Tomatenzöglinge 2023

Also die sehr dunkle Farbe kommt da schlecht rüber. Und gestern waren sie alle richtig gerollt und verbogen die Blätter. Habe wirklich einen Schreck bekommen. Heute ist es besser. Eigentlich müssten ja die Blätter, so wie vorher, schön entspannt zur Seite hängen. Etwas anderes kann ich aktuell ausschließen. Es ist warm. Und nichts schlimmes sonst passiert.
 
  • Ich brauche Eure Hilfe mit einem kleinen Patienten.
    Gestern sah die Pflanze noch gesund aus, aber heute lässt sie alles hängen: :oops:
    Wolford Wonder.jpg
    Gesetzt habe ich sie bereits vor 3 Wochen, deshalb sind Herbizide vermutlich unwahrscheinlich. Einen Kälteschaden schließe ich auch aus, da es letzte Nacht frühsommerliche 15°C Mindesttemperatur hatte.
    Direkt daneben schauen alle Tomaten weiterhin gesund und frisch aus und der Billig-Feuchtigkeitsfühler zeigt 6-7 an, also nicht übermäßig nass aber auch nicht so trocken, dass es das Erscheinungsbild erklären würde.

    Soll ich einfach warten, ob sie sich wieder erholt? Ausgraben und die Wurzeln anschauen?
    Beherzt gießen könnte kontraproduktiv sein, wenn es sich um Wurzelfäule handeln sollte und köpfen und neu bewurzeln würde funktionieren, ist aber definitiv nicht meine erste Wahl.
    Ich bin für Eure Ideen und Tipps sehr dankbar.
     
  • Ich bin mit meinen Tomaten soweit zufrieden. Das Gewächshaus war hier ein enormer Vorteil im kühlen April und Mai. Auch wenn es oft zumindest teilweise offen ist so wird es bei etwas Sonne doch warm darin und trotzdem kann der Wind leicht durchziehen. Ich lass auch jetzt beim Regen offen.

    Naja, soviele Pflanzen hab ich ja nicht. Die 6 frühen im Kübel, wo schon ein bisschen Ernte da ist, 8 Pflanzen im Gewächshaus (Fokus auf Geschmack) und dann noch 7 ins Freiland mit Fokus auf Braunfäuleresistenz.

    Die im Kübel müsst ich mal pflegen.


    Auch die Paprika sind mittlerweile im Gewächshaus bzw Freiland. Die haben bei mir Läuse, ist aber nicht so schlimm, ich sammle einfach ein paar Marienkäferlarven, die erledigen das Problem üblicherweise nach ein paar Tagen.

    230518_Frühtomaten.jpg


    230521_Tomaten1.jpg


    230521_Tomaten2.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie dosierst du das Pulver..?
    Die Anleitung sagt 1g auf 5l Boden. Ich hatte mal abgewogen wieviel 1g so sind und jetzt misch ichs halt "nach Gefühl" unter. Gegossen habe ich noch nicht damit, probier ich mal im Sommer, wenn Braunfäule auftritt (das tut sie jedes Jahr, ist hier unvermeidbar)
    Bei so einem Präparat ist es vermutlich auch nicht so tragisch, wenn man die Dosierung halbiert oder verdoppelt.
     
    @Cepha vielen Dank, das ist als Richtwert gut, du hast schon Recht, bei solchen Dingen kann man schon etwas stärker oder schwächer dosieren, das tut meist nichts, aber hatte mich jetzt interessiert, da du es ja anwendest... dann werde ich es zunächst einfach mal genau so machen.

    Deine Pflanzen sehen super aus!
    Ich werde nächstes Jahr auch wieder deutlich weniger machen. Dafür wieder mehr Fokus auf die Anzucht, und später luftige Verteilung der Pflanzen. Das bewährt sich hier besser.
    Eine Kommilitonin von mir hatte das Motto "nur mehr ist mehr!"
    Sehe ich persönlich nicht so.....
     
  • Ich brauche Eure Hilfe mit einem kleinen Patienten.
    Gestern sah die Pflanze noch gesund aus, aber heute lässt sie alles hängen: :oops:
    Anhang anzeigen 740099
    Gesetzt habe ich sie bereits vor 3 Wochen, deshalb sind Herbizide vermutlich unwahrscheinlich. Einen Kälteschaden schließe ich auch aus, da es letzte Nacht frühsommerliche 15°C Mindesttemperatur hatte.
    Direkt daneben schauen alle Tomaten weiterhin gesund und frisch aus und der Billig-Feuchtigkeitsfühler zeigt 6-7 an, also nicht übermäßig nass aber auch nicht so trocken, dass es das Erscheinungsbild erklären würde.

    Soll ich einfach warten, ob sie sich wieder erholt? Ausgraben und die Wurzeln anschauen?
    Beherzt gießen könnte kontraproduktiv sein, wenn es sich um Wurzelfäule handeln sollte und köpfen und neu bewurzeln würde funktionieren, ist aber definitiv nicht meine erste Wahl.
    Ich bin für Eure Ideen und Tipps sehr dankbar.
    Hast Du mal an der Pflanze gezogen? Steckt die noch in der Erde?
     
    Habe ich gerade probiert und wenn ich leicht ziehe, bewegt sich gar nichts.
    Ok, dann ist zumindest kein Fraß von unten gekommen.
    Womit hast Du gedüngt?
    Welche Sorte ist das?
    Und sind da wirklich Läuse dran, oder nur die Häute der Läuse?
    Wann wurde die Pflanze zuletzt gegossen und in was für einem Substrat steht sie? Was liegt da am Boden alles?
     
  • Gestern sah die Pflanze noch gesund aus
    War es bei euch gestern zufällig auch so heiß?
    Unsere Artischocke hing vor zwei Tagen als es zum ersten Mal so heiß wurde ganz schön rum, aber einen Tag später sah sie wieder normal aus. Obwohl sie auch schon seit ein paar Wochen draußen steht. (Es war nur bisher recht kühl und noch nie so warm.)
     
  • Ok, dann ist zumindest kein Fraß von unten gekommen.
    Womit hast Du gedüngt?
    Vor dem Pflanzen habe ich Kompost, Hornspäne und Urgesteinsmehl eingearbeitet und vor 2 Wochen noch Patentkali (hab ich vorher vergessen)
    Welche Sorte ist das?
    Wolford Wonder - die hat schon den typisch hängenden Ochsenherz-Wuchs, aber so stark dann doch nicht
    Und sind da wirklich Läuse dran, oder nur die Häute der Läuse?
    Auf dem 2. und 3. Bild sieht man je eine Blattlaus, aber viel zu wenige, dass es die lahmen Blätter erklären würde
    Wann wurde die Pflanze zuletzt gegossen und in was für einem Substrat steht sie?
    Gegossen wurde zuletzt gestern Abend, allerdings nicht direkt an die Pflanzen, sondern nur am Rand. Das Substrat ist lehmiger Mutterboden mit Kompost
    Was liegt da am Boden alles?
    Das sind noch Stängel von Phacelia.

    War es bei euch gestern zufällig auch so heiß?
    Ja, gestern hatten wir Höchsttemperaturen von 28°C und vorgestern waren es 25°C.
    Unsere Artischocke hing vor zwei Tagen als es zum ersten Mal so heiß wurde ganz schön rum, aber einen Tag später sah sie wieder normal aus. Obwohl sie auch schon seit ein paar Wochen draußen steht. (Es war nur bisher recht kühl und noch nie so warm.)
    Das kann natürlich auch sein, aber es ist die einzige von 27 Tomatenpflanzen, die so aussieht
     
    Mein Großvater hatte seinerzeit, als er noch lebte, die Tomaten mit Blaukorn fast schon zugeschüttet. Die Pflanzen hatten dann riesige dunkelgrüne Blätter, aber welk sind die nicht geworden.
    Tomaten so zu überdüngen, dass es der Pflanze an sich schadet, dürfte schon sehr schwierig werden
     
    Vor dem Pflanzen habe ich Kompost, Hornspäne und Urgesteinsmehl eingearbeitet und vor 2 Wochen noch Patentkali (hab ich vorher vergessen)

    Wolford Wonder - die hat schon den typisch hängenden Ochsenherz-Wuchs, aber so stark dann doch nicht

    Auf dem 2. und 3. Bild sieht man je eine Blattlaus, aber viel zu wenige, dass es die lahmen Blätter erklären würde

    Gegossen wurde zuletzt gestern Abend, allerdings nicht direkt an die Pflanzen, sondern nur am Rand. Das Substrat ist lehmiger Mutterboden mit Kompost

    Das sind noch Stängel von Phacelia.


    Ja, gestern hatten wir Höchsttemperaturen von 28°C und vorgestern waren es 25°C.

    Das kann natürlich auch sein, aber es ist die einzige von 27 Tomatenpflanzen, die so aussieht
    Was hast Du davor auf dem Beet angebaut?
    Ich würde sie noch mal wässern. Egal was es ist. Kaputt machen kannst Du damit nichts, wenn sie in Erde steht. Gießt Du auf den Boden oder in den Topf?
     
    Von wann sind diese Bilder?
    Abends?
    Bei mir sehen sie abends nicht so aus, und wenn es nur eine einzige Pflanze von 28 in dieser Form betrifft, @Tubi..?
    Ich meinte die Pflanzen von Tomiflora. Meine drehen sich auch abends und rollen sich ein. In der Sonne öffnen sie sich wieder.

    Was die Pflanze von @Tomteur hat, weiß ich nicht, ich bin noch auf Spurensuche.
     
    Hm, wenn es die einzige ist, ist es eher unwahrscheinlich. :unsure:

    Aber schon komisch... von einem Tag auf den anderen so welk...
    Zu trocken kann sie ganz sicher nicht sein?
    Der Feuchtigkeitsfühler zeigt 6-7 an und sie hat gleich viel Wasser bekommen, wie alle anderen Pflanzen, deshalb habe ich eigentlich ausgeschlossen, dass sie zu trocken hat. Allerdings sieht sie inzwischen wieder ein bisschen besser aus. :unsure:
    Von wann sind diese Bilder?
    Abends?
    Bei mir sehen sie abends nicht so aus, und wenn es nur eine einzige Pflanze von 28 in dieser Form betrifft, @Tubi..?
    Die Fotos habe heute um ca. 20:00 gemacht

    Was hast Du davor auf dem Beet angebaut?
    Tomaten und dazwischen Basilikum, Tagetes und Sellerie.
     
  • Zurück
    Oben Unten