Tomatenzöglinge 2023

  • Für die späten Sorten und die Fleischtomaten bleibt mir nach Erfahrungsberichten der Nachbarschaft nur eine Aussaat Mitte Februar. Ansonsten ist die Gesamternte zu gering bevor es hier zu kalt wird. Letztes Jahr war da absolut nicht repräsentativ.
     
  • Ansonsten ist die Gesamternte zu gering bevor es hier zu kalt wird. Letztes Jahr war da absolut nicht repräsentativ.
    Same here.
    Ich hatte letztes Jahr ein paar Pflanzen Anfang April gesät - und das war ein gutes Jahr. Lohnte nicht, der Hauptertrag kam erst im Oktober! Geht hier bei uns nicht. Mag in anderen BL durchaus ganz anders aussehen. Hier ist das Grundklima kalt.
     
  • Gerade 1,5 h gebastelt um eine Möglichkeit zu finden alle Pflänzchen morgen drin lassen zu können. Ich habe zu wenig Fenster 🙈
    Nicht gut aber für einen Tag wird's hoffentlich gehen.
    Hast du denn nicht vielleicht eine Pflanzenlampe ? Also ich hatte mir letztes Jahr eine ganz günstige zugelegt das falls das Wetter mal ganz schlecht ist oder halt Besuch ansteht und ich die Fensterbank und den Esszimmertisch frei räumen muss 😅 sie einfach in unsere Rumpelkammer stelle unter die Lampe das ging auch mal fast 1 Woche lang gut als die Sonne sich nicht zeigen wollte .
     
    Hast du denn nicht vielleicht eine Pflanzenlampe ? Also ich hatte mir letztes Jahr eine ganz günstige zugelegt das falls das Wetter mal ganz schlecht ist oder halt Besuch ansteht und ich die Fensterbank und den Esszimmertisch frei räumen muss 😅 sie einfach in unsere Rumpelkammer stelle unter die Lampe das ging auch mal fast 1 Woche lang gut als die Sonne sich nicht zeigen wollte .
    Ich habe sogar mehr als eine. Die sind allerdings vom Tomatenkindergarten und den wärmeliebenden Chili/Paprika belegt.
    Die großen wandern ja schon länger raus und rein. Bisher hatte ich nur Glück, dass es die Bürotage nachts so warm war, dass sie entweder direkt draußen bleiben konnten oder ich morgens um 7 alle rausbringen konnte.
     
  • Ach so naja ich glaube ich baut auch alle andere Dimensionen an als ich mit meinen 15 Pflanzen 😅 . Darf ich mal fragen wie ihr die alle unter bekommt wenn ich lese 150 sorten :oops: da muss man ja einen halben Acker besitzen🙈
     
    Darf ich mal fragen wie ihr die alle unter bekommt
    Mehr schlecht als recht 🙈
    Einen halben Acker besitzen wir leider nicht. :grinsend:
    Ich baue so 70 Sorten an. Hier werden die Tomaten im GWH (so ca. 15), im Tomatenunterstand (ca. 24), auf dem Balkon (ca.10), vorm Haus (Dachüberstand, 4-6) und auf der Terrasse (6-8) untergebracht. Ein paar Stück müssen leider mit dem Freiland vorlieb nehmen. Sind aber auch paar ganz kleine dabei, die man noch überall dazwischen quetschen oder im GWH in zweiter Reihe pflanzen kann.
     
  • Mehr schlecht als recht 🙈
    Einen halben Acker besitzen wir leider nicht. :grinsend:
    Ich baue so 70 Sorten an. Hier werden die Tomaten im GWH (so ca. 15), im Tomatenunterstand (ca. 24), auf dem Balkon (ca.10), vorm Haus (Dachüberstand, 4-6) und auf der Terrasse (6-8) untergebracht. Ein paar Stück müssen leider mit dem Freiland vorlieb nehmen. Sind aber auch paar ganz kleine dabei, die man noch überall dazwischen quetschen oder im GWH in zweiter Reihe pflanzen kann.
    Wow mehr kann ich da nicht sagen. :oops: Wir pflanzen nur das an was wir so verbrauchen. Am Ende wäre es mir zu schade wenn ich nicht mehr wüsste wo hin. Vorallem teils kleine Sorten die unsere Kinder gerne naschen. :zwinkern:
     
  • Wir pflanzen nur das an was wir so verbrauchen.
    Wir auch. Wir verbrauchen gerade die letzten eingemachten Tomaten aus der letzten Saison.
    Das war aber auch ein gutes Jahr, wo um die 30-40 Pflanzen 120 Kilo Ernte brachten. Das Wetter ist hier leider sehr unterschiedlich. So gut wie letztes Jahr wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht werden. Da fällt die Ernte naturgemäß geringer aus.
     
    Ach so naja ich glaube ich baut auch alle andere Dimensionen an als ich mit meinen 15 Pflanzen 😅 . Darf ich mal fragen wie ihr die alle unter bekommt wenn ich lese 150 sorten :oops: da muss man ja einen halben Acker besitzen🙈
    Keine 150 Sorten, eher 80 oder so🤣
    28 gehen in meinen Gewächshausschuppen (Da müssen allerdings 6 kleine Sorten max 60cm bei sein sonst funktioniert das nicht.), 25-28 in das gerade im Bau befindliche Gewächshaus.
    4 auf die Terrasse, 6 vor den Nebeneingang (leider nur bis mittags Sonne, wird ein Versuch. Letztes Jahr waren da die Gurken.) 6 vor den Gewächshausschuppen mit 10 cm Dachüberstand. Der Rest geht komplett ins Freiland.

    Wow mehr kann ich da nicht sagen. :oops: Wir pflanzen nur das an was wir so verbrauchen. Am Ende wäre es mir zu schade wenn ich nicht mehr wüsste wo hin. Vorallem teils kleine Sorten die unsere Kinder gerne naschen. :zwinkern:
    Wir auch😁
    Letztes Jahr hatte ich gute 30 Pflanzen. Das war für unseren Eigenbedarf deutlich zu wenig. Wir kochen allerdings auch Tomatensoße ein.
     
    Bei vielen Sorten genügt mir eine ordentliche Frucht zur Verkostung und dann noch eine oder zwei für die Saatgutgewinnung.
    Würde es mehr Ertrag geben, wäre das stressig.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4094
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten