Tomatenzöglinge 2022

Frage... hier schlug die Braunfäule zum ersten Mal so richtig fies zu.
Hab so etwas in den letzten 20 Jahren nicht erlebt.
Ist es erfahrungsgemäß so, dass das ein paar Jahre hintereinander so geht, oder könnte die Plage mit etwas Glück in diesem Jahr nicht auftreten (je nach Wetter) ?
 
  • @schwäble Oh nee, da gibt es nix zu bewundern, ich stöbere nur ganz frech jeden Platz im Dorf oder Feld, Wald und Wiesen auf den ich nutzen kann ohne Schaden anzurichten. Ein Großteil der Tomaten und Capsicum wird quasi ausgewildert, das gilt auch für diverse Bohnen, Erbsen, Hackfrüchte... im Hausgarten kann ich mir neben Naschsorten denn auch mehr Blumen usw. leisten.

    @Tubi Denn schneide sie zurück bis sie in den erstbesten Karton passen :grinsend:

    @Taxus Baccata Wenn das Wetter tomatenfreundlich ausfällt passiert nix in sachen Braunfäule

    LG Conya
     
  • Was bedeutet das, Tubi? Was sind namenlose? Eigene Absaaten? Kreuzungen? Sorten, bei denen das Namensschild verloren gegangen ist?
    Insbesondere Sorten, bei denen was anderes rauskam, als gedacht, warum auch immer. Möglicherweise verkreuzt, instabil, Mutation, vertauscht. Möglich ist alles.
    Von denen würde ich dann aber jeweils ein paar mehr aussäen.
    Aber nur solche Sorten, die ein freudiges Aha. waren. Und da gab es einige inzwischen.
    Ich sortiere ja immer noch Samen aus letztem Jahr weg. Und da ist mir eben bspw. "Lea von Annemarie" begegnet, die Früchte waren weder rot noch rund (wie gedacht), sondern purpurbraun und leicht oval, recht platzfest und lecker. Die wäre auf jeden Fall dabei.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja das wäre bei deinem Anbau wirklich spannend, Tubi!
    Vor allem deine Fotos und Beschreibungen wären ein Highlight...
    Mach doch mal! :lachend: :paar: :love: (y)
     
    Dieses Jahr noch nicht. Aber es werden tatsächlich zwei solcher Fälle dabei sein, nebst instabiler Kreuzungen anderer und meiner eigenen. Überraschung wird es genügend geben im Garten.
     
  • Das klingt spannend und macht mich neugierig auf Deine Saison :grinsend:

    Lea sieht aus wie ne Murmel... dann ist es vielleicht auch die braune Murmel...?

    LG Conya
     
  • So sah sie aus:


    699878
    699879


    Miniklein. Dafür sind die Samen riesengroß!
     
    Die restlichen Sorten von Tomatoeden sind sicher . Dazu natürlich ein paar Klassiker. Uraltes Saatgut habe ich in den beiden letzten Jahren verjüngt. Dann liegt da noch ein Brief von Conya und und und 🤣
     
    Wo hast Du denn gesichtet? In der Kiste
    In der Kiste :wunderlich:


    Denk an Deine Vorsätze. Und setze ein zahlenmäßiges Limit.
    Ich weiß, ich weiß...:wunderlich:
    Aber hilft nichts... unter 35 Sorten werde ich wohl nicht kommen, und dass fühlt sich angesichts der Auswahl nach krasser Einschränkung an....
    Aber viel mehr brauchbare Plätze habe ich nicht, nachdem sich die Ackerhaltung wegen der K&B nicht bewährt hat. (Abgesehen davon wachsen dort jetzt eh erstmal Knoblauch und Zwiebeln)
     
    Man sollte meinen, dass ich langsam Übung im mir selbst auf die Finger hauen habe... und doch zieht es mich immer wieder zu den frisch sortierten Samen... die Anmore Treasures von Tatiana aus dem Jahr anno dazumal... man könnte doch eine kleine Keimprobe machen... wenn ich daran denke, wie lange die Samen aus Kanada letztes Jahr teilweise gebraucht haben... knapp zwei Wochen und mehr...
    Merkt ihr was..? Die Sucht hat mich fest im Griff, und egal womit ich versuche, gegenzusteuern... es klappt nicht. :wunderlich:
    Ich könnte ja auch Salat aussäen... oder ne Physalis... oder... oder.
    Aber... irgendwie ist das nicht ganz das gleiche.............
     
    Nimm einen Eimer und fülle kaltes Wasser hinein. Dann solltest Du den linken Zeigefinger ins Wasser halten, vielleicht hilft das ein bißchen. Wenn nicht, schütte das Wasser auf den Boden. Dann hast Du wenigstens beim Putzen was zu tun.
     
    Man sollte meinen, dass ich langsam Übung im mir selbst auf die Finger hauen habe... und doch zieht es mich immer wieder zu den frisch sortierten Samen... die Anmore Treasures von Tatiana aus dem Jahr anno dazumal... man könnte doch eine kleine Keimprobe machen... wenn ich daran denke, wie lange die Samen aus Kanada letztes Jahr teilweise gebraucht haben... knapp zwei Wochen und mehr...
    Merkt ihr was..? Die Sucht hat mich fest im Griff, und egal womit ich versuche, gegenzusteuern... es klappt nicht. :wunderlich:
    Ich könnte ja auch Salat aussäen... oder ne Physalis... oder... oder.
    Aber... irgendwie ist das nicht ganz das gleiche.............

    Ich habe GG versprechen müssen: nur noch einen Topf pro Sorte (er will nicht wieder alle Terrassen mit Töpfen zugestellt habeno_O).

    Wenn der wüsste, wie viele Sorten sich inzwischen hier angesammelt haben:roll:.......
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten