Tomatenzöglinge 2023

@Marmande Nr 25 heißt Goose Creek... nicht Gosse Creek...
Und war da nicht mal was von wegen zu früh um sich mit Plänen usw. zu befassen?:unsure: ;)

@Okolyt Die Mex. Honigtomate mag es sonnig und warm, dann haste ne prima Naschsorte
Zumindest war sie bei mir nie zickig, hat gut getragen und ist recht süß

LG Conya
 
  • Das macht mir doch mal Hoffnung.
    Hattest du die im Freiland, überdacht oder im Gewächshaus?
     
  • @Okolyt Die Mex. Honigtomate mag es sonnig und warm, dann haste ne prima Naschsorte
    Zumindest war sie bei mir nie zickig, hat gut getragen und ist recht süß
    Kann es sein dass davon eine ungute Selektion im Umlauf ist..? Wirklich zickig war sie bei mir nicht aber auch nicht besonders lecker. Und ich erinnere mich hier an mindestens zwei Leute, denen es noch so ging. Ich hatte damals extra sortenreines (wer weiß?!) recht teures Saatgut von Quedlinburger gekauft und war so enttäuscht. Dabei hatte sie es warm und schön (ohne Dach), alle anderen Sorten schmeckten in dem Jahr auch sehr gut, ich weiß jetzt nicht mehr genau welches Jahr es war, aber ich erinnere die Saison insgesamt als gute Saison.

    Schade, ja, die echte, leckere Variante so wie du sie beschreibst würde ich auch gerne irgendwann nochmal ausprobieren!
     
  • Hm, eine ungute Selektion... ich denke eher nicht, aber es gibt Sorten die sich mehr als andere von Faktoren wie Bodenzusammensetzung usw. beeinflussen lassen, vielleicht ist es bei der Honigtomate auch so. Bei mir hatte sie einfach nur Gartenboden (Sandboden) mit einer Handvoll Mistkompost-Hornspänemix im Pflanzloch und wurde nur wenig bewässert. Allerdings ist sie hier immer recht hoch gewachsen, das sollte man bei der Standortwahl bedenken.

    LG Conya
     
  • @Conya sie hatte damals die gleiche Erde wie alle anderen, eine sehr hochwertige Komposterde von Floragard damals. Alle anderen Sorten schmeckten wirklich gut. Ich denke, dass es das nicht war...
    Hoch war sie schon und die Früchte alles ok... nur der Geschmack einfach nicht besonders geschweige denn besonders süß (die Sorten links und rechts daneben, gleiches Substrat etc.) waren aromatisch, süß und gut.
    Weiß noch wie enttäuscht ich da war, weil ich gerade von der Sorte etwas erwartet hatte.
    Ich bin jetzt umso ggespannter auf @Okolyt s Erfahrung.

    Falls die Früchte bei dir lecker werden sollten, @Okolyt, würde ich mich schonmal für ein Samenkörnchen zum Tausch anmelden. 😉 (falls du nach der Saison ein Körnchen übrig haben solltest - jetzt bekommst du erstmal noch Post von mir, geht die Woche raus.)
     
    sie hatte damals die gleiche Erde wie alle anderen, eine sehr hochwertige Komposterde von Floragard damals.
    Dazu kann ich leider nichts sagen, ich verwende solche Substrate generell nicht...
    Um eventuelle Missverständnisse auszuschließen, sie war bei mir recht süß, aber nicht extrem süß und sie gehört auch nicht zu denen die außer Süße gar kein Aroma haben

    LG Conya
     
  • Um eventuelle Missverständnisse auszuschließen, sie war bei mir recht süß, aber nicht extrem süß und sie gehört auch nicht zu denen die außer Süße gar kein Aroma haben
    Bei uns war sie leider nur nichtssagend... weder besonderes Aroma, noch merklich Süße.
    Einfach eine Sorte, die ich so nicht nochmal anbauen würde. (Die Samen habe ich dann auch entsorgt)

    Allerdings hatte ich schonmal zwei Goldene Königinnen, einmal von Dürr Samen und einmal von weiß ich leider nicht mehr, die auch ähnlich, aber trotzdem unterschiedlich waren.
    Daher kam ich auf die verschiedenen Selektionen, weil ich vermute, dass die meisten Betriebe sich bei ihrer Selektionsarbeit entsprechend was zurecht selektieren (?)

    Mit dem Substrat hatte ich damals nicht viel andere Möglichkeiten (wenig Gartenfläche, kein eigener Kompost, schlechter Boden) und habe es jahrelang erfolgreich für meine Tomaten und mein Gemüse verwendet. Wurde alles gut darin. Kann ich mich absolut nicht beklagen.
     
  • Daher kam ich auf die verschiedenen Selektionen, weil ich vermute, dass die meisten Betriebe sich bei ihrer Selektionsarbeit entsprechend was zurecht selektieren (?)
    Absichtlich sicher nicht, aber angenommen Tubi und ich bauen die nächsten Jahre nix anderes als Streifenzipfel an, dann wird man langsam Unterschiede feststellen wenn man sie nach 30 Jahren direkt vergleicht weil sich die Pflanzen an ihre Umgebung anpassen. Auf lange Sicht entwickeln sich auf diese Weise Lokalsorten... das gilt übrigens auch für Erbsen und anderes Gemüse.

    Allerdings hatte ich schonmal zwei Goldene Königinnen, einmal von Dürr Samen und einmal von weiß ich leider nicht mehr, die auch ähnlich, aber trotzdem unterschiedlich waren.
    Das ist eine Sorte die ich nicht besonders mag weil sie "unberechenbar" ist, in manchen Jahren ist sie ganz gut und dann kriegt sie plötzlich die Mucken und ist enttäuschend und die Miesepeternummer kann sie sogar im schönsten Tomatensommer :rolleyes:

    LG Conya
     
    Absichtlich sicher nicht, aber angenommen Tubi und ich bauen die nächsten Jahre nix anderes als Streifenzipfel an, dann wird man langsam Unterschiede feststellen wenn man sie nach 30 Jahren direkt vergleicht weil sich die Pflanzen an ihre Umgebung anpassen.

    Oh fein, das willst Du tun??? Nichts anderes? Nicht ein einziges Ananansherz? :traurig:
    Das ist eine Sorte die ich nicht besonders mag weil sie "unberechenbar" ist, in manchen Jahren ist sie ganz gut und dann kriegt sie plötzlich die Mucken und ist enttäuschend und die Miesepeternummer kann sie sogar im schönsten Tomatensommer :rolleyes:
    Bei mir ist sie ganz gut geworden. Ich nehme immer noch aus der Tüte, die Du mir mal überlassen hast.
     
    Ist ja schon witzig, ich hatte letztes Jahr auch die Goldene Königin und sie hat mich nicht vom Hocker gehauen.....
     
    Mein Vater hat sie 12 Jahre nacheinander angebaut, 7 Jahre war sie guter Durchschnitt, 2 Jahre vom Allerfeinsten und 3 Jahre so was von... ich sag's besser nicht, aber darum wird sie nie meine Freundin werden denn bei mir hat sie sich genau so verhalten.
    Und sie kann wirklich furchtbar sein...:rolleyes:

    Bei mir ist sie ganz gut geworden. Ich nehme immer noch aus der Tüte, die Du mir mal überlassen hast.
    Ja nur zu, mach die Tüte leer, ich möchte sie nicht zurück :grinsend:

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten