Tomatenzöglinge 2022

Helsing Junction Blue

Ich glaube so ist das korrekt.

Helsing Junction ist eine Farm und Blue macht dann auch Sinn

Es gibt wie immer viele falsche Schreibweisen.

20220828_181219.jpg



20220828_181257.jpg



Sehr feste Schale, saftig, gutes Aroma, wenig Säure, die bisher beste dunkle Sorte 2022
 
  • Nun ja, ob daran etwas schlimm wäre und wenn ja was... das kann ich Dir nicht sagen, erfahrungsgemäß wirst Du nur auf Dauer nicht vermeiden können dass sie nicht weiter gegeben werden, jedenfalls nicht wenn Du Samen an andere Tomatenfreunde abgibst. Du könntest allerdings vermeiden dass jemand sie ungestraft umbenennt, aber das würde zu weit führen wenn ich das hier näher auseinanderpussementiere, es ginge dann um das gleiche Verfahren wie z. B. bei der Sunviva.

    Ja. ist egal. Ich teile gerne. Besser als einsam alleine genießen. Genuss und Freude verdoppeln sich immer durch Gemeinschaft.
    Dadurch habe ich ja keinen Nachteil. Ich kann weiterhin so viele davon anbauen, wie ich will.
    @Taxus Baccata ,der Dealer meines Vertrauens hat sie jetzt. :freundlich: Inklusive Namen.
    Er hat die Hälfte gegessen und den Rest eingetütet.
    Mal sehen, wie es weitergeht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mala Cara ist ne katalanische Lagertomate, daher auch öfter de Colgar Mala Cara genannt... de Colgar = hängen, aufhängen... optisch macht sie nicht viel her, ist stumpf rot, oft mit grünlichem Einschlag, Schale etwas dicker wie bei allen guten Lagersorten, Wuchshöhe um die 2 m, meist 60 bis 80 g schwer, gutes Tomatenaroma mit nur leichter Süße.
    Die ist nix zum frisch essen, aber ne gute Kochsorte, wird spät angezogen, unreif samt Trieb (oder gesamter Pflanze) geerntet und zum nachreifen aufgehängt, kann bis ins neue Jahr lagerfähig sein.

    LG Conya
    Was heißt „spät“ anziehen in dem Fall?
     
  • Och, das sie nicht schmeckt würde ich nicht sagen, sie muss für den Frischverzehr aber schon sehr reif sein, allerdings nicht überreif.
    Eine Naschtomate ist sie trotzdem nicht und man sollte mit Düngesalzen und Wasser nicht zu großzügig sein, das vermiest das Aroma recht deutlich und verringert die Lagerfähigkeit.

    LG Conya
     
  • Och, das sie nicht schmeckt würde ich nicht sagen, sie muss für den Frischverzehr aber schon sehr reif sein, allerdings nicht überreif.
    Eine Naschtomate ist sie trotzdem nicht und man sollte mit Düngesalzen und Wasser nicht zu großzügig sein, das vermiest das Aroma recht deutlich und verringert die Lagerfähigkeit.

    LG Conya
    Vielen Dank!
     
    @Conya wie bewertest du Geschmack und Haltbarkeit der Piennolo del Vesuvio (rot und gelb)..?
    Würdest du die auch erst April/Mai vorziehen?
    Ich wollte sie nächstes Jahr gerne ausprobieren (habe auch das Saatgut schon da), falls sie aber scheußlich schmecken, muss es nicht unbedingt sein. 😉 Dann halten wir uns über die kalte Jahreszeit lieber an die eingemachten Tomaten...
     
    @Taxus Baccata Nee, die schmecken nicht scheußlich, man sollte nur überlegen für welche Zwecke man sie anbaut. Will man sie wie andere Tomaten auch für den Frischverzehr nutzen zieht man sie zum üblichen Zeitpunkt an, will man sie als Lagertomate aufhängen entsprechend spät anziehen.
    Der Geschmack ist gut, kräftiges Tomatenaroma, etwas Süße und Säure, aber sie brauchen volle Sonne und man sollte sie möglichst wenig gießen, exakt so wie an den Vulkanhängen schmeckt sie hier aber nicht, das liegt an den anderen Bodenverhältnissen und auch die Sonneneinstrahlung dürfte eine Rolle spielen.


    LG Conya
     
  • Joah, man sollte das Fassungsvermögen einer Handtasche nicht unterschätzen :grinsend:

    LG Conya
    Und der Sonntagsgärtner ist auch angefixt. Hat fleißig Bicolor-Sorten im Stil der Ananastomate ausgesucht. Manche Sorten gab es noch nicht als Samen, also muss ich sie bestellen und beim Stöbern im Net wird es immer mehr, was „interessant“ sein könnte. Besser ich gehe ins Bett.

    Das ich heute meinen Streifenzipfel weggegeben habe, habt Ihr gelesen?
    Lustig war, als er meinen Namen und Mailadresse notierte, meinte er, dass er die kennen würde. Ja, woher bloß?:ROFLMAO:Junkeys werden doch irgendwann erkannt.
     
    Nein? Wo hast du das geschrieben..?

    hier:

    Ja. ist egal. Ich teile gerne. Besser als einsam alleine genießen. Genuss und Freude verdoppeln sich immer durch Gemeinschaft.
    Dadurch habe ich ja keinen Nachteil. Ich kann weiterhin so viele davon anbauen, wie ich will.
    @Taxus Baccata ,der Dealer meines Vertrauens hat sie jetzt. :freundlich: Inklusive Namen.
    Er hat die Hälfte gegessen und den Rest eingetütet.
    Mal sehen, wie es weitergeht.
     
    Lustig war, als er meinen Namen und Mailadresse notierte, meinte er, dass er die kennen würde. Ja, woher bloß?:ROFLMAO:Junkeys werden doch irgendwann erkannt.
    Das kann ich mir nun gar nicht erklären :ROFLMAO:

    Aber ja, dass Dein Dealer sie hat habe ich mitbekommen... dabei hat er genau genommen ja nur eine Hälfte ;)
    Hat sie denn den mir bekannten Namen behalten oder hast Du ihr einen anderen gegeben?

    LG Conya
     
    Das kann ich mir nun gar nicht erklären :ROFLMAO:

    Aber ja, dass Dein Dealer sie hat habe ich mitbekommen... dabei hat er genau genommen ja nur eine Hälfte ;)
    Hat sie denn den mir bekannten Namen behalten oder hast Du ihr einen anderen gegeben?

    LG Conya
    Nein, der Name ist geblieben. Da müssen sie durch, die Franzosen.:lachend:ich habe aber übersetzt, was das heißt.
     
    Woww!! Tubi, dann wird deine Sorte vielleicht bald bekannt werden und in aller Munde (wörtlich :grinsend: ) sein! :love:
    Das ist ja spannend! :paar:
     
    Schade, dass es so ein Festival nicht in Deutschland gibt. Ich würde mich gerne auch beteiligen und Ausstellen. 50-60 Sorten könnte ich sicher zeigen und auch paar Verkosten lassen.
    Aber hier bäckt jeder seine eigenen Brötchen.
    Ist aber auch natürlich ein Frage des Entfernung. Nach Brüssel hatten wir es gar nicht Mal so weit wie in den Norden oder Süden Deutschlands.
    Und das Ganze Drumherum müsste auch organisiert werden (Verpflegung, Attraktionen für die Kinder, Sanitäranlagen ). Das war in Brüssel eine runde Sache, organisiert von der Farm und Gärtnerei.
    In der Gärtnerei haben wir übrigens auch noch paar Pflanzen gekauft.
     
  • Zurück
    Oben Unten