Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.619
Nur einen, bei so vielen Tomaten..? 

Same here.Ansonsten ist die Gesamternte zu gering bevor es hier zu kalt wird. Letztes Jahr war da absolut nicht repräsentativ.
Hast du denn nicht vielleicht eine Pflanzenlampe ? Also ich hatte mir letztes Jahr eine ganz günstige zugelegt das falls das Wetter mal ganz schlecht ist oder halt Besuch ansteht und ich die Fensterbank und den Esszimmertisch frei räumen mussGerade 1,5 h gebastelt um eine Möglichkeit zu finden alle Pflänzchen morgen drin lassen zu können. Ich habe zu wenig Fenster
Nicht gut aber für einen Tag wird's hoffentlich gehen.
Ich habe sogar mehr als eine. Die sind allerdings vom Tomatenkindergarten und den wärmeliebenden Chili/Paprika belegt.Hast du denn nicht vielleicht eine Pflanzenlampe ? Also ich hatte mir letztes Jahr eine ganz günstige zugelegt das falls das Wetter mal ganz schlecht ist oder halt Besuch ansteht und ich die Fensterbank und den Esszimmertisch frei räumen musssie einfach in unsere Rumpelkammer stelle unter die Lampe das ging auch mal fast 1 Woche lang gut als die Sonne sich nicht zeigen wollte .
Mehr schlecht als rechtDarf ich mal fragen wie ihr die alle unter bekommt
Wow mehr kann ich da nicht sagen.Mehr schlecht als recht
Einen halben Acker besitzen wir leider nicht.
Ich baue so 70 Sorten an. Hier werden die Tomaten im GWH (so ca. 15), im Tomatenunterstand (ca. 24), auf dem Balkon (ca.10), vorm Haus (Dachüberstand, 4-6) und auf der Terrasse (6-8) untergebracht. Ein paar Stück müssen leider mit dem Freiland vorlieb nehmen. Sind aber auch paar ganz kleine dabei, die man noch überall dazwischen quetschen oder im GWH in zweiter Reihe pflanzen kann.
Wir auch. Wir verbrauchen gerade die letzten eingemachten Tomaten aus der letzten Saison.Wir pflanzen nur das an was wir so verbrauchen.
Keine 150 Sorten, eher 80 oder soAch so naja ich glaube ich baut auch alle andere Dimensionen an als ich mit meinen 15 Pflanzen. Darf ich mal fragen wie ihr die alle unter bekommt wenn ich lese 150 sorten
da muss man ja einen halben Acker besitzen
![]()
Wir auchWow mehr kann ich da nicht sagen.Wir pflanzen nur das an was wir so verbrauchen. Am Ende wäre es mir zu schade wenn ich nicht mehr wüsste wo hin. Vorallem teils kleine Sorten die unsere Kinder gerne naschen.
![]()
Euer Problem ist die zu frühe Aussaat.
Eher das fehlende Gewächshaus![]()
Ja, mir fehlen noch ein paarEher das fehlende Gewächshaus![]()
Kochst du gar keine Soße ein..?Bei vielen Sorten genügt mir eine ordentliche Frucht zur Verkostung und dann noch eine oder zwei für die Saatgutgewinnung.
Für mich tatsächlich stressfreier als im Haus. Da nehmen die Pflanzen zu viel Platz ein und man muss immer aufpassen, dass nichts spargelig wird.Tomaten im Gewächshaus sind nicht automatisch streßfrei.
Thread starter | Titel | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 | Tomaten | 380 | |
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge 2025 | Tomaten | 4094 | |
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge 2024 | Tomaten | 7151 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2022 | Tomaten | 7775 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2021 | Tomaten | 3399 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2020 | Tomaten | 1586 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2019 | Tomaten | 2080 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2018 | Tomaten | 1051 | |
T | Tomatenzöglinge 2017 | Tomaten | 2819 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2016 | Tomaten | 1861 |