Marmande
0
Ich habe 70 Pflanzen. Da müßte ich den halben Garten mit irgendwelchen Verschlägen zupflastern. Nein Danke.
Hier beginnt es zu regnen, und ich habe im Schweiße meines Angesichts die 12 schweren Kübel (waren nach dem Einpflanzen natürlich alle gegossen) unter den schmalen Balkon gewuchtet.
Weltkind, das ist schade :-( aber bestimmt berappeln sie sich wieder. Wenn sie nicht massive Schäden haben sondern nur ein bisschen eingeschnappt sind muss das keinen Einfluss auf die spätere Ernte haben.Ein paar hat die Kälte bei mir schon mal erwischt, ein wenig unglücklich sehen sie noch aus, wachsen aber und manche blühen.
Wie willst Du das machen mit dem Bewurzeln? Wie sehen die Pflanzen denn jetzt aus? So schlimm? Mach bitte mal Fotos. Normalerweise schaden Tauermücken gesunden Pflanzen nicht. Ich habe auch etliche, weil ich einen Sack mit „verseuchter“ Erde erwischt habe. Die abgefressenen Wurzeln verzweigen sich doch wieder. Mach Dir nicht so viele Gedanken. Halte die Pflanzen trockener. Nach dem Auspflanzen hast Du eh keinen Einfluss, wer Deine Pflanzen aufsucht.Bei uns gewittert es nur um uns herum und wir haben dann oft schönen sanften Regen...so wie gestern auch und heute sind es "komfortable" 9°
Ich überlege meine Tomatensämlinge in Wasser besser bewurzeln zu lassen...es fliegen jeden Morgen Trauermücken herum...also müssen ja noch Larven lustig an den Wurzeln knabbern...
Ich hab auch einen Streifenzipfel dieses Jahr im Anbau, nur muss ich noch warten, welches Töpfchen es ist. Beim Umtopf-Wahn hatte ich drei Pflanzen und drei Schilder über und konnte nicht mehr zuordnen.Vielleicht bin ich die Erste in diesem Jahr, das kann sein. Wem hast du denn noch Saatgut geschickt? (Nur, falls bei noch jemand dieses Jahr der Streifenzipfel im Anbau ist, dann könnte man ja untereinander vergleichen, welcher Standort der Tomate besser behagt.)