Tomatenzöglinge 2021

  • Habe gerade meinen Acker kontrolliert - auf den ersten, zweiten und dritten Blick sieht alles perfekt aus.
    Vierter Blick... an einer Pflanze zwei Blätter mit diesem Bild:
    20210718_154855.jpg 20210718_154947.jpg 20210718_154912.jpg
    Phytophtora..? :sick:
     
  • ich hab nich viel ahnunk ich weiss nur das meine blätter auchso aussahen.
    ich hab kein backpulver mehr, nehm jetz natron, was ist eigendlich besser?
     
    Habe jetzt ein neues Fungizid auf der Basis von Lecithin bestellt, soll rechtzeitig ausgebracht auch gegen Phytophtora an Tomatenpflanzen helfen.
    Der Regen soll ab morgen aufhören und meine Pflanzen sehen noch gesund aus... also wäre jetzt (noch) der richtige Zeitpunkt. Mal sehen ob das Mittel hält, was es verspricht.
    Kannst Du mir bitte der Link per PN schicken @Taxus Baccata ? Das wäre sehr nett. Ich habe im Pachtgarten auch einige Blätter abgemacht. Zum Glück ist es kürzt wieder trockener. Aber es ist ja nur eine Frage der Zeit.
    Aber in Milch ist doch auch Lecithin oder nicht?
     
  • @Tubi, das hier ist die Rückseite...
    So richtig flaumig sieht es nicht aus, oder? :-(
    Gestern habe ich sicherheitshalber eine Pflanze mit Krankheitassymptomen gezogen... die hatte braune Stellen.
    Aber da ich die Braunfäule noch nie zuvor live gesehen habe, kann ich das alles nur schwer beurteilen.
    Verrückt.

    Das Mittel nenne ich hier gerne öffentlich, vielleicht interessiert es ja noch jemand anderen - "Substral Naturen Grundstoff Lecithin".

    Tja... was nun?
    Ausgeizen, Aufbinden und Natron oder Backpulver sprühen bis das Lecithin da ist?
    Leider ist es noch feucht draußen, wird jetzt erst langsam etwas trockener.
    Bin unschlüssig.
     
  • Mach erstmal alle betroffenen Blätter ab. @Taxus Baccata. Schau die Blätter genau an von unten. Ich sitze im PG, kann Dein Foto nicht genau erkennen. Braunfäule ist hochaggressiv. Die rafft Dir in 24-48! Stunden alles weg.
    Ich finde schon, das Backpulver hilft. Konnte Pflanzen über eine lange Zeit bringen, auch mit Flecken am Stiel. Aber ich denke, das war eher Grauschimmel.
     
    Danke, @Tubi! Ich hab die 2-3 Blätter entfernt, am restlichen Acker ist noch nichts zu sehen.
    Noch... wird ja dann wahrscheinlich schnell gehen.
    Backpulver, d.h. reines Natron habe ich hier. Das probiere ich einfach mal aus.
    Wenn es nicht klappt, klappt es nicht.
    Das kann ich jetzt nicht ändern.
    Gut, dass ich acht Tomatenpflanzen auf dem Balkon habe und nochmal acht in der Einfahrt.
    Und nochmal zehn an anderen Stellen im Garten.
    Ich denke denen fehlt nichts, die stehen auch deutlich trockener.
    Für die kommt das Lecithin dann hoffentlich noch rechtzeitig!
     
    Ein Päckchen auf 2 Liter. Sorry, ging nicht schneller.
    Kein Problem, Tubi, vielen Dank. :paar:
    Habe jetzt Milch genommen, aber nicht 1:9 sondern 1:1 - so war die Mischung nämlich bei meinen Rosen und Obstbäumen immer sehr erfolgreich.

    Puh. Das war eine Arbeit... schwül ist es geworden.. man merkt dass der Sommer zurückkehrt.
    Hoffe es hilft noch was. Drei befallene Blätter habe ich noch gefunden. Sonst... nichts zu sehen. Gar nichts.
    Eins der Blätter hatte allerdings schon braune Stellen. War eins, das ganz unten auf dem Boden lag.

    Ach Mist.. ich hatte vergessen dass man Magermilch nehmen muss und habe Vollmilch genommen... was dann offensichtlich einen Befall mit Rußpilzen begünstigt. :augenrollen:
    Gut, dann ist das jetzt eben mein Experimentieracker... wat soll's.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe gerade meinen Acker kontrolliert - auf den ersten, zweiten und dritten Blick sieht alles perfekt aus.
    Vierter Blick... an einer Pflanze zwei Blätter mit diesem Bild:
    Anhang anzeigen 685997 Anhang anzeigen 685995 Anhang anzeigen 685996
    Phytophtora..? :sick:
    Auf dem zweiten Bild ist doch die Blattunterseite?
    Ich würde dazu neigen es Grauschimmel zu nennen.

    Aus leidvoller Erfahrung kann ich dir sagen, das die Krautfäule innerhalb von 1-2 Tagen, unbehandelt, alles nieder macht.
    Kontrolliere regelmäßig und entferne kranke Blätter. (bitte auch immer das Werkzeug gründlich reinigen)

    Das du Vollmilch genommen hast ist total nebensächlich, das ist ja nur der Fettgehalt.

    Tobi, was ist mit Natron, kann ich das zum Spritzen für Tomaten nehmen?
    Natron ist das gleiche wie Backpulver.
     
    @Supernovae danke dir vielmals!
    Grauschimmel wäre mir lieber, aber leider hatte eine Pflanze, die ich gestern gezogen habe, schon dunkelbraune Flecken... vermute daher eher die Braunfäule - noch ganz am Anfang.

    Darauf wäre ich ohne eure Beiträge niemals aufmerksam geworden, weil ich die Erkrankung bisher nicht kannte und den wenigen Stellen gar keine Bedeutung beigemessen hätte.
    Bis mir aufgefallen wäre was Sache ist, wäre es selbst für Experimente schon zu spät gewesen.

    Bzgl der Milch hatte ich gelesen, dass der Fettfilm aus der Vollmilch auf den Blättern Rußpilze begünstigt.
    Hier fehlen mir Erfahrungswerte, da ich mich bisher immer an den Hinweis mit der Magermilch gehalten hatte.
    Ich beobachte jetzt einfach weiter und warte ab.
    Im schlimmsten Fall ist es vorbei bevor das Lecithin hier ankommt. Auf dem Acker - auf dem Balkon und an den zwei anderen Stellen könnte es ja noch etwas nützen.
     
    Und wieder zwei neue Stellen gefunden, die vorher nicht da waren.
    Erstaunlich wie schnell dieser Pilz arbeitet. Wirklich noch nie gesehen bisher. Schon schade um die kräftigen Pflanzen. Nächstes Jahr nur noch unter Dach. Habe bereits einen konkreten Plan entwickelt.
     
  • Zurück
    Oben Unten