Tomatenzöglinge 2022

Ich bin zwischen meinen 70 Pflanzen und rein und raus Tragen und Umtopfen irgendwie durcheinander gekommen, bin ehrlichgesagt eher überrascht, dass ich es bei so vielen Sorten geschafft habe, sie ordnungsgemäß zu etikettieren. :D

Nun sind halt leider ein paar nicht mehr so richtig zuordenbar, aber da es nicht die Gourmettomaten schlechthin sind, ist das nicht so schlimm. ;-)

Promyk ist mir leider eh zu spät, und eigentlich ärgert es mich jetzt nur bei einer Buschtomate mit kleinen rosa Früchten, die ich den Beschreibungen nach eigentlich gar nicht haben dürfte :ROFLMAO:

Da weiß ich jetzt eben nicht, was es eigentlich gewesen sein sollte - die würde ich aber tatsächlich gerne wieder anbauen.
Ich kann natürlich noch verhüten aber ich weiß nicht ob es nicht schon etwas zu spät ist und ob die verhüteten Früchte überhaupt noch ausreifen. :unsure:
Die Reifen doch noch aus, ich mache auch immer noch Säckchen drüber
 
  • @Taxus Baccata
    Versuchen kannst Du es doch auf jeden Fall. Wir machen im Herbst immer die unreifen Früchte ab, lagern sie in Obststeigen im Wohnzimmer und lassen sie dort nachreifen. Funktioniert auch bei noch quitschgrünen, kleinen Früchten.
    So essen wir meist frische Tomaten bis kurz vor Weihnachten.....auch über eine "tomatige" Weihnachstbaumdeko haben wir schon im Spass nachgedacht.
    Der Geschmack ist natürlich nicht mehr der Selbe wie bei den Draussen gereiften, aber zur Samengewinnung sollte das egal sein.
     
    @Golden Lotus @Platero Ich gucke mal.

    Platero, warum probierst du es nicht mal mit richtigen Lagersorten, wie z.B. der berühmten Piennolo del Vesuvio..?
    Die soll sich monatelang lagern lassen und dann tatsächlich noch lecker sein.
    Ich probiere das nächstes Jahr mal aus.
    Gibt noch ein paar andere Sorten, die sich richtig dafür eignen.

    Mit allen Sorten würde ich das nicht machen. Wir ernten im Herbst auch immer noch die Früchte, die gerade so bisschen am Umfärben sind - die färben auch noch um, aber der Geschmack.... brrr.
    Da ist jede Bio Supermarkttomate besser. Wir verkochen die Früchte dann entweder noch falls es gerade noch geht oder geben sie auf den Kompost. Genuss ist das bei den meisten normalen Sorten wirklich keiner mehr...
     
  • Naja, eigentlich machen wir das nicht, um noch an Weihnachten Tomaten zu haben, auf Teufel komm raus, sondern weil es uns zu schade ist, die Früchte einfach weg zu werfen.....
    Im Tomatensalat oder auf Brot schmecken die nicht mehr, das ist wahr .... aber als Zutat zu Schmorgerichten machen sie noch eine ganz gute Figur.
     
  • Ich fände die Vorstellung schon reizvoll, auch an Weihnachten noch eigene Tomaten zu haben, die schmecken, aber ich gebe dir ganz Recht, auf Teufel komm raus muss es nicht sein.
    Ich gucke mir nächstes Jahr mal die weltberühmte Piennolo in rot und gelb an, und falls das so funktionieren sollte - klasse :-)
    Falls nicht, auch kein Beinbruch. Aber auf den Versuch bin ich gespannt.
     
    Hier sind bereits 600 von 700g Tomaten verschwunden. ;-)
    Einige roh, und wir haben zu Mittag eine Delikatess Tomatensoße gekocht nach der Vorlage von Tomatenanbauer Johannes aus der BR Reportage. Delikat. :love:
    Sorry, habe „rumgeschmiert“. Manadinger Süßling habe ich gleich vom Strauch gefuttert, wollte ich sagen.
     
  • @Golden Lotus @Platero Ich gucke mal.

    Platero, warum probierst du es nicht mal mit richtigen Lagersorten, wie z.B. der berühmten Piennolo del Vesuvio..?
    Die soll sich monatelang lagern lassen und dann tatsächlich noch lecker sein.
    Ich probiere das nächstes Jahr mal aus.
    Gibt noch ein paar andere Sorten, die sich richtig dafür eignen.

    Mit allen Sorten würde ich das nicht machen. Wir ernten im Herbst auch immer noch die Früchte, die gerade so bisschen am Umfärben sind - die färben auch noch um, aber der Geschmack.... brrr.
    Da ist jede Bio Supermarkttomate besser. Wir verkochen die Früchte dann entweder noch falls es gerade noch geht oder geben sie auf den Kompost. Genuss ist das bei den meisten normalen Sorten wirklich keiner mehr...
    unsre scheffin hat die sorte arielle zu lagern. wenn seson zu ende ist, schneidet sie reste ab und hängt sie wie die zwibeln auf, übern kopf. die früchde schrumbeln etwas aber sind immer noch lecker.
     
  • So werde ich es wahrscheinlich machen. Die Sorte ist super. Ähnlich Anmore Treasures, nur einen Ticken später, einen Ticken größer die Früchte, und rundlicher. Aber ausgereift fast dieselbe Farbe, tolles Aroma und äußerst reich tragend. Was ich nicht von allen Sorten sagen kann.
     
  • Heute ist die erste gelbe Dattelwein reif geworden. Sie war nicht schlecht, könnte aber etwas aromatischer sein. Vielleicht gibt sich das noch, denn nun schmeckt die gelbe Johannisbeere auch deutlich besser. Es mag auch daran gelegen haben, dass ich die Tomate direkt von Strauch gefuttert habe und diese durch die Hitze brühwarm war.
     
    Beste grüne Fleischtomate dieses Jahr ist bisher die Green Copia. Unglaublich lecker, fruchtig süß. Eigentlich mehr zum Frühstück oder zu Eis.
    Schnell noch ein Foto, bevor ich die letzten Scheiben aufesse.
    F9194F5C-3EC9-4B06-B6A0-76819D99E1A5.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei mir wird es nun auch langsam - Cherry Fall konnte ich letzte Woche schon die ersten ernten, von den beiden Romellos sowie von der Golden Current heute.

    Bleiben nur noch meine beiden Stabtomaten (Auriga und De Bareo), aber das wird wohl noch dauern.
     
    Ausgesät wurde sie am 10.4 und reif war sie nun am 19.07.22
    Das sind 99 Tage. Höchstwahrscheinlich dem warmen Wetter geschuldet. Es kommen aber bis Ende der Woche noch weitere Sorten dazu, die werden auch langsam.
     
    @Taxus Baccata ich hab zwei Pflanzen. Eine hat 2 und die andere 3 Triebe. Die Seitentriebe habe ich aber früh gekappt, weil ich bei Irina gelesen habe, dass man sie am besten nur eintriebig zieht. Ich hatte Angst, dass die Millionen Blüten/Knospen am Ende nicht ausreifen, weil sie sich nur auf Blütenbildung konzentriert ( so schien es mir).

    Was mich aber jetzt beschäftigt, ist die Tatsache, dass viele meiner Tomaten reifen wollen. Auch die oberen Rispen mit noch kleinen Tomaten bekommen Farbe. Dabei will ich doch, dass die noch etwas größer werden. Liegt es vielleicht an der unerträglichen Hitze? Ist das normal?
     
  • Zurück
    Oben Unten