Tomatenzöglinge 2021

Danke Tubi.

Das Querseil werde ich gut spannen können, dass sollte klappen. Dann Schnüre einbinden, unten an den Tomaten befestigen und dann den Trieb ähnlich der Spiralstäbe "hochwickeln", verstanden 😇😇. Werde dann ab Juni mal Bilder posten.

@Marmande : gerade kein Geld dafür, muss erst noch die Steckdosen mit Funkstrom anschließen 😁😁😁🤔
 
  • Kannst Du das Querseil nicht in deiner Wand verankern?

    Es gibt diese altmodischen Seilsysteme für Vorhänge mit stabilen Drähten.
    Wenn diese ordentlich gespannt werden, tragen die auch höhere Lasten.
     
  • Genau, Du musst sie regelmäßig um die Schnur winden, am besten wenn Du sie eh ausgeizt. Gurken halten sich selbst an Schnüren fest. Aber Tomaten haben keine Ranken zum Festhalten. Die Schnüre sind aber deutlich einfacher als Spiralstäbe zu verwenden, da bricht auch nicht so leicht was ab. Manchen Sorten mögen die Spiralstäbe überhaupt nicht.
     
  • Ist ein freitragender Balkon also keine Wand da zum spannen und da Wärmeverbundsystem würde dies aufwändig werden. Wollte das Geländer zum spannen nehmen, also oben Seil durchfädeln, dann runter und Geländer und festzurren, evtl. nehme ich ein Spanngurtsystem, aber das bekomm ich hin. Werde es ausprobieren, aber noch Habe ich ja gut 7 Wochen Zeit. Eisheilige sind ja erst Mitte Mai
     
    Wäscheleine mit Drahtkern + Seilspanner sollte auch gehen.
    Aber @Tubi möchte Dir/uns vielleicht doch noch angeben, welche Schnur sie nimmt denn kompostieren können klingt definitiv sehr gut :love:
    Für meine Topftomis unter Dach (vom ehemaligen Kaninchenstall) nehme ich bisher den grün ummantelten Gartendraht.
    Der wird oben an den Dachbalken befestigt und unten ein paar Runden um die Tomatenstangen gewickelt. Nicht perfekt, funzt aber.

    Bei Youtube gibt es auch Aufnahme zum Anbinden. Ich werde Dir was raussuchen.
    Da freue ich mich auch schon drauf:love:

    Kauf Dir Siemens Lufthaken
    Wir nennen sie Siemens Luftanker:D
    Weißt Du, wo dieser "Name" herkommt?
     
  • Heute war Tomaten-Umpflanztag - alle die anfingen, Ringelwurzeln zu produzieren bekamen die nächste Bechergröße.
    Alle anderen wurden wieder mit Erde aufgefüllt.
    Dank der größeren Becher musste ich von 2 auf 3 Kisten umrüsten:
    die großen nun in höherer Kiste:
    IMG_1594.JPG
    die mittleren:
    IMG_1595.JPG
    die Zwerge:
    IMG_1596.JPG

    Immer noch einige lila, aber es wird weniger.
    Heute gab es erstmals auch Sonnenlicht und frische Luft: Reflektor weg, Vorhänge aufgezogen, Fenster auf.
    Es kann nur besser werden:LOL:
     
    Und hier noch die aktuelle Bestandsliste:
    lfd.Nr.NameGesamt 24.03.21
    5Principe Borghese
    3​
    19aMatina verh. 2018 Wichtelp. 20/21
    3​
    28Maiglöckchen/Brin de Muguet/Erhaltersorte ver. 2017
    3​
    28bMaiglöckchen gek. 1/2020 Deaflora
    3​
    38Safari
    45San Marzano
    3​
    55Kremser Perle
    3​
    56Long Willi / Striped Roman
    1​
    65Xanadu green goddes
    1​
    69Ananas
    2​
    73Harzfeuer (von Opitzel)
    1​
    5​
    74Morkarnji
    1​
    75Diplom
    1​
    77Stone Flower
    2​
    79Ildy
    3​
    80Streak Lighning
    1​
    81Cascade Lava
    1​
    Gesamt
    37​
     
  • Zurück
    Oben Unten