Tomatenzöglinge 2022

Meine Tomaten stehen im Abstand von 0,8m. In aller Regel eintriebig. Außer bei Cherry- oder Cocktailtomaten mit nur sehr kompakten Rispen. Da gibts dann entsprechend mehr Triebe. Bis mir die Ertragsleistung passt.

Grüßle, Michi
 
  • Ich setze die Pflanzen im Abstand von 0,5 m und ziehe sie mit 3 bis 8 Trieben, das gibt ne prima Sichtschutzhecke und Blätter entfernen kommt nicht in Frage, lediglich die untersten 2 oder 3 werden gekappt wenn sie starke mechanische Beschädigungen aufweisen oder altersbedingt schwächeln.
    Und zum Saisonende hin geht das Aufräumen ruckzuck, einmal mit der Machete die Pflanzen unten kappen, dann einmal oben längs und schon fällt die ganze Tomatenhecke in sich zusammen, rauf auf den Frontlader und ab damit... :grinsend:
    Ach so, Bodendecker haben sie bei mir auch, meist in Form von Unkraut :unsure::)

    LG Conya
    Was ist mit den Wurzeln?
     
    Die Wurzeln bleiben wo sie sind und verrotten, muss ich gar nix für tun, das erledigen die kleinen Helferlein unter der schützenden Schicht aus Mistkompost und Lauberde.
    Also wenn ich nur Tomaten im Garten hätte könnte ich mich den ganzen Winter über auf die faule Haut legen und auf den Frühling warten :grinsend:

    LG Conya
     
  • Die Wurzeln bleiben wo sie sind und verrotten, muss ich gar nix für tun, das erledigen die kleinen Helferlein unter der schützenden Schicht aus Mistkompost und Lauberde.
    Also wenn ich nur Tomaten im Garten hätte könnte ich mich den ganzen Winter über auf die faule Haut legen und auf den Frühling warten :grinsend:

    LG Conya
    Kommen im nächsten Jahr an die gleiche Stelle wieder Tomaten?
     
    Teilweise ja, also im Garten und hinterm Reitplatz stehen eigentlich immer welche an der Stelle, nur was im Maisfeld oder sonst wo ausgewildert wird ist das sicher anders.

    LG Conya
     
  • @Taxus Baccata
    Danke :love:
    Ich bin auch etwas verwirrt.
    Ich habe nur die Cinnamon Pear in der Planung und diese auch als kleine Birnchen gegockelt und geplant
    @Golden Lotus hat die Red Pear als Fleischtomate (im Vergleich zur Cinnamon Pear???) ins Spiel gebracht.
    Als ob es nicht ohnehin schon schwierig genug ist diese Vielfalt einzuordnen:oops:
    Aber warten wir mal die Antwort ab - dann wissen wir mehr.
     
  • @Taxus Baccata
    Danke :love:
    Ich bin auch etwas verwirrt.
    Ich habe nur die Cinnamon Pear in der Planung und diese auch als kleine Birnchen gegockelt und geplant
    @Golden Lotus hat die Red Pear als Fleischtomate (im Vergleich zur Cinnamon Pear???) ins Spiel gebracht.
    Als ob es nicht ohnehin schon schwierig genug ist diese Vielfalt einzuordnen:oops:
    Aber warten wir mal die Antwort ab - dann wissen wir mehr.
    @Elkevogel
    Welche Antwort willst du haben?ich kann keinen Vergleich erstellen, ich habe nur die eine und die ist gut 🙃😉
     
    @Golden Lotus
    Ist die Red Pear bei Dir eine Fleischtomate?
    Das passt nicht mit den meisten Ergebnissen, die Google zu Red Pear anzeigt.
    Tatsächlich bieten aber Franchi und einige andere Shops Red Pear als Fleischtomate an.
    Bei anderen Anbietern wird sie als kleine birnenförmige Sorte angeboten (wie auch Cinnamon Pear).
    Das Chaos ist perfekt :rolleyes:
    @Golden Lotus
    Bitte sei mir nicht böse, dass ich verwirrt war und nachgefragt habe. Wir haben ahnungslos von 2 völlig unterschiedlichen Sorten gleichen Namens gesprochen.
    Schon doof, dass es sowas überhaupt gibt:mad:

    @Sunfreak
    Hast Du da eine Idee, wie sowas passieren kann???
     
    ... und die zweite Philamina ist gekeimt. :lachend:
    So kenne ich das (von frischem Saatgut)! (y)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... und nun auch die dritte. :giggle:
    (Wie war das mit der Einkorn-Methode..? :unsure:
    - aber macht nix, zwei Philaminas brauche ich für meinen Versuch, und die dritte werde ich problemlos an Angehörige los.
    Muss nur sehen dass ich mich bei den übrigen Sorten etwas am Riemen reiße und nicht doch wieder wie gewohnt 2-3 Korn aussäe.)
     
  • Zurück
    Oben Unten