Tomatenzöglinge 2021

Ich fange im kommenden Jahr definitiv vor März an, spätestens ab Anfang Februar. War die letzten Jahre zu spät dran, das gibt unser Voralpenklima leider nicht her...
 
  • Groß sind sie bis dahin schon, gehen aber auch entsprechend früher in den Ertrag/werfen über die Saison mehr ab.
    Die letzten Jahre habe ich auch später angezogen... aber das lohnte hier leider nicht. In milderem Klima würde ich auch später anfangen.
     
  • Wenn man nur wenige Sorten hat, kann man das machen. Aber, wenn die Pflanzen in zu kleinen Töpfen mit wenig Platz zurecht kommen müssen, ist auch kein Vorsprung erreicht. Und so wäre es dann wohl bei mir. Auch kann man sie ja auch nicht eher auspflanzen..
     
  • Tubi, in deinen Regionen bin ich mengenmäßig natürlich nicht ;-)
    Früher bekamen meine Pflanzen vorm Auspflanzen schon relativ große Töpfe, um die 17-20cm Durchmesser. Klar, das geht nur mit einer begrenzten Menge. Mehr als 30 Pflanzen hatte ich da natürlich nicht.
    Eine Pflanze habe ich einmal (vorm Auspflanzen) immer wieder zurechtgestutzt und aus den abgeschnittenen Trieben Stecklinge gemacht. Das brachte am Ende schon einen reichen Ertrag.
    Mir ist mal wieder danach, ein wenig zu experimentieren.
     
    Bei mir geht es Ende März, Anfang April los, wenn das Frühjahr so warm wird wie es der Winter bisher ist vielleicht auch schon Mitte März, das entscheide ich dann spontan.

    LG Conya
     
  • Das wäre mir auch zu anstrengend:D
    So große Pötte bekommen sie bei mir nicht, aber so wie sie aus den Topfplatten raus sind landen sie in Kisten im ungeheizten GWH und werden, wenn das Wetter nett ist, samt Kiste vor die Tür gestellt.
    Wenn man sie in der Wohnung anziehen muss wird es natürlich schwieriger je größer die Pflanzen werden.

    LG Conya
     
    Supernovae, täglichen Freigang bekommen sie bei mir vorm Auspflanzen nicht... dafür hätte ich keine Zeit... ging bisher aber problemlos auch so.
    Ich ziehe unter starken LEDs vor, nach dem Auspflanzen gibt es keinen Sonnenbrand. Als ich noch Leuchtstoffröhren verwendete war es anders, da musste ich anfangs immer sehr aufpassen.
    Mal sehen, wenn der Frühling erst sehr spät kommt ist die Saison hier so oder so kaum der Rede wert, denn dann ist sie bei uns meist eh zu kurz.
    Aber noch hat sie ja nicht einmal angefangen, noch hoffe ich wie alle hier auf das beste.
     
  • Meine Kapazitäten sind auch beschränkt, deshalb stehen sie im GWH auch gleich in drei Etagen, aber bisher ging es immer noch irgendwie.
    Wenn sie erstmal ausgepflanzt sind geht's mir besser, allerdings stelle ich das GWH denn gleich mit anderem Grünzeug voll

    LG Conya
     
  • Mein drei Pflänzchen kann ich betüddeln und auch rein- und raustragen. Dafür sind sie beim Auspflanzen schon groß und ich kann mit dem Vorsprung ein bischen was von meiner ungünstigen West-Balkon-Lage ausgleichen. Mir fehlen ja doch täglich einige Sonnenstunden.
     
    Das wäre mir auch zu anstrengend:D
    So große Pötte bekommen sie bei mir nicht, aber so wie sie aus den Topfplatten raus sind landen sie in Kisten im ungeheizten GWH und werden, wenn das Wetter nett ist, samt Kiste vor die Tür gestellt.
    Wenn man sie in der Wohnung anziehen muss wird es natürlich schwieriger je größer die Pflanzen werden.

    LG Conya

    Ach, das würde ich auch gerne mal so ausprobieren. Vielleicht mache ich das auch. Wo lässt Du sie keimen, im Haus? Oder im GWH?
     
    Das hängt davon ab wie die Temperaturen sind, es sollte zumindest tagsüber im zweistelligen Bereich sein, ist dem nicht so stelle ich die Topfplatten ins Aquarium, für die drei oder vier Tage Keimzeit langt das aus. Danach stelle ich die Platten ins GWH und in den Aquarien kann die nächste Ladung keimen.
    Wie viele kriegste denn rauf auf Deine Platten?

    LG Conya
     
    Ja ist die gleiche Plattengröße, aber man kann ja auch ein paar mehr davon gleichzeitig im Einsatz haben, dann ist man mit der Aussaat nicht ganz so lange beschäftigt

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten