Tomatenzöglinge 2023

Scroll a bissle nach oben... :LOL:
Oh... es springt bei mir immer zu den neuen Beiträgen, aber den hatte es mir nicht angezeigt! Sowas!
Vielen Dank für deine Antwort. :paar:
Aber schade, dass du dir den Geschmack nicht gemerkt hast. :grinsend: war dann vermutlich nicht so berauschend..? Ich probiers mal aus. Die Samen sind eh schon da.
 
  • war dann vermutlich nicht so berauschend..? Ich probiers mal aus. Die Samen sind eh schon da.
    Weist du... Schlichtweg zu lange her und ich hab mir immer zuwenig Notizen gemacht...

    Kennst du das, wenn man etwas schon lange nicht mehr gekocht oder gegessen hat, und dann hat man es auf einmal wieder auf dem Teller und mampft es genüsslich weg und ist fassungslos über sich selbst, wie man dieses tolle Essen nur vergessen konnte und es so lange nimmer gekocht hat.

    Ich glaub so bissl ist das auch mit den Tomaten. Man vergisst auch die guten Sorten, gerade wenn man in der Vergangenheit viel mit verschiedensten Sorten experimentiert hat.

    Insofern, probier sie einfach aus. Bleibt dir wohl nix anderes übrig. :D
     
    Kennst du das, wenn man etwas schon lange nicht mehr gekocht oder gegessen hat, und dann hat man es auf einmal wieder auf dem Teller und mampft es genüsslich weg und ist fassungslos über sich selbst, wie man dieses tolle Essen nur vergessen konnte und es so lange nimmer gekocht hat.
    Klar kenne ich das :paar:
    Hast Recht, ich probiere es aus. Die Beschreibungen klingen ja soweit gut, hoffe da mache ich nicht so arg viel falsch. 😉
     
  • Die Tomate beim Brussels Tomato Festival war 1450 g schwer - da haben wir uns wohl alle von der Glashaube täuschen lassen.

    Einige Gewinner der Tomatenverkostung habe ich auch noch gefunden:
    Cherrygroße Tomaten
    1.Green RipperNot Purple Strawberry
    2.?Midnight Sun
    3.Reinhard's Purple SugarOrange Russian 117
    Oh wie schön die Orange Russian 117 ist dabei :love: War ja bei mir dieses Jahr auch unter den Favoriten und wird nächstes Jahr wiederkommen.
    Ich bilde mir ein, hier schonmal von der Sorte gelesen zu haben - @panthera, @Tubi, @Sunfreak, @Tomteur...?
    Die Emerald Pear habe ich selbst nicht im Anbau. Eine Freundin von mir hatte sie dieses Jahr. Ertrag war wohl gut, geschmeckt hat sie ihr auch. Aber halt nur Fremderfahrungen keine eigenen.
    Wie komme ich nur auf @panthera.. ? *grübel...
    Hast du irgendeine andere "xx pear" im Anbau? Oder eine andere "Emerald xx .."..?
    Ich hatte letztes Jahr die Indigo Pear Drops und dieses Jahr die Indigo Pear Drops Pink. Vielleicht erinnerst du dich an die?
    Danke, Tubi. Dann warte ich mal ab ob @Sunfreak oder panthera sich noch zu Wort melden.
    Vielleicht verwechsele ich es bei panthera mit einer anderen grünen...
    An grünen hatte ich dieses Jahr: Amber Keyes (wobei das ja bernstein und nicht grün war), Aunt Rubys German Green, Cassio, Dancing Green Fingers, Grubs Mystery Green und Victoria Smile. Die Ananas Noire fällt definitiv nicht unter grün die war einfach bunt.
     
    Ah, vielen Dank @panthera :paar: ja, da habe ich wohl was durcheinander gebracht.

    Die Emerald Pear habe ich selbst nicht im Anbau. Eine Freundin von mir hatte sie dieses Jahr. Ertrag war wohl gut, geschmeckt hat sie ihr auch. Aber halt nur Fremderfahrungen keine eigenen.
    Klingt trotzdem sehr positiv :)
    Vielen Dank 👍

    An grünen hatte ich dieses Jahr: Amber Keyes (wobei das ja bernstein und nicht grün war), Aunt Rubys German Green, Cassio, Dancing Green Fingers, Grubs Mystery Green und Victoria Smile.
    Oh, das sind einige! Waren sie alle gut? Welche war, rein neugierdehalber, dein Favorit..?
     
    Oh, das sind einige! Waren sie alle gut? Welche war, rein neugierdehalber, dein Favorit..?

    Die Amber Keyes hat sich im Freiland von allen noch mit am besten geschlagen. Geschmacklich denke ich unfair zu vergleichen da bei Dauerregen geerntet, war aber im Freiland die mit den meisten Früchten trotz des miesen Wetters.
    Von der Cassio war ich enttäuscht. Geschmacklich nicht schlecht aber kaum Ertrag. Hatte irgendwie 6 vllt 7 Früchte drauf mit jeweils um die 150g . Das war nicht viel.
    Dancing Green Fingers war in der Anzucht mega zickig und dadurch im Endeffekt sehr spät. Die kriegt aber nochmal einen Versuch und dann hoffentlich früher. Hab bisher 6 Früchte geerntet und war ganz gut.
    Victoria Smila mag ich den Namen. Ertrag war wenig bis okay. Geschmacklich joa muss nicht vielleicht kriegt sie irgendwann in ein paar Jahren nochmal einen Versuch.
    Grubs Mystery Green und Aunt Rubys German Green schmecken mild, eher ausgewogen was Süße und Säure angeht. Die Aunt Rubys German Green war erst schlechter als die Grubs Mystery Green dann besser. Denke die geben sich beide nicht viel. Aunt Rubys German Green Ertrag war mit knapp 3,2 kg gewogen plus Erste Frucht und welchen für den Kompost wegen ausgeprägter Blütenendfäule gut. Die Grubs Mystery Green bewegte sich im gleichen Rahmen.
     
    Oh wie schön die Orange Russian 117 ist dabei :love: War ja bei mir dieses Jahr auch unter den Favoriten und wird nächstes Jahr wiederkommen.

    Die Emerald Pear habe ich selbst nicht im Anbau. Eine Freundin von mir hatte sie dieses Jahr. Ertrag war wohl gut, geschmeckt hat sie ihr auch. Aber halt nur Fremderfahrungen keine eigenen.

    Ich hatte letztes Jahr die Indigo Pear Drops und dieses Jahr die Indigo Pear Drops Pink. Vielleicht erinnerst du dich an die?
    Welche fandest du besser?

    An grünen hatte ich dieses Jahr: Amber Keyes (wobei das ja bernstein und nicht grün war), Aunt Rubys German Green, Cassio, Dancing Green Fingers, Grubs Mystery Green und Victoria Smile.
    Wow so viele! Victoria Smile ist eine meiner Favoriten!
     
    Victoria Smila mag ich den Namen. Ertrag war wenig bis okay. Geschmacklich joa muss nicht vielleicht kriegt sie irgendwann in ein paar Jahren nochmal einen Versuch.

    Victoria Smile ist eine meiner Favoriten!

    Oha, das würde mich jetzt interessieren... was hat dir an ihr nicht so geschmeckt, @panthera..?

    Ist ja interessant, dass die Geschmäcker hier so auseinander gehen...

    Vielen Dank für deinen Bericht zu den grünen Sorten. :paar:
     
    Ich mag beide. Die Pink schmeckt irgendwie außergewöhnlicher, die normale mehr nach Tomate.

    Wow okay, mich hat sie enttäuscht. Dabei mag ich den Namen so gern.
    Ich habe sie einmal im Topf (überdacht) und einmal im Tomatenhaus überdacht gehabt, Bombastischer Ertrag und Geschmack. Favorit auch bei meinen Kunden. Dieses Jahr hatte ich sie leider nicht dabei.
     
    Das finde ich wirklich sehr spannend im Unterschied. Ertrag war hier solide. Nicht irre viel, aber für eintriebig gut. Der zweite Trieb ist mir leider auf halber Höhe abgebrochen. Überdacht war sie hier auch. Ich fand die schmeckte recht langweilig. Keine Süße, nur wenig Säure. War nicht so meins.
     
    Hm, interessant. Ja, da wäre so eine gemeinsame Verkostung, wo jeder seine Früchte mitbringt, wirklich sehr spannend....
     
    Das finde ich wirklich sehr spannend im Unterschied. Ertrag war hier solide. Nicht irre viel, aber für eintriebig gut. Der zweite Trieb ist mir leider auf halber Höhe abgebrochen. Überdacht war sie hier auch. Ich fand die schmeckte recht langweilig. Keine Süße, nur wenig Säure. War nicht so meins.
    Meine schmeckte anders!
     
    Victoria Smile
     
    … hatte 123 Tomatenpflanzen …
    Und die noch alle im Töpfen bzw Kübeln. So wie bei mir.
    Das ist seeeehr interessant für mich.
    Ich bin mit meinen paar Pflanzen ja auch Kleinbauer ;)


    Weiter oben ging es mal um grüne Tomaten und deren Geschmack.
    Ich habe ein Rezept aus Mexiko für Chilaquiles Verdes. Das ist eine grüße Soße zum Tränken von Tortilla-Chips als Beilage zu Avocado und Fleisch.
    Da stehen im Rezept grüne Tomaten drin.
    Es kommen auch nur grüne Chili und Kräuter und Paprikas rein. Also geht es da wohl eher um die Farbe.
    Wenn man da rote Tomaten drunter haut, wird das wohl eher eine braune Pampe. Aber geschmacklich sollte es durchgekocht dann doch hoffentlich DEN riesen Unterschied machen. Oder doch?
     
    Weiter oben ging es mal um grüne Tomaten und deren Geschmack.
    Ich habe ein Rezept aus Mexiko für Chilaquiles Verdes. Das ist eine grüße Soße zum Tränken von Tortilla-Chips als Beilage zu Avocado und Fleisch.
    Da stehen im Rezept grüne Tomaten drin.
    Es kommen auch nur grüne Chili und Kräuter und Paprikas rein. Also geht es da wohl eher um die Farbe.
    Wenn man da rote Tomaten drunter haut, wird das wohl eher eine braune Pampe. Aber geschmacklich sollte es durchgekocht dann doch hoffentlich DEN riesen Unterschied machen. Oder doch?

    Waren in dem Rezept grünabreifende, reife Tomaten gemeint, oder war das eines dieser Rezepte für unreife Tomaten?
    (Von denen, also den unreifen Tomaten, man aufgrund des hohen Solaningehaltes nur kleine Mengen essen sollte?)
     
    Waren in dem Rezept grünabreifende, reife Tomaten gemeint, oder war das eines dieser Rezepte für unreife Tomaten?
    (Von denen, also den unreifen Tomaten, man aufgrund des hohen Solaningehaltes nur kleine Mengen essen sollte?)
    Das steht einfach nur "green tomatoes"
    Allerdings in einer großen Menge, das macht schon die Hauptzutat der Soße aus. Also denke ich eher nicht, dass damit unreife gemeint sind.
     
    Und die noch alle im Töpfen bzw Kübeln. So wie bei mir.
    Das ist seeeehr interessant für mich.
    Ich bin mit meinen paar Pflanzen ja auch Kleinbauer ;)
    Ja, hab immer 10 bzw. 11 Tomatenpflanzen im Pott. Pro Pflanze so einen welligen Tomatenstecken schräg nach außen dran. Die Lücken zwischen den Tomatenpflanzen sind mit Basilikum und Lauch noch bestückt.
    Funktioniert sehr gut. Man muss halt etwas mehr darauf achten, dass ausreichend Dünger und Wasser gegeben wird. Beim Pflanzen geb ich auch immer etwas von meinem Wasserspeichergranulat mit unters Substrat. Das sichert mir die Zeit, wenn ich nicht so regelmäßig zum Gießen komm.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe jetzt fast alle kleinen/winzigen Sorten von meiner Liste für 2024 geschmissen, glaube es sind jetzt höchstens noch 5-7 Sorten. Fühle mich ganz gut mit der Entscheidung. :grinsend:
    Es sind noch einige Sorten dabei, die Früchte zwischen 35-80g machen, die werden hier als ideal zum "so essen" betrachtet.
    Die wuzeligen Cocktails sind meiner Familie tatsächlich zu klein. :grinsend:
    Ich finde es inzwischen auch zu mühsam zum Ernten.
    Nächstes Jahr gibt's dicke Brummer! 👍
     
    Ich esse die Kleinen tatsächlich so am liebsten, deutlich lieber als die größeren so ab 40g. Interessanterweise hat sich die Tims Taste of Paradies bei mir über die letzten Wochen zum liebsten Büro Snack gemausert. Lässt sich schnell unfallfrei nebenbei vernaschen und ist auch fix weggeschluckt wenn das Telefon klingelt.
     
    Bei uns wird leider nach wie vor keiner mit der TToP warm :confused:
    Ich versuche es nächstes Jahr mal mit der Gajo de Melon. Die könnte hier besser ankommen. Wollte die eigentlich letztes Jahr schon anbauen, aber @Tubi schrieb sie sei so spät, habe jetzt aber überall gelesen dass die Reifedauer mittel ist.

    Ich wundere mich auch, dass die kleinen Cherries hier nicht beliebter sind, aber selbst die Kinder mögen so ab 30g aufwärts am liebsten. Haben wir so große Münder..?! :grinsend:

    Ich hab gerade noch ein Schälchen geerntet - es kommt doch noch einiges nach
    20231006_150521.jpg

    Werde dann nachher noch eine Runde gehen, gibt sicher nochmal so eine Schale voll. Am Ende ist es dann immer mehr als man denkt. :grinsend:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 364
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 756
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten