Tomatenzöglinge 2022

@schwäble: Einen Teil der Sorten wo ich nur ein oder zwei Korn alte Saat habe werden nicht bekannt sein da es familieninterne Züchtungen sind die nie unter die Leute gebracht wurden, andere waren sicher mal verschenkt worden, vielleicht auch lokal im Handel, dann allerdings in Katalonien, Spanien, auch Peru, Venezuela... und ein Teil hat bisher keinen Namen, lediglich eine Arbeitsbezeichnung. Andere Sorten sind Reisemitbringsel, überwiegend aus Peru, Argentinien, Ecuador, Venezuela, Kuba, einige auch aus Sibirien, Tadschikistan, Kasachstan, Kirgisien und Andere... auch das sind fast ausschließlich Familien- oder Lokalsorten.
Aber ich kann gerne ein paar Namen auflisten, manchmal sind "Wanderwege" von Saatgut ja doch weitläufiger als angenommen...

Kayroon
El-Khayat
Iberian Blue
Santa Maria del Mar
Khourani
Quyeko
Tanmaro
Yendaril
Loba del Norte
Mancha Solar
Konjanka
Ratolí de mel
Perla de les Muntanyes
Ilanit
Nedjari
Tigre Obscuro
Ririka
Taskonir
Estanyòl
Tejada
Osnani
Xondikia
Riroroko
Nakolka

LG Conya
 
  • Da muss ich gestehen dass es mir wie Marmande geht.
    Im Augenblick habe ich aber Kontakt zu einem gartenaffinen Russen welcher aber "nur" am Ural lebt. Der will sich umhören und umschauen nach auch in Russland nicht "handelsüblichem" Saatgut.
    Mal sehen was aus dem Kontakt wird.
     
  • Moin und prost Kaffee...

    versuchen wir es mal mit anderen Sorten, da ist sicher eher ein bekannter Name bei...

    Marchatsekaya
    Goldkörnchen
    Fisherness Mawl
    Kategorie II
    Oridoko
    Bananen Platano de Australia
    Green Paint
    Nevaditos
    Fanforan
    Ztaya Pulya
    Rose d'Epelette
    Princess of Gothic
    Riga
    Schwarze Meerer
    Ghoman Khan
    Estranya
    Shia Kuan
    Novcerkasskij 416
    Pünktchen
    Shamaia
    Pink Shirley
    Espirito
    Curious Quilt
    Atavico
    Perales Milan Fenandez
    Morden Yellow

    LG Conya
     
  • Ich auch nicht. Zwei Namen kommen mir im Zusammenhang mit Chilis bekannt vor, aber nicht mit Tomaten.
    Es ist immer wieder beeindruckend wie viele Sorten es gibt!
     
  • Hm, manche von denen gibt oder gab es auch schon mal im Handel, einige sind zumindest im Tomaten-Atlas eingetragen, deshalb dachte ich dass vielleicht eher was Bekanntes dabei ist.
    Aber es stimmt schon, es gibt sehr viele Sorten, ich habe mittlerweile weit mehr als ein vernünftiger Mensch haben muss und kenne trotzdem viele Sorten nicht.

    LG Conya
     
    @Conya, ich hatte nur Novcerkasskij 416 im Anbau. Und die war definitiv falsch, da sie grün abreifte. Das Saatgut war von Tatiana.
    Ansonsten habe ich nur von Princess of Gothic etwas gehört, aber nicht angebaut
     
    Hach ja, aber ich freu mich dass Du immerhin mit zwei Namen was anfangen kannst, ich fühle mich hier selbst schon wie ein Exot :grinsend:

    @Taxus Baccata: Das mag sein, aber ich habe ihr den Namen nicht gegeben, nur so übernommen wie er vom Züchter ausgegeben wurde.

    LG Conya
     
  • @Taxus Baccata: Das mag sein, aber ich habe ihr den Namen nicht gegeben, nur so übernommen wie er vom Züchter ausgegeben wurde.
    Wollte dir damit nicht unterstellen, dass du den Grammatikdreher reingebracht hättest, davon ging ich nicht aus, sorry falls das so rüber kam. :paar:
     
    Egal, hört sich trotzdem schön an. Aber ist auch ein deutscher Züchter.
    Ich nehme dann französische Namen, da kann das dann auch passieren :grinsend:Ist eh authentischer.
     
    Gothic ist im Englischen ein Adjektiv.
    Es würde "Princess of the Goths" heißen... oder "Gothic Princess"... je nachdem, was gemeint ist?
     
    @Tubi: nein, habe keinen Kontakt mehr zum Züchter, hatte nur Samen von ihm bekommen bevor er sich aus dem "Geschäft" zurückgezogen hat.
    Und von wegen Exot... pssst, musst doch nicht allen verraten wie bekloppt ich tatsächlich bin :grinsend:


    @Taxus: Ach was, alles gut, so hatte ich das auch gar nicht aufgefasst :paar:
     
    Princess of Gothic klingt aber viel schöner. :freundlich:
    Es klingt falsch :lachend:
    liest sich für mich wie Prinzessin der gotisch anstatt der Goten, aber ist ja auch egal, Hauptsache, die Sorte ist gut! (y)

    Ich dachte eher, dass Conya evtl. etwas zum Hintergrund des Namens wüsste (durch Kontakt zum Züchter etc.), deswegen hatte ich gefragt.

    Es ist mir nur aufgefallen, für die Tomatensorte an sich ist es natürlich absolut irrelevant.
     
    Und von wegen Exot... pssst, musst doch nicht allen verraten wie bekloppt ich tatsächlich bin :grinsend:
    Bekloppt..? Ich würde das sympathisch nennen. Was wäre ein Tomatenforum ohne die Mitglieder, die den Tomatenkult und die Erhaltung auf die Spitze treiben...? (pssst...🤫 langweilig...;))
     
  • Zurück
    Oben Unten