Tomatenzöglinge 2023

Notfallplan B ist aktuell von unten durchbohren bevor ich es aufbaue und von unten alle 50 cm ne Gewindestange oder ne lange Schraube durchjagen. Im C-Profil zwischen der Ober- und der Unterseite dann mit einer Mutter und einem Schraubenschlüssel befestigen und die unten herausschauende Gewindestange/Schraube mit einbetonieren.
 
  • Ich freue mich jetzt schon darauf wenn alles fertig ist. Auf den Weg dahin allerdings gar nicht. :ROFLMAO:
    Kann ich sehr gut nachvollziehen. Aber du wirst das bestimmt gut hinbekommen! Und dann hast du viele Jahre was davon. Ich freue mich schon sehr auf die ersten Fotos! :)


    So, Malinowy und Ambrosia Red sind noch baden gegangen.
     
  • Ich gerade zu meinem Mann: "Was bin ich froh, dass ich mir kein Gewächshaus kaufe."
    Antwort: "Was bin ICH froh, dass du dir kein Gewächshaus kaufst." :)
    Einigkeit ist doch was schönes :grinsend:
    Ich muss gestehen dass ich mich im Nachhinein auch frage ob der Unterstand nicht gereicht hätte. Aber irgendwie muss man sich in den GWH-Anbau auch erst einarbeiten, mit Sicherheit wird man die Vorzüge noch zu nutzen und zu schätzen lernen.
     
    So ein Mist. Habe gerade Inventur gemacht... Habe bereits 86 Pflanzen!
    Und 13 Sorten sind noch im Wasser.
    Würde sagen... Plan nicht funktioniert, das hat letztes Jahr besser geklappt. Seufz.
    Und ich wundere mich, warum der Platz knapp wird. :augenrollen:
    Das ist jetzt so gelaufen wie mit den 30 Paprikapflanzen, die ich nicht geplant hatte. Wobei ich mich über die wirklich freue und sie auch (bis auf zwei Pflänzchen) nicht weggeben werde.
    Aber 100 Tomatenpflanzen brauche ich dann doch nicht..........
     
  • Ach mensch... und ich glaube es muss trotzdem noch eine... die Oxacan Jewel. Die echte, nicht kartoffelblättrige, wo ich die Samen von @MarcVillet habe. :paar:
    Mal gucken wohin dann mit der ganzen Herrlichkeit. ;-)
    Vielleicht findet sich ja doch noch ein Abnehmer. Oder es sind ein paar so freilandgeeignet wie beschrieben...
     
    @Nettie87 Willkommen im Forum :) Ich sehe, wir haben 2 Sorten gemeinsam.

    Das die Familie auch immer solche Ansprüche hat :LOL: Wer will schon einen Sitzplatz wenn er Tomaten haben kann? Und was nützt ein Grill wenn es keine Tomaten gibt die darauf gebraten werden können?
    Ich hatte mal eine Nachbarin, da hatte kein Stuhl mehr Platz auf dem Balkon, alles war grün... Prioritäten muss man setzen :ROFLMAO:
     
  • Wow, welche massen. Ich schäme mich fast (aber nur fast) ... ich säe je 5 korn und nutze nur 2 pflanzen pro sorte. 🤫🤭
    Musst dich doch nicht schämen! Jeder sollte so viel anbauen wie man selbst für richtig hält :) Ich säe tatsächlich pro Sorte meistens nur 2 Korn aus reicht zumeist aus wenn ich nur 1 Pflanze haben will und notfalls lege ich dann noch nach, aber das ist relativ selten nötig.
    Man, gerade eingetopft/pikiert und ich ärgere mich so: die frisch gekeimte Evan's Purple Pear ist im Abfluss gelandet! :sauer:
    Zum zweiten Mal in diesem Jahr ein gekeimter Samen futsch, das ist mir in den letzten 12 Jahren (seitdem ich manches in Wasser einweiche) noch nie passiert! Wie unglaublich ärgerlich!

    Dann war ich gerade mit allem fertig... nur noch die letzten zwei Handgriffe im Regal... und schmeiße zwei Töpfchen runter.
    Der Krainiy Sever, der auf dem Boden landete, begraben unter Erde und Töpfchen, hat es zum Glück überlebt.
    Das noch nicht gekeimte Körnchen Candy Sweet Icicle ist dahin - die Sorte wird nun gestrichen. Sie ist eh nicht gekeimt.
    - Malinowski (glaube da sind die Samen auf dem Versandweg beschädigt worden... :traurig: leider sieht es ganz danach aus)
    - Die Himbeerrote Zuckerpflaume (da befürchte ich das gleiche - die Körnchen sind gequetscht worden. Aber mal schauen... ich lasse sie einfach noch stehen!)
    - Trixi (nix zu wollen)
    - Tim's Taste of Paradise (- ebenfalls nix zu wollen, die winzigen Körnchen regen und rühren sich nicht...)

    Mal überlegen welche ich jetzt noch säe...

    Oh man das ist wirklich traurig und ärgerlich, auch dass ich das jetzt erst lese! :confused: Ich kann dir ohne Probleme Saatgut oder auch Jungpflanzen von Candy Sweet Icicle und Tim's Taste of Paradise und auch anderen Sorten geben! Beide Sorten sind bei mir sehr gut gekeimt und ich wollte die ja sowieso so gerne gemeinsam mit dir vergleichen!

    @MarcVillet wieder einmal eine tolle Zusammenstellung. Ich werde jetzt ein paar Sorten googlen und schon vom nächsten Jahr und meiner Anbauliste träumen :lachend:

    Freut mich zu hören, dass dir meine Sortenauswahl gefällt :giggle: Bei mir steht herausragender Geschmack auch immer an erster Stelle bei der Auswahl, auch wenn dieser natürlich subjektiv ist :)

    Hi, kennt jemand eine kleine, süß schmeckende Tomate, die aus Mexiko kommt ???
    Hat die schon mal jemand gehabt, und büddeschön, wie heißt die ?
    Könnte die "mexikanische Honigtomate" sein bzw. auch oft "Miel de Mexique" genannt . Auch Negro Azteca oder Matt's Wild Cherry sind mexikanische bekanntere Cherrytomaten.

    Dankeschön, das ging ja fix. Das müßte sie sein. Mal sehen, wo ich Samen bekomme.
    Am liebsten wären mir ja schon kleine Pflanzen, aber ich glaube nicht, daß ich sowas hier irgendwo bekomme.

    Wahrscheinlich ist es nicht mehr relevant, aber Saatgut könnte ich dir durchaus abgeben. Ich fand die letztes Jahr geschmacklich ok, aber umgehauen hat sie mich auch nicht.

    Oh, und eine Sorte muss noch, die Malinowy Ozarowski. Die soll früh, süß und lecker sein. Auch laut diversen Forumsbeiträgen in amerikanischen Foren... die sollte eigentlich auch schon letztes Jahr und jetzt hätte ich es fast wieder vergessen...

    Ja die habe ich tatsächlich auch heute vor dem lesen des Threads noch ausgesät, die soll bei mir ins Freiland und ich möchte die auch Mal endlich ausprobieren nachdem ich schon viele polnische Malinówki ausprobiert habe (leider waren mir bisher alle geschmacklich zu mild). In Polen hatte früher fast jede Familie mit Garten ihre eigene Malinówka Tomate, kann man bisschen mit den Brandywine's in Amerika vergleichen, nur dass es in Polen wahrscheinlich noch extremer mit der Vielfalt war. :lachend:

    So, Malinowy und Ambrosia Red sind noch baden gegangen.

    Ambrosia Red hat mich tatsächlich 2022 nicht so überzeugt, du kannst mir dann gerne sagen ob sie bei dir doch besser wird! :) Das Saatgut von J&L scheint auch nicht wirklich stabil zu sein, ich habe ja erst 2022 bei denen bestellt und hatte letztes Jahr 2 x Ambrosia Red im Anbau. Eine bildete eher winzige fleischtomatenförmige Früchte, bisschen ähnlich wie jene von der Karma-Linie aus, während die andere ganz winzige Cherrys hatte, fast wie Wildtomaten. Ambrosia Gold war sogar extrem bitter, bei egal welchem Reifegrad, sowas habe ich zuvor auch noch nicht bei Tomaten erlebt :confused: Auch bei der Ambrosia Gold hatte ich zwei Pflanzen an unterschiedlichen Standorten, beide Kerngesund aber bitter :rolleyes:

    Ach mensch... und ich glaube es muss trotzdem noch eine... die Oxacan Jewel. Die echte, nicht kartoffelblättrige, wo ich die Samen von @MarcVillet habe. :paar:
    Mal gucken wohin dann mit der ganzen Herrlichkeit. ;-)
    Vielleicht findet sich ja doch noch ein Abnehmer. Oder es sind ein paar so freilandgeeignet wie beschrieben...

    Freut mich dass du der Mal eine Chance geben willst :giggle: Ich selber wollte diese eigentlich auch dieses Jahr aussäen aber ich kann echt nicht noch mehr Sorten aufnehmen in meine eh schon zu lange Liste :x Aktuell kämpfen die Tomaten bei mir auch mit dem schlechten Wetter, da ich ja dieses Jahr ausnahmsweise nicht unter Kunstlicht aussäen konnte.

    Da du scheinbar doch über dein ursprüngliches Limit an Tomaten gegangen bist, hätte mich eigentlich sehr deine Meinung zur Captain Lucky interessiert, immerhin ja meine Lieblingssorte, anderseits will ich ungerne dass du dir noch mehr Sorten zumutest :censored:
     
  • Ich kann dir ohne Probleme Saatgut oder auch Jungpflanzen von Candy Sweet Icicle und Tim's Taste of Paradise und auch anderen Sorten geben! Beide Sorten sind bei mir sehr gut gekeimt und ich wollte die ja sowieso so gerne gemeinsam mit dir vergleichen!
    Ganz lieben Dank :paar: Die TT of Paradise ist noch gekeimt (gleich zwei Stück) und ich vermute, dass sich die Candy Sweet Icicle morgen dazu gesellen wird.


    Ja die habe ich tatsächlich auch heute vor dem lesen des Threads noch ausgesät, die soll bei mir ins Freiland
    Oh wie schön, dann haben wir noch eine Sorte gemeinsam... und ein interessanter Exkurs zu den Malinowy Tomaten in Polen! :giggle:
    Ich bin wirklich gespannt auf den Geschmack, weil er überall als wirklich sehr gut beschrieben wird.


    Auch Negro Azteca oder Matt's Wild Cherry sind mexikanische bekanntere Cherrytomaten.
    Ach das ist ja spannend!
    Matt's Wild Cherry habe ich ja auch, die soll ja auch sehr gut sein, aber ich wusste gar nicht, dass das ein mexikanisches Gewächs ist. Da bin ich jetzt sehr neugierig. :)


    Ambrosia Red hat mich tatsächlich 2022 nicht so überzeugt, du kannst mir dann gerne sagen ob sie bei dir doch besser wird! :)
    Oh, da bin ich jetzt sehr gespannt!
    Michi schrieb, dass er sie so besonders lecker fand - aber er hat sie ja doch einige Jahre früher angebaut und ich glaube bei J&L hat man neu selektiert nachdem sich ein paar Kunden beschwert hatten.
    Mal schauen was hier raus kommt...


    Freut mich dass du der Mal eine Chance geben willst :giggle:
    Ja, die muss jetzt noch 😉
    Hoffentlich finde ich noch einen geschützten Platz für sie... wäre sie sonst im ungünstigsten Falle freilandtauglich..?
    Bei Lubera, Culinaris und einigen anderen wird sie so beworben - aber dort verkauft man ja die kartoffelblättrige Variante...


    Da du scheinbar doch über dein ursprüngliches Limit an Tomaten gegangen bist, hätte mich eigentlich sehr deine Meinung zur Captain Lucky interessiert, immerhin ja meine Lieblingssorte, anderseits will ich ungerne dass du dir noch mehr Sorten zumutest :censored:
    Ist sie freilandtauglich..? 🙈
     
    Ganz lieben Dank :paar: Die TT of Paradise ist noch gekeimt (gleich zwei Stück) und ich vermute, dass sich die Candy Sweet Icicle morgen dazu gesellen wird.

    Das freut mich doch sehr zu hören :giggle: Falls nicht zögere bitte nie mich zu fragen! :paar:

    Oh wie schön, dann haben wir noch eine Sorte gemeinsam... und ein interessanter Exkurs zu den Malinowy Tomaten in Polen! :giggle:
    Ich bin wirklich gespannt auf den Geschmack, weil er überall als wirklich sehr gut beschrieben wird.
    Gerne doch :) Und ja ich bin dann auch echt gespannt auch diese mit dir zu vergleichen :giggle: Eigentlich sollte diese Sorte recht gut im Freiland funktionieren, falls du diese überdacht eingeplant hast.

    Ach das ist ja spannend!
    Matt's Wild Cherry habe ich ja auch, die soll ja auch sehr gut sein, aber ich wusste gar nicht, dass das ein mexikanisches Gewächs ist. Da bin ich jetzt sehr gespannt. :)
    Ja es handelt sich tatsächlich um eine mexikanische Wildtomate mit sehr kleinen Früchten die angeblich in der mexikanischen Region Hidalgo wächst. Soll eine der geschmacklich besten Wildtomaten sein, ich habe diese aber leider noch nicht angebaut, habe extrem mit dem Gedanken gespielt es dieses Jahr Mal zu versuchen gerade weil ja auch pflegeleicht, aber dann müsste ich nochmal Saatgut kaufen und das wollte ich nun wirklich vermeiden nachdem ich schon so viel gekauft habe dieses Jahr :ROFLMAO:

    Oh, da bin ich jetzt sehr gespannt!
    Michi schrieb, dass er sie so besonders lecker fand - aber er hat sie ja doch einige Jahre früher angebaut und ich glaube bei J&L hat man neu selektiert nachdem sich ein paar Kunden beschwert hatten.
    Da bin ich mal gespannt...

    Bin da auch echt gespannt über deine Erfahrung! Sie war an sich nicht schlecht geschmacklich, anders als die Ambrosia Gold wie oben beschrieben, aber hat mich wirklich nicht überzeugt leider obwohl sie wirklich vielerorts hoch gelobt wurde, wobei da wirklich die neue Selektion das Problem sein könnte...

    Ja, die muss jetzt noch 😉
    Hoffentlich finde ich noch einen geschützten Platz für sie... wäre sie sonst im ungünstigsten Falle freilandtauglich..?
    Bei Lubera, Culinaris und einigen anderen wird sie so beworben - aber dort verkauft man ja die kartoffelblättrige Variante...
    Leider kann ich dir das nicht sicher sagen... die echte Sorte stammt ja aus dem tropisch warmen Oaxaca in Mexiko, ist fraglich ob die sich hier im Freiland wohlfühlen würde...

