Tomatenzöglinge 2023

Man, gerade eingetopft/pikiert und ich ärgere mich so: die frisch gekeimte Evan's Purple Pear ist im Abfluss gelandet! :sauer:
Zum zweiten Mal in diesem Jahr ein gekeimter Samen futsch, das ist mir in den letzten 12 Jahren (seitdem ich manches in Wasser einweiche) noch nie passiert! Wie unglaublich ärgerlich!

Dann war ich gerade mit allem fertig... nur noch die letzten zwei Handgriffe im Regal... und schmeiße zwei Töpfchen runter.
Der Krainiy Sever, der auf dem Boden landete, begraben unter Erde und Töpfchen, hat es zum Glück überlebt.
Das noch nicht gekeimte Körnchen Candy Sweet Icicle ist dahin - die Sorte wird nun gestrichen. Sie ist eh nicht gekeimt.

Erfolgreich getopft/pikiert :augenrollen: wurden:
6 x Primavera (darüber freue ich mich jetzt angesichts der Tomatenpreise, vier davon sind eh für Angehörige)
1 x Sunrise Bumble Bee
2 x Russian Queen
3 x Ida Gold

@Pyromella wie sieht es bei dir aus, tun sie Samen der Anmore Treasures endlich was sie sollen? :freundlich:

Was hier leider partout nicht keimen will
- Malinowski (glaube da sind die Samen auf dem Versandweg beschädigt worden... :traurig: leider sieht es ganz danach aus)
- Die Himbeerrote Zuckerpflaume (da befürchte ich das gleiche - die Körnchen sind gequetscht worden. Aber mal schauen... ich lasse sie einfach noch stehen!)
- Trixi (nix zu wollen)
- Tim's Taste of Paradise (- ebenfalls nix zu wollen, die winzigen Körnchen regen und rühren sich nicht...)

Mal überlegen welche ich jetzt noch säe...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow, welche massen. Ich schäme mich fast (aber nur fast) ... ich säe je 5 korn und nutze nur 2 pflanzen pro sorte. 🤫🤭

    Warte mal bis nächstes Jahr. Die Gemeinschaft der Tomatensüchtlinge hier steckt sehr schnell an. :whistle:



    @Taxus Baccata : Ich bin wieder zu Hause. Im Glas mit den frischen Anmore Treasure - Samen, die seit Donnerstag im Wasser liegen, meine ich mir bei allen drei Körnchen den Beginn eines Keimlings einzubilden.
     
    Das sind erfreuliche Nachrichten, @Pyromella :paar:
    Morgen wird man es bestimmt deutlicher erkennen. Freut mich, wenn jetzt endlich alles läuft wie es sollte. :freundlich:
     
  • Ich schon wieder...
    Muss das so 🤔
    Die wachsen ja wie Unkraut.....
    Oder mach ich was falsch 🤔
    Sind im Anzuchthaus, Temperatur ca 25 Grad,
    Lichtquelle Balkontür....
    Nein, das muss nicht so, deine Pflanzen suchen verzweifelt nach Licht.

    Nehm die Pflanzen von der Heizung und nehm die Haube ab und dann so viel Licht wie möglich. evtl kannst Du noch eine LED oder Leuchstoffröhre für ein paar Stunden drüber leuchten lassen.
     
  • @panthera Ich habe noch nicht beide ausgesät/gezogen (nur die Blush) aber bei mir sind die Körnchen beider Sorten in etwa gleich groß. (Gerade nachgesehen)
    Weiß aber nicht ob das etwas zu bedeuten haben muss.
    Hmm dann würde ich echt vermuten die Blush ist falsch. Der Unterschied ist nicht unbedeutend sondern schon sehr deutlich. Er betrifft auch jedes Korn, habe gerade extra nochmal die Tüten verglichen.
    Hab die Blush jetzt nachbestellt und werde zum nächsten Aussaattag Mitte März davon auch noch 2 Körnchen versenken. Gerade auf die Blush mag ich absolut nicht verzichten. Die hat mir letztes Jahr sooooo gut geschmeckt. Ich liebe ja dieses süßfruchtige Aroma und da ich kein Obst vertrage, habe ich den Plan das durch obstige Tomaten zu ersetzen.

    Da haben wir dann ja noch 9 Sorten Potential bis nächsten März 🤣
     
    Ach mensch @panthera, ich hätte dir ohne Probleme Samen der Blush schicken können! :paar:
    Hatte doch gerade erst ein Tütchen von Sativa bestellt...
    Wie ärgerlich, dass du falsches Saatgut erwischt hattest, ich drücke die Daumen dass jetzt alles passt.
    Stimmt, die Blush ist wirklich lecker!
    Ich hoffe dass die neuere Version auch so lecker ist wie die spargelige Originalvariante, die ich laut Conya hatte. Die Früchte waren ja genial aber der Wuchs und der Ertrag...
    Die Selektion von Sativa sollte laut Beschreibung dem aktuellen Stand entsprechen.
     
  • Danke @Taxus Baccata Das ist sehr lieb von dir. Mal sehen. Wenn die hier wieder falsch ist komme ich eventuell noch gerne darauf zurück. Oder ich mache mal einen Vergleichsanbau Blush Tiger aus verschiedenen Saatgutquellen. :ROFLMAO:
    Immerhin ist es mir jetzt schon aufgefallen und nicht im Juli wenn es für eine Nachsaat zu spät ist.
     
  • Ich bin zufrieden mit meinem Tagewerk :giggle:
    Heutige Aussaat:
    Artisan Blush Tiger (vermutlich Kuckuck) 2x
    Artisan Pink Tiger 2x
    Artisan Taste 1x (muss was werden hab nur das eine Korn)
    Black Keyes 2x
    Blue Keyes 2x
    Cassio 1x
    Ceylon 2x
    Creamsicle Grape 2x
    Dancing Green Fingers 2x
    Golden Hour 2x
    Golden Tiger 2x
    Mini Marzano 2x
    Mongolskij Karlik 2x
    Moonlight Mile 1x
    Petit Chocolate 2x
    Piennolo Giallo di Vesuvio 2x
    Rio Grande 1x
    Sibirisches Birnchen 1x
    Sweet Cream 2x
    Toffee 2x
    Toms Purple Cherry 1x
    Trentons Tiger 1x
    Unbekannte Nr. 1 1x
    Victoria Smile 1x
    Wildling Panamorous 1x
    Wolgogradskij 323 1x
    Yellow Canary 3x
     
    Man, gerade eingetopft/pikiert und ich ärgere mich so: die frisch gekeimte Evan's Purple Pear ist im Abfluss gelandet! :sauer:
    Zum zweiten Mal in diesem Jahr ein gekeimter Samen futsch, das ist mir in den letzten 12 Jahren (seitdem ich manches in Wasser einweiche) noch nie passiert! Wie unglaublich ärgerlich!


    Was hier leider partout nicht keimen will
    - Malinowski (glaube da sind die Samen auf dem Versandbestätigung beschädigt worden... leider sieht es ganz danach aus)
    - Die Himbeerrote Zuckerpflaume (da befürchte ich das gleiche - die Körnchen sind gequetscht worden. Aber mal schauen... ich lasse sie einfach noch stehen!)
    - Trixi (nix zu wollen)
    - Tim's Taste of Paradise (- ebenfalls nix zu wollen, die winzigen Körnchen regen und rühren sich nicht...)

    Mal überlegen welche ich jetzt noch säe...

    Brauchst du von der Evans Purple Pear noch Nachschub?
    Ansonsten habe ich noch die Sacharnaja Sliva das könnte zu der Zuckerpflaume passen.




     
    Wow, was für eine Liste & ein Tagewerk, @panthera! :love:

    Ihr seid so lieb, Mädels, vielen Dank. :paar:

    Bei der Evan's Purple Pear habe ich noch Hoffnung dass das Körnchen, das noch im Wasser liegt noch keimen könnte - da hätte ich auch noch ein Körnchen.
    Auf jeden Fall ganz lieb und ich würde, falls sich da wirklich nichts mehr tun würde, gerne darauf zurück kommen. Aber noch stehen die Chancen gut, ein Pflänzchen zum Wachsen zu bekommen.

    @Tomiflora es ist wirklich so gemein mit diesen Maschinen bei der Post... :traurig: ich fürchte ja, dass mit den ersten Samen, die ich Pyromella geschickt hatte, genau das gleiche passiert ist. Das ist so ein Pech.
    Ich warte jetzt noch ein paar Tage ab, wer weiß... vielleicht tut sich ja doch noch was. (Auch wenn die Samen tatsächlich eindeutig beschädigt sind... aber man weiß ja nie.)
    Gerade mit deiner Klausur will ich dir jetzt auf gar keinen Fall zusätzlichen Stress machen. Wenn es jetzt nix wird, baue ich die Sorten sehr gerne nächstes Jahr an, bis dahin ist bestimmt irgendwann Zeit, nochmal ganz in Ruhe zu tauschen. :paar:
    Ich habe ja so viele Sorten, für den diesjährigen Anbau ist so oder so gesorgt. :freundlich:
     
    Das ist kein Problem @Taxus Baccata ich muss auch mal auslüften. So ein Gang zum Briefkasten soll wahre Wunder bezüglich der Hirnkapazität bewirken 🤪 melde dich einfach großzügig bei Bedarf. Ich habe die Sorten nun auch ausgesät. Also können wir schauen, ob sie überhaupt keimen.

    Wobei die Samen von Irina tatsächlich gut sind. Die gingen bisher alle auf.

    Das dein Keimling im Abwasser gelandet ist, ist total ärgerlich. Manchmal ist an einem Tag echt der Wurm drin. Genauso wie bei mir vor einer Woche, an dem ich auch zwei Keimlinge erfolgreich ins Jenseits befördert habe.

    Und wie uns @Lycell gezeigt hat, ist das quasi wahres Gold, was wir vernichtet haben 😉 Aktuell Einkaufen macht echt keinen Spaß. Egal wo man hinsieht, springen einen solche Preise an, da wird’s einem ganz übel.

    @MarcVillet wieder einmal eine tolle Zusammenstellung. Ich werde jetzt ein paar Sorten googlen und schon vom nächsten Jahr und meiner Anbauliste träumen :lachend:
     
    Das ist so lieb @Tomiflora, vielen Dank. :paar:


    Wobei die Samen von Irina tatsächlich gut sind. Die gingen bisher alle auf.
    Das stimmt. Das kann ich bestätigen, habe auch schon bei ihr bestellt, nichts zu beanstanden.
    In dem Fall bin ich mir wirklich sicher dass es am Postweg gelegen haben muss, denn man sieht dass die Samenhüllen etwas beschädigt sind und es tritt an manchen Stellen so etwas weißliches aus - statt einer Wurzel... das kenne ich nur von beschädigten/gequetschten Samen.
    Bei intakten ist das niemals so.

    Ich gebe zu, die Sorten hätten mich schon gereizt 😉
    Aber ich komme wirklich nur auf dein großzügiges Angebot zurück, wenn es okay ist und du den kurzen Spaziergang zum Briefkasten gebrauchen kannst, sonst würde ich mich wirklich nicht gut damit fühlen und so wichtig ist es dann doch einfach nicht, dass es nicht bis zum nächsten Jahr warten könnte.
    Ich gucke jetzt noch zwei Tage und gebe dann nochmal bescheid. Bitte sag dann ganz ehrlich, wenn der Kopf doch nicht auslüften muss :grinsend:Ich hab auch schon so viele Klausuren hinter mir und verstehe das wirklich alles.
     
    Wow, welche massen. Ich schäme mich fast (aber nur fast) ... ich säe je 5 korn und nutze nur 2 pflanzen pro sorte. 🤫🤭
    Da hast du am Ende mehr Pflanzen als ich. Wozu also schämen? Hier dürfen auch Nicht-Verrückte mitschreiben. :)

    Muss das so 🤔
    Die wachsen ja wie Unkraut.....
    Oder mach ich was falsch 🤔
    Sind im Anzuchthaus, Temperatur ca 25 Grad,
    Lichtquelle Balkontür....
    Müssen, nein. Aber. Die Wärme sagt ihnen, dass sie loslegen können, das zur Wärme passende Licht fehlt jedoch - und so recken und strecken sie ihre Hälse, auf der Suche danach. Entsprechend ist das Aussehen völlig normal, wenn du nicht mit Pflanzenlampen beleuchtest. Stelle sie so hell, wie es geht, aber etwas kühler als bisher, dann ist schon was gewonnen.

    Wie bei Chilis und manch anderen (aber nicht allen!) Pflanzen auch: Wenn du umtopfst, setze sie so tief in den neuen Topf, dass nur noch ihre Nasenspitze äh... ihre Blätter rausschauen. Dann bilden sie unterirdisch noch Wurzeln an den jetzt etwas gakeligen Stängeln und werden dann auch zu kräftigen Pflanzen. Bei mir läuft's auch nicht anders, da ich auch keine Pflanzenlampen nutze.

    Ein paar von deinen Plänzchen haben allerdings ihre Samenhülle noch nicht verloren. Die muss ab. Sprühe den Samen mit Wasser gut ein, so dass er weich wird - weich ist die Voraussetzung - und dann... tja.... entweder ein ruhiges und sanftes Händchen und gutes Auge mit Pinzette - mir gelingt das äußerst selten, meist ruiniere ich dabei das Pflänzchen... - oder, was manche machen, noch mal den feuchten Samen in Erde stecken und die auch etwas feucht machen. Dann versucht die Pflanze selbst, sich rauszukämpfen und hat eine Chance, dass das unfallfrei klappt.Ist immer doof, wenn sie vergessen, ihre Mütze abzunehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier dürfen auch Nicht-Verrückte mitschreiben. :)
    Ach, die reine Menge an Pflanzen sagt doch nichts darüber aus ob man Tomatenverrückt ist :paar: sondern bestenfalls darüber, wieviel Platz man hat.
    Es gehört ja mehr zum Tomatenwahnsinn, als nur eine Unmenge an Pflanzen zu haben - z.B. Wert auf die Sortenwahl zu legen, die Pflänzchen zu betüddeln, sich mit anderen Tomatenverrückten auszutauschen... :giggle:
     
    Da hast du am Ende mehr Pflanzen als ich. Wozu also schämen? Hier dürfen auch Nicht-Verrückte mitschreiben. :)

    Und man darf auch tomatenverrückt sein und trotzdem nur Platz für drei Pflanzen haben.

    Übrigens: Einer der Anmore Treasure-Samen hat jetzt definitiv ein Wurzelspitzchen rausgestreckt.
     
    fällt mir gerade zusammenhanglos ein erlebnis ein: stand vor ca. 20 jahren ein ganz kleiner mann mit russischem akkzent am gartenzaun. 'ich habe gesehen, sie haben tomaten. hier ist eine, die gibt es nur in russland, schenke ich ihnen' und überreichte mir eine ganz dicke, sonnengelbe fleischtomate. saftig, zart schmelzend ... die habe ich ein paar jahre unter der bezeichnung 'russische fleischtomate' angebaut und irgendwann wohl vergessen, samen zu sammeln. vllt war es die ananastomate.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir kaufen hier nur im Bio Supermarkt. Da ist das meiste regional, und wenn etwas von woanders kommt habe ich Spanien bisher nur selten als Herkunftsland gesehen. Wir halten uns aber tatsächlich eh sehr viel an saisonales Gemüse oder Gemüse, das gelagert werden kann. Ja, diese Berichte sind wirklich erschreckend. Wir wurden für das Thema schon vor zig Jahren in Erdkunde (7.Klasse) sensibilisiert. Seitdem geht mir das nicht aus dem Kopf.
     
    Kein Mangel bei Obst und Gemüse für Europa: Andalusiens Agrar-Export-Rekorde aber mit Schattenseiten



    ... sollte eniem zu denken geben... ich bin wirklich froh so viel selbst abzubauen....
    Das ist schon traurig. Fragt man sich auch, wer das Klima mehr schädigt: jemand, der mal hochwertiges Fleisch ist oder jemand, der jeden Tag eine Avocado verschlingt.

    Ich achte auch zunehmend beim Einkaufen auf saisonales Gemüse und Obst. Nur bei Bananen kann ich nicht nein sagen.

    Weil unsere Bauern auch zunehmend Auflagen bekommen, werden die Preise für regionales Obst in der Tendenz wahrscheinlich hoch bleiben.

    Ich gehe gleich mit meinen Pflanzen kuscheln. @Taxus Baccata geb einfach Bescheid wegen den Samen. Ich habe hier luftgepolsterte Umschläge und Briefmarken da. Briefkasten ist 300m entfernt. Ich versuche trotz Lernerei auch nach draußen zu kommen.
     
    Ihr seid so lieb, Mädels, vielen Dank. :paar:

    Bei der Evan's Purple Pear habe ich noch Hoffnung dass das Körnchen, das noch im Wasser liegt noch keimen könnte - da hätte ich auch noch ein Körnchen.
    Auf jeden Fall ganz lieb und ich würde, falls sich da wirklich nichts mehr tun würde, gerne darauf zurück kommen. Aber noch stehen die Chancen gut, ein Pflänzchen zum Wachsen zu bekommen.
    :paar: ich drücke die Daumen für das Körnchen, wenns nicht klappt sag einfach Bescheid dann packe ich einen Umschlag.

    Da hast du am Ende mehr Pflanzen als ich. Wozu also schämen? Hier dürfen auch Nicht-Verrückte mitschreiben. :)


    Müssen, nein. Aber. Die Wärme sagt ihnen, dass sie loslegen können, das zur Wärme passende Licht fehlt jedoch - und so recken und strecken sie ihre Hälse, auf der Suche danach. Entsprechend ist das Aussehen völlig normal, wenn du nicht mit Pflanzenlampen beleuchtest. Stelle sie so hell, wie es geht, aber etwas kühler als bisher, dann ist schon was gewonnen.

    Wie bei Chilis und manch anderen (aber nicht allen!) Pflanzen auch: Wenn du umtopfst, setze sie so tief in den neuen Topf, dass nur noch ihre Nasenspitze äh... ihre Blätter rausschauen. Dann bilden sie unterirdisch noch Wurzeln an den jetzt etwas gakeligen Stängeln und werden dann auch zu kräftigen Pflanzen. Bei mir läuft's auch nicht anders, da ich auch keine Pflanzenlampen nutze.

    Ein paar von deinen Plänzchen haben allerdings ihre Samenhülle noch nicht verloren. Die muss ab. Sprühe den Samen mit Wasser gut ein, so dass er weich wird - weich ist die Voraussetzung - und dann... tja.... entweder ein ruhiges und sanftes Händchen und gutes Auge mit Pinzette - mir gelingt das äußerst selten, meist ruiniere ich dabei das Pflänzchen... - oder, was manche machen, noch mal den feuchten Samen in Erde stecken und die auch etwas feucht machen. Dann versucht die Pflanze selbst, sich rauszukämpfen und hat eine Chance, dass das unfallfrei klappt.Ist immer doof, wenn sie vergessen, ihre Mütze abzunehmen.
    Was bei mir ganz gut funktioniert für die vereinzelten Samenhüllen, ein winziges Stückchen Küchenpapier richtig nass machen und vorsichtig um die Hülle wickeln. Der Keimling legt sich aufgrund des Gewichts auf die Erde, wenn man vorsichtig ist, ohne dabei abzuknicken. Nach einem halben Tag das Stück Küchenpapier vorsichtig abzupfen. Bisher kam jedesmal die Samenhülle mit und das Pflänzchen hat sich wieder aufgerichtet.
     
    @Taxus Baccata das freut mich aber arg, dass zumindest die Malinowski noch gekeimt ist 😍

    Bezüglich gescheiterter Geburtshilfe bei Helmträgern: ich hab einem Keimling auch die Keimblätter dabei fast vollständig abgerissen. Ohne Witz, es waren nur 1mm davon übrig. Aber, das Kerlchen hat es geschafft. Natürlich wächst es noch langsamer. Aber wenn das richtige Blattpaar größer wird, holt es die anderen wieder ein. Also nicht sofort aufgeben. Solange die Mitte mit der Anlage für das erste Blatt nicht beschädigt ist, kann es noch was werden. So als kleiner Mutmacher :paar:

    Hier ist eine Belle Coeur ganz heimlich gekeimt. Habe sie übersehen, weil der Keimling richtig dunkellila ist und vor dem dunklen Hintergrund lange nicht sichtbar war. Die hat es auch lange gebraucht.
     
    :paar: ich drücke die Daumen für das Körnchen, wenns nicht klappt sag einfach Bescheid dann packe ich einen Umschlag.
    Das Daumendrücken hat geholfen, panthera :paar: Sie ist gekeimt..:love:

    Die Trixi auch!

    Jetzt würde tatsächlich nur noch die Himberrote Zuckerpflaume fehlen... dann wäre ich sehr zufrieden! :giggle:
    Vielleicht hilft da ja auch noch ein bisschen gut zureden. ;-)
     
    Das ist schon traurig. Fragt man sich auch, wer das Klima mehr schädigt: jemand, der mal hochwertiges Fleisch ist oder jemand, der jeden Tag eine Avocado verschlingt.
    Rindfleisch ist ein Drama. Avocado nicht.
    Im Jahresschnitt braucht eine Tomate im deutschen Anbau ca. 10x soviel Energie wie der Transport von Tomaten aus Spanien zu uns.
    Jetzt Anfang März schätze ich den Faktor eher auf 50x.
     
    Hi, kennt jemand eine kleine, süß schmeckende Tomate, die aus Mexiko kommt ???
    Hat die schon mal jemand gehabt, und büddeschön, wie heißt die ?
     
    Was bei mir ganz gut funktioniert für die vereinzelten Samenhüllen, ein winziges Stückchen Küchenpapier richtig nass machen und vorsichtig um die Hülle wickeln. Der Keimling legt sich aufgrund des Gewichts auf die Erde, wenn man vorsichtig ist, ohne dabei abzuknicken....
    ich tue nichts. Wenn sich das nicht rauswächst zwicke ich halt ein Keimblatt unterhalb des Samens ab. Die Keimlinge wachsen mit eineinhalb Keimblättern auch gut.
     
    Im Jahresschnitt braucht eine Tomate im deutschen Anbau ca. 10x soviel Energie wie der Transport von Tomaten aus Spanien zu uns.
    Warum das?
    Wenn jemand auf seinem Fensterbrett ohne Kunstlicht Tomaten vorzieht, wo braucht das 10 Mal so viel Energie wieder Transport von Tomaten aus Spanien zu uns ? :fragend:
     
    Im professionellen Gewächshausanbau natürlich. Es ging ja um Einkäufe. Daten aus Pillnitz.

    Oft trügt bei solchen Dingen das Bauchgefühl sehr.
    Vielleicht sollte man einfach saisonal einkaufen, dann ergibt sich das Problem nicht. Wir wollen einfach alles und immer sofort. Früher gab es bei uns nur eingelegte Tomaten im Winter (Ostblock). Wir waren dennoch gesund und die Freude erst auf die ersten Früchte im Garten dann. Wir müssen ja nicht direkt in die Steinzeit, aber bewusster mit Essen umgehen wäre schon cool.
     
    @Cepha Ja gut, das ist wieder ein anderes Thema. Wir kaufen auch nicht mehr sehr häufig Tomaten, weil sie einfach nicht so schmecken. Nur ganz selten mal. Da baue ich lieber selbst an. Das bissel LED Kunstlicht für ein bis zwei Monate wird den Spaniern eher nicht Konkurrenz machen, zudem kommt hier keinerlei Gift zum Einsatz und Transport fällt dann auch komplett weg. Mit 120kg eigenen Tomaten kommen wir gut übers Jahr ließ sich jetzt beobachten.
     
    @Tomiflora genau, ich möchte dieses Jahr auch Tomaten einlegen für den Winter! 👍
    Hättest du zufällig ein Rezept, wie das bei euch gemacht wurde? Und kannst du grob beschreiben wie eingelegte Tomaten schmecken? Ich muss gestehen dass ich noch nie welche probiert habe.
    Habe ein Rezept zum Einlegen mit Salzwasser gefunden, wurde das bei euch auch so gemacht?
    Eignet sich das auch für Tomate/Mozzarella?
     
    @jola Bitte unbedingt hier berichten, ich hatte sie auch mal und war nicht begeistert, hatte extra teures Saatgut von Quedlinburger gekauft.
    Würde mich interessieren wie sie dir schmeckt, und wenn sie gut ist aus welcher Quelle/Saatgut.
     
    Habe vor ein paar Tagen im Fernsehen einen Beitrag über Spaniens Tomaten-Zelte gesehen.
    Die Arbeiter, überwiegend aus Nordafrika, arbeiten unter furchtbaren Bedingungen. Ein Arbeiter spritzte die Tomaten ohne Schutz. Kann mir schwer vorstellen, dass dort das richtige Mischungsverhältnis eingehalten wird.
    Ich kaufe keine Tomaten im Geschäft. Wir essen nur Tomaten aus unserem Garten.
    Dieser Tage gab es im Netto Tomaten zu 6,49 Euro je Packung. In der Packung waren 250 g feine kleine Tomaten, wahrscheinlich aus Spanien. Umgerechnet über 25 Euro für 1 kg.
    Solange die Leute das kaufen, haben sie noch genug Geld.
    Habe dafür kein Verständnis.

    Muss man im Winter unbedingt frische Tomaten haben. In der DDR gab es im Winter auch keine Tomaten.
    Da gab es Rot- und Weißkraut. Daraus wurde Salat gemacht. Macht denn heute
    z. B. eine junge Frau noch Rot- oder Weißkrautsalat?

    Übrigens bald kann ich meine Tomaten aussäen, genau am 10 3..
    Ich freue mich darauf.
    Ich brauche 60 Pflanzen. 10 für Sohn, 20 für Tochter und 30 für mich.
    Anstrengend wird die Zeit nach dem pikieren, wenn sie groß und größer werden. Habe kein Gewächshaus.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 858
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten