Tomatenzöglinge 2021

  • Bei mir sind die ersten ausgezogen... die ersten jetzt in 25/30l-Kübel.
    Temperaturen passen hier, aber das mit dem vielen Regen die nächsten zwei Wochen gefällt mir nicht... muss überlegen ob ich sie doch irgendwie unter Dach bekomme. :unsure:
     
    Hier beginnt es zu regnen, und ich habe im Schweiße meines Angesichts die 12 schweren Kübel (waren nach dem Einpflanzen natürlich alle gegossen) unter den schmalen Balkon gewuchtet.
     
  • Hier beginnt es zu regnen, und ich habe im Schweiße meines Angesichts die 12 schweren Kübel (waren nach dem Einpflanzen natürlich alle gegossen) unter den schmalen Balkon gewuchtet.

    Puh, gut dass Du da warst und rechtzeitig für Schutz sorgen konntest!

    Ein paar hat die Kälte bei mir schon mal erwischt, ein wenig unglücklich sehen sie noch aus, wachsen aber und manche blühen.

    Hier heute auch mehrfach Starkregen, mal Hagelschauer, das soll die ganze Woche so bleiben.
    Balkon gibt es nicht, nur Terasse und Garten, da wäre ich aufgeschmissen gewesen. Müsste alles zurück ins Haus.
     
  • Ein paar hat die Kälte bei mir schon mal erwischt, ein wenig unglücklich sehen sie noch aus, wachsen aber und manche blühen.
    Weltkind, das ist schade :-( aber bestimmt berappeln sie sich wieder. Wenn sie nicht massive Schäden haben sondern nur ein bisschen eingeschnappt sind muss das keinen Einfluss auf die spätere Ernte haben.

    Ja, über den Balkon bin ich jetzt auch sehr froh. Er ist nicht tief, nur 1,20m, und die Stellfläche (darunter) ist begrenzt. Er ist zwar 6m breit, doch nur 3m sind nutzbar, da die Abböschung zum Souterrainraum 3m breit ist und auf den anderen drei Metern auch schon einiges stand.
    Aber ich habe geschichtet und gestapelt, und bin nun doch deutlich entspannter.
    Gut, dass ich nicht noch mehr Tomatenpflanzen raus gesetzt hatte, denn für mehr Kübel wäre definitiv kein Platz mehr gewesen.
     
    Das Thermometer zeigt heute morgen nur 4 der angekündigten 6°C an. Die Pflanzen sehen soweit noch gut aus.
     
    Bei uns gewittert es nur um uns herum und wir haben dann oft schönen sanften Regen...so wie gestern auch und heute sind es "komfortable" 9°

    Ich überlege meine Tomatensämlinge in Wasser besser bewurzeln zu lassen...es fliegen jeden Morgen Trauermücken herum...also müssen ja noch Larven lustig an den Wurzeln knabbern...
     
    Bei uns gewittert es nur um uns herum und wir haben dann oft schönen sanften Regen...so wie gestern auch und heute sind es "komfortable" 9°

    Ich überlege meine Tomatensämlinge in Wasser besser bewurzeln zu lassen...es fliegen jeden Morgen Trauermücken herum...also müssen ja noch Larven lustig an den Wurzeln knabbern...
    Wie willst Du das machen mit dem Bewurzeln? Wie sehen die Pflanzen denn jetzt aus? So schlimm? Mach bitte mal Fotos. Normalerweise schaden Tauermücken gesunden Pflanzen nicht. Ich habe auch etliche, weil ich einen Sack mit „verseuchter“ Erde erwischt habe. Die abgefressenen Wurzeln verzweigen sich doch wieder. Mach Dir nicht so viele Gedanken. Halte die Pflanzen trockener. Nach dem Auspflanzen hast Du eh keinen Einfluss, wer Deine Pflanzen aufsucht.
     
  • Jetzt im Hochbeet eingezogen sind:

    Black Zebra
    Chinesische Cocktailtomate
    Ruthje

    Die haben also einiges an Platz.

    Im 90l Kasten steckt eine Zucchini.

    Mal abwarten, ob es dieses Jahr auch so gute Ernte gibt.
     
  • Ich fand die rote auch ein bischen süßer und aromatischer, als die gelbe. Dafür hat in den zwei Jahren, wo ich beide hatte, die gelbe immer etwas reichlicher getragen. Beide chinesische Coctailtomaten sind bei mir auch nur aus dem Anbau gestrichen worden, weil ich mal wieder was Neues ausprobieren wollte.
     
    Es kann ja nichts schief gehen. Tomaten sind zum Glück so anspruchslos und einfach zu halten, da macht es einfach Freude sie wachsen zu sehen.
     
    Vielleicht bin ich die Erste in diesem Jahr, das kann sein. Wem hast du denn noch Saatgut geschickt? (Nur, falls bei noch jemand dieses Jahr der Streifenzipfel im Anbau ist, dann könnte man ja untereinander vergleichen, welcher Standort der Tomate besser behagt.)
    Ich hab auch einen Streifenzipfel dieses Jahr im Anbau, nur muss ich noch warten, welches Töpfchen es ist. Beim Umtopf-Wahn hatte ich drei Pflanzen und drei Schilder über und konnte nicht mehr zuordnen. o_O
     
    Meine Cocktail Tomaten sind in Töpfen draußen und geben ein absolutes Jammerbild bei dem Wetter ab. Muß mal schaun ob ich ne trockene Ecke für die finde.
     
  • Zurück
    Oben Unten