    Ist sie freilandtauglich..? 🙈

    Hab ich leider noch nie probiert :censored: Ihr wird bei vielen englischsprachigen Händlern eine gute Krankheitsresistenz nahegelegt aber ich habe selber nur Erfahrungen aus dem Gewächshaus.
     
    aber dann müsste ich nochmal Saatgut kaufen und das wollte ich nun wirklich vermeiden nachdem ich schon so viel gekauft habe dieses Jahr :ROFLMAO:
    Sag bescheid wenn du welches brauchst. 😇
    Ich gebe dir sehr gerne welches ab. Oder vielleicht eine Jungpflanze..? :grinsend: Es sind zwei gekeimt.


    Leider kann ich dir das nicht sicher sagen... die echte Sorte stammt ja aus dem tropisch warmen Oaxaca in Mexiko, ist fraglich ob die sich hier im Freiland wohlfühlen würde...
    Oh... das ist natürlich dann eine gute Frage. Hm... da muss ich mal durchgehen ob ich doch noch was aus dem GWH anderweitig unterbringen kann oder doch aufs nächste Jahr verschieben.
    Freiland ist dann für diese Sorte vielleicht nicht die beste Wahl.


    Hab ich leider noch nie probiert :censored: Ihr wird bei vielen englischsprachigen Händlern eine gute Krankheitsresistenz nahegelegt aber ich habe selber nur Erfahrungen aus dem Gewächshaus
    Ach je. Hm... dann werde ich die beiden wohl vielleicht doch lieber auf nächstes Jahr vertagen und sie gleich im GWH einplanen.
    Wäre schade, wenn ich sie jetzt mühsam hege und pflege und sie sich dann draußen nicht gut entwickeln.
     
    Sag bescheid wenn du welches brauchst. 😇
    Ich gebe dir sehr gerne welches ab. Oder vielleicht eine Jungpflanze..? :grinsend: Es sind zwei gekeimt.



    Oh... das ist natürlich dann eine gute Frage. Hm... da muss ich mal durchgehen ob ich doch noch was aus dem GWH anderweitig unterbringen kann oder doch aufs nächste Jahr verschieben.
    Freiland ist dann für diese Sorte vielleicht nicht die beste Wahl.



    Ach je. Hm... dann werde ich die beiden wohl vielleicht doch lieber auf nächstes Jahr vertagen und sie gleich im GWH einplanen.
    Wäre schade, wenn ich sie jetzt mühsam hege und pflege und sie sich dann draußen nicht gut entwickeln.

    Also, wenn es dir wirklich keine Umstände macht und dir bis Mai noch eine Jungpflanze übrig bleibt würde ich mich schon über die Matt´s Wild Cherry oder auch anderen Wildtomaten freuen :) Die kann ich relativ einfach irgendwo unterbringen ohne viel Pflegeaufwand zu haben. Saatgut an sich auch, aber ich habe echt jetzt schon Platzprobleme und merke auch, dass das Wetter aktuell nicht so gut mitspielt, weswegen schon alle Tomaten möglichst nahe am Fenster stehen, da hast du glaube ich zumindest dieses Jahr bessere Anzuchtmöglichkeiten als ich :D

    Ich habe wie gesagt auch fast alles doppelt an Jungpflanzen aus meiner Liste, also sollte es notwendig werden kann ich dir dann auch gerne noch Jungpflanzen im Mai zusenden und die Maulbeeren für dich waren ja eh noch geplant :giggle:

    Vielleicht wäre es wirklich besser wenn du beide auf nächstes Jahr verschiebst, du hast ja eh schon viel mehr als du ursprünglich einplanen wolltest :censored::ROFLMAO: Falls du aber doch noch einer einen Platz geben kannst würde ich mich echt sehr über deine Erfahrung zur Captain Lucky freuen :)
     
    Ok, dann ist auf jeden Fall eine Matt's Wild Cherry für dich reserviert falls du sie im Mai gerne haben möchtest/gebrauchen kannst :paar:
    Ich würde sie nur gerne schicken bevor sie viel zu groß wird - aber die beiden sind ja gerade heute erst gekeimt, das wird noch dauern. :)


    Ich habe wie gesagt auch fast alles doppelt an Jungpflanzen aus meiner Liste, also sollte es notwendig werden kann ich dir dann auch gerne noch Jungpflanzen im Mai zusenden und die Maulbeeren für dich waren ja eh noch geplant :giggle:
    Vielen Dank, auf die freue ich mich schon sehr. :paar:


    Vielleicht wäre es wirklich besser wenn du beide auf nächstes Jahr verschiebst, du hast ja eh schon viel mehr als du ursprünglich einplanen wolltest :censored::ROFLMAO: Falls du aber doch noch einer einen Platz geben kannst würde ich mich echt sehr über deine Erfahrung zur Captain Lucky freuen :)
    Ich denke ich setze dann an dieser Stelle doch lieber einen Stopp und mache nächstes Jahr weiter :verrueckt:
    Irgendwas kleines, freilandgeeignetes würde ich schon noch unterbringen... russische Zwerge, die nicht groß aufgebunden und ausgegeizt werden müssen... aber ich fürchte Fleischtomaten... wird dann doch etwas viel des Guten, vor Allem, wenn ich nur noch Freilandplätze zur Verfügung habe.
     
    Ok, dann ist auf jeden Fall eine Matt's Wild Cherry für dich reserviert falls du sie im Mai gerne haben möchtest/gebrauchen kannst :paar:
    Ich würde sie nur gerne schicken bevor sie viel zu groß wird - aber die beiden sind ja gerade heute erst gekeimt, das wird noch dauern. :)



    Vielen Dank, auf die freue ich mich schon sehr. :paar:



    Ich denke ich setze dann an dieser Stelle doch lieber einen Stopp und mache nächstes Jahr weiter :verrueckt:
    Irgendwas kleines, freilandgeeignetes würde ich schon noch unterbringen... russische Zwerge, die nicht groß aufgebunden und ausgegeizt werden müssen... aber ich fürchte Fleischtomaten... wird dann doch etwas viel des Guten, vor Allem, wenn ich nur noch Freilandplätze zur Verfügung habe.

    Danke dir :paar:Klar, schick sie mir gerne einfach dann zu wenn du merkst, dass diese zu groß wird :) Im Gewächshaus werde ich auch schon Mitte April auspflanzen wenn alles mit dem Wetter gut läuft, dann habe ich hier sicherlich auch wieder Platz ;)

    Vielleicht ist ein Stopp für dich wirklich besser, gerade auch weil du ja eh Sorge hast, dass es dir zu viel werden könnte! Es gibt ja auch noch ein nächstes Jahr und ich muss auch noch weitere Sorten von dir ausprobieren :)
     
    Obwohl ich immer noch seltsam unmotiviert bin :oops: :unsure: haben heute endlich die ersten Tomatenkeimlinge den Umzug aus der Keimdose in Erde geschafft:
    - Aztek 3 (von 4)
    - 42 Days 1 (von 3) - da lege ich noch mal nach.
    - Anmore Treasure 3 (von 3) - danke für die Infos zum Wuchsverhalten - da bin ich vorgewarnt:love:
    - Maiglöckchen (5 von 9)
    - Dansk Export (1 von 3)
    - Beauty Queen ( 1 von 2)
    - Cinnamon Pear (2 von 2)
    In den nächsten Tagen muss ich noch mal in mich gehen und mich dringend für weitere Sorten entscheiden.

    In die Keimdose auf Perlite waren alle o.g. am 03.03. gelegt.
     
    Schön dass es bei dir auch losgeht, @Elkevogel! :giggle:
    Eine Frage - ist die Aztek eigentlich süß..? Sie lagert hier schon seit einem Jahr, und eigentlich wollte ich sie auch dieses Jahr säen, die Entscheidung ging dann aber zugunsten der Gourmandise Yellow aus.
    Ich kenne beide noch nicht, aber ihr hattet die Aztek ja schon und wart sehr zufrieden, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten