Tomatenzöglinge 2021

Schon etwas deprimierend...
20210719_132733.jpg 20210719_132743.jpg

Einfach auch, weil die Pflanzen in diesem Jahr so besonders schön gewachsen waren...
 
  • Ich verstehe dieses Gejammere echt nicht. Wenn die Pflanzen abgetrocknet sind ist es gut. Die Kinder werden kaum die Blätter essen und Wartezeit ist eh nur 3 Tage. Entweder Du unternimmst was oder Du mußt die Tomaten sein lassen.

    Ich spritze seit Jahren und wir essen die Tomaten natürlich auch. Es wachsen uns immer noch keine Fühler auf dem Kopf.

    Wenn Du unbedingt auf Bio machen willst viel Vergnügen beim Roden. Kupferhaltige Mittel kommen mir nicht in den Garten. Das wäre zwar erlaubt, baut sich aber nicht ab.
     
  • Entweder Du unternimmst was oder Du mußt die Tomaten sein lassen.

    Ich für mich habe beschlossen, es nächste Saison noch mal zu versuchen. Allerdings mit verbesserten Standortbedingungen. Das über den Sommer leerstehende Holzlager könnte anstatt des jetzigen Dachs aus Pappe eine Doppelstegbedachung erhalten und so eine Doppelfunktion erfüllen. Steht sogar in Süd-Ausrichtung entlang der Grundstücksgrenze, wäre also optimal.

    Wildtomaten sollen auch besser standhalten können, falls es unbedingt Freiland sein muss.
     
    Hallo an alle,
    Ich hoffe ihr habt die letzten Tage alle einigermaßen gut überstanden. Ich muss mich hier jetzt auch einmal mit meinen Tomaten melden, da ich mit einer Pflanze Probleme habe.
    Es handelt sich um die Sorte Green Zebra im überdachten Freiland. Ich hatte die Sorte schon mehrmals und bislang war sie eigentlich recht unkompliziert. Dieses Jahr stimmt aber etwas nicht. Irgendwie verfaulen bzw. vertrocknen die Blüten? Außerdem ist sie auch deutlich kleiner als alle anderen Pflanzen.
    Einen großen Nährstoffmangel würde ich eigentlich ausschließen, da die Pflanze in einer Holzkiste mit vier weiteren Pflanzen steht und die alle gut wachsen und schon viele Früchte angesetzt haben. Darunter auch eine San Marzano, die sich bei Nährstoffmangel bei mir immer als erste bemerkbar macht. Ich habe aber schon bissl nachgedüngt.
    Wisst ihr was das sein könnte und ob noch die Hoffnung besteht etwas davon zu ernten? Ich habe bereits überlegt sie ein Stück runterzuschneiden und auf einen Geiztrieb zu hoffen.
    Für Braunfäule passt das alles irgendwie nicht so recht
     
    Ich arbeite daran 🎁 ich habe gerade Probleme Bilder hochzuladen. Irgendwie sind die immer zu groß?
     
  • Die Blätter im Vordergrund sehen auch nicht ganz gesund aus, kannst du die auch noch in scharf einstellen?
     
    Screenshot_2021-07-19-13-57-17-371_com.miui.gallery.jpg


    Ein Blatt (am oberen Ende der Pflanze) ist auch betroffen. Aber es geht von den Blüten aus los.
     
    Das sind die anderen Blätter, sie sind bisschen lila. Aber das kann ja eigentlich nicht zum abfaulen der Blüten führen oder? Für mich sah es eher nach einem Sonnenschaden aus
    Screenshot_2021-07-19-13-59-55-200_com.miui.gallery.jpg
     
    Die eingerollten Blätter würde ich abknipsen.

    Ja ich schneide jetzt einmal alles braune weg und warte mal ab, ob es sich dennoch ausbreitet oder nicht.
    Weißt du was das sein könnte? Habe ich da einfach eine schlechte Pflanze oder doch etwas ansteckendes? Im zweiten Fall kommt sie nämlich ganz weg. Aber es sieht halt einfach nicht nach einer klassischen Braunfäule aus. Zumal die anderen Pflanzen auch keinerlei Anzeichen haben.

    Vielen Dank für eure Hilfe 😃
     
    Bei mir sieht die Braunfäule anders aus. Ich würde einfach noch 1-2 Tage beobachten. Ob die Pflanze zu dem akuten Schaden auch noch Braunfäule hat, kannst du dann sicher sehen oder ausschließen.
     
    Die Pflanzen stehen unter einem Dach, also mußt Du gießen. Entweder hast Du zu wenig Wasser eingesetzt oder zu viel gedüngt. Würde dem Ganzen nicht so viel Aufmerksamkeit schenken.
     
    Ja das werde ich machen, hoffentlich erholt sie sich. Ich mag die Green Zebra nämlich recht gerne.

    Ich wollte mich hier übrigens auch nochmal für die vielen Sortentipps bedanken, die ich hier zu Beginn der Saison bekommen habe. Darunter war auch die Ruthje. Ich habe sie im nichtüberdachten Freiland stehen und trotz des ganzen Regens und auch ansonsten alles andere als Tomatenwetters steht sie toll da. Hat sehr viele Früchte angesetzt und keine Krankheitsanzeichen 😃
     
  • Zurück
    Oben Unten