Tomatenzöglinge 2023

@Taxus Baccata Guck Mal bitte

PXL_20230401_132135508.jpg

Das sind die Anmore Treasures und die 42 Days nebeneinander.
 
  • Oh je, aber wie finde ich das raus..?
    Also hier bei mir kann im Prinzip nicht wirklich eine Verkreuzung stattgefunden haben, da die Blüten geschlossen verhütet wurden.
    Oder sind diese Säckchen nicht dicht genug?
    Also nach meinem Verständnis gehts gar nicht so darum wie dicht sie sind. Im Gegenteil: Bei Plastikbeuteln würde das Schwitzen zum Verkleben des Pollens führen. Und bissl Wind ist sicher auch nicht verkehrt, zum schütteln der Blüten.

    Primär gehts ja darum, dass keine Hummeln hin kommen.

    Rausfinden könnt mans hier nur, wenn man mehr aussäen würde, und dann gucken könnte ob typische und atypische Pflanzen rausputzeln.

    Ich hatte das schon Mal beim Kreuzen. Mutter war Zwergtomate. Vater teilweise Stabtomate, teilweise Eigenbestäubung. Rausgeputzelt aus einer selben Frucht kamen dann Normalwüchsige - die erfolgreich gezeugte F1 und einige Zwergtomaten - die Selbstbestäubung.
     
  • Primär gehts ja darum, dass keine Hummeln hin kommen.
    Gut, das war absolut gewährleistet. Hummeln waren viele im Garten... deswegen wollte ich auch kein unverhütetes Saatgut nehmen.


    Ich hatte das schon Mal beim Kreuzen. Mutter war Zwergtomate. Vater teilweise Stabtomate, teilweise Eigenbestäubung. Rausgeputzelt aus einer selben Frucht kamen dann Normalwüchsige - die erfolgreich gezeugte F1 und einige Zwergtomaten - die Selbstbestäubung.
    Bei einer absichtlichen Kreuzung könnte ich das noch nachvollziehen, aber hier war dann Fremdbestäubung wohl doch eher ausgeschlossen. :unsure:
     
    einer absichtlichen Kreuzung könnte ich das noch nachvollziehen, aber hier war dann Fremdbestäubung wohl doch eher ausgeschlossen. :unsure:
    Kann man nie zweifelsfrei ausschließen. Aber persönlich glaub ich auch nicht dran.

    Vielleicht war die Sorte doch nicht so sortenrein. Oder es kam was durcheinander bei der Saatgutgewinnung, Abpackung oder bei der Aussaat. Oder es liegt an der Fensterbank.

    Alles nur spekulativ.

    Eine Story die mir gerade einfällt: Jemand hat mal Tomaten gesät und als Erde die vom regionalen Kompostierwerk benutzt. Er hat sich gewundert, warum er mehr Tomatenkeimlinge hatte, als er Samenkörner gesät hatte. Ein Kürbis kam auch noch aus der Erde. Damit war klar, dass die Erde mit Samen aus den einzigen Küchenabfällen kontaminiert war.
     
  • Hm, also ich hatte letztes Jahr aus dem Saatgut eine einwandfreie Anmore Treasures (augenscheinlich) und hab die gewissenhaft verhütet.

    Aber... tja, ob die verkreuzt war kann ich nicht sagen.
    Ich hab hier drinnen noch eine wachsen (die anderen sind draußen im GWH) bei der bin ich mir nicht ganz sicher. Sieht etwas anders aus als die Pflanzen von @panthera aber auch nicht ganz so wie sie sollte...
     
    Kann man nie zweifelsfrei ausschließen. Aber persönlich glaub ich auch nicht dran.

    Vielleicht war die Sorte doch nicht so sortenrein. Oder es kam was durcheinander bei der Saatgutgewinnung, Abpackung oder bei der Aussaat. Oder es liegt an der Fensterbank.
    Das waren so ungefähr die Gedanken, die ich mir auch gemacht habe.


    Aber... tja, ob die verkreuzt war kann ich nicht sagen.
    Ich hab hier drinnen noch eine wachsen (die anderen sind draußen im GWH) bei der bin ich mir nicht ganz sicher. Sieht etwas anders aus als die Pflanzen von @panthera aber auch nicht ganz so wie sie sollte...
    Wir beobachten das Mal @Taxus Baccata. Könnte man an der Fruchtform schon was erkennen ? Also bevor sie ausreifen wenn sie noch ganz klein sind?

    Ich hatte die letzten Tage/ 2? Wochen jetzt 2 von den "Anmore Treasures" an der Fensterbank und eine pendelte mit dem Rest raus und rein je nach Temperatur. Alle 3 sind identisch gewachsen
     
    Die gehören schon richtig eingepflanzt, unter die Erde, nicht nur oben drauf gesetzt. So erklärt sich das mit den Helmträgern...
    Also in Wasser keimen lassen habe ich erst Mitte der Woche welche. Das sind die, die ich gestern und heute erst auf die Erde und jetzt richtig eingepflanzt habe.

    Die Helmträger davor waren ausnahmslos alles "normal" gesäte, also in Erde und leicht angedrückt. So wie ich es dafür immer gemacht hatte.
    Weil dann auch einige gar nicht kamen, habe ich noch mal in Wasser nachgelegt.

    Dann hoffe ich mal, dass die neue Fuhre mit jetzt gut Erde drüber es dann packt.
     
    Könnte man an der Fruchtform schon was erkennen ? Also bevor sie ausreifen wenn sie noch ganz klein sind?
    Grundsätzlich ja, die Fruchtform ist schon speziell, aber das ist die Blattform auch... das sind definitiv leider keine echten Anmore Treasures. Ob das nun zwingend schlecht sein muss steht auf einem anderen Blatt Papier - früh und wohlschmeckend wäre ja trotzdem nicht unbedingt "verkehrt", aber die Anmore Treasures ist es halt nicht. :cry:

    @Pyromella, hättest du zufällig ein Foto von deiner Pflanze für uns..?
     
  • Ein aktuelles wäre richtig klasse, @Pyromella. :paar:
    Das sieht für mich sehr viel mehr nach AT aus.
    Aber so 100% kann ich es anhand des einen Fotos nicht sagen.
     
    Warum, sind die Samen alle aus der gleichen Quelle?
    Na ja, aus der gleichen Frucht wahrscheinlich nicht, ich hatte einen oder zwei Fruchtstände verhütet und hab die Samen der Früchte alle in einem Beutel gesammelt.
    Sammelst du die getrennt?
    Gib mir mal einer Tipps, ich bin wirklich ratlos über dieses Debakel. :traurig:
    Ich dachte mit gewissenhafter Verhütung wäre es getan, aber...
     
    Na ja, aus der gleichen Frucht wahrscheinlich nicht, ich hatte einen oder zwei Fruchtstände verhütet und hab die Samen der Früchte alle in einem Beutel gesammelt.
    Sammelst du die getrennt?
    Nur wenn sie unverhütet waren.
    Gib mir mal einer Tipps, ich bin wirklich ratlos über dieses Debakel. :traurig:
    Ich dachte mit gewissenhafter Verhütung wäre es getan, aber...
    Immerhin sind sie aufgegangen, was man von meinen letztjährigen Samen nicht so grundsätzlich sagen kann.😀
    Aber wie die Unterschiedlichkeit zu Stande gekommen ist, kann ich auch nicht sagen. Da muss Michi @Sunfreak noch mal ran.
     
    Nur wenn sie unverhütet waren.
    Ok, das beruhigt mich etwas. Ich dachte schon, dass das vielleicht ein Fauxpas war...

    Ach Mensch. Ich hatte mich so auf die Saison gefreut und war hochmotiviert mit dem Saatgut.
    Jetzt ist die Motivation dahin.
    Wenn man gewissenhaft verhütet hat und dann trotzdem kein sortenreines Saatgut rauskommt... das ist frustrierend und macht ratlos.

    Ich gebe jedenfalls künftig kein ungetestetes Saatgut mehr raus.
     
  • Zurück
    Oben Unten