Tomatenzöglinge 2022

Das wäre natürlich möglich, aber ich habe die Mail-Adresse aus der Homepage kopiert und da ist das doch eher unwahrscheinlich.

Genau das meinte ich: Es ist sehr selten, kann aber eben doch vorkommen. Mir ging es jetzt weniger um diesen konkreten Händler und ich will dich auch keinesfalls dazu animieren, nach wie vor bei ihm einzukaufen, das bleibt schließlich jedem selbst überlassen, aber ich wollte mal ganz allgemein darauf hinweisen, dass durchaus eine Chance besteht, dass solche Art Mails womöglich gar nicht ankamen - und dann täte man dem Gegenüber durchaus Unrecht. Ich würde deswegen noch ein zweites Mal mailen. (Sofern es mir wichtig ist.) Sollte daraufhin dann auch nichts kommen, kann man definitiv von Desinteresse ausgehen.
 
  • Ich kenne es von den meisten Shops so, selbst von kleineren, dass erstmal eine automatische Antwort kommt, die darüber informiert, dass die Anfrage eingegangen ist und so bald wie möglich beantwortet wird.
    Ja, das finde ich auch gut.
    Herr Schick hat seit März 2020 an seiner Seite gearbeitet.
    Damals gab es nur eine Liste mit Nummer, Namen und Kurzbeschreibung. Da musste man sich dann raussuchen, was man wollte, aufschreiben und in einer Mail zusammenfassen = alles sehr unprofessionell.
    Ich hatte die Samen im Sommer 2019 auf der Mainau an seinem Stand gekauft. Die Samen waren demnach von 2018 - was erfahrungsgemäß kein Nachteil bei der Keimquote ist.
    Und wie bei Dir - die Keimung in Perlite klappt hier wunderbar.
    Klar gibt es immer mal Ausfälle, aber Nullnummer bzw. so miserabel ist wirklich ungewöhnlich und selten.
    Mir geht es grade mit einer Kirschpaprika/-Chili auch so: von insgesamt 15 Samen in 2 Anläufen haben es nur 2 geschafft:cry: Ziel waren 4-5 Pflanzen.
    Aber nun warte ich ab, was aus den 2 wird und hoffe, verhütete Samen entnehmen zu können.
     
  • Ich hatte von Tatiana auch Samen von 2013 und 2014, die (letztes Jahr) nahezu alle gekeimt sind! Deswegen saß ich dann mit 120 Pflanzen da statt wie geplant mit 40 :roll:
    Hatte da auch von einigen Sorten vorsorglich 10-15 Samen ins Wasserbad gegeben...
     
  • Darum lege ich nur 1 Samen mehr aus als geplant.
    OK, bei alten Tomaten-/Chili-Samen auch mal 2 oder 3.
    Jaha, das habe ich sonst auch so gemacht....
    Das macht bei-168 geplanten Pflanzen 236 Pflanzen. Und weil ich mich letztes Jahr bei der Aussaat vertan hatte, waren es dann über 350 Tomatenpflanzen.
     
    Es lebe also die Ein - Korn - Methode.
    Ist natürlich dann schon eher so, dass ich Unfälle verschmerzen muss. Aber diese Massen an Pflanzen sind auch nicht schön.
    Aktuell habe ich 80 Chili-Paprika am keimen. Davon möchte ich auch min. 74 haben. Also hier habe ich mich eisern dran gehalten.
    Ein bisschen Schiss habe ich vor "Helmträgern".
    Aber da hat @Conya mir einen ganz praktikablen Tipp gegeben. Einfach einen Klumpen feuchter Erde draufgeben und den Helmträger durch den Erdhaufen wachsen lassen. Das hat nahezu immer funktioniert.
     
    ... und weil es alleine so einsam ist, sind Zyska, Promyk und Awizo gleich mit Baden gegangen...
     
    Puh, das Filmchen zur Amber Keyes habe ich mir auch mal angeschaut... oh sorry, ich habe Mitleid mit der armen misshandelten Pflanze, die ist ja fast nackig gemacht und muss ihr Dasein ohne anständige Belaubung fristen... versteh ich nicht...:unsure:

    @Taxus Baccata Du hast auf der vorherigen Seite irgendwo geschrieben, die grünen Sorten hätten einen höheren Solaningehalt... das mag ich so nicht stehen lassen weil es nicht korrekt ist, selbst dunkelgrüne Sorten bauen beim Reifeprozess Solanin ab, wie andere Sorten auch.

    @Okolyt Ich kann nur raten, aber Deine "Purple Pepper" könnte entweder ein falscher Name sein oder eventuell "Kubinskyi Pertcevidnyi Chornyi", auch "Cuban Pepper" genannt... eine hochwachsende Sorte mit ovalen, bis 200 g schweren, Früchten die an beiden Enden etwas verjüngt zulaufen, wenig Samen haben, braunrot bis weinrot mit rostbraunen Schlieren und geschmacklich nicht zu verachten.

    @Supernovae Ich habe noch nicht mit Thuja gemulcht, aber ich kenne die abgestorbenen Restchen die meist unter diesen Gewächsen liegen und sind die erstmal richtig trocken piekst es schon mal heftig wenn man reingreift. Aus dem Grund würde ich es nicht als Mulchmaterial verwenden, das ist bei mir so unbeliebt wie gehäckselte Kakteen, die würde ich auch nicht für diesen Zweck nutzen ;)

    LG Conya



    LG Conya
     
    Puh, das Filmchen zur Amber Keyes habe ich mir auch mal angeschaut... oh sorry, ich habe Mitleid mit der armen misshandelten Pflanze, die ist ja fast nackig gemacht und muss ihr Dasein ohne anständige Belaubung fristen... versteh ich nicht...:unsure:
    Das wunderte mich auch, Conya.
    Ich war mir aber nicht sicher ob nicht einer der Stengel weiter unten etwas gebräunt aussah (oder wirkte es nur im Video so?)
    - evtl. hatte die Pflanze bereits Braunfäule (der Film ist ja vom letzten Jahr) und die Blätter mussten ab, um die Pflanze etwas medientauglicher zu präsentieren..?

    @Taxus Baccata Du hast auf der vorherigen Seite irgendwo geschrieben, die grünen Sorten hätten einen höheren Solaningehalt... das mag ich so nicht stehen lassen weil es nicht korrekt ist, selbst dunkelgrüne Sorten bauen beim Reifeprozess Solanin ab, wie andere Sorten auch.
    Ich meine ich hatte die Info hier aus dem Forum, dass die grünen Tomaten auch in reifem Zustand noch einen ganz geringen Solaningehalt hätten. Ist das falsch? Enthalten grünen Sorten bei Reife gar kein Solanin mehr?
    Dann ist die Überlegung ob diese Geschmacksnuance, die wir als leicht "krautig" wahrnehmen, dadurch bedingt sein könnte, natürlich hinfällig. Dann muss es einen anderen Grund haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten