Tomatenzöglinge 2019

Meine Kinderstube ist seit etwa zwei Wochen im freien. Extrem warm dies Jahr... Hoffentlich wird's nicht wieder so heiss und trocken.

Klasse! Bei uns ist jetzt viel zu kalt. Ich habe noch alles drinnen. Sind das Rosentöpfe? Wie viel Liter fassen die? Meine müssen sich mit 500 ml zufrieden geben. Da bin ich rigoros.
 
  • Rosentöpfe?? Was ist das?
    Die Töpfe fassen 3,6 L, die hab ich mir vor ein paar Jahren mal online gekauft, 30 Stück. Sind sehr stabil und wohl dauerhaft haltbar, eine gute Investition. Bis die Ende Mai ins Beet oder in den Kübel kommen wären mir 0,5 L eindeutig zu klein, da verhungern die ja. Aber Deine 200 Tomaten lassen sich wohl besser handeln in den kleinen Pötten... Ein weiterer Vorteil: Die fallen bei Wind nicht so leicht um und windig ist es hier fast immer.

    Bis auf die Black Beauty blüht bei mir auch noch nichts, aber von der alle Pflanzen. Ist wohl eine ganz eilige Sorte.
     
    Rosentöpfe?? Was ist das?
    Die Töpfe fassen 3,6 L, die hab ich mir vor ein paar Jahren mal online gekauft, 30 Stück. Sind sehr stabil und wohl dauerhaft haltbar, eine gute Investition. Bis die Ende Mai ins Beet oder in den Kübel kommen wären mir 0,5 L eindeutig zu klein, da verhungern die ja. Aber Deine 200 Tomaten lassen sich wohl besser handeln in den kleinen Pötten... Ein weiterer Vorteil: Die fallen bei Wind nicht so leicht um und windig ist es hier fast immer.

    Bis auf die Black Beauty blüht bei mir auch noch nichts, aber von der alle Pflanzen. Ist wohl eine ganz eilige Sorte.


    Es ist auf jeden Fall gut, dass Du Deine Tomaten rausgestellt hast. Das hättest Du aber schon etwas früher tun sollen, weil einige schon etwas arg lang und dünnstängelig geworden sind. Da hilft dann nur noch tiefes, leicht schräges Einpflanzen und das Hoffen darauf, dass sich das Längenwachstum erstmal beruhigt und die Pflanze wieder kräftiger und blattreicher wird.
    Lass sie auf jeden Fall auch nachts draußen stehen, solange es nicht gefriert! Die Tomaten brauchen den Kältereiz zur ''Bestockung''
     
  • Rosentöpfe?? Was ist das?

    Das sind besonders hohe Töpfe, für tief wurzelnde Pflanzen. Physalis habe ich früher gerne in sowas gepflanzt.

    Die Töpfe fassen 3,6 L, die hab ich mir vor ein paar Jahren mal online gekauft, 30 Stück. Sind sehr stabil und wohl dauerhaft haltbar, eine gute Investition. Bis die Ende Mai ins Beet oder in den Kübel kommen wären mir 0,5 L eindeutig zu klein, da verhungern die ja. Aber Deine 200 Tomaten lassen sich wohl besser handeln in den kleinen Pötten...

    Ja, die Töpfe sind auch schön. Ich hoffe, ich kann bald auspflanzen. Und ja, meine sind schon immer recht hungrig. Aber was will man machen. Sie tragen trotzdem genug. Es geht mir ja mehr um die Vielfalt, als um hