Tomatenzöglinge 2022

  • Danke Tubi für den Bericht und die vielen schönen Fotos:love:. Da ist die Suchtgefahr ja noch gesteigert worden;), das kann ich gut verstehen. Das war ja hochinteressant, was es alles für Sorten gibt. Die sprechen ja weltweit von 3.000 - 5.000 Sorten. Gut das ich nicht soviel Platz habe......
     
    @Tubi Schöne Bilder haste da eingestellt :paar:
    So weit es auf den Fotos erkennbar ist wurden viele Sorten ausgestellt die das Angebot etlicher Shops wiederspiegeln, aber auch einige weniger verbreitete Sorten, das ist aus meiner Sicht eine gute Wahl für diese Form der Öffentlichkeitsarbeit.

    @elis Naja, da solltest Du aber doch noch ein paar tausend Sorten mehr drauf legen, 3000 bis 5000 ist ein wenig sehr knapp bemessen :)

    LG Conya
     
  • Manchmal frag ich mich schon, warum ihr so viele Tomatem anbauen müsst und dann mit der Verarbeitung kaum mehr hinterher kommt :paar:Macht das noch Spaß?
    Du musst es ja nicht mitmachen, aber es gibt große Unterschiede zwischen Cherry und cherry.
    Die Tomatenvielfalt ist riesiggroß.
    Von Wiki habe ich eine Zahl mit 27000 Sorten im Kopf.
    Da dann auf Standart rot Stab/Salattomate zu setzen halte ich schon für ein bisschen fahrlässig wenn es Tausende Sorten gibt.
    Jede Sorte hat ihre eigenen Merkmale.
    Ich bin dann zum Auto gegangen und habe unsere Provianttomaten geholt und zunächst meine Sweet Cream angeboten. Da waren sie sehr begeistert. Und anschließend die Streifenzipfel. Das hat sie dann erst recht umgehauen. :lachend: Und mich ein klein wenig mit Stolz erfüllt.
    Das kann ich so gut nachvollziehen.
    Die Zipfel sind ja auch der Hammer und du hast einen hervorragenden Boden.
     
  • Mmja, so ganz genau weiß man es nicht, kommen ja auch immer neue Züchtungen, manchmal auch wiedergefundene Alte, dazu, aber so rund 30000 dürften es schon sein.
    Wenn Du die im Garten alle durchprobieren willst haste die nächsten paar Jährchen sicher keine Langeweile:grinsend:

    LG Conya
    Ja und dann noch die Dunkelziffer, die diverse Hobbyzüchter:Innen verbreiten. :lachend:
    Dann die halbstabilen Sorten, die in unterschiedlichen Richtungen von verschiedenen Leuten weiter stabilisiert werden. Da kommt schon was zusammen.
     
    Tja, man müsste eher 400 Sorten pro Jahr anbauen als 40 🙈
    Aber dann bräuchte ich wirklich Garten- und Erntehelfer, das würde ich neben dem übrigen Leben nicht mehr auf die Reihe bekommen. :grinsend:
    Vor Allem, da ich am liebsten auch 40 Zwetschgensorten, 40 Kirschsorten, 40 Apfelsorten usw. usf... anbauen würde.
    Daneben jeweils 40 Sorten Spinat, Buschbohnen, Kohlrabi... und nicht zu vergessen 400 Sorten Erdbeeren.

    Das Problem ist, dass mich bei so vielen Dingen reizen würde, sämtliche Sorten auszuprobieren... Schade, dass es an Zeit, Platz und finanziellen Mitteln fehlt. ;-)

    Aber so muss ich mich bei den Tomaten beschränken, damit ich mehr als nur jeweils eine Sorte Obstbaum oder nur jeweils eine Sorte von einem bestimmten Gemüse unterbringe. Leider...
     
    Echt, sind das noch mehr :eek:
    Ja, und ich finde das super. Wie viel Zeit man damit verbringen kann, Essen zu fotografieren, sich darüber zu unterhalten zu teilen, zu tauschen.
    Wenn das alle Menschen machen könnten und machen wollten, hätten wir keinen Krieg.
    Manchmal ist doch gar nicht verkehrt, Tomaten auf den Augen zu haben.
     
    Tja, man müsste eher 400 Sorten pro Jahr anbauen als 40 🙈
    Aber dann bräuchte ich wirklich Garten- und Erntehelfer, das würde ich neben dem übrigen Leben nicht mehr auf die Reihe bekommen. :grinsend:
    Vor Allem, da ich am liebsten auch 40 Zwetschgensorten, 40 Kirschsorten, 40 Apfelsorten usw. usf... anbauen würde.
    Daneben jeweils 40 Sorten Spinat, Buschbohnen, Kohlrabi... und nicht zu vergessen 400 Sorten Erdbeeren.

    Das Problem ist, dass mich bei so vielen Dingen reizen würde, sämtliche Sorten auszuprobieren... Schade, dass es an Zeit, Platz und finanziellen Mitteln fehlt. ;-)

    Aber so muss ich mich bei den Tomaten beschränken, damit ich mehr als nur jeweils eine Sorte Obstbaum oder nur jeweils eine Sorte von einem bestimmten Gemüse unterbringe. Leider...
    Vielleicht muss nicht einer alles machen. Man kann Dinge auch tauschen.
     
  • Manchmal ist doch gar nicht verkehrt, Tomaten auf den Augen zu haben.
    Das hast du schön gesagt. :paar:
    Vielleicht muss nicht einer alles machen.
    Müssen nicht... aber würde gerne. :paar:
    Mich faszinieren die ganzen Sorten beim Obst und Gemüse sooo sehr.
    Hätte ich viel Grund, würde ich mich da so richtig austoben. :grinsend:
    Aber da heute ein Garten längst keine Selbstverständlichkeit mehr ist, bin ich sehr dankbar für das, was ich habe. Da geht ja auch einiges. :giggle:
     
  • ... aufpassen dass man ja nix durcheinander bringt beim Beschriften, alles dokumentieren und Dokumentationen an die richtigen Leute schicken, Samennachbau als Auftragsarbeit erfordert korrektes Verpacken und versenden... hach ja, man kann sich schon damit beschäftigen:grinsend:
    Okay, dieses Jahr fällt das "Verarbeiten" wegen dem Feuerchen aus, aber das bedeutet genau genommen nur mehr Aufwand weil ich versuchen muss Totalausfälle zu ersetzen, also Sorten von denen ich keine Saat mehr habe

    LG Conya
     
    Auf jeden Fall werde ich irgendwelche
    ... aufpassen dass man ja nix durcheinander bringt beim Beschriften, alles dokumentieren und Dokumentationen an die richtigen Leute schicken, Samennachbau als Auftragsarbeit erfordert korrektes Verpacken und versenden... hach ja, man kann sich schon damit beschäftigen:grinsend:

    LG Conya
    Ja, das ist dann noch mehr Arbeit . Aber konzentriert beim Verpacken muss ich auch sein.

    Okay, dieses Jahr fällt das "Verarbeiten" wegen dem Feuerchen aus, aber das bedeutet genau genommen nur mehr Aufwand weil ich versuchen muss Totalausfälle zu ersetzen, also Sorten von denen ich keine Saat mehr habe

    LG Conya
    Das ist supertraurig! Und das sind sicher Sorten, die keiner hier hat. Wenn doch, melde Dich.
     
    Aber konzentriert beim Verpacken muss ich auch sein.
    Ja klar, auch wenn man es nur für sich macht sollte man genau arbeiten... aber dass Du die Streifenzipfel nach Brüssel mitgenommen hast war ganz richtig, haste gut gemacht! :cool:(y)

    Das ist supertraurig! Und das sind sicher Sorten, die keiner hier hat. Wenn doch, melde Dich.
    Ja, oft ist es ein Problem Bezugsquellen aufzustöbern und manchmal findet man eine und kann sie nicht nutzen wegen rechtlicher Probleme, Verständigungsschwierigkeiten, Finanzabwicklung oder weiß der Teufel was.
    Und andere Sorten sind lange Zeit oder gar nicht aufzuspüren, das muss man denn akzeptieren, aber so ganz aufgeben tut man die Suche nie, man behält sie im Hinterkopf.
    Vielen Dank für Dein Angebot, ich weiß es zu schätzen :paar:

    LG Conya
     
    Ja klar, auch wenn man es nur für sich macht sollte man genau arbeiten... aber dass Du die Streifenzipfel nach Brüssel mitgenommen hast war ganz richtig, haste gut gemacht! :cool:(y)
    Mhm, das war eigentlich nicht intendiert. Ich hatte vor Abfahrt noch eine Schüssel voll Cherrys als Reiseproviant abgemacht, 2,5 Liter. Darin waren u.a. auch Streifenzipfel. Nie im Leben wäre ich mit der Absicht hingefahren, sie dort vorzuzeigen. Und so viele waren auch nicht mehr von denen in der Schüssel, Musste genau gucken, das ich nicht andere gebe, denn von der K1 sind dieses Jahr in der F3 auch dunkle gestreifte rausgekommen.

    Die Verkostung hatte sich dann so ergeben. Aber als ich die wässrige Sweet Cream dort gegessen habe, musste ich einfach meine zeigen, die so herrlich aromatisch ist. Da liegen Welten dazwischen.
    Und irgendwie war ich dann beflügelt, die Streifenzipfel nachzulegen. Die wurden aber gleich gegessen, ohne die Chance auf Samen zu haben.
    Ich weiß nicht recht, irgendetwas bremst mich. Aber was ist eigentlich schlimm, wenn die Streifenzipfel in den Shops zu haben sind? Solange sie nicht umbenannt werden zumindest.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber was ist eigentlich schlimm, wenn die Streifenzipfel in den Shops zu haben sind?
    Wäre das nicht eher schön - sich mit einer tollen Tomatensorte so verewigt zu haben? :-)
    Solange sie in und unter deinem Namen verkauft werden, versteht sich, und sie nicht jemand als seine Züchtung ausgeben würde. Das wäre natürlich unschön.
     
    Ich weiß nicht recht, irgendetwas bremst mich. Aber was ist eigentlich schlimm, wenn die Streifenzipfel in den Shops zu haben sind? Solange sie nicht umbenannt werden zumindest.
    Nun ja, ob daran etwas schlimm wäre und wenn ja was... das kann ich Dir nicht sagen, erfahrungsgemäß wirst Du nur auf Dauer nicht vermeiden können dass sie nicht weiter gegeben werden, jedenfalls nicht wenn Du Samen an andere Tomatenfreunde abgibst. Du könntest allerdings vermeiden dass jemand sie ungestraft umbenennt, aber das würde zu weit führen wenn ich das hier näher auseinanderpussementiere, es ginge dann um das gleiche Verfahren wie z. B. bei der Sunviva.

    Noch ein Wort zu der Tomate die Du noch drei Monate liegen lassen sollst, gehe ich recht in der Annahme, dass es die Sorte Mala Cara ist?

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten