Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 19.422
Wie hat sie dir geschmeckt?Ich hatte sie nebst anderen Sorten damals extra für meine Eltern besorgt und vorgezogen, die die Tomaten ja immer im Freiland hatten.
Wie hat sie dir geschmeckt?Ich hatte sie nebst anderen Sorten damals extra für meine Eltern besorgt und vorgezogen, die die Tomaten ja immer im Freiland hatten.
Ich bewundere sie noch, Habe erstmal den Bauch mit Wunderzipfeln vollgeschlagen.Wie hat sie dir geschmeckt?
Die Burrackers Favorit war sehr lecker, trotz BEF. Soviel war gar nicht wegzuschneiden.Sieger habe ich gestern auch geerntet. Aber für Fotos hatte ich keine Zeit.
Heute nur eine notreife Fleischtomate (BEF) abgemacht und schon wieder unterwegs.
Anhang anzeigen 746792Anhang anzeigen 746793
Schade, sie hat nur geringen Fruchtansatz und weitere BEF betroffene Früchte.
Na, dann freue ich mich gleich 4-fach:Ich habe sie angebaut, um Samen zu erhalten. Sie wird beschrieben als robuste Freilandtomate. Ich hatte sie nebst anderen Sorten damals extra für meine Eltern besorgt und vorgezogen, die die Tomaten ja immer im Freiland hatten.
Freue mich, dass ich die Sorte Dank dir noch angebaut habe (hatte die Samen rumliegen und hab sie nur ausgesät weil du die Sorte besonders erwähnt hattest), hat sich gelohnt.
Hab im Verhüterli-Säckchen auch schon ein Knubbelchen entdeckt![]()
MeistensHier geht es um Tomaten, oder?![]()
Bestimmt geht es bald los, @scheinfeld!Ich hab immer noch nur Grüne...
Da scheinst du bei Deiner Tochter alles richtig zu machen bei der Erziehung. Oder Töchterchen erzieht dich, je nach dem wie man es sieht. Diese Mutter-Tochter Tomaten-Symbioss ist jedenfalls toll.Töchterchen schrie sofort nach frischer Tomatensuppe, also eilt Muttern zum Herd...![]()
Das wäre tollTöchterchen wird bestimmt mal in Mamas Fußstapfen treten und ihren eigenen Tomaten-Acker bewirtschaften...![]()
DankeDa scheinst du bei Deiner Tochter alles richtig zu machen bei der Erziehung. Oder Töchterchen erzieht dich, je nach dem wie man es sieht. Diese Mutter-Tochter Tomaten-Symbioss ist jedenfalls toll.![]()
Werden die Wunderzipfel rot oder rotbraun?@Tubi wie lange sollen die noch an der Pflanze hängen bleiben, bis sie zum Futtern sind?
Tubi's Wunderzipfel
Anhang anzeigen 746891 Anhang anzeigen 746889
Tubi's grüne Zipfel
Anhang anzeigen 746894 Anhang anzeigen 746892
Tomatensuppe von 250 g Tomaten?Heutige Ernte:
Anhang anzeigen 746907
Töchterchen schrie sofort nach frischer Tomatensuppe, also eilt Muttern zum Herd...
Anhang anzeigen 746909
Anhang anzeigen 746913
![]()
300g, gewogen wurde nur, was heute geerntet wurde. (Wobei die eine Flonda auf dem heutigen Gruppenfoto fehlte, die war da schon verspeist...)Tomatensuppe von 250 g Tomaten?
Die hätte ich zum Frühstück gesnackt.![]()
Schade, dass sie nicht so aufregend schmeckte, Knuffel. .. bin gespannt wie sie hier wird. Glaube @Tubi fand sie nicht so langweilig, oder?Also entweder ich war zu ungeduldig und sie hätte noch was gebraucht oder sie schmeckt eher unspektakulär
Das ist interessant. Hitze und Lichtintensität sind definitiv auch Stressfaktoren, die zu BEF führen können.Bei uns war es im Mai weder sonderlich kalt noch nass. Trotzdem habe ich viel BEF, insbesondere an Fleischtomaten, weniger an Flaschentomate.
Ausschließlich im Hausgarten in Erde (Lehmboden). Nicht im GWH (Hausgarten), nicht in den Töpfen und nicht im Pachtgarten, in dem z.T. gleiche Sorten stehen. Dort sind auch weniger Blüten verbrannt. Die Pflanzen sind dort weniger stark der stehenden Hitze ausgesetzt. Der Garten dort steht höher und ungeschützter, damit luftiger. Vielleicht macht das den Unterschied.
Mir ist sie leider auch nicht bekannt, ich kann aber auch keine großen Unterschiede zur Fruchtform auf den Fotos von Harvest Heaven finden. Bei der Tomatenhexe sehen sie aber tatsächlich eher oval aus.Vielen Dank @Sunfreak. Mir kamen sie auf den Bildern im Netz immer eher länglich vor und meine sind rund bzw die eine ja fast leicht herzförmig. Deswegen bin ich irritiert. Bei den Streifen werde ich heute Abend Mal gucken ob es nur diese da oben betrifft oder alle. Ansonsten bleibt nur Geduld und abwarten was sich daraus entwickelt.
D.h. es handelt sich entweder um eine Verwechslung, Verkreuzung oder spontane Mutation, wobei letzeres die niedrigste Wahrscheinlichkeit hat und mir auf die schnelle dafür nur Beispiele für die Farbe nicht aber für die Fruchtform einfallen.Denn sie ist ein sogenannter Kuckuck. Eigentlich wurde sie mir zugesandt als die Fleischtomate Wolverine, doch das ist sie nun definitiv nicht.
Immerhin habe ich dank dir eine gelbe Tomate.Schade, dass sie nicht so aufregend schmeckte, Knuffel. .. bin gespannt wie sie hier wird. Glaube @Tubi fand sie nicht so langweilig, oder?
Hier wird es wohl leider noch bisschen dauern, bis die erste Sunviva reift, fürchte ich... der Sturm hat die Pflanze auch übel zugerichtet.
Denn sie ist ein sogenannter Kuckuck. Eigentlich wurde sie mir zugesandt als die Fleischtomate Wolverine, doch das ist sie nun definitiv nicht.
ja, richtig. Das ist mir auch aufgefallen. Normalerweise macht man bei so Zufallsfunden Angaben über die genetische Stabilität. Beispielsweise:D.h. es handelt sich entweder um eine Verwechslung, Verkreuzung oder spontane Mutation,
Na, da muss bei meiner aber noch was gehen. Tomaten sind sehr beliebt, auch Tomatensuppe, aber für die Tomaten besteht Interesse frühestens wenn sie reif am Strauch hängen.Töchterchen wird bestimmt mal in Mamas Fußstapfen treten und ihren eigenen Tomaten-Acker bewirtschaften...![]()
Ja, die Ambrosia Red kenne ich auch. Davon hatte ich etwa 10-15 Pflanzen 2013 auf dem Acker. Sie war wie du beschreibst, und v.a. genetisch stabil. Anders die anderen Ambrosias...Sie war lecker. Süße vorhanden, aber auch viel Aroma! Super.![]()
die mexikanische hat neben der Süße auch eine gute Säure, das macht sie für mich so besonders.
Hatten sie bei dir eigentlich auch so ein minimales Spitzchen..?Ja, die Ambrosia Red kenne ich auch. Davon hatte ich etwa 10-15 Pflanzen 2013 auf dem Acker. Sie war wie du beschreibst, und v.a. genetisch stabil. Anders die anderen Ambrosias...
Mir ist sie leider auch nicht bekannt, ich kann aber auch keine großen Unterschiede zur Fruchtform auf den Fotos von Harvest Heaven finden. Bei der Tomatenhexe sehen sie aber tatsächlich eher oval aus.
Mich macht aber die Beschreibung auf Harvest Heaven stutzig:
D.h. es handelt sich entweder um eine Verwechslung, Verkreuzung oder spontane Mutation, wobei letzeres die niedrigste Wahrscheinlichkeit hat und mir auf die schnelle dafür nur Beispiele für die Farbe nicht aber für die Fruchtform einfallen.
ja, richtig. Das ist mir auch aufgefallen. Normalerweise macht man bei so Zufallsfunden Angaben über die genetische Stabilität. Beispielsweise:
die letzten drei Jahren waren alle Pflanzen einheitlich.
- oder -
es gibt noch vereinzelt Unterschiede in der Fruchtform.
Dann weis man als Käufer wo man dran ist. Hier fehlt aber diese wichtige Angabe. Insofern kann also schon sein, im Falle einer Verkreuzung, dass das hier instabil ist.
Ne, bei mir hatten sie das nicht. Alle kugelrund...Hatten sie bei dir eigentlich auch so ein minimales Spitzchen..?
Hm... na dann ist fraglich was ich da habe...Ne, bei mir hatten sie das nicht. Alle kugelrund...![]()
hhmmm - erst sind sie grün (ganz dezent gescheckt oder gestreift), dann grün-bleich, dann grün hellrot, dann schilfgrün-rot.Werden die Wunderzipfel rot oder rotbraun?
Ja, hab ich gelesen. Kann schon sein. Aber sicher spielt psychologisch eine Verunsicherung mit 'ne Rolle, gerade wenn man so einen Shitstorm abbekommt.Von dem her... ist die Sache vielleicht immer noch nicht zu 100% stabil.
Du meinst das war nur vorsichtshalber hingeschrieben..?Ja, hab ich gelesen. Kann schon sein. Aber sicher spielt psychologisch eine Verunsicherung mit 'ne Rolle, gerade wenn man so einen Shitstorm abbekommt.
Kann mir beides vorstellen...Du meinst das war nur vorsichtshalber hingeschrieben..?
Das wär auch meine Strategie...Ich werde einfach Samen nehmen und vielleicht nächstes Jahr tatsächlich zwei Pflanzen machen - eine Originalsaatgut von J&L Gardens und eine von meiner Absaat, und dann vergleichen.(und mich hoffentlich wieder über leckere Früchte freuen)