Tomatenzöglinge 2022

  • ......Oder ganz neu: Abo für 1,99 € / monatlich, um Hausgarten.net werbefrei zu genießen. :verrueckt:

    Grüßle, Michi

    Dann lieber mit Werbung!
    Ich erinnere mich da mit Grauen wie es damals mit den Kraut&Rüben-Forum lief.
    Plötzlich kostete Alles Geld und einige User gründeten dann unter Mithilfe des Inhabers von www.tomaten-forum.com ein neues Forum namens Kraut-Rosen.
     
  • Stellt ihr eure (pikierten) Jünglinge eigentlich bei dem sonnigen Wetter nach draußen, oder bleiben die schön hinterm dem Fenster?
     
  • Ja, gestern. Aber ich habe dieses Jahr die 1-Korn-Methode gewählt, also insgesamt 5-Körner mehr, als ich Pflanzen möchte, wovon 2 Pflanzen auch weggegeben werden sollen.
    D.h.ich werde weniger Pflanzen als geplant haben. Aber besser als 200 über.
    Mal sehen, wie viel keimen wird.
    Notfalls ziehe ich mir noch Pflanzen aus Geiztrieben.
     
    Kommt darauf an, wie viele Du hast und ob Du das jeden Tag machen willst. Wenn nicht, würde ich das lassen.

    Sieben Stück, also vom Aufwand her kein Thema. Warum sein lassen, wenn man das nicht jeden Tag machen will? Jeden Tag geht ja auch gar nicht. Eben nur wie heute mit Sonne satt und 16 Grad im Schatten.
     
    Wenn es schön warm ist, kannst du sie rausstellen, allerdings überschätze nicht die Temperatur. Bei vielen hat es drinnen eher 20 - 25 Grad als 16 - wenn das bei dir auch so ist, stellst du die Tomaten tagsüber kälter als vorher. und abends dann wärmer als den ganzen Tag über. Die 16 Grad wiederum herrschen draußen ja nicht ständig vor, meist ist es kühler. Und wenn du die Tomaten am Abend dann womöglich noch vergisst reinzuholen...

    Ich würde es aktuell noch nicht machen. Im April wird es länger warm sein, dann taugt es eher. Momentan ist der Vorteil nicht wirklich groß, es sei denn, man möchte drinnen endlich mal wieder ein paar Stunden Platz haben. :)
     
    Sieben Stück, also vom Aufwand her kein Thema. Warum sein lassen, wenn man das nicht jeden Tag machen will? Jeden Tag geht ja auch gar nicht. Eben nur wie heute mit Sonne satt und 16 Grad im Schatten.


    Wenn du deine Jungpflanzen rausstellst, dann denke dran, sie vorsichtig an das Sonnenlicht zu gewöhnen. Du willst ja keine verbrannten Pflänzchen. Dieses Abhärten dauert ein paar Tage. Wenn du, weil es zwischendurch kalt geworden ist, nach einer Woche die Pflanzen wieder rausstellst, dann ist alles, was in dieser Woche gewachsen ist, nicht abgehärtet - sprich, du fängst fast wieder von vorne an.
    Deshalb lohnt es zu überlegen, ob man jetzt schon, wo kalte Tage noch häufig sind, die Pflanzen rausstellt.

    Wenn du schon große Pflanzen hast und eine geschützte Ecke, dann kannst du drüber nachdenken, ansonsten würde ich an deiner Stelle das Rausstellen noch aufschieben.
     
    Danke für die Meinungen dazu. Ich mache das halt persönlich so, dass die Tomaten in der eher etwas kühleren Küche stehen. Wenn sie ans Fenster im Wohnzimmer kommen, dann ist die Tür gekippt, so dass sie nicht gekocht werden.

    An Tagen wie heute kommen sie durchaus nach draußen, wenn es 15+ Grad hat. Dort stehen sie in einer Ecke vor der hellen warmen Hauswand in der Sonne. Da sie von Anfang an kühl und sonnig gewöhnt wurden, scheinen sie das auch ganz gut mitzumachen.

    Hintergrund ist, dass ich durch die wie schon mal gesagt fehlenden Fensterbänke keine gute Möglichkeit habe, sie ans Fenster zu stellen. Also ist entweder Kunstlicht angesagt, oder aber eben frühzeitig an draußen gewöhnen, damit mein Wohnzimmer nicht mit zweckentfremdeten Pflanzenständern vollgestellt ist.

    So sehen meine Zöglinge nach genau zwei Wochen ab Anzuchtstart aus:

    42677D27-8E23-4FB8-90D3-121EE7BA4900.jpeg
     
    Sehen gut aus (y) und ich denke abgesehen vom in der Sonne verbrennen oder in der Kälte schockfrosten seiner Zöglinge gibt es gar nicht so viel richtig oder falsch, irgendwie spürt schon jeder, was seinen Pflänzchen gut tut. ;-)

    Ich überlege auch, demnächst schon damit anzufangen, eine relativ große Pflanze abzuhärten. Sie ist schön gewachsen, hat aber sortenspezifisch bedingt eher zarte Blätter (die Anmore Treasures). Ein Effekt, der sich bei der frühen Anzucht im Haus noch verstärkt. Mal sehen, wann hier der fiese Ostwind nachlässt...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4235
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten