Tomatenzöglinge 2021

  • Du kannst also oben "Strippen ziehen"?
    Überlege doch mal die Möglichkeit, simple Tomaten- Wendelstäbe in Deine Pötte einzustecken und oben an den Querstrippen festzubinden.
    Es kommt ja nur darauf an, die Wendelstäbe oben irgendwie festzumachen. Auf meiner Hofterrasse habe ich 90-l-Speiswannen unter dem Gestell einer ausgedienten Hollywood- Schaukel stehen, an dem ich die Wendelstäbe mit Kabelbindern arrettiere.
    Könntest Du doch mit Deinen Strippen oben am Balkon auch machen?
     
  • @Elkevogel , klar, die wollten zu Kaiserszeiten die Zeppeline "oben" ankern.:p:p:p
    Heute nutzen dieses "Prinzip" nur noch die deutschen "Berufspolitiker".
    Pardon! (Opitzel, Du wolltest doch den Mund halten!)
     
  • Wäscheleine mit Drahtkern + Seilspanner sollte auch gehen.

    Das ist die Variante, die ich ja auch nutze. Ich habe Seitenwände, zwischen denen ich mit ein Trapez aus Leinen, ca 15-20cm unter der Decke gezogen habe. In die Pflanztöpfe kommen Pflanzstäbe, die Stäbe werden dann oben an die Leinen angebunden. Ich nutze dafür doppelt genommende Paketschnur. Ich kann nur sagen: Es funktioniert.
     
  • Hier mal endlich wieder ein Auftritt von meinen Zöglingen:

    P1030039Tubis Streifenzipfel.JPG P1030040Schwarze von der Krim.JPG P1030041Malachitschatulle.JPG

    Mehr als drei hohe Tomaten sind auf meinen 5m² nicht sinnvoll - jedenfalls, wenn ich auch noch Paprika, Ananaskirschen, Kräuter und Blumen will.
     
  • Es ist auch Geschmackssache.
    Ich mag zwar süße Sorten, ich habe aber auch noch Zähne und will sie gerne benutzen. Vollreife Früchte sind oft zu matschig und taugen m.E. dann nur noch für Soße.
     
    Ich bin wirklich froh, dass ich Anfang März schon meine Tomis in die Erde gesteckt habe. Bei euren erblasst man ja vor neid aber wenigstens bin ich nicht mehr ganz so weit davon weg. Das erste richtige Blattpaar bekommen sie schon. :zunge:
     
    Hallo !

    Ich habe heute meine Tomaten angesät, 24 Sorten. Heute ist Fruchttag. Das reicht leicht, ich kann sie ja erst nach Mitte Mai ins Freie pflanzen, bis dahin sind sie leicht so weit. Wenn ich sie in so ca. 2-3 Wochen pikieren kann ist es oft schon so warm, das ich sie tagsüber ins Freie stellen kann. Dann wachsen sie schneller und werden kompakter und stärker im Stihl und vergeilen nicht. Habe es draußen gemacht im Sommerhäusl. Es war ein saukalter Wind. Jetzt stehen sie schön am Fenster, drunter ist ein Heizkörper.

    lg elis
     
    elis, bei mir stehen die auch am Fenster und darunter ist der Heizkörper.
    Ich säe auch nicht so früh aus, ich muss die ja noch von der Wohnung in den Garten bekommen, jedenfalls den größten Teil davon.
     
    Meine Tomatensaat hat mir eine Geburtstagsfreude bereitet:
    Nach nur vier Tagen Keimzeit fand ich die ersten "Schlingen".
    Acht Sorten von 19 erwiesen sich als Schnellstarter:
    Elfin, Lilac(!), Matina, Paprikaförmige(!), Resi(!), Resibella,Sibirisches Birnchen und Venusbrüstchen(!)
    Ich bin gespannt auf den morgigen Tag!
     
  • Zurück
    Oben Unten