Tomatenzöglinge 2023

Aber man weiß es ja halt vorher nicht, ob es ein trockenes Jahr wird oder nicht.
Bei uns ist es nie die gesamte Saison über trocken. Das gibt es hier nicht. War auch letztes Jahr nicht so - ab Mitte August war es hier nass. Nur, wenn es Anfang der Saison schon so nass und feucht ist, brauche ich es nicht versuchen...
 
  • Im zweiten Gartenjahr..nur Freilandtomaten gehabt.
    Aus dem Sommerurlaub zurückgekommen...alle Tomaten inklusive Pflanzen so komisch verfärbt gewesen.
    Das war meine erste Begegnung mit der Braunfäule.
    Das folgende Jahr Tomis und Gurken zusammen im GWH...was soll ich sagen:confused:

    Ab dann nur noch überdachte Tomis an der Wand des Anbaus und das klappt
     
  • Im zweiten Gartenjahr..nur Freilandtomaten gehabt.
    Aus dem Sommerurlaub zurückgekommen...alle Tomaten inklusive Pflanzen so komisch verfärbt gewesen.
    Das war meine erste Begegnung mit der Braunfäule.
    Das folgende Jahr Tomis und Gurken zusammen im GWH...was soll ich sagen:confused:
    Habe ich jetzt zweimal gehabt. Ging gut. Werde ich auch dieses Jahr so machen.
    Ab dann nur noch überdachte Tomis an der Wand des Anbaus und das klappt
     
    Ich war gestern Abend in den Garten. Und da hat es mich umgehauen. Die Tomaten sahen erbärmlich aus. Ich habe wohl den neuen Dünger überdosiert. Ich fürchte, die sind hinüber. Habe viel gewässert. Aber es war schon spät und wurde dunkel, sodass ich dann abbrechen musste.
    Hat da jemand Erfahrungen? Was könnte noch helfen?

    @Taxus Baccata ich habe gestern auch traurig entdeckt, dass mein Sonnenhut verschimmelt ist. Auch Botrytis. Er war vor ein paar Tagen noch gut. Wir hatten einfach blödes Wetter. Der Sonnenhut stand draußen. Meine Vermutung ist, dass es kalt und nass war und jetzt, wo es wieder wärmer wird, hat der Pilz natürlich optimale Bedingungen.
     
  • Ich war gestern Abend in den Garten. Und da hat es mich umgehauen. Die Tomaten sahen erbärmlich aus. Ich habe wohl den neuen Dünger überdosiert. Ich fürchte, die sind hinüber. Habe viel gewässert. Aber es war schon spät und wurde dunkel, sodass ich dann abbrechen musste.
    Hat da jemand Erfahrungen? Was könnte noch helfen?
    Stehen sie in Erde oder im Topf?
    Vielleicht kannst Du sie ausgraben, die Wurzeln spülen und dann in ungedüngte Erde einpflanzen.
     
    @Tomiflora genau wie @Tubi empfiehlt würde ich es auch machen gut abspülen und in schwach gedüngte Erde setzen! Das wird dann wieder! Du müsstest nur wahrscheinlich schnell handeln, bevor die Pflanzen wirklich zu viel aufgenommen haben.
    Ja, düngen ist immer ein schwieriges Thema. :confused:
    Verwende deswegen am liebsten Bio Langzeitdünger oder allgemein Langzeit-Dünger, die man nicht so leicht überdosieren kann.
     
    @Tubi und @Taxus Baccata sie stehen draußen im Freiland. Ich müsste alle 100 ausgraben. Ich hab die Zeit nicht. Und ich wüsste nicht, ob das schon in den Boden aufgenommen wurde und was ich ersetzen müsste und ob das was hilft. Es war eigentlich ein Langzeitdünger. Aber anscheinend war doch zu viel schnell verfügbares drin.

    Edit: ich habe auch Tonboden und der ist nun total hart. Ich wüsste nicht, wie ich das alles ausgraben sollte. Dann hat es sich wohl erledigt dieses Jahr :/
     
    Wie sehen die Pflanzen denn aus, @Tomiflora? Kannst du ein Foto machen..?
    Ich verstehe gut, dass du nicht alle nochmal ausbuddeln kannst und willst!
    Wären meine 70 Pflanzen hier nicht eh fällig gewesen... ich hätte mir die Arbeit jetzt nicht nochmal gemacht.
    100 sind auch viel zu viele dafür...
     
  • @Tubi und @Taxus Baccata sie stehen draußen im Freiland. Ich müsste alle 100 ausgraben. Ich hab die Zeit nicht. Und ich wüsste nicht, ob das schon in den Boden aufgenommen wurde und was ich ersetzen müsste und ob das was hilft. Es war eigentlich ein Langzeitdünger. Aber anscheinend war doch zu viel schnell verfügbares drin.

    Edit: ich habe auch Tonboden und der ist nun total hart. Ich wüsste nicht, wie ich das alles ausgraben sollte. Dann hat es sich wohl erledigt dieses Jahr :/
    Ach Du meine Güte 100 Pflanzen. Wie schade!!!! Hast Du ein Foto?
     
  • Ich werde nachher ein Foto machen, wenn ich heim komme. Ja, alle sind betroffen. Ich habe mich an die Düngeempfehlungen gehalten und dann doch so etwas. Okay, es muss ja immer ein erstes Mal geben. Ich hoffe nun auf mein Experiment, dass die noch tragen.
     
    Ich habe mich an die Düngeempfehlungen gehalten
    Oh, dann dürfte so etwas aber wirklich nicht vorkommen - das ist ja unglaublich ärgerlich. Das tut mir so leid. :cry:
    Was für ein Dünger war das..?

    Ich drücke ganz ganz fest die Daumen, dass die Tomaten sich erholen.
    Wenn sie im Boden stehen würde ich wässern, wässern, wässern. Einfach ausspülen/verdünnen (ohne die Blätter nass zu machen).
    Oder waren es Körnchen? Kannst du sonst einfach um jede Pflanze etwas Erde wegnehmen (und woanders hinschütten) und mit ungedüngter Erde wieder auffüllen..?

    Aber zeig später wirklich mal ein Foto, vielleicht ist es ja nicht ganz so schlimm wie es auf den ersten Blick aussah. Würde ich dir (und den 100 Pflanzen) sehr wünschen! :paar:
     
    Ich werde nachher ein Foto machen, wenn ich heim komme. Ja, alle sind betroffen. Ich habe mich an die Düngeempfehlungen gehalten und dann doch so etwas. Okay, es muss ja immer ein erstes Mal geben. Ich hoffe nun auf mein Experiment, dass die noch tragen.
    Was war das für ein Dünger und wie hast Du ihn ausgebracht?
     
    Habe heute vier meiner Indoor-Tomaten raus auf den Balkon gepflanzt. Die sind wenigstens erfreulich gesund... so wie Tomatenpflanzen Mitte Mai aussehen sollten...

    20230523_160013.jpg


    Die Azteken, die weiterhin drinnen stehen, haben neue Schuhe bekommen. Denen geht es zum Glück auch gut. Einen kompletten Ernteausfall wird es also wohl nicht geben. :freundlich:

    20230523_162841.jpg
     
    Habe heute vier meiner Indoor-Tomaten raus auf den Balkon gepflanzt. Die sind wenigstens erfreulich gesund... so wie Tomatenpflanzen Mitte Mai aussehen sollten...

    Anhang anzeigen 740072


    Die Azteken, die weiterhin drinnen stehen, haben neue Schuhe bekommen. Denen geht es zum Glück auch gut. Einen kompletten Ernteausfall wird es also wohl nicht geben. :freundlich:

    Anhang anzeigen 740074
    Hast Du die Pflanzen drinnen weiterhin unter Kunstlicht oder reichen ihnen jetzt das Tageslicht durchs Fenster?
     
    Hast Du die Pflanzen drinnen weiterhin unter Kunstlicht oder reichen ihnen jetzt das Tageslicht durchs Fenster?
    Ein bißchen Kunstlicht morgens, da es da im Regal hinter der Scheibe noch nicht so richtig hell ist.
    Vielleicht würde das Tageslicht aber auch ausreichen.
    Überlege noch, wann ich den Rest auswildere.
    Mir wäre natürlich recht, wenn die jetzt wirklich gesund bleiben würden...
     
    Also, ich hatte den Azet Gartendünger. Lese gerade, dass er auch Sofortwirkung hat. Hmmm. Doof.

    Eben sahen sie besser aus als gestern. Gestern waren sie dunkelgrün und zusammengeschrumpelt. Heute sieht es so aus teilweise:

    BF36EF09-F009-4FB6-ADB4-E132C7EFCA62.jpeg9CD14783-6266-41DE-8A55-70B85DE03300.jpeg74415F0E-DAE4-44D0-93A9-CA3C90DFFE65.jpeg916D33E6-3E30-4406-993B-0B39DDBB9A08.jpeg
     
    @Tomiflora die sehen für mich nicht schlecht sondern sehr gut aus. Könnten sie nicht auch wegen etwas anderem etwas beleidigt sein/Blätter rollen?
    Aber die sehen doch insgesamt eigentlich gesund und kräftig aus..?
    Oder übersehe ich auf den Fotos etwas..?
     
  • Zurück
    Oben Unten