Tomatenzöglinge 2023

Die Sieger hat die ersten Blüten 😃
20230523_202152.jpg

Und die Sorgenkinder scheinen sich auch zu berappeln:
20230523_202229.jpg
20230523_202308.jpg
20230523_202320.jpg

Nur sieht das Basilikum nicht gut aus. Dabei war es genau so abgehärtet wie die Tomaten und das rote Basilikum
 
  • Der Feuchtigkeitsfühler zeigt 6-7 an und sie hat gleich viel Wasser bekommen, wie alle anderen Pflanzen, deshalb habe ich eigentlich ausgeschlossen, dass sie zu trocken hat. Allerdings sieht sie inzwischen wieder ein bisschen besser aus. :unsure:
    Dann schau mal morgen früh nach ihr.
    Die Fotos habe heute um ca. 20:00 gemacht


    Tomaten und dazwischen Basilikum, Tagetes und Sellerie.
    Das wieviele Jahr baust Du dort Tomaten an?
     
  • Ich habe an einer Tomatensorte eine Monsterblüte....da ich keinen Wert auf Namen lege, sondern überall gemischt gepflanzt habe, kann ich nur vermuten, daß es die Fleischtomaten sind....Knipse ich die nun aus und gut ist`s? Ich hatte nachgelesen, es schadet nichts, aber sie sind nicht gut verwertbar....Ein Tipp war sogar, den ganzen ersten Blütenstand herauszuknipsen...aber nach meiner Erfahrung beraube ich mich damit der frühesten Tomaten...Im Freiland werden bei uns in der Regel so wie so nur 4 reif, im GWH mehr...Wie seht ihr das?
     
    Ich habe an einer Tomatensorte eine Monsterblüte....da ich keinen Wert auf Namen lege, sondern überall gemischt gepflanzt habe, kann ich nur vermuten, daß es die Fleischtomaten sind....Knipse ich die nun aus und gut ist`s? Ich hatte nachgelesen, es schadet nichts, aber sie sind nicht gut verwertbar....Ein Tipp war sogar, den ganzen ersten Blütenstand herauszuknipsen...aber nach meiner Erfahrung beraube ich mich damit der frühesten Tomaten...Im Freiland werden bei uns in der Regel so wie so nur 4 reif, im GWH mehr...Wie seht ihr das?
    Ich knipse extrem dicke Monsterblüten aus. Die Früchte sind in einander verwachsen, da die Blüten mehrere Narben haben. Es dauert sehr lange bis einzelne Segmente der Früchte reif sind. die Früchte brauchen sehr lange, bis sie reif werden und so lange stagniert oft das Wachstum der gesamten Pflanze. Solche Früchte rauben extrem viel Kraft. Und bringen nicht wirklich was. Natürlich sind sie verwertbar, aber man hat auch sehr viel Abfall. Ich entferne deshalb diese Blüten, aber nicht den ganzen Blütenstand.
     
    Die Monsterblüten habe ich hier auch rausgenommen so ich sie entdeckt habe. Allerdings nur die und die restlichen Knospen sitzen lassen.

    Ich schulde @Taxus Baccata ja noch ein Bild 😉
    PXL_20230524_092215870.jpg
    Heute das erste Mal dieses Jahr Saatgut genommen. Wobei mir das von der Nebolshoy Limon nicht so 100% ig gefiel. Da werde ich demnächst nochmal neu nehmen. Die Limon schmeckt mir weiterhin besser als die Birdie. Schade eigentlich da die Birdie fast doppelt so viel Fruchtansatz hat.
     
  • Moinsen, @Tomteur , mein gefühl sagt mir ganz unwissenschaftlich, dass bei deiner einen pflanze jemand frisst. Engerling vllt? Hatte ich einmal, isoliertes absterben, den übeltäter habe ich erst beim roden gefunden.
    Meine pflänzken sind jetzt seit 4 wochen ausgepflanzt, hab mich gefreut, sie nach dem urlaub so stabil zu sehen :
    20230524_090702.jpg20230524_090620.jpg
     
  • Ich habe in diesem Jahr keinen einzigen Engerling gefunden, dafür eine Larve des Dickmaulrüsslers.
    Ich gieße zwei Mal im Jahr Nematoden gegen Dickmaulrüsslerlarven. Ob diese Nematoden auch bei den Engerlingen wirksam sind, weiß ich nicht. Seit ich jedes Jahr mit Nematoden gieße, klappt's auch mit den Heucheras.
     
