Marmande
0
Alles sieht gut durchdacht aus.
Also, ich mag's genau so, sieht nach Leidenschaft aus.Der Kruschtelpflanztisch, momentan Heizungsablage, hab ich jetzt nicht aufgeräumt fürs Foto....
Anhang anzeigen 643423
Ich finde, dass die perfekt ausschautHallo zusammen, ich bin es wieder mit meiner ersten Tomatenanzucht
Meine Wildtomate rote Murmel entwickelt sich prächtig in ihren 10 cm Töpfen. Bislang habe ich auf Düngung verzichtet, um das Wurzelwerk zum Wachsen anzuregen (abgesehen von etwas kaffeesatz und gelegentlich Schachtelhalmtee). Aktuell verfärben sich aber die unteren Blätter gelblich, sodass ich auf einen Stickstoffmangel tippe und mit einer Düngegabe helfen möchte, bevor die guten in 1-2 Wochen nach draußen kommen(siehe Bilder anbei).
Nun habe ich gesehen, dass mein Kräuter Dünger von Compo die selbe Zusammensetzung wie der Compo Flüssigdünger für Tomaten besitzt (NK 3+5). kann ich nun auf den Kauf eines neuen Düngemittels verzichten und die Pflanzen mit dem Kräuterdünger bis zur Auspflanzung über die Runden bringen?
Grüße
Patrick
Nun habe ich gesehen, dass mein Kräuter Dünger von Compo die selbe Zusammensetzung wie der Compo Flüssigdünger für Tomaten besitzt (NK 3+5). kann ich nun auf den Kauf eines neuen Düngemittels verzichten und die Pflanzen mit dem Kräuterdünger bis zur Auspflanzung über die Runden bringen?
Grüße
Patrick
Wenn man nur die Anteile von NPK nimmt, dann mag das sein. Oft sind dann aber unterschiedliche Mineralstoffe drin, Magnesium,Eisen, Calcium etc. aber ob das dann so bedeutsam ist? Ich finde es schade, dass man nicht die Düngekomponenten einzeln kaufen kann, sondern nur immer im Kombipack. Ich dünge inzwischen vieles einfach mit Beeren- oder Tomatendünger.Den Verdacht, dass der identische Dünger in unterschiedliche Flaschen gefüllt wird, habe ich auch schon gehabt, beweisen kann ich das nicht. (Auch manche Spezialerden haben verdächtig ähnliche Zusammensetzung.)