Tomatenzöglinge 2023

Vielleicht hat er auch wild drauf losgekreuzt wie ich :unsure:. Ich habe in einem Jahr vier ähnliche Kreuzungen gemacht. Habe mich dann in der F2 gewundert, warum keine blauen Tomaten rauskamen und im Jahr drauf bei der Aufspaltung der nächsten Kreuzung in F2 waren fast alle blau :ROFLMAO: Ich muss es falsch notiert haben.
Das kann natürlich sein. :D
das ist schon suspekt...
Hab in dem Forum noch ein Kommentar von der Züchterin der Xanadu Picasso gefunden und demnach sollte es eine GWR mit leichtem Antho sein. Dann frage ich mich aber, wo das rot herkommt. :unsure:
Ja, ich auch. Ach es ist schon doof, vor allem wenn Sorten so früh auf den Markt kommen. In Brüssel gab es teilweise so unterschiedliche Varianten von denselben Sorten bei den verschiedenen Ausstellern. Da erübrigt sich die Frage: welche ist die "Richtige"? Darauf erhielt ich nur ein lässiges Achselzucken.
Irgendwie kann ich es ja verstehen, wenn man sein Werk endlich auf den Markt bringen möchte, aber toll ist es trotzdem nicht
Mir ist das bei neuen Züchtungen auch nicht mehr so wichtig. Bei alten, historischen ja, keine Diskussion! Aber bei neuen Züchtungen gibt es für mich inzwischen nur "gefällt mir" (Frucht und Wuchs) und "schmeckt" und dann versuche ich Samen zu gewinnen, damit ich ja dasselbe wieder rausbekomme.
Aber wenn es noch nicht stabil ist, bekommst Du auch nicht zwingend dasselbe raus, oder?
Ja, wenn es mal die "beste Tomate" gäbe. Die ganzen Fragen danach, sind so sinnlos und es liegt doch nur im Auge/Mund des Betrachters.
Die beste Tomate gibt es leider nicht, aber wenn eine Tomate von vielen Leuten in Ihren Top 10 genannt wird, dann ist es ein Indiz, dass sie tatsächlich gut sein könnte. Und wenn jemand in seinen Top 10 viele Tomaten hat, die ich mag, dann könnten die anderen vielleicht auch interessant sein.
Das stimmt weder bei Alkoholikern noch bei Lycopin-Junkies!
Leider. :cool:
Aber versuchen kann man es ja mal. :p
Die Blush Tiger und die Chupa Chups Red beide verhütet liegen in deinem Umschlag. Die Chupa Chups Orange kann ich hinzufügen wenn du möchtest.
@Tubi: Meine Chupa Chups ist leider nicht verhütet. Ich kann Dir trotzdem gerne Saatgut schicken, aber dann ist vermutlich ist das Angebot von @panthera die besser Wahl
@Tomteur Bei den Zitaten ist was durcheinander gekommen glaube ich.
Ups, Danke für den Hinweis, ich habe es korrigiert. Wenn man schon falsch zitiert, sollte es wenigstens witzig sein. o_O
Vielen lieben Dank für die Blush und dein Angebot :) Mit meiner Adresse schreibe ich dich an. Wann passt dir das am besten? Zeitnah oder lieber so wie bei mir kurz nach Weihnachten?
Da bin ich flexibel. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn ich die Briefe für @Taxus Baccata und @Tubi zur gleichen Zeit abschicken könnte, aber das muss nicht unbedingt sein.
 
  • Die beste Tomate gibt es leider nicht, aber wenn eine Tomate von vielen Leuten in Ihren Top 10 genannt wird, dann ist es ein Indiz, dass sie tatsächlich gut sein könnte. Und wenn jemand in seinen Top 10 viele Tomaten hat, die ich mag, dann könnten die anderen vielleicht auch interessant sein.
    Stimmt, das ist ein sehr gutes Indiz. Nur erstmal die Leute finden die einen ähnlichen Geschmack haben. :ROFLMAO:
    Da bin ich flexibel. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn ich die Briefe für @Taxus Baccata und @Tubi zur gleichen Zeit abschicken könnte, aber das muss nicht unbedingt sein.

    Ich weiß nicht wie teuer der Versand aus Österreich 3 mal nach Deutschland ist. Wenn es für dich einfacher ist, kannst du auch direkt alles an mich schicken und ich verteile weiter an Taxus und Tubi. Tubi kriegt auf jeden Fall noch Samen von mir bei Taxus muss ich kurz nachfragen.
    Bleibt es dabei, dass du die Dark Orange Muscat haben wolltest @Taxus Baccata ?
     
    Ich finde die Chupa Chups Red und Chupa Chups orange schmecken beide sehr ähnlich. Die Rose ist finde ich etwas milder, gerade zum Ende der Saison hin tritt sie im Vergleich zu den anderen beiden zurück. Wenn du die auch möchtest lege ich natürlich gerne Körnchen dazu, denke aber die wird dir zu langweilig sein im Vergleich mit der Red und Orange.
    Gerne Rot und Orange.
     
  • Das kann natürlich sein. :D

    Hab in dem Forum noch ein Kommentar von der Züchterin der Xanadu Picasso gefunden und demnach sollte es eine GWR mit leichtem Antho sein. Dann frage ich mich aber, wo das rot herkommt. :unsure:
    Was heißt GWR nochmal?
    Irgendwie kann ich es ja verstehen, wenn man sein Werk endlich auf den Markt bringen möchte, aber toll ist es trotzdem nicht

    Aber wenn es noch nicht stabil ist, bekommst Du auch nicht zwingend dasselbe raus, oder?
    Die Chance ist größer, als wenn ich eine kaufe, die völlig anders aussieht. Muss ich halt mehrere anbauen.
    Die beste Tomate gibt es leider nicht, aber wenn eine Tomate von vielen Leuten in Ihren Top 10 genannt wird, dann ist es ein Indiz, dass sie tatsächlich gut sein könnte. Und wenn jemand in seinen Top 10 viele Tomaten hat, die ich mag, dann könnten die anderen vielleicht auch interessant sein.
    Ach ich habe mehrmals meine Kollegen zur Verkostung eingeladen und denen Bewertungsbögen in die Hand gedrückt. Es war so eine Aufspaltung in den Vorlieben. Bei 30 Leuten konnten die am besten bewerteten Sorten vielleicht von 10 Leuten volle Punktzahl erreichen. Das kannste vergessen. Ich bin froh, wenn die Händler differenzierte Beschreibungen geben und konzentriere mich da auf die Schlagworte gute Balance zwischen süße und säure oder . Angenehme Säure oder Ähnliches und vermeide alles wo mild und sanft steht oder keine Säure.
    Aber versuchen kann man es ja mal. :p
    Das geht in die Hose. Ein reduzierter Konsum funktioniert schlecht, wenn Du einmal drauf bist.
    @Tubi: Meine Chupa Chups ist leider nicht verhütet. Ich kann Dir trotzdem gerne Saatgut schicken, aber dann ist vermutlich ist das Angebot von @panthera die besser Wahl
    Mach mal trotzdem, vielleicht habe ich Glück.
    Ups, Danke für den Hinweis, ich habe es korrigiert. Wenn man schon falsch zitiert, sollte es wenigstens witzig sein. o_O

    Da bin ich flexibel. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn ich die Briefe für @Taxus Baccata und @Tubi zur gleichen Zeit abschicken könnte, aber das muss nicht unbedingt sein.
    Mach wie Du denkst.
    Aber wenn es sehr lange dauert, musst Du damit rechnen, dass ich noch dreimal frage, was denn in der Tüte ist. :lachend:
     
  • Die am häufigst praktizierte (bewährt wäre das falsche Wort) Methode ist, noch mehr Tomaten anzupflanzen, denn wenn sie einem zum Hals raushängen, ist man für längere Zeit geheilt. :grinsend:
    Nachdem mein Mann zwischenzeitlich mal Tomaten verweigert hatte, war das schon hart, die alleine essen zu müssen. Da hatte ich dann das erste mal Passata gemacht. - Und verstanden, warum manche hier sich so viel Arbeit machen.
    Also einen nachhaltigen Effekt konnte ich nicht bemerken.
    Oder vielleicht doch: die Erkenntnis, dass mein Garten zu klein ist 😵‍💫
     
    Nachdem mein Mann zwischenzeitlich mal Tomaten verweigert hatte, war das schon hart, die alleine essen zu müssen. Da hatte ich dann das erste mal Passata gemacht. - Und verstanden, warum manche hier sich so viel Arbeit machen.
    Also einen nachhaltigen Effekt konnte ich nicht bemerken.
    Oder vielleicht doch: die Erkenntnis, dass mein Garten zu klein ist 😵‍💫
    Dein Mann hat wohl einen anderen Tomatengeschmack als Du. Dann brauchst Du wohl wirklich einen größeren Garten um für jeden die passenden Sorten anzubauen.
    Das Problem habe ich auch. Mein Mann findet z.B. die Ananas zu süß, “das ist keine Tomate sondern Obst”. Mein Sohn hätte am liebsten nur die Pink Tiger (gaaanz viele) und jede Menge Paprika und der kleine mag nur Gurke 🥒 .
    🤷‍♀️ Der Garten ist einfach zu klein.
     
    moinsen, ich dachte vor 3 wochen, ich sei voll im thema, als ich anbauliste schrieb für 2024. hätte mein lebensmensch mich da nicht an die eine samenkaufadresse erinnert ... wo ich schon einen wunschzettel geparkt hatte. nun gibts nächstes jahr 6 neue sorten, natürlich nur, weil er da chilisamen bestellen wollte und anfragte, ob ich nicht zufällig auch ... übrigens hat saatgutkiste ein basilikum, das handtellergroße blätter macht o_O

    zum gwh: nach über 20 jahren damit bin ich überzeugt, dass ich niemals solche erträge im freiland erreicht hätte, so über die zeit gesehen. im wirtschaftlichen sinn 'rechnet' sich ein garten ohnehin nie. der vorteil sind frische und die tatsache, dass man den input kennt.
     
  • @panthera es eilt mit der Sorte nicht, meine Anbauliste ist eh schon wieder übervoll 🙈 - leider klingt alles zu verlockend, doch wenn ich überall nachgebe und alles dazu nehme, was mich noch anspricht, komme ich auf 200 Sorten... und das ist zuviel.
    Ich bin nach wie vor fest entschlossen, mich auf 50 zu begrenzen, auch, damit ich endlich mal wieder Freude an der Anzucht habe, und muss daher eher sehen, dass ich noch ein wenig zusammenstreiche. 🙈
     
  • Die Chance ist größer, als wenn ich eine kaufe, die völlig anders aussieht. Muss ich halt mehrere anbauen.
    Das geht natürlich, aber ich habe immer nur eine Pflanze pro Sorte, dann ist es nicht ideal.

    Stimmt, das ist ein sehr gutes Indiz. Nur erstmal die Leute finden die einen ähnlichen Geschmack haben. :ROFLMAO:
    Ach ich habe mehrmals meine Kollegen zur Verkostung eingeladen und denen Bewertungsbögen in die Hand gedrückt. Es war so eine Aufspaltung in den Vorlieben. Bei 30 Leuten konnten die am besten bewerteten Sorten vielleicht von 10 Leuten volle Punktzahl erreichen. Das kannste vergessen. Ich bin froh, wenn die Händler differenzierte Beschreibungen geben und konzentriere mich da auf die Schlagworte gute Balance zwischen süße und säure oder . Angenehme Säure oder Ähnliches und vermeide alles wo mild und sanft steht oder keine Säure.
    Es ist kein Garant aber wenn 1/3 der Probanden volle Punktezahl geben, ist das für mich ein stärkeres Indiz als die Einschätzung eines einzelnen Händlers. Natürlich schaue ich dann auch noch detaillierte Beschreibungen an, aber irgendwo muss man bei der Auswahl ja anfangen, aber ausprobieren muss man es dann eh selber.
    Die Blush from Remko habe ich auch so entdeckt. ;)

    Das geht in die Hose. Ein reduzierter Konsum funktioniert schlecht, wenn Du einmal drauf bist.
    Ach, das schlimmste, was passieren kann, ist, dass man mehr Lykopin zu sich nimmt, und das ist doch gesund. :p
    Nachdem mein Mann zwischenzeitlich mal Tomaten verweigert hatte, war das schon hart, die alleine essen zu müssen. Da hatte ich dann das erste mal Passata gemacht. - Und verstanden, warum manche hier sich so viel Arbeit machen.
    Na siehst Du: Tomaten tragen sogar zum Verständnis bei. Wenn alle soviel Tomaten essen würden wie wir, hätten wir schon längst Weltfrieden. :)
    Also einen nachhaltigen Effekt konnte ich nicht bemerken.
    Oder vielleicht doch: die Erkenntnis, dass mein Garten zu klein ist 😵‍💫
    Alternativ könnte ich Dir ein paar Sorten empfehlen, die nicht gut schmecken, dann ist die Methode wirksamer.

    Mach mal trotzdem, vielleicht habe ich Glück.
    (y)
    Ich habe zu Beginn der Saison fleißig die Tomatenblüten geschüttelt und dabei Summ-Geräusche gemacht, damit es authentisch ist. So hatte ich mit dem Saatgut der ersten reifen Frucht bisher sehr wenig Verkreuzungen.
    Ich weiß nicht wie teuer der Versand aus Österreich 3 mal nach Deutschland ist.
    In etwas gleich teuer/günstig, wie von Deutschland nach Österreich. ;)
    Wenn es für dich einfacher ist, kannst du auch direkt alles an mich schicken und ich verteile weiter an Taxus und Tubi. Tubi kriegt auf jeden Fall noch Samen von mir bei Taxus muss ich kurz nachfragen.
    Da demnach @Taxus Baccata keine Post von Dir bekommen möchte, schicke ich es Euch separat. Einerseits gibt es dann kein Klumpenrisiko und andererseits kann sich dann jeder über ein Briefchen freuen. :D
    Aber wenn es sehr lange dauert, musst Du damit rechnen, dass ich noch dreimal frage, was denn in der Tüte ist. :lachend:
    Bisher Blush from Remko, Hillbilly und Chupa Chups Orange, aber es wäre noch Platz. ;)
     
    Dein Mann hat wohl einen anderen Tomatengeschmack als Du. Dann brauchst Du wohl wirklich einen größeren Garten um für jeden die passenden Sorten anzubauen.
    Das Problem habe ich auch. Mein Mann findet z.B. die Ananas zu süß, “das ist keine Tomate sondern Obst”. Mein Sohn hätte am liebsten nur die Pink Tiger (gaaanz viele) und jede Menge Paprika und der kleine mag nur Gurke 🥒 .
    🤷‍♀️ Der Garten ist einfach zu klein.
    Nein, vom Geschmack her liegen wir schon auf einer Welle.
    Ihm waren es einfach zu viele Tomaten (er ist Gemüse gegenüber sehr skeptisch) aufs Mal und dann gab es halt jeden Abend Tomaten.
    Aber ich habe die Erlaubnis für Gurken bekommen. Dafür werde ich wahrscheinlich sogar einen Tomatenplatz im Kübel opfern.
     
    Finito 2023

    20231026_185837.jpg
     
    Bei uns auch fast... der Unterstand ist schon fast vollständig zusammengeschnitten, nur 6-7 Pflanzen(reste) stehen noch.
    Im GWH und auf der Terrasse sind noch paar, die reifen... denke auch noch eine Woche jetzt oder maximal zwei, dann war's das.
    Wie gut, dass im TK ein großer Vorrat wartet :love:
    Immerhin noch gute 7 Monate bis zur nächsten Ernte...
     
    Das geht natürlich, aber ich habe immer nur eine Pflanze pro Sorte, dann ist es nicht ideal.
    Ich hatte von manchen zwei, verteilt in zwei Gärten.
    Es ist kein Garant aber wenn 1/3 der Probanden volle Punktezahl geben, ist das für mich ein stärkeres Indiz als die Einschätzung eines einzelnen Händlers.
    Ja stimmt schon, aber das kommt auch auf die Vorlieben der Leute an.
    Natürlich schaue ich dann auch noch detaillierte Beschreibungen an, aber irgendwo muss man bei der Auswahl ja anfangen, aber ausprobieren muss man es dann eh selber.
    Klar aber Beschreibungen lese ich lieber. Ich habe allerdings auch welche gekauft, weil sie Gewinner von Verkostungen waren. (Und schön aussahen).
    Die Blush from Remko habe ich auch so entdeckt. ;)
    Auf die freue ich mich schon.
    Ach, das schlimmste, was passieren kann, ist, dass man mehr Lykopin zu sich nimmt, und das ist doch gesund. :p
    Nee, Rückschmerzen vom Schleppen der Kisten, den ganzen Sommer über grüne Finger und Wochenende mit Einkochen verbringen. Das sind so die Nachteile. Wobei ich die grünen Finger nicht so schlimm finde.
    Na siehst Du: Tomaten tragen sogar zum Verständnis bei. Wenn alle soviel Tomaten essen würden wie wir, hätten wir schon längst Weltfrieden. :)
    Das stimmt sicher.
    Alternativ könnte ich Dir ein paar Sorten empfehlen, die nicht gut schmecken, dann ist die Methode wirksamer.
    Oh, lass hören. Das interessiert mich auch!
    (y)
    Ich habe zu Beginn der Saison fleißig die Tomatenblüten geschüttelt und dabei Summ-Geräusche gemacht, damit es authentisch ist. So hatte ich mit dem Saatgut der ersten reifen Frucht bisher sehr wenig Verkreuzungen.
    🤣
    Bei mir fliegen schon die Hummeln während ich die Pflanzen setze und inspizieren jede Pflanze, die gepflanzt wurde nach Blüten. 😀
    Die wissen genau, was in das Tomatenhaus gepflanzt wird und lauern nur darauf.
    . Einerseits gibt es dann kein Klumpenrisiko und andererseits kann sich dann jeder über ein Briefchen freuen. :D
    Ach ich freue mich so sehr über solche Briefchen. 😍
    Bisher Blush from Remko, Hillbilly und Chupa Chups Orange, aber es wäre noch Platz. ;)
    Nein, das hört sich schon gut an. Sonst weiß ich nichts, da war noch eine rote, die Du als sehr lecker beschrieben hattest. Aber das ist mir leider entfallen, wie sie hieß.
    Schreib mir mal ne PN, was Du Dir von mir an Sorten wünschst.
     
    Ich hatte von manchen zwei, verteilt in zwei Gärten.
    Ja, wer zwei hat, hat eben eine mehr. ;)
    Ja stimmt schon, aber das kommt auch auf die Vorlieben der Leute an.
    Das ist so und es hängt auch noch von den Anbaubedienungen ab.
    Klar aber Beschreibungen lese ich lieber.
    Für die interessanten Sorten lese ich dann auch Beschreibungen - bevorzugt in Foren, ansonsten in verschiedenen Shops. Wahllos für tausende Sorten wäre das nicht machbar.
    Ich habe allerdings auch welche gekauft, weil sie Gewinner von Verkostungen waren. (Und schön aussahen).
    Man kann ja zwischendurch auch einmal etwas für's Auge anbauen. :)
    Auf die freue ich mich schon.
    Vorfreude ist die schönste Freude. :D
    Nee, Rückschmerzen vom Schleppen der Kisten, den ganzen Sommer über grüne Finger und Wochenende mit Einkochen verbringen. Das sind so die Nachteile.
    Ja, das sind die Nachteile, aber wenn die zu groß werden, dann reduziert man vermutlich auch den Anbau.
    Wobei ich die grünen Finger nicht so schlimm finde.
    Ich auch nicht, aber die gelben Handtücher. o_O
    Das stimmt sicher.

    Oh, lass hören. Das interessiert mich auch!
    Bisher hatte ich noch nicht viele komplette Reinfälle. Die vermutlich verkreuzte Josefina hatte kaum Geschmack dafür umso mehr BEF und die Géante de Hutt war zwar sehr ertragreich hatte dafür umso weniger Geschmack - gut möglich, dass die auch verkreuzt war.
    Ansonsten fallen mir bei wenig Geschmack noch OSU Blue (aber die ist eigentlich auch für Kreuzungen gedacht), Reisetomate und Indigo Rose ein, aber die habe ich sicherheitshalber gar nie angebaut.

    🤣
    Bei mir fliegen schon die Hummeln während ich die Pflanzen setze und inspizieren jede Pflanze, die gepflanzt wurde nach Blüten. 😀
    Die wissen genau, was in das Tomatenhaus gepflanzt wird und lauern nur darauf.
    Ja das ist bei Dir quasi wie ein Hummel-Oktoberfest. Die reisen dann von nah und fern an, um sich an den Tomatenpollen zu berauschen. Bei mir ist das Angebot natürlich überschaubarer und damit quasi ein Hummel-touristischer Geheimtipp. :LOL:
    Ach ich freue mich so sehr über solche Briefchen. 😍
    :paar:
    Nein, das hört sich schon gut an. Sonst weiß ich nichts, da war noch eine rote, die Du als sehr lecker beschrieben hattest. Aber das ist mir leider entfallen, wie sie hieß.
    Ich werde heute oder morgen noch einer Übersicht meiner Sortenbeschreibungen einstellen, vielleicht hilft Dir das auf die Sprünge
    Schreib mir mal ne PN, was Du Dir von mir an Sorten wünschst.
    Danke, werde ich machen. (y)
     
    Ja, das sind die Nachteile, aber wenn die zu groß werden, dann reduziert man vermutlich auch den Anbau.
    Ganz genau... an dem Punkt bin ich dieses Jahr mit knapp 90 Pflanzen tatsächlich erstmals angelangt... das war zuviel.
    50-60 sind noch überschaubar. Was darüber hinausgeht, wird mir hier, mit allem anderen, was ich im Garten und anderweitig mache, zur Überforderung. Das muss ja nicht sein. Dann lieber wirklich bissel zurückfahren.
     
    Jetzt habe ich noch meine Sortenbeschreibungen verlinkt.
    In der Klammer die Reifedauer in Tagen ab Keimung bzw. ab Blüte.

    Cherry- u.
    kleine Tomaten
    Salat-
    Tomaten
    Fleisch-
    Tomaten
    Ochsenherz- u.
    Flaschen-Tomaten
    gelbEagle Smiley (102 / 39)
    gelb-orangeIsis Candy (108 / 39)Anawine (132 / 53)Midnight Sun
    Blush from Remko (115 / 43)Hillbilly (RL) (133 / 53)
    orangeSungold F1 (105 / 46)Amarillo Armadillo ( 121 / 45)Chupa Chups Orange ( 133 / 56)
    rot/rosaCherry Falls (82 / 41)Malinowski (131 / 51)Berner RoseAnna Russian (122 / 45)
    Elfin (114 / 44)Mazcuerras (137 / 59)Curtis Cheek (128 / 49)
    Ruthje (115 / 45)Nahuelbuta Pink (134 / 53)Kosovo (132 / 52)
    Sweet Aperitif (113 / 43)Wolford Wonder
    braunRosella (112 / 41)Carbon (126 / 56)Chernoe Serdtse s Nosikom (127 / 49)
    Polaris (132 / 54)(= Borisovna's Black Heart)
    gestreiftMarzano Fire (129 / 52)
     
    Wow, wie toll! @Tomteur, vielen Dank. Sogar mit Verlinkungen. Da war es ein Leichtes sie zu finden!!! Es sind sogar zwei, die mir sehr gefielen. Borisovna‘s Black Heart und Curtis Cheek. Falls Du Saat gemacht hast und welches entbehren kannst, hätte ich sehr gerne auch davon eine Probe.
     
    @Taxus Baccata , darf ich mal fragen, wieviel anbaufläche du hast? gibts bei euch auch blumengarten oder ist alles tomatisiert?
    Wir haben ca. 450qm Gartenfläche... wenn ich wollte und Monokultur lieben würde, könnte ich mehrere hundert Tomatensorten anbauen. :grinsend:
    Aber ohne Blumen, Obst und anderes Gemüse geht hier nix.
    Ich habe mehrere Staudenbeete (mit Frühlingsblühern, Rosen, Sonnenbraut, Sonnenauge, Pfingstrosen, jeder Menge Phloxsorten usw.) und daneben ziehe ich natürlich auch noch einige Blumen vor.
    Ich ziehe jedes Jahr immer ca. 1/3 Tomatenkeimlinge, 1/3 Blumen (Sachen wie Zinnien, Kapukresse, Löwenmäulchen, Dahlien, Sonnenblumen, Männertreu, Tagetes, Cosmeen, Petunien usw. etc.) vor, und noch 1/3 anderes Gemüse wie Porree, Kohlrabi, Salat, Kohl, Lauch, Mangold, Spinat, Gurken, Zucchini, Auberginen, Kürbis, Paprika etc.

    Und daneben eben noch das Obst, das mir auch besonders wichtig ist, die ganzen Beeren, der Wein und die Obstbäume.

    Da ist mir das mit den 90 Tomaten in dieser Saison wirklich zuviel geworden.
    Wir lieben Tomaten und brauchen sehr viel davon... aber dann auch nicht nur Tomaten. :grinsend:
     
    @Taxus Baccata, wow, welche massen. einjährige blumen habe ich fast keine mehr, habe auch trockentaugliche stauden umgestellt, 2jährige blumen säen sich von allein aus und werden bei bedarf gejätet. wir haben bissi über 700 qm, aber richtig große apfelbäume und 1 kirsche (die leider langsam an einem pilz stirbt), daneben einen großen haselstrauch und einen teich nebst hühnergehege, was einiges an schatten wirft und ordentlich pflanzfläche nimmt. aber ... wir sind ja auch nur zu zweit und müssen das gepflanzte auch essen können. das meiste deiner gemüsewahl haben wir auch außer kohl und porree.

    ich habe die tomatenpflanzen im gwh abgeräumt, da war schon schimmel in der luft . ca. 3 kg früchte in verschiedenen reifegraden habe ich ins warme gebracht, mal sehen, ob man die geschmacklich noch nutzen kann. dafür sind die neuen samen inkl. 1 geschenktem eben eingetroffen :).
     
    Ich habe sicher noch 80 Tomatenpflanzen (von 170 ursprünglich) stehen. Es regnet schon wieder. Naja, die Tomaten stehen überdacht und luftig (teilweise ist
    die Ost- und Westseite geschlossen). Im Dezember habe ich dann wieder Urlaub, wenn es vorher nichts wird. Will mich nicht hetzen lassen. Jeder hat seinen Plan und seine Möglichkeiten.
    Bilder von gestern.
    IMG_8496.jpegIMG_8495.jpegIMG_8497.jpeg
     
    Wow, wie toll! @Tomteur, vielen Dank. Sogar mit Verlinkungen. Da war es ein Leichtes sie zu finden!!! Es sind sogar zwei, die mir sehr gefielen. Borisovna‘s Black Heart und Curtis Cheek. Falls Du Saat gemacht hast und welches entbehren kannst, hätte ich sehr gerne auch davon eine Probe.
    Sehr gut, Du hast meine diesjährigen Favoriten gefunden. :D
    Leider hatten von den beiden Sorten meine verhüteten Früchte kein einziges Samenkörnchen :(, aber ich schreib' Dir eine PN.

    Übrigens habe ich ein Antho-Bicolor-Herz gefunden: Sladkaya Karamel Sofii (Sweet Caramel Sofia). Es handelt sich dabei um eine Sorte der Züchterin Sofia Saakova, die aber noch nicht ganz Stabil ist (F5). Leider habe ich nicht herausgefunden, was die Kreuzungspartner waren, aber die Fotos, die Google bei der Suche nach "Томат Сладкая карамель Софии" ausspuckt, sehen schon extrem verlockend aus. :p
     
    einjährige blumen habe ich fast keine mehr, habe auch trockentaugliche stauden umgestellt
    Ja, es ist schon recht viel... ich möchte im Garten eigentlich auch noch mehr auf Stauden umstellen. Habe zwar schon viele, aber sie sind ja auch wirklich pflegeleichter als die einjährigen Blumen.
    Trotzdem hängt mein Herz auch sehr an den Einjährigen... ist immer wieder so eine Freude, sie alle blühen zu sehen, und das Gesumme und Gebrumme auf dem Balkon und überall.
    Ja, das ist das Problem, mein Herz hängt nicht nur an den Tomaten, auch wenn es hier teilweise so klingt :lachend: Aber die Blumen sind für mich ganz essenziell fürs Auge, Herz und natürlich für die Insekten...

    Ich denke auf jeden Fall, dass 50-60 gut tragende Tomatenpflanzen für uns reichen sollten. Mit 120 Kilo Ernte sind wir sehr gut bedient und kommen übers Jahr, es müssen hier keine 250 sein. :freundlich:


    @Tomteur die Sorte klingt toll. :) Ich bin sehr gespannt was du noch über sie herausfindest bzw. ob du sie ausprobierst..?
    Kommt man denn an Samen? Mich würde sie auch sehr interessieren...
     
    @Tomteur die Sorte klingt toll. :) Ich bin sehr gespannt was du noch über sie herausfindest bzw. ob du sie ausprobierst..?
    Ich hab' doch keinen Platz :eek:, aber verlockend wäre es schon.
    Reizen würde mich auch Surovaya Dynya Nemcev Povolzhya (Severe Melon of the Volga Germans). Bei der diesjährigen Wahl bei tomat-pomidor hat sie bisher am meisten Stimmen. Es handelt sich um eine Familiensorte aus Sorkino, einer ehmaligen Siedlung der Wolgadeutschen, die in der Sammlung von Yuri Zherdev gelandet ist. Ich habe auch die ausführliche Geschichte dazu gefunden.

    Kommt man denn an Samen? Mich würde sie auch sehr interessieren...
    Sladkaya Karamel Sofii F5 hat Tomato Eden im Sortiment. Vielleicht bestelle ich dort sowieso noch etwas, dann könnten wir uns die Körnchen ja teilen.
    Surovaya Dynya Nemcev Povolzhya habe ich bisher nur in russischen Shops gefunden.
     
    Vielleicht bestelle ich dort sowieso noch etwas, dann könnten wir uns die Körnchen ja teilen.
    Da wäre ich dabei! :D :paar:


    Reizen würde mich auch Surovaya Dynya Nemcev Povolzhya (Severe Melon of the Volga Germans). Bei der diesjährigen Wahl bei tomat-pomidor hat sie bisher am meisten Stimmen.
    Du führst einen Vielleicht in Versuchung....! :eek:
    Vielleicht besser, dass es die Sorte gerade (noch) nicht so einfach hier zu kaufen gibt. 🙈
     
    @Taxus Baccata , meine insekten fanden gaura toll, dost, pfennigastern und absoluter spitzenreiter das strauchbasilikum, das ich vor den frosttagen neulich in topf gesetzt und in den kalten wintergarten geholt habe, stecklingen in erde auf der zimmer fensterbank treiben weiter. Wohingegen keine die ringelblumen mögen. Jetzt höre ich hier aber auf mit blumen :)
     
    Von mir aus darfst du sehr gerne mit den Blumen weitermachen. 😁
    Stimmt, den Dost lieben die Insekten sehr. :) wir haben ganz viel wilden im Garten, und daneben die Kräuter, Oregano, Bohnenkraut und Thymian etc, die sind auch immer sehr gut besucht. Auch um die Minz-Beete summt und brummt es. :)
    Gauras hatte ich tatsächlich noch nie...
    Ringelblumen, Kornblumen, mauretanische Malven, Hornveilchen säen sich seit ein paar Jahren von selbst aus, das ist praktisch.
    Ach... Blumen kann man eigentlich wirklich nicht zu viele haben... ich liebe es einfach, wenn der Garten schön bunt und lebendig ist.
     
    Hier ist es ziemlich nass und die Pflanzen im Beet ( Wand im Rücken und ein ganz kleiner Dachüberstand) sehen nicht mehr gut aus. 😔 Sobald es trocken ist nehme ich sie raus.
    Aber auf der Terrasse stehen ja noch ein paar Töpfen mit Tomaten.
     
    Hier ist heute trotz Dauerregen der Tag des Abschieds gekommen und der Gewächshausschuppen wird geräumt.

    @Tomteur ich muss mich übrigens verbessern. Die Creamsicle Grape hat doch locker die 200 cm geknackt eher 250cm. Ist aber einfach weil ich verpeilt habe sie hoch zu binden wieder parallel zum Hauptstamm runtergewachsen und dann auf dem Boden weiter.
     
    Da wäre ich dabei! :D :paar:
    Sehr gut, derzeit kommt es aber zu Lieferverzögerungen, weil das Sortiment gerade eingepflegt wird, deshalb werde ich noch etwas warten
    Du führst einen Vielleicht in Versuchung....! :eek:
    Vielleicht besser, dass es die Sorte gerade (noch) nicht so einfach hier zu kaufen gibt. 🙈
    Geht mir auch so, blöd wäre nur, wenn die Sorte jetzt auch noch im Shop auftauchen würde. :LOL:

    @Tomteur ich muss mich übrigens verbessern. Die Creamsicle Grape hat doch locker die 200 cm geknackt eher 250cm. Ist aber einfach weil ich verpeilt habe sie hoch zu binden wieder parallel zum Hauptstamm runtergewachsen und dann auf dem Boden weiter.
    Das kann passieren - Danke für den Hinweis. :D
     
    Ich habe sicher noch 80 Tomatenpflanzen (von 170 ursprünglich) stehen. Es regnet schon wieder. Naja, die Tomaten stehen überdacht und luftig (teilweise ist
    die Ost- und Westseite geschlossen). Im Dezember habe ich dann wieder Urlaub, wenn es vorher nichts wird. Will mich nicht hetzen lassen.
    also ... wenn meine noch so perfekt ausgesehen hätten, hätte ich sie auch nicht gerodet. letztes jahr war es auch dezember mit geernteten früchten. dieses jahr aber waren strecken der stiele schon grau vom schimmel ... das kultiviere ich dann besser nicht ;).
     
    also ... wenn meine noch so perfekt ausgesehen hätten, hätte ich sie auch nicht gerodet. letztes jahr war es auch dezember mit geernteten früchten. dieses jahr aber waren strecken der stiele schon grau vom schimmel ... das kultiviere ich dann besser nicht ;).
    Ja, ich hatte auch welche, die nichts mehr waren. Im Pachtgarten sind alle 15 Pflanzen raus. Da hat der Frost zugeschlagen. Im Hausgarten nehme ich nur raus, was abgetragen oder krank ist. Aber insbesondere die Cherrys sind noch super.
     
    Ich hab' doch keinen Platz :eek:, aber verlockend wäre es schon.
    Reizen würde mich auch Surovaya Dynya Nemcev Povolzhya (Severe Melon of the Volga Germans). Bei der diesjährigen Wahl bei tomat-pomidor hat sie bisher am meisten Stimmen. Es handelt sich um eine Familiensorte aus Sorkino, einer ehmaligen Siedlung der Wolgadeutschen, die in der Sammlung von Yuri Zherdev gelandet ist. Ich habe auch die ausführliche Geschichte dazu gefunden.


    Sladkaya Karamel Sofii F5 hat Tomato Eden im Sortiment.

    Eieiehei ich hatte nicht bei Eden gucken sollen diese Sofia Saakova hat noch ne tolle Blaugrüne, die auch bicolor scheint (Smaragdbrokart /Emerald brocade). Wow hat die schöne Streifen! Aber warten wir mal ab, ob die Streifen auch in F8 noch da sind. Das ist nämlich die Kunst. Oft verlieren sich die Streifen. Besser ich verlasse diesen Laden und warte ab, was dann stabilisiert wird...

    Ich habe genug eigenes Zeug zu stabilisieren. AAber. dennoch bin ich froh., denn wenn jemand schon so eine Kreuzung gemacht hat, dann brauche ich das nicht zu tun. Damit ist Sgt. Peppers von meiner zukünftigen Anbauliste gestrichen. Die hätte ich nur als Kreuzungspartner. Und ich mag nicht 7 Jahre lang eine Fleischtomate stabilisieren. Bei Cherrys ist das etwas anderes. Und da bin ich ja auch schon weiter mit. Frau wird ja auch nicht jünger.

    Edit:
    Sofia Saakova scheint der russische Komet zu sein. Bei Tomato Eden haben sie eine ganze Sparte nur mit ihren Züchtungen. Aber ich werde erstmal die beiden Sorten anbauen, die ich von ihr hier liegen habe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 364
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 756
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten