Dann schau mal morgen früh nach ihr.Der Feuchtigkeitsfühler zeigt 6-7 an und sie hat gleich viel Wasser bekommen, wie alle anderen Pflanzen, deshalb habe ich eigentlich ausgeschlossen, dass sie zu trocken hat. Allerdings sieht sie inzwischen wieder ein bisschen besser aus.![]()
Das wieviele Jahr baust Du dort Tomaten an?Die Fotos habe heute um ca. 20:00 gemacht
Tomaten und dazwischen Basilikum, Tagetes und Sellerie.
Das werde ich machenDann schau mal morgen früh nach ihr.
Heuer das 3. Jahr, so ein Tomatendach ist ja leider nicht so mobil.Das wieviele Jahr baust Du dort Tomaten an?
Ja, es gibt auch Pilze, die nur vereinzelt zuschlagen. Aber für die ist es eigentlich noch zu frühDas werde ich machen
Heuer das 3. Jahr, so ein Tomatendach ist ja leider nicht so mobil.
Allerdings hatte ich bisher keinen großen Pilzbefall.
Kommt darauf an wie feucht es war. Bei uns hier gab es wochenlang nur Dauerregen. Da ist es für nichts zu früh...Aber für die ist es eigentlich noch zu früh
Ich knipse extrem dicke Monsterblüten aus. Die Früchte sind in einander verwachsen, da die Blüten mehrere Narben haben. Es dauert sehr lange bis einzelne Segmente der Früchte reif sind. die Früchte brauchen sehr lange, bis sie reif werden und so lange stagniert oft das Wachstum der gesamten Pflanze. Solche Früchte rauben extrem viel Kraft. Und bringen nicht wirklich was. Natürlich sind sie verwertbar, aber man hat auch sehr viel Abfall. Ich entferne deshalb diese Blüten, aber nicht den ganzen Blütenstand.Ich habe an einer Tomatensorte eine Monsterblüte....da ich keinen Wert auf Namen lege, sondern überall gemischt gepflanzt habe, kann ich nur vermuten, daß es die Fleischtomaten sind....Knipse ich die nun aus und gut ist`s? Ich hatte nachgelesen, es schadet nichts, aber sie sind nicht gut verwertbar....Ein Tipp war sogar, den ganzen ersten Blütenstand herauszuknipsen...aber nach meiner Erfahrung beraube ich mich damit der frühesten Tomaten...Im Freiland werden bei uns in der Regel so wie so nur 4 reif, im GWH mehr...Wie seht ihr das?
Hast viele kleine Tomaten auf dem Boden.Moinsen, @Tomteur , mein gefühl sagt mir ganz unwissenschaftlich, dass bei deiner einen pflanze jemand frisst. Engerling vllt? Hatte ich einmal, isoliertes absterben, den übeltäter habe ich erst beim roden gefunden.
Meine pflänzken sind jetzt seit 4 wochen ausgepflanzt, hab mich gefreut, sie nach dem urlaub so stabil zu sehen :
Anhang anzeigen 740172Anhang anzeigen 740173
Hast viele kleine Tomaten auf dem Boden.
Das wäre wirklich enorm praktisch, allgemein, wenn die Tomatenbabys gleich mit Sortenetikett schlüpfen würden.schade, dass keine sortenetiketten an den kleinen sind
Das klingt doch schon mal gutIch vermelde mal vorsichtig... meine Tomaten sehen nicht schlechter aus. Sie halten sich wacker.
Das Wetter war sehr feucht. Laut Wetterstation in der Nähe hatten wir 192 Liter/m² Niederschlag im April und bisher 158 Liter/m² im Mai.Kommt darauf an wie feucht es war. Bei uns hier gab es wochenlang nur Dauerregen. Da ist es für nichts zu früh...
@Tomteur wie war das Wetter bei euch in den letzten Wochen? Trocken? Nass?
Das könnte es natürlich erklären. Ich habe gelesen, dass es helfen soll, Knoblauch auszulegen. Wobei Knoblauch direkt neben dieser Tomate wächst. Was kann man sonst dagegen tun?Moinsen, @Tomteur , mein gefühl sagt mir ganz unwissenschaftlich, dass bei deiner einen pflanze jemand frisst. Engerling vllt? Hatte ich einmal, isoliertes absterben, den übeltäter habe ich erst beim roden gefunden.
Wenn die Pflanze morgens gut aussieht und erst gegen Abend "durchhängt" dann würde ich gar nix mit ihr machen, lass ihr einfach Zeit mit den Lebensbedingungen klar zu kommen, manche brauchen halt etwas länger.Was meint Ihr, soll ich jetzt doch noch ordentlich gießen oder ausgraben und Übeltäter suchen?