    Hast viele kleine Tomaten auf dem Boden.
    :) @Tubi , da musste ich mir mein foto anschauen, du hast recht, gut beobachtet. :ROFLMAO: . reste im boden vom letzten jahr, der rest sind melde und co.. ich habe die tomaten beim auspflanzen mit einem schwung kompost versorgt. und wie unser kompost immer so ist ... er bringt immer allerlei sämereien mit, da er sich niemals so erhitzt, wie es in den gartenbüchern steht. und die restlichen samen kommen von den tomaten, die im spätherbst abgeerntet als haufen auf dem boden liegen, bis wieder genug platz ist in der biotonne. schade, dass keine sortenetiketten an den kleinen sind.
     
    schade, dass keine sortenetiketten an den kleinen sind
    Das wäre wirklich enorm praktisch, allgemein, wenn die Tomatenbabys gleich mit Sortenetikett schlüpfen würden. :paar:
    Ich hab dieses Jahr so höllisch aufgepasst und trotzdem wieder drei bis vier "namenlose" wo ich es mit den Schildchen verpeilt habe.


    Ich vermelde mal vorsichtig... meine Tomaten sehen nicht schlechter aus. Sie halten sich wacker.
    Der Azet-Tomatendünger mit den Mikroorganismen ist jetzt auch gekommen.
    Nach @Tomifloras Erlebnis werde ich ihn aber lieber sehr sparsam dosieren.
     
    Obwohl ich gestern nicht mehr gegossen habe, sah die Tomatenpflanze heute morgen und bis vor 2-3 Stunden wieder frisch und vital aus. Jetzt lässt sie die Blätter wieder hängen - nicht so schlimm wie gestern, aber heute war es auch bewölkt und hatte höchstens 16°C.

    Kommt darauf an wie feucht es war. Bei uns hier gab es wochenlang nur Dauerregen. Da ist es für nichts zu früh...

    @Tomteur wie war das Wetter bei euch in den letzten Wochen? Trocken? Nass?
    Das Wetter war sehr feucht. Laut Wetterstation in der Nähe hatten wir 192 Liter/m² Niederschlag im April und bisher 158 Liter/m² im Mai.

    Moinsen, @Tomteur , mein gefühl sagt mir ganz unwissenschaftlich, dass bei deiner einen pflanze jemand frisst. Engerling vllt? Hatte ich einmal, isoliertes absterben, den übeltäter habe ich erst beim roden gefunden.
    Das könnte es natürlich erklären. Ich habe gelesen, dass es helfen soll, Knoblauch auszulegen. Wobei Knoblauch direkt neben dieser Tomate wächst. Was kann man sonst dagegen tun?

    Was meint Ihr, soll ich jetzt doch noch ordentlich gießen oder ausgraben und Übeltäter suchen?
     
    @Cepha danke, du machst mir Hoffnung, dass meine überdüngten Tomaten sich berappeln werden. Blaukorn ist ja nun wirklich noch mal eine andere Nummer.

    Ich war die Tomaten eben besuchen und es öffnen sich einzelne Blüten. Da ihr alle die Monsterblüten entfernt, werde ich das wohl auch machen. Habe viele davon.

    Interessant finde ich den Wuchs der Zwerge. Sie sind so unglaublich stramm und fest bei ihrer kleinen Größe. Bin gespannt, wie es mit ihnen weitergeht. Aktuell machen die Tomaten im Freiland eine bessere Figur als die in den Töpfen.

    @Tomteur ich habe dieses Jahr seeehr viele Engerlinge gefunden. Vielleicht frisst da wirklich jemand dran.
     
    Was meint Ihr, soll ich jetzt doch noch ordentlich gießen oder ausgraben und Übeltäter suchen?
    Wenn die Pflanze morgens gut aussieht und erst gegen Abend "durchhängt" dann würde ich gar nix mit ihr machen, lass ihr einfach Zeit mit den Lebensbedingungen klar zu kommen, manche brauchen halt etwas länger.
    Und was den Fraßfeind betrifft... wenn da wer knabbert müsste die Pflanze immer Symptome zeigen, nicht nur abends. Daher nehme ich an dass sie nur etwas zimperlicher ist als andere oder an ihrem Platz herrscht Zugluft oder sonst irgendwas ist anders als bei den anderen Pflanzen, es kann auch etwas sein was uns Zweibeinern gar nicht so auffällt

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten