Tomatenzöglinge 2022

Was für ein Segen. Hier hat es endlich geregnet gestern und heute. Ein paar Bäume haben sich schon erholt und die Blätter aufgerichtet.
Davor sah alles nach Wüste aus. Egal wo, alles war verbrannt und vertrocknet.
Geregnet hat es heute Nacht auch: 6l
Und heute Vormittag noch mal 1,5l
Gerade gabe ich die Pflanzen nahe der Hauswand gegossen. Und due Funkien und due Samthortensie. Darunter war der Boden noch staubtrocken.
 
  • Manchmal frag ich mich schon, warum ihr so viele Tomatem anbauen müsst und dann mit der Verarbeitung kaum mehr hinterher kommt :paar:Macht das noch Spaß?
    Ich wusste ja nicht, wieviel Ernte die Pflanzen abwerfen würden 🙈 habe in meinen Spitzenzeiten so um die 30 Pflanzen angebaut (wovon ja auch immer ein paar Zwerge oder schwächer tragend waren), und die hatten einen weniger luxuriösen Standort, und die Ernte blieb gut überschaubar.
    Darum sage ich ja... nächstes Jahr weniger.
    Was mir nur schwer fällt, da die ganzen Sorten so hübsch sind und es so faszinierend ist, die Unterschiede zu beobachten... es ist halt ein Hobby. 😉

    Aber klar freue ich mich darüber (auch wenn ich über die Arbeit jammere), dass wir im Winter feine Tomaten aus dem eigenen Garten haben werden statt dem umgelabelten Zeug aus China... das ist mir schon auch wichtig.

    Mal gucken wie ich es nächstes Jahr mache... und ob die Sortenneugierde wieder gewinnt. ;-)
    44 Sorten sind einerseits viel, und andererseits auch wieder nicht, wenn man bedenkt dass es über 10.000 Tomatensorten gibt. :grinsend:
     
    Geregnet hat es heute Nacht auch: 6l
    Und heute Vormittag noch mal 1,5l
    Gerade gabe ich die Pflanzen nahe der Hauswand gegossen. Und due Funkien und due Samthortensie. Darunter war der Boden noch staubtrocken.
    Hier kommt echt viel runter. So eine Art Landregen und dann immer wieder Starkregen dazwischen. Ist echt toll, aber mir ist bewusst, dass dadurch die Braunfäule-Gefahr im Freien ins Exponentielle steigt.
     
  • Das mit der Braunfäule wäre schade, wenn sie jetzt noch zuschlagen würde, das stimmt, @Tomiflora, aber mir wäre der Regen jetzt trotzdem lieber... toll, dass ihr gerade welchen bekommt!
     
  • Manchmal frag ich mich schon, warum ihr so viele Tomatem anbauen müsst und dann mit der Verarbeitung kaum mehr hinterher kommt :paar:Macht das noch Spaß?

    Also ich muß momentan ständig Tomaten, Gurken,Bohnen, Himbeeren und Zucchini alleine ernten und auch verarbeiten...gerne würde ich meine Blumen betüddeln...dafür ist keine Zeit....aber worüber ich mich freue, ich ernte jetzt seit 8 Wochen Tomaten...und es geht noch weiter....das hatte ich noch nie...denn wir essen keine gekauften Tomaten....
    Dafür aber pürrierte Tomaten zum Kochen....und die sind garantiert nicht aus China...
     
    Ich ernte auch laufend Tomaten und verarbeite sie auch - achte aber schon seit Jahren darauf, dass sie nicht für mich zum Stress werden - gibt noch so viel anderes zu tun:-)
     
  • Brüssels 8. Tomato Festival 2022
    Für Alle, die Tomaten nicht nur zum Essen und für Soße anbauen.
    Das war ein Ausstellerstand von etwa 20. Aber dieser war mit Abstand der Größte. Ausrichter waren aber auch mehrere gemeinsam. Habe nicht alle Sorten dieses Standes aufs Bild bekommen. Das hat selbst mich schier erschlagen.
    . 0D1805B6-D901-4E74-96A9-186DB0F53E90.jpeg
    2829B1D1-8691-4D2F-AA16-86A149054497.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Joah ich hab doch gesagt das lohnt sich auf jeden Fall, da findet ganz bestimmt jeder etwas Passendes nach seinem Geschmack, die Auswahl ist einfach nur faszinierend.
    Schade nur dass es von meinem Busch aus gesehen so weit weg ist, sonst wäre das fester Bestandteil von meinem Jahresprogramm.

    LG Conya
     
    Die meisten Aussteller waren aus Frankreich, einer aus Rumänien.
    Vertiloom (Belgien) war leider nicht vertreten.
    Da hatte ich gehofft, ihn Mal kennenzulernen.
    Aber Tomatofifou aus Frankreich war dort und supernett. Mit ihm habe ich einiges besprochen,
    Dieses war sein Stand.
    2B7CCCB5-E847-4987-BA27-54BD8525D839.jpegEBBACC07-099C-4DF0-8DD5-C0D0A679F316.jpeg
     
  • Das war der rumänische Stand.
    Leider haben sie keine Samen verkauft.
    DB4D5F35-467A-494D-B465-140C01A11673.jpeg


    Sonst hätte ich gern Samen dieser rosa Lagertomate erworben.

    102B6ECC-B2C6-48D2-B1A5-7D6DAA0437E5.jpeg
    Die waren supernett und haben mir eine der Früchte abgemacht und geschenkt, mit der Instruktion, sie erst drei Monate liegen zu lassen und dann die Samen zu machen.
    21F9D67A-7D85-443C-B19F-A18D01A58D4A.jpeg
     
  • An einem anderen Stand durfte man einige Früchte probieren. Ich habe mir ein paar Früchte ausgesucht, die aber alle nicht recht schmeckten, unter anderem die Sweet Cream, die ich selbst im Anbau hatte. Ich habe ehrlich zu allem gesagt, was ich davon halte. Da gab er mir eine kleine Raisin orange. Die war dann aber Mal lecker!
    Samen habe ich gekauft, auch wenn das wieder so eine Tomate ist, wo ich nach Erntehelfer schreien werde.
    Ich bin dann zum Auto gegangen und habe unsere Provianttomaten geholt und zunächst meine Sweet Cream angeboten. Da waren sie sehr begeistert. Und anschließend die Streifenzipfel. Das hat sie dann erst recht umgehauen. :lachend: Und mich ein klein wenig mit Stolz erfüllt.
     
    Und nun stelle ich einfach noch ein paar Einzelfotos ein.
    7BF0E499-8EDE-48EC-9B5A-80DFEA4D894D.jpegAAB40EB5-79C6-425B-98CF-296D568E213D.jpegA864B059-205E-4521-96D6-776256B1DF07.jpeg58277357-2EB6-4015-AD51-2B742B1B60B8.jpegD5D30B18-BC79-4692-932E-03F681793D2E.jpeg39A9B094-8DB3-451A-9334-D55E0748E810.jpegBB859006-488C-4D66-97C3-CBA5DA7D0616.jpeg2A0814C4-01A6-4A82-92FE-AB3817C0B2F4.jpegC06A2F99-A331-46B4-AEF1-548AD46FF811.jpegE9A67878-6443-4692-973C-E257FCE29BC1.jpeg1925DF5E-E3CB-4CCD-8C7D-061C319501A5.jpegFFE6A6CD-A4F5-4B2A-8C9F-220728D6AC8E.jpeg5456A46D-4F70-4D47-82A3-BE0138E85125.jpeg578C41B3-CE40-4765-B072-A1F69B5E256D.jpeg7C9F00CC-2C83-4996-A8CD-A45AFF345D36.jpeg0C36BA4F-1073-421B-9CA7-7D0C8C818459.jpeg672578A5-5343-44A1-9E58-230C5459D865.jpeg2C720593-A531-45EB-9C44-E8B751508637.jpeg499193ED-CB3B-42AC-A50B-EC1B389EACED.jpeg977DE00A-B1A2-4C63-B90E-0D882A82E53E.jpeg

    Diese hat GG für nächstes Jahr ausgesucht. Und unbedingt die Ananastomate.
    25ADEF7B-B9BB-4AF9-9727-6BB6BAE874F5.jpeg497E8A76-D4B1-4749-9001-60867A342960.jpeg

    Auch interessante Topfdekorationen gab es:
    E51D3674-CF36-4E96-A648-52C050A382C0.jpeg31F5C93D-B98B-479F-B3E3-66915C54C3DB.jpeg

    Kulinarisch gab es s vieles mit und um die Tomate zu erwerben. Und Dinge für den Anbau oder Bodenbearbeitung.
    Ich hoffe, mein kleiner Bericht hat Euch gefallen. Ich fand es dort nur großartig. Und das Wetter war auch prima. Nicht zu heiß und nicht zu kalt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Tubi wie schmeckt die Ananastomate? So eine hätte ich auch gerne...
    Süß und fruchtig. Die muss man schon Mal im Original gegessen haben. Es gibt ja inzwischen viele Kreuzungen und Varianten. Bei Tomatofifou durfte ich die Petit Ananas probieren. Da hat er mir gleich vorher gesagt, dass sie nicht abscheulich sei. :ROFLMAO:
    Bis ich den Witz verstanden habe. Naja gut war sie auch nicht. Aber nur essbar.
     
    Ach noch was: mir ist aufgefallen, dass dort einige der neueren Sorten an vielen Ständen vertreten waren wie Rebel Starfighter, KAS21, Pascal de Picardie etc.
    Auf Anregung des Tomatofifou habe ich mir mal Marsha‘s Starfighter Heart gekauft, die seiner Meinung nach mehr Geschmack hat.
    So ich sehe schon. das mit der Reduktion wird schwierig…,
     
  • Zurück
    Oben Unten