Tomatenzöglinge 2021

Ich bin gespannt wie die Koralik schmeckt. Bei mir ist sie auf die Liste gewandert, weil die Beschreibung gut klang und weil sie so extrem früh ist. Blüht und fruchtet hier bei mir noch vor der 42 days. Und sie soll sehr widerstandsfähig sein... aber schmecken muss sie halt auch, sonst nützt das alles nichts.
 
  • Ich bin gespannt, wann ich die ersten Tomaten ernten darf. Also nicht von den Little Heartbreakers, sondern vom "Hauptfeld", Ich habe etliche Fleischtomaten am Start. Hoffentlich geht das gut bei dem Wetter!
     
    Ich bin gespannt wie die Koralik schmeckt. Bei mir ist sie auf die Liste gewandert, weil die Beschreibung gut klang und weil sie so extrem früh ist. Blüht und fruchtet hier bei mir noch vor der 42 days. Und sie soll sehr widerstandsfähig sein... aber schmecken muss sie halt auch, sonst nützt das alles nichts.
    Da bin ich auch gespannt, was Du zu ihr sagst.
     
  • Dazu fällt mir wieder unser Sommerwichteln ein.
    Ich hatte so viele Tomaten die unessbar waren
    Dazu fällt mir wieder unser Sommerwichteln ein.
    Ich hatte so viele Tomaten die unessbar waren
    Na, das wiederholt sich ja hoffentlich nicht nochmal!

    Aber @Taxus Baccata, ganz so schlimm war es nicht mit denen. Sie waren schon essbar. Rausgezogen habe ich die Pflanze nicht. Fotos von 2018.

    P1030872.JPG

    7. Juli:
    P1030947.JPG

    24.07.2018
    IMG_5252.JPG
     
    Danke, Tubi! Optisch sieht sie ja schön aus. Aber deine Beschreibung des Geschmacks macht mir wenig Hoffnung... schade. Aber leider sind viele extrem frühe keine Gourmettomaten.
    Was genau war am Geschmack nicht gut? War sie zu sauer? Oder hat sie kein Aroma?
    Darf ich neugierdehalber fragen aus welcher Quelle dein Saatgut war?
     
  • Danke, Tubi! Optisch sieht sie ja schön aus. Aber deine Beschreibung des Geschmacks macht mir wenig Hoffnung... schade. Aber leider sind viele extrem frühe keine Gourmettomaten.
    Was genau war am Geschmack nicht gut? War sie zu sauer? Oder hat sie kein Aroma?

    Ich erinnere mich nicht mehr genau, nur dass ich sie zum Schluss nicht mehr beerntet habe. Nein zu sauer war sie nicht.
    Aber bitte, lass Dich doch nicht verunsichern. Die wächst supertoll. Nicht ausgeizen! Und Geschmack hängt von so vielen Faktoren ab.


    QUOTE="Taxus Baccata, post: 2212378, member: 80967"]
    Darf ich neugierdehalber fragen aus welcher Quelle dein Saatgut war?
    [/QUOTE]

    Ich nehme an, aus derselben wie Deines. :lachend:
     
    Ich nehme an, aus derselben wie Deines. :lachend:
    Tubi, wahrscheinlich eher nicht, ich hatte das Samentütchen meine ich als Bio-Samen von einem niederländischen Saatguthersteller über Bakker gekauft (wo ich normalerweise nicht einkaufe, war eine Ausnahme)
    Daher vermute ich mal, dass es nicht dieselbe Quelle war?
     
    Ach ok. Ich habe meine von Tatiana.
    Dann bin ich mal gespannt, ist ja möglich dass es verschiedene Stränge/Selektionen gibt.
    Die Sorte soll ihre Chance bekommen, im Zweifelsfall sind nicht exzellent schmeckende Tomaten besser als gar keine Tomaten ;-) (zumindest solange sie nicht furchtbar schmecken)

    Aber zum Verschenken nehme ich dann vielleicht doch lieber andere.

    Tubi, ich erinnere mich nicht mehr ob ich schon mal gefragt hatte - hattest du die Datlo schon im Anbau und kannst etwas zum Geschmack sagen?
     
    Mal ne kurze nebenbei Frage..
    Wie düngt ihr die Tomaten?
    Ich pflanze in Floragard TKS 2 Substrat und gebe nach ca. 2 Wochen Bio-Langzeitdünger auf Schafwollbasis zu.
    Später in der Saison dünge ich bei akutem Bedarf (falls es sehr viel regnet) mit Bio-Vinasse.

    Nächstes Jahr würde ich aber gerne mal ausprobieren, eigenen Kompost zu verwenden... muss dieses Jahr noch zwei weitere Thermokomposter aufstellen. Mit dem einen bin ich super zufrieden, er macht tolle Erde, leider deckt er meinen Bedarf nicht annähernd ab.
     
    Aber zum Verschenken nehme ich dann vielleicht doch lieber andere.

    Warum willst Du andere zum Verschenken nehmen? Pflanzen oder Früchte? Ich wollte sie Dir nicht madig machen. Hätte ich mal nichts gesagt. Sie wachsen total easy. Und es sind sehr viele Früchte dran. Weißt ja, wie das mit mir ist. Irgendwann in der Saison bin ich die Cherrys leid. Und wenn sie dann nicht total lecker sind, dann habe ich keine Lust mehr, mich mit denen abzuplagen. Wenn ich 70 kg Tomaten in 5 Tagen ernte. Dann gibt es nur sehr wenige Cherrys, die ich auf jeden Fall beernte.

    Tubi, ich erinnere mich nicht mehr ob ich schon mal gefragt hatte - hattest du die Datlo schon im Anbau und kannst etwas zum Geschmack sagen?
    Nein, die hatte ich noch nicht.
     
    Pflanzen oder Früchte?
    Andere Pflanzen, schließlich soll es den Beschenkten schmecken...


    Weißt ja, wie das mit mir ist. Irgendwann in der Saison bin ich die Cherrys leid. Und wenn sie dann nicht total lecker sind, dann habe ich keine Lust mehr, mich mit denen abzuplagen. Wenn ich 70 kg Tomaten in 5 Tagen ernte. Dann gibt es nur sehr wenige Cherrys, die ich auf jeden Fall beernte
    Gut, das klingt wieder anders :lachend: Es hat natürlich auch nicht jeder deine Auswahl und deinen Vergleich ;-)
    Vielleicht ist die Sorte für normale Tomatenesser akzeptabel. Mal abwarten, jetzt bin ich gespannt.
     
    Aber ich habe recht viele Sorten, @Tubi, und die Beschenkten bekommen nur jeweils zwei bzw. drei Pflanzen.
    Sie haben auch nicht zum ersten Mal Tomaten auf dem Balkon.
    Aber gut, ich hatte eh vor nur eine Koralik + ein oder zwei andere Sorten.

    Nun ist allerdings fraglich ob ich überhaupt eine der Pflanzen verschenken kann - ich habe gerade noch eine Kontrollrunde durch die Anzuchtkammer gedreht und Thripsbefall entdeckt! :oops:
    Auch das hatte ich noch niemals an meiner Anzucht. :oops:
    Mir ist auch ein absolutes Rätsel wo sie herkommen?!

    Was tue ich jetzt am besten? Darauf hoffen, dass sich das Problem draußen im Feuchten von alleine löst?
     
  • Zurück
    Oben Unten