Tubi
Foren-Urgestein
Vielen Dank Michi, ja genau diese meine ich. Da hatte ich schon einige von im Anbau. Gibt noch andere, aber da müsste ich in meiner Liste schauen. Ich persönlich mag die „richtigen“ Fleischtomaten lieber. 

Doch, den gibt es, der ist aber ein bisschen versteckt:Nebenbei gefragt; Einen eigenen Vorstellungsbereich gibt es hier nicht, oder?
Die Lagerung deines Saatguts war schonmal nicht verkehrt.Ein paar Beiträge über mir las ich, dass @Supernovae noch Saatgut aussät, welches aus den Jahren 2000-2005 stammt. Ich habe hier auch noch eine riesen Kiste Saatgut aus den Jahren 2011-2014 stehen. Es wurde durchweg dunkel und kühl gelagert. Meint ihr, es lohnt sich, im nächsten Frühjahr noch einen Versuch starten, oder sollte ich mich lieber schon mal darum kümmern, meinen Bestand durch frischeres Saatgut zu ersetzen?
Dann sind das aber Bunkerfrüchte, wenn sie vier Samenkammern haben oder nicht?Wobei Cherrys auch vier haben können, meistens aber auch zwei bis drei.
Ich habe die samen nur eingeweicht und dann in Kokohum gesetzt , da klappt es immer gut zum wachsen@Opitzel Du sagst es doch schon richtig, es ist eine Ochsenherz und die werden in der Regel zu den Fleischtomaten gezählt
@Golden Lotus Wenn Du bereits erste Keime siehst solltest Du die betroffenen Samen wieder an Land holen, im Wasser bilden sie andere Wurzeln als in "trockenem" Substrat und müssten sich dann später wieder umstellen.
Sind sie dann erstmal in Erde und gut eingewurzelt können sie auch sehr kühle Temperaturen vertragen, man darf sie dann nur nicht zu nass halten.
LG Conya