Tomatenzöglinge 2021

Sie stehen in der Torffreien Pflanzerde vom Aldi, diese war ziemlich grob und es sprossen vor allem am Anfang wahnsinnig viele Pilze.
Die habe ich auch und sie ist ebenfalls recht grob, was ich nicht schlimm fand - ist ja keine Anzuchterde.
Ich habe allerdings mit 1/3 Kokoserde gemischt.
Dein Beitrag hat mich vorhin noch mal gucken lassen: hier auch ein paar Pilze, aber nicht bedenklich viele und so winzig, dass ich sie bei der täglichen Schnellkontrolle wohl als Bestandteil der Erde eingeordnet hatte (oder - grins - ich sollte mittlerweile auch dafür die Brille aufsetzen).
Wie @Supernovae geschrieben hat, habe ich die Erde heute oberflächlich gelockert und die Pilzchen dabei hoffentlich gekillt.

Ich tippe auch auf die Erde, Monalisachen, 18°C sind zwar nicht üppig, aber nach fast zwei Monaten sollten die Pflanzen nicht mehr ganz so klein sein.
Hierzu fallen mir meine Auberginen ein, die nach der Umpflanzung in größere Töpfe in der Aldi/Kokos-Erde stehen und auch hauptsächlich die Pilze hatten.
Seit der Umpflanzung wachsen die gefühlt gar nicht :mad:. Aber schlecht geht es ihnen auch nicht.
Komplett umpflanzen werde ich nicht. Etwas Dünger reicht hoffentlich für einen Wachstumsschub.

Auf jeden Fall werde ich morgen ein Gartencenter ansteuern und neue Erde für Indoor kaufen - sind ja noch ein paar Wochen bis Freiland :rolleyes:.
Die restlichen 30L Aldi-Erde kommt in den Garten.
Viel Glück und Erfolg weiterhin.
LG
Elkevogel
 

  • Haha, das Foto gefällt mir irgendwie... :LOL:

    Welch Ironie, da nehmen diese Pilze mit ihren Hüten der Tomate das Licht weg. Und selbst brauchen diese Pilze das Licht nicht, da sie keine Photosynthese betreiben.

    Achja, und da fällt mir noch was ein: Die Pilze sehen aus wie die Pilze, die ich mal bei einem Kunden zuhause gesehen habe. Fragte ihn nach dem Speisewert seiner Pilze. Er: "Nicht gut, aber der Trip ist geil". :LOL:

    Grüßle, Michi
     
  • Mit der torffreien Erde von Aldi habe ich vor Jahren extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe meine Tomaten in normale Anzuchterde gesäht und danach Blumenerde verwendet. Einige andere Sachen (Kohlrabi, Mangold, Rote Beete, Petersilie und Basilikum) habe ich in einem Gemisch aus torfreduzierter Anzuchterde mit Blumenerde ausgesährt bzw. pikiert. Etwas Pilzbefall habe ich allerdings auch, aber nicht so schlimm. Ich gieße vermutlich auch etwas zu viel und die Kälte begünstigt das Ganze vielleicht etwas. Im Großen und Ganzen sieht es bei mir nicht schlecht aus, aber im Vergleich zum Vorjahr sind meine Pflanzen klein.
     
  • Also ich teste mich schon seit Jahren durch das torffreie Erdensortiment und muss sagen, man darf da nicht auf die Billigerden setzen,auch die von Thomas Philipp und Rewe ist Mist.
    Die Eigenmarken von Obi oder Pflanzenkölle sind gut zu einem vernünftigen Preis . Torffrei ist eben immer etwas teurer und man muss auch mehr Fingerspitzengefühl bei der Wässerung und Düngung haben. Aber das kriegt man auch schnell raus.
    Ich bin seit ca 2 Jahren dazu übergegangen, auf Anzuchterde zu verzichten und muss sagen, ich sehe keinen Nachteil.
    Ich habe mir dieses Jahr wirklich hochpreisige Erde geleistet, aber dadurch,dass ich keine extra Anzuchterde gekauft habe amortisiert sich das.
    Ich bin total zufrieden und habe nun alle Tomaten, Paprika, Chilis und Auberginen ins Gewächshaus übersiedelt.
    16197961273392847489967884934931.jpg
     
    Hi Leute, ich habe mal ne Frage zum 2-triebigen Ziehen von Tomaten. Ich habe ein paar Tomaten welche ich in Hydro ziehen werde und bei der Brandywine sowie der Early Girl kommt nun ein richtig stärker Trieb an der letzten Blattachse. Für einen Geiztrieb fast zu stark. Wie läuft das nun, wenn ich zwei Triebe haben möchte?

    werde morgen mal ein bis drei Bilder dazu schicken.

    Danke für erste Infos und ich würde den 2. Trieb dann per Schnur führen und etwas abspreizen, so meine Gedanken?!
     
  • Hi Leute, ich habe mal ne Frage zum 2-triebigen Ziehen von Tomaten. Ich habe ein paar Tomaten welche ich in Hydro ziehen werde und bei der Brandywine sowie der Early Girl kommt nun ein richtig stärker Trieb an der letzten Blattachse. Für einen Geiztrieb fast zu stark. Wie läuft das nun, wenn ich zwei Triebe haben möchte?

    werde morgen mal ein bis drei Bilder dazu schicken.

    Danke für erste Infos und ich würde den 2. Trieb dann per Schnur führen und etwas abspreizen, so meine Gedanken?!
    Wahrscheinlich teilt sich da der Haupttrieb. Das machen Fleischtomaten gerne. Ja, den würde ich stehen lassen, wenn Du zwei willst. Wenn die das aber noch mal macht, musst Du abknipsen. Weil sonst alles zuwuchert.
     
  • Mein Urwald:
    IMG_1830.JPG

    Seit Dienstag habe ich ein neues In-/Out-Thermometer im GWH und werde die Min-/Maxtemp. noch ein paar Tage beobachten - im Moment sieht es ganz gut aus: Min 4,5°. Vielleicht klappt es ja, dass ich wenigstens die Tomis nächste Woche ausquartieren kann.
    Allerdings warte ich noch auf neue Zylinder für die Fensterheber (die hat GöGa Anfang April einfach mal so ohne zu fragen eingebaut und 3 Tage später waren sie Geschichte :rolleyes: ). Liefertermin ist 5.-10.Mai.
    Zur Not könnten wir die GWH-Heizung endlich mal in Betrieb nehmen. Aber ohne die Fensterheber macht auch das keinen Sinn wenn sie tagsüber gekocht werden (Max. waren 45°)
     
  • Moinsen.

    Hier die Bilder der beiden Spalter 😁🤗

    Danke für eure Antworten und allen eine erfolgreiche SaisonIMG_20210501_095610.jpgIMG_20210501_095554.jpg
     
    Ich habe heute ins Gewächshaus ausgepflanzt, Mulch,Bewässerung und Co angebracht. Jetzt bin ich fertig aber froh....
    Die Pflanzen in den Kästen sind für Freunde/Familie reserviert, bis auf meine Paprika.
    Foto hochladen klappt leider gerade nicht.
     
    Blüten bei 25-30cm kenne ich auch (bei Stabtomaten), aber bei 11cm..?

    Hast du die alle draußen im GWH angezogen?
     
  • Zurück
    Oben Unten