Tomatenzöglinge 2021

Bei mir wird ab Mittwoch auch einiges nach draußen wandern, komme was wolle. Bevor mir die Pflanzen drinnen kaputt gehen... lieber draußen.
Die kostbarsten bleiben natürlich noch drin.
 
  • Argh... Kachelmannwetter zeigt Prognose mit Bodentemperatur bis -4 °C heute Nacht... Der DWD hat für meine Region allerdings keine Warnung rausgehauen... Wahrscheinlich werd ich die Pflanzen heute Nacht reintragen müssen... Das sind 5 Eierschachteln voll Pflanzen... Ätzend...

    Grüßle, Michi
     
  • Habt ihr euch Sorge dass sie dann nach den Eisheiligen zu dünn sind?
    Meine kleinen sehen auf jeden Fall viel weniger stabil aus als sonst und sind auch noch reichlich hellgrün

    Hoffe einfach dass es paar Tage frische Luft und Dünger und mehr Platz im Topf das schnell wieder ausgleichen
     
  • Ich finde auch das es sich furchtbar in die länge zieht , vor allem dieser kalte Wind,
    auch bei und ist es manchmal ungemütlich, aber die Nächte gehen zum glück,
    ich hoffe auf mitte der Woche das ich aus pflanzen kann.

    Die sind bei uns der größte Albtraum. Wir hatten in diesem Jahr bis dato noch keine einzige Nacht mit Temperaturen über 10°C, die wärmste war bisher letzten Do auf Fr mit 9, x°C.
    Meine Heizung lauft nach wie vor (kann mich nicht erinnern, dass ich die jemals im Mai noch in Betrieb hatte), T-Shirt habe ich bis dato 2x für 2 Stunden an einem Nachmittag getragen, kurze Hose noch gar nicht. Vom "im Bikinin in der Sonne liegen" kann ich nur träumen.
     
    Wir hatten die meisten April- Frostnächte seit 1977. 10°- Nachttemperaturen hatten wir heuer überhaupt noch nicht!
    Heute wurde dieser Wert auch tagsüber nicht erreicht. Nach vergeblichen Abhärtungsversuchen in der Vorwoche heute wieder LED- Licht und auch nachmittags "Hausarrest".
    Ich bin 80 und habe nach einer zu erwartenden Missernte nicht übel Lust, den Garten auf einen angenehmen Anblick zurück zu fahren.
     
    Opitzel, das gilt nicht, du bist erst zarte 80 Jahre alt! Prinz Philip ist mit 96 Jahren in den Ruhestand gegangen... da wirst du dich doch hoffentlich nicht lumpen lassen und als noch halbwegs junger Hüpfer deinen Garten auf Ruhestand zurückfahren :eek: :paar:
     
    Genau! Opitzel, mein Vater ist fast zwei Jahr älter als du, und baut dieses Jahr zum ersten Mal in seinem Leben Rotkohl an, weil die Tochter so gebettelt hat. ( Ihn davon zu überzeugen, dass man für Tomaten nicht große Mengen Wasser braucht, ist mir leider noch nicht gelungen. )
     
  • Habt ihr euch Sorge dass sie dann nach den Eisheiligen zu dünn sind?
    Meine Pflanzen sehen eigentlich sehr gut aus, aber leider wäre exakt jetzt der richtige Zeitpunkt zum Auspflanzen, weil die Töpfe zu klein werden und der Großteil nicht mehr ins Regal unter die Beleuchtung passt. Ich habe Sorge, dass sie dann in zwei Wochen nicht mehr so gut dastehen wie jetzt.
    Und die Ödemer würden sich draußen natürlich besser berappeln.
     
  • Opitzel, das gilt nicht, du bist erst zarte 80 Jahre alt! Prinz Philip ist mit 96 Jahren in den Ruhestand gegangen... da wirst du dich doch hoffentlich nicht lumpen lassen und als noch halbwegs junger Hüpfer deinen Garten auf Ruhestand zurückfahren :eek: :paar:
    Genau! Opitzel, mein Vater ist fast zwei Jahr älter als du, und baut dieses Jahr zum ersten Mal in seinem Leben Rotkohl an, weil die Tochter so gebettelt hat. ( Ihn davon zu überzeugen, dass man für Tomaten nicht große Mengen Wasser braucht, ist mir leider noch nicht gelungen. )
    Mein Vater ist 83 und glücklicher Schrebergärtner..... 😉


    Also Opitzel, du wirst doch nicht vor so einem ein bischen kühlen April kapitulieren! :paar:
     
    Ich überlege hin und her, ob ich noch in größere Töpfe umsetze oder es aussitze. Die Hälfte der Tomaten bräuchte dringend mehr Platz.
    Und ich habe je Sorte nur eine behalten, möchte also möglichst alle durchbringen.
     
    Ich überlege hin und her, ob ich noch in größere Töpfe umsetze oder es aussitze.
    Exakt an diesem Punkt stand ich heute auch... und habe angefangen, umzutopfen. Ich denke es ist besser, jetzt noch einmal die Ärmel hochzukrempeln anstatt in zwei Wochen Pflanzen zu haben, die stagnieren.
    Bei mir haben schon fast alle Blüten (angesetzt oder sogar schon geöffnet), und ich würde trotz des bescheidenen Starts in dieser Saison gerne gut ernten.
     
    Ich musste heute meine 6 Hydroprojektpflanzen von ihren 1 Liter Töpfen in die finalen 6 Liter einpflanzen und dann sollte die ganze Eurobox auf dem Balkon bleiben. Naja, blieb die bis vor 15 min, da mir die angesagten 3 Grad für Berlin ein bisschen riskant waren/ sind. Nun muss diese Box auch noch raus und wieder reingestellt werden😁😇 mal schauen wann nachts mal jemand über eine der zig Wannen stolpert.

    Und dann kämpft ein Nachkomme um seine Daseinsberechtigung 😍🍅😍
     

    Anhänge

    • IMG_20210502_211712.jpg
      IMG_20210502_211712.jpg
      827,8 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_20210502_211649.jpg
      IMG_20210502_211649.jpg
      852,5 KB · Aufrufe: 106
    Exakt an diesem Punkt stand ich heute auch... und habe angefangen, umzutopfen. Ich denke es ist besser, jetzt noch einmal die Ärmel hochzukrempeln anstatt in zwei Wochen Pflanzen zu haben, die stagnieren.
    Bei mir haben schon fast alle Blüten (angesetzt oder sogar schon geöffnet), und ich würde trotz des bescheidenen Starts in dieser Saison gerne gut ernten.

    Ok, hast recht, überzeugt! Morgen ist Umtopfen angesagt. Bevor alles noch mehr kümmert...die leiden schon und haben teilweise auch Blüten.
     
    @Pyromella ,@Taxus Baccata ,@Okolyt , danke, Ihr Mutmacher!!
    Aber wenn es einen als Ausgleich für reichlich Unbill in der Gesellschaft nicht mehr in den Garten lockt, kommt vielleicht der Zeitpunkt, auf die Kupplung zu treten.
    Der Robby hat damals zwar viel Vorbereitungsarbeit gekostet, gibt mir aber die Freiheit, den Garten in kurzer Zeit dauerhaft auf ein würdevolles Niveau zurück zu fahren und keine Wüste zu hinterlassen.
    Keine Sorge, noch schmeißt der Opitzel nicht hin, da muss es echt knüppeldick kommen. :love:
     
    Wir hatten die meisten April- Frostnächte seit 1977. 10°- Nachttemperaturen hatten wir heuer überhaupt noch nicht!
    Heute wurde dieser Wert auch tagsüber nicht erreicht. Nach vergeblichen Abhärtungsversuchen in der Vorwoche heute wieder LED- Licht und auch nachmittags "Hausarrest".
    Ich bin 80 und habe nach einer zu erwartenden Missernte nicht übel Lust, den Garten auf einen angenehmen Anblick zurück zu fahren.
    Hey, das güldet nicht! Wenn Deine Tomaten nix werden, schicke ich Dir ein "CARE-paket".
     
  • Zurück
    Oben Unten