Tomatenzöglinge 2023

  • Bei mir war sie zweimal furchtbar, geschmacklos, fade, mehlig...ich hab ihr denn auch mit größtem Vergnügen den (Wurzel)hals umgedreht :grinsend:

    Aber stimmt schon, sie kann auch sehr viel besser, dann ist sie auch nicht mehlig

    LG Conya
     
  • Ähm, na die habe ich doch fast immer dabei.
    Ok vorletztes Jahr nicht und letztes Jahr sind mit verbrannt, aber sonst sind sie immer irgendwo mit zwischen

    LG Conya
     
  • Ähm, na die habe ich doch fast immer dabei.
    Ok vorletztes Jahr nicht und letztes Jahr sind mit verbrannt, aber sonst sind sie immer irgendwo mit zwischen

    LG Conya
    Wie viele Pflanzen setzt Du davon?
    Das wäre wirklich interessant die mal zu vergleichen. Du nimmst dann immer von der frischen Saat, oder?
     
    Meine frühen sind noch klein, aber da die vor März nicht ins Frühbeet können passt das schon so.

    Die Pflanzen sind etwas gelblich, das dürfte Stickstoffmangel sein. Ist halt im wesentlichen reifer gesiebter Kompost und das drunter gemischte Hornmehl hilft noch nicht. Muss ich wohl etwas chemisch düngen.

    Daneben noch Physalis. Die jungen Tomatenkeimlinge kann man alle ignorieren, das ist Unkraut aus dem Kompost.
     

    Anhänge

    • 230123_Tomaten_Physalis.jpg
      230123_Tomaten_Physalis.jpg
      285,8 KB · Aufrufe: 74
  • Meine frühen sind noch klein, aber da die vor März nicht ins Frühbeet können passt das schon so.

    Die Pflanzen sind etwas gelblich, das dürfte Stickstoffmangel sein. Ist halt im wesentlichen reifer gesiebter Kompost und das drunter gemischte Hornmehl hilft noch nicht. Muss ich wohl etwas chemisch düngen.

    Daneben noch Physalis. Die jungen Tomatenkeimlinge kann man alle ignorieren, das ist Unkraut aus dem Kompost.
    Die Tomaten sehen gut aus. Aber die Physalis haben Probleme.
     
    Wie viele Pflanzen setzt Du davon?
    Das wäre wirklich interessant die mal zu vergleichen. Du nimmst dann immer von der frischen Saat, oder?
    Zwischen 2 bis5 Pflanzen, nur einmal hatte ich auch 10 gesetzt, das war irgendwann nachdem ich sie von Dir bekommen hatte und jein, mal frische Saat, manchmal auch ältere

    LG Conya
     
    Zwischen 2 bis5 Pflanzen, nur einmal hatte ich auch 10 gesetzt, das war irgendwann nachdem ich sie von Dir bekommen hatte und jein, mal frische Saat, manchmal auch ältere

    LG Conya
    Oh, so wird das aber nix mit der Anpassung an den Busch. :unsure:
    Wie verschieden waren denn die 10 Stück?
     
  • Vielen Dank. Und als Buschtomate = nicht ausgeizen?
    Kann die auch ins Freiland?
    Puh. Also ich halte sie so halb überdacht, aber braunfäule resistent ist sie nicht... wenn man sie ordentlich füttert (sie braucht sehr viel Futter da sie so früh so viele Früchte produziert) ist sie schon sehr robust und hält lange durch. Aber wenn du die Möglichkeit hast, sie unter Dach zu setzen, würde ich eher dazu raten.

    Ausgeizen... da überlege ich echt gerade. Nicht sehr, aber bisschen schon. Da sie so schnell ist wäre es sehr schade, sie normal auszugeizen, da würde man den Ertrag wahrscheinlich arg mindern.
    Aber bisschen was nehme ich schon weg bevor die Pflanze ein zu dichtes Gestrüpp und zu pilzanfällig wird.
     
    Puh. Also ich halte sie so halb überdacht, aber braunfäule resistent ist sie nicht... wenn man sie ordentlich füttert (sie braucht sehr viel Futter da sie so früh so viele Früchte produziert) ist sie schon sehr robust und hält lange durch. Aber wenn du die Möglichkeit hast, sie unter Dach zu setzen, würde ich eher dazu raten.

    Ausgeizen... da überlege ich echt gerade. Nicht sehr, aber bisschen schon. Da sie so schnell ist wäre es sehr schade, sie normal auszugeizen, da würde man den Ertrag wahrscheinlich arg mindern.
    Aber bisschen was nehme ich schon weg bevor die Pflanze ein zu dichtes Gestrüpp und zu pilzanfällig wird.
    Ok, danke. Und wie groß war der Topf etwa?
     
    Ok, danke. Und wie groß war der Topf etwa?
    Ich glaube 25-30 Liter. :unsure:
    Die Pflanzen vom Juni Experiment hatte ich in ganz kleinen Töpfen (denke höchstens 3-5 Liter). Die blieben dann auch 40-50cm groß. Normalerweise wird sie aber in einem richtigen Kübel schon immer 70-90cm.
     
    Ich glaube 25-30 Liter. :unsure:
    Die Pflanzen vom Juni Experiment hatte ich in ganz kleinen Töpfen (denke höchstens 3-5 Liter). Die blieben dann auch 40-50cm groß. Normalerweise wird sie aber in einem richtigen Kübel schon immer 70-90cm.
    Dankeschön! Oh da habe ich ja jetzt ganze schön viele Buschtomaten :unsure: Muss sehn, wie ich das mache. Aber gut, erstmal wird alles fein notiert.
     
    Dankeschön! Oh da habe ich ja jetzt ganze schön viele Buschtomaten :unsure:
    Ich dieses Jahr auch, mit meinem ultrafrüh-Projekt. Weiß auch noch nicht so ganz wie ich das machen soll... :unsure:
    Sind jetzt ja doch ca. 65 Sorten geworden.... schon etwas mehr als ursprünglich geplant war...
    Aber ich fürchte auf 30-40 komme ich nicht mehr runter. Oder ich verschieben das ultrafrüh-Projekt. Hm...
     
    Ich dieses Jahr auch, mit meinem ultrafrüh-Projekt. Weiß auch noch nicht so ganz wie ich das machen soll... :unsure:
    Sind jetzt ja doch ca. 65 Sorten geworden.... schon etwas mehr als ursprünglich geplant war...
    Aber ich fürchte auf 30-40 komme ich nicht mehr runter. Oder ich verschieben das ultrafrüh-Projekt. Hm...
    Wie viele davon sind Buschtomaten?
     
  • Zurück
    Oben Unten