Tomatenzöglinge 2021

  • Ich warte mit den Tomaten noch auf trockeneres Wetter da die meisten meiner Pflanze schon immer im Freiland stehen.
    Ich glaube für dieses Jahr muss ich mir vornehmen, den Tomaten wirklich groessere Abstände untereinander zuzugestehen
     
  • Ach, Du hast ja auch Pflanzen in Erde, nicht nur in Hydro! Hast Du zufällig Sorten doppelt in Erde und in Hydro? Dann könntest Du den Geschmack dann vergleichen. Jedenfalls wird es gut voll bei Dir werden! Ich nehme je Tomate einen 20 Liter Eimer.

    Moin, ja ich habe 2 Sorten sowohl in Hydro als auch in Erde. Die schwarze Indigo und ne Brandywine gelb. Evtl. noch ne Marmande super precoce aber die in Erde hat's umtopfen nicht gut überstanden. Aber ja es wird voll werden
     
  • Oh man, wir haben nachts 5, 6 Grad, soll sogar noch sinken. Was für ein Mist! Wenn ich die Tomaten raussetze, war es das wohl.
     
  • Mal meine Tomaten zeigen -
    IMG_20210515_100254.webp


    IMG_20210515_100300.webp


    IMG_20210515_100319.webp


    IMG_20210515_100325.webp

    Habe heute mit Rasenschnitt gemulcht..., soll ja bald Sommer werden und heiß.... :D
     
  • Jupp!
    Tue ich dieses Jahr wieder.

    Warum fragst du?
    Weil ich auch welche haben möchte. Kannst Du mir bitte mal per PN schreiben, wo Du die erstanden hast?
    Und wie befestigt Du die Schnüre unten? Kennst Du diese Klickringe? Gibt es andere/ schnellere Systeme als unten Anzubinden? Ich bin es leid! GG hat mir heute Halterungen unters Dach montiert. Ich mache gleich noch ein Foto. Er schlug vor, Karabinerhaken einzuhängen. Aber ich hätte gerne lieber die Haken, wenn die passen. Da könnte ich dann auch nachadjustieren. Ich schaue mal nachher noch bei Selfbio.
     
    Ich habe meine über Ebay erstanden "tomatengarage".
    Selfbio (borago) sollte sie aber auch im Programm haben, neben den Fixierungen.

    Ich mache einfach ne Schlaufe unten um die Pflanzen, ich habe aber auch keine hunderte.
     
    Verstehe ich das Prinzip dieser Haken richtig, dass man aber in eine Richtung - also dahin, wo abgesenkt wird - dann noch Platz unterm Unterstand/im Gewächshaus haben muss?

    Außerdem klappt es doch nur, wenn man wirklich sauber ausgeizt und nicht gegen Ende der Saison noch von unten kommende Geiztriebe einfach wachsen lässt. Das mache ich nämlich gerne, wenn wegen was auch immer der obere Bereich so gelitten hat, dass er nicht mehr schön aussieht. (Ich guck ja auch vom Wohnzimmer aus in die Tomaten.)

    Bei den richtigen Bedingungen bestimmt ein gutes Prinzip, als kleine Balkongärtnerin reicht es mir aber, dass ich alles, was zu hoch wird, auf der oberen Spannleine anbinden kann. Muss ich halt auf der Leiter ernten.
     
    Hast Du viele? Setz sie zumindest tagsüber raus. Und 5-6 Grad mach gar nicht, wenn sie abgehärtet sind.

    Mir zu viele, um die täglich hin- und her zu buggsieren. Hab jetzt auf die Schnelle überbrückend ein hässliches Tomatenhaus gekauft, da ziehen sie bei einer Regenpause morgen ein. Vereinfacht das Ganze für mich.
     
  • Zurück
    Oben Unten