Tomatenzöglinge 2023

Wir sprechen uns in März nächsten Jahres 😂
Nein, diesmal nicht 🙈 ich will jetzt wirklich an der Liste festhalten, die ich gemacht habe. Klar, ein paar einzelne Sorten würde ich noch abändern, es dürfen auch noch 3-4 dazu, bin noch nicht ganz bei 60.
Also ein winziges Bisschen Spielraum ist noch.
Aber das Grundgerüst steht, und da sind jetzt viele Sorten dabei, die resistent gegen Cladosporium, Fusarium und Alternaria sind. Auch sehr robust gegen Braunfäule. Bei den hiesigen Gegebenheiten ein Muss.
Unter Anderem habe ich auch eine ganz neue, gelbe, längliche russische Sorte mit Spitze (samenfeste neue Züchtung), die erst seit 2021 auf dem Markt ist und pro Strauch bis zu 8kg Ertrag bringen soll :love: (Tsypochka/Küken)
Bin schon sehr gespannt auf die nächste Saison.
 
  • Nur zu, nächstes Jahr sehen wir dann... :grinsend:
    Aber ich möchte endlich mal wieder eine "schöne" Saison haben. Ohne Jungpflanzen-Terror am Anfang und ohne den Stress, 50 überschüssige Pflanzen los werden zu müssen, etc.
    Und vor Allem nicht den Stress, nacher nicht genügend überdachte Plätze für die Pflanzen zu haben. (Hier regnet es ja doch recht viel.)
    Bin momentan einfach neugierig auf die neuen Sorten auf meiner Liste und zufrieden mit meiner Auswahl. Kleine Änderungen/Ergänzungen wird re sicher noch geben... aber im wesentlichen steht die Liste.
    Die Fleischtomate "Honigrosa" Medovo-Rosoviy mit gelb-rosa Farbverlauf würde ich am liebsten jetzt schon säen :grinsend: Aber das wird natürlich nix mehr...
     
  • Ich weiß grad nicht wohin damit, deswegen erzähle ich es mal hier :grinsend: - passt zumindest, weil es tatsächlich in den Tomaten gesichtet wurde.. @Michi unser riesiges, tolles Heupferd mit den gelben Beinen ist tatsächlich noch da. :love: Es scheint in unserem Garten zu wohnen.
    GG erzählte gerade, dass gestern beim Tomaten Gießen im Unterstand ein riesiges Tier wegsprang und er ganz verwirrt war, und als er guckte, das Heupferd in den Tomaten sah. :love:
    Frisst er sie eigentlich auch? (Hab bisher tatsächlich noch keinerlei Schäden bemerkt.) Falls ja - bon appétit, es sei diesem seltenen und schönen Tier gegönnt! 🦗
     
  • Ach, ist doch herrlich so ein Wiedersehen! Vor allen Dingen kann man sich hier relativ sicher sein, dass es der gleiche ist bei einem gelben Heupferd.

    Es sei denn es gibt noch mehr von der Sorte und das Merkmal lässt sich leicht vererben... :unsure:
     
    Koche gerade Soße

    20230824_145925.jpg
     
  • Eine Pflanze.
    Dann ist der Soßenpott voll. :grinsend:
    Ja, aber.... dann brauche ich mindestens zehn Pflanzen der Sorte, um über den Winter zu kommen. :grinsend:
    Hm, krass eigentlich, wenn man sich das mal so überlegt...
    Bin mal gespannt! Die "Honigrosa" mit dem gelb-rosa Farbverlauf soll auch bis 18kg/m² abwerfen, respektive auch mehrere Kilo pro Pflanze. Ich brauche für nächstes Jahr definitiv wieder ein paar gute Massenträger. Würde aber auch gerne bisschen Kleinfrüchtiges reduzieren....
    Die Tsypochka macht keine winzigen Früchte, angeblich schon so mittelgroße, 70-100g.
     
    Hier geht es für einige Pflanzen langsam in die letzte Runde... und es ist wirklich erstaunlich wie wenig traurig mich das dieses Jahr macht.
    Bin allerdings schon mit dem Plan fürs nächste Jahr beschäftigt und habe schon jede Menge tolle Sorten auf der Liste. :love:
    Mehr als 60 werden es nächstes Jahr definitiv nicht werden.


    Wann sollen wir dich daran erinnern?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4116
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten