Tomatenzöglinge 2021

  • Blüten bei 25-30cm kenne ich auch (bei Stabtomaten), aber bei 11cm..?

    Hast du die alle draußen im GWH angezogen?
    Ja, sie stehen seit dem 3. April im GWH, kennen also kaum Kunstlicht. Gesät habe ich am 21. und 22. März. Die Pflanzen sind in 500 ml Bechern und wurden beim Umtopfen etwas tiefer gesetzt.
    Die Stiele sind superstabil. Der kleine Zollstock ist umgefallen und hat die Pflanze umgebogen, es ist ihr nichts passiert.
     
    Tubi, für Stabtomaten ist das wirklich früh mit dem blühen.
    Aber das sind sicher die guten Bedingungen im GWH oder eine sehr frühe Sorte.
    Die Sorte auf dem Bild habe ich selbst gezüchtet (ist in F3 jetzt). Es stimmt, die ist eher früh, das waren sie zumindest letztes Jahr. Aber da sind noch andere, die das auch machen. Die Betreffenden haben volles Licht, sie stehen oben im Regal.
     
  • Das ist wirklich so , das Gewächshausklima und Licht ist für die Tomaten super , meine Test Tomaten waren schon sehr früh im Walipini und die sehen richtig kräftig aus und die anderen werden jetzt auch schön
     
    Frühlingswetter! Sonntag, 2. Mai:
    Trübe, Mittagstemperatur 8,1°, starker böiger Wind.
    Nichts mit Sonnenbaden und Kraft tanken.
    Der ganze Zirkus steht auf dem großen mediterranen Tisch der Erdgeschossküche.
    Alles stagniert. Die ersten Pflanzen "bauen ab".
    Nachher hole ich die LED- Schreibtischlampen nach unten!!:mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Golden Lotus, mir hat mal ein Scherzkeks eröffnet, dass die Bezeichnung Thüringer vom Begriff "die T(h)örichten" abzuleiten sei. Die Törichten, die auf oder an den Bergen siedelten.
    Jedoch erst seit die "menschgemachten Erderwärmer" am Werk sind, wird das Wetter immer ungemütlicher und immer weniger nutzbar und zuverlässig.:p (Vorsicht, Satire!)
    In etwas zurück liegenderen Jahren haben wir jedoch des öfteren meinen Geburtstag Ende März auf der Hofterrasse im Freien gefeiert, und zwar hemdsärmelig!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tubi, dann ist es das viele Licht und auch die Temperaturen im GWH, das scheint den gut zu gefallen.
    Die sind ja auch recht kräftig.
    Ja, ich bin soo froh, dass ich das GWH jetzt habe. Ich würde dieses Jahr echt am Rad drehen bei der Anzucht. Aber so ist es super entspannt! Das Einzige, was ich im Haus habe sind Töpfe die mit Erde und Samen gefüllt sind. Melonen, Gurken, Kürbis und Zucchini. Sobald sich grün zeigt, bringe ich die Töpfchen ins GWH.
    Dort sind es aktuell 23°C.
     
  • Frühlingswetter! Sonntag, 2. Mai:
    Trübe, Mittagstemperatur 8,1°, starker böiger Wind.
    Nichts mit Sonnenbaden und Kraft tanken.
    Der ganze Zirkus steht auf dem großen mediterranen Tisch der Erdgeschossküche.
    Alles stagniert. Die ersten Pflanzen "bauen ab".
    Nachher hole ich die LED- Schreibtischlampen nach unten!!:mad:
    8,1 oder 1,1? Das ist ja jetzt komisch!
     
    Bei uns hat es aktuell zwischen 7-8°C. Aber der Wind ist richtig eisig. :confused:
    Mich nervt dieses Wetter nur noch. Sommerwetter brauche ich um diese Jahreszeit nicht. Aber milde 14-16°C und keine Nachtfröste mehr wären richtig schön.
     
    Das war hier schon zweimal angekündigt. Und dann war es für zwei Tage wärmer und danach gleich wieder kalt.
     
    20210502_170346.jpg


    Wie vor 8 Tagen, bloß mickriger!
    Das Tomaten feindlichste Wetter meiner Gartenpraxis!!
     
    Ich finde auch das es sich furchtbar in die länge zieht , vor allem dieser kalte Wind,
    auch bei und ist es manchmal ungemütlich, aber die Nächte gehen zum glück,
    ich hoffe auf mitte der Woche das ich aus pflanzen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten