Tomatenzöglinge 2023

Hier gibt's keinen Stress

20230413_101200.jpg
20230413_101207.jpg
 
  • Wenn ich die ganze Arbeit schon mache möchte ich auch ordentlich ernten.
    Geht mir auch so. Vor Allem werden hier viele Tomaten verputzt. Im Sommer roh, in der übrigen Jahreszeit in diversen Gerichten verkocht. Das Aroma der selbst gezogenen (auch eingemachten) ist absolut unvergleichlich. Kann man so nicht kaufen. Sagt jeder, der kostet. Wenn es das so gäbe (bezahlbar) würde ich mir diesen Aufwand möglicherweise auch nicht machen.

    Habe gelesen, dass es ein paar hundert Aromastoffe in Tomaten gibt. Nicht in jeder Sorte dieselben. Somit erklärt sich, warum die selbstgezogene Mischung (auch eingekocht) ganz besonders ist.
     
  • Es geht mir nicht um Erträge. Ich will ein bißchen Spaß haben und nebenbei auch noch ein paar Sorten erhalten. Im September mag ich eh keine Tomaten mehr .
    Dann passt es aber ja für dich gut mit der späteren Anzucht. 3 Früchte sollten dann ja noch reifen. Und der Aufwand bei der Anzucht ist geringer.
    Geht mir auch so. Vor Allem werden hier viele Tomaten verputzt. Im Sommer roh, in der übrigen Jahreszeit in diversen Gerichten verkocht. Das Aroma der selbst gezogenen (auch eingemachten) ist absolut unvergleichlich. Kann man so nicht kaufen. Sagt jeder, der kostet. Wenn es das so gäbe (bezahlbar) würde ich mir diesen Aufwand möglicherweise auch nicht machen.
    Wenn es das bezahlbar und genauso lecker gäbe würde ich es vermutlich trotzdem machen, aber vielleicht dann eher wie @Marmande . Ein paar zum probieren und noch eine für Saatgut. Und nicht auf große Ernte.
     
    Wenn es das bezahlbar und genauso lecker gäbe würde ich es vermutlich trotzdem machen, aber vielleicht dann eher wie @Marmande . Ein paar zum probieren und noch eine für Saatgut. Und nicht auf große Ernte.
    Ja, genau. Ein paar Pflanzen bei späterer Anzucht zum Spaß oder für den Sortenerhalt. So würde ich es dann auch machen. Klar, das macht ja auch Freude. Nur ganz so viele Pflanzen und so viel Arbeit bräuchte ich dann nicht.

    Aber wenn ich das gekaufte saure Zeug mit der köstlichen, hocharomatischen, selbst eingemachten Soße vergleiche... dann ist es für mich die ganze Mühe zu 100% wert.
     
  • Bei 460 Sorten muß man schon etliche pro Jahr anbauen, wenn man die Keimfähigkeit erhalten möchte. Ein paar Sorten sind ja auch jedes Jahr dabei und blockieren damit Plätze für die Oldies.

    72 Sorten ergeben sich aus den Plätzen in den 4 Platten. Diese passen perfekt auf die Fensterbank und es sind die Platten mit den größten Aussparungen, die ich vor 2 Jahren kaufen konnte. Mehr bedeutete kleineres Erdvolumen, das würde nicht bis zum Ende reichen. Die letzten paar Tage ist es trotzdem eher Hydrokultur.
     
    Die unterschiedlichen Ziele rechtfertigen die unterschiedlichen Anbaumethoden und Aussaatzeitpunkte, es ist klar, dass es jedem um etwas anderes geht, und trotzdem sind wir alle hier und haben Freude an den Tomatensorten :paar:- das finde ich persönlich sehr schön.

    Ich bin ja so ein "früh-Freak" (auch was die Sorten betrifft), weil es mir persönlich einfach an der Geduld fehlt, monatelang an den Pflanzen vorbeizugehen und mit Wasser und Dünger um sie rumzuwuseln und nicht ernten zu können, andere stört es nicht.
    Das frühe Ernten ist für mich einfach ein besonderer Spaß, den ich nicht missen will. :freundlich:(zumal die Ernte ja auch dankbar verzehrt wird.)
     
  • Irgendwas liegt hier in der Luft. Erinnert ihr euch an meine miese Keimquote? Jetzt sind gestern Abend tatsächlich 2 von den alten Samen nach 38 Tagen und eines nach 29 Tagen gekeimt
    Von den Yellow Canary Samen im Wasser zuckt eventuell eines seit heute Abend. Ich bin mir noch nicht ganz sicher.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Tomaten sehen nicht gut aus. Aber sie mussten raus ins GWH.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Erinnert ihr euch an meine miese Keimquote? Jetzt sind gestern Abend tatsächlich 2 von den alten Samen nach 38 Tagen und eines nach 29 Tagen gekeimt
    Von den Yellow Canary Samen im Wasser zuckt eventuell eines seit heute Abend. Ich bin mir noch nicht ganz sicher.
    vielleicht wird es jetzt wärmer?
     
    Meine Tomaten sehen nicht gut aus. Aber sie mussten raus ins GWH.

    vielleicht wird es jetzt wärmer?
    Ich drücke die Daumen für deine Tomaten.

    Eher nicht. Wir haben hier weiterhin mit Ach und Krach 2stellige Temperaturen. 11 Grad und Dauerregen heute. Wetterumschwung wird erst ab Mitte nächster Woche erwartet.
     
    Ach so naja ich glaube ich baut auch alle andere Dimensionen an als ich mit meinen 15 Pflanzen 😅 . Darf ich mal fragen wie ihr die alle unter bekommt wenn ich lese 150 sorten :oops: da muss man ja einen halben Acker besitzen🙈
    Wer hat das geschrieben?🤔
    Ich habe 134 Sorten. Aber ich möchte ungefähr 170 Pflanzen setzen. Verteilt in zwei Gärten. Ich bin aber kein Maßstab, ich baue nicht sehr viel anderes an. Bin ein genügsamer Mensch. Mir reichen Tomaten. 😀
     
    Was sagt mir die Tomate, wenn ihre Blätter untendrunter lila sind?

    Sie kann auch : "Die Beleuchtungszeit ist mir einen Deut zu lang" sagen. Jedenfalls ist violette Farbe eine Stressreaktion.

    (Ein bisschen violett sind meine nämlich auch - und ich bin sicher, dass ihnen bei mir im Wohnzimmer nicht zu kalt sein kann. Ich friere ja auch nicht und sitze direkt daneben, nur durch die Box-Abschirmung getrennt.)
     
    Alternativ ginge noch: Die Beleuchtung ist mir zu stark.
    Das wird eher selten ein Problem, da die Lampen nicht annähernd ans Sonnenlicht rankommen, aber sie kann zu lang sein - und zu viele Nährstoffe ziehen. Wenn man sehr kräftig beleuchtet müssen die anderen Paramerer (Temperatur, Nährstoffe etc.) auch dazu passen und das ist nur selten der Fall...
     
  • Zurück
    Oben Unten