Tomatenzöglinge 2021

Meine Großmutter sagte, man solle keine geschenkten Tomaten von Saarländern annehmen, das brächte Unglück.
 
  • Bei mir geht es mit Teil 2 der Anzucht doch auch erst jetzt los.
    Teil eins mit den 80 Jungpflanzen war erstmal genug.
    Die Sache mit den Ödemen scheint sich weiterhin nicht groß auszubreiten... wobei ich kritisch beobachte.
    Na, wird schon schiefgehen.
     
    @Caramell , ja aber ich sollte doch mal jetzt Vorbereitungen treffen, das geht ja nicht an einem Tag. Aber ich habe noch nichtmal alle Samen vom letztem Jahr ausgepuhlt und weggeräumt. Tomaten ja. Aber Blumen, Mais, Basilikum noch nicht.
    Tomatenliste habe ich.
    Ich denke, ich werde dieses Jahr alphabetisch säen, nicht nach Kategorien,
     
  • Zu Hilfe bitte :paar:
    Tomatenzöglinge haben lila Stiele und Blattachseln:
    Habe ich richtig in Erinnerung, dass da zu viel Licht die Ursache sein kann?
    Nachdem ich letzte Nacht um 4:00h zum Klo musste, wunderte ich mich über Flutlicht bei den Tomis.
    Eingestellt war ca. 6:30 - 21:00!
    Die Zeitschaltuhr war defekt, lief auf Dauerbetrieb niemand hier hat es gemerkt :rolleyes:
    Neue Zeitschaltuhr ist mittlerweile installiert und funktioniert.
    Reicht das oder muss ich noch was tun?
    Die Zwerge sehen ansonsten gut aus und gedeihen langsam aber stetig ohne zu vergeilen.
    Temperatur ist immer über 12°.

    Danke und LG
    Elkevogel
     
    Ganz pauschal gesagt - es sind drei Dinge, die für lila Verfärbungen (= Anthocyane) ursächlich sein können:
    1. Zuviel Licht oder ungewohntes Licht
      Pflanze schützt sich mit Hilfe der Anthocyane, dass sie nicht verbrennt.
    2. Kälte
      Pflanze schützt sich mit Hilfe der Anthocyane vor Kälte.
    3. Nährstoffmangel
      in Verbindung mit Chlorose (gelbe Blätter). Gelbe Blätter sind anfällig für Sonnenbrand, Anthocyane schützen dann vor Verbrennung.
    Wenn die wirklich zuviel Licht abbekommen haben, dann ist das nicht kritisch. Klar, Ruhephasen sind wichtig. Sie müssen irgendwann schlafen. Aber einmal zuviel beleuchtet, das ist nicht schlimm. Einfach normal weiter machen.

    Kannst du zur Sicherheit noch ein Foto machen?

    Was übrigens völlig normal ist, sind lila Stängel zwischen Erde und Keimblätter. Das ist ein sortenbedingtes Merkmal. Die allermeisten Sorten machen solche Stängel. Es gibt aber auch welche, die das nicht haben und einfach grüne Stängel haben.

    Grüßle, Michi
     
    Bei mir fehlen noch Campari, German Red Strawberry und natürlich Eagle's Beak. Die beiden ersten Sorten habe ich abgeschrieben. Der Adlerschnabel hat noch Zeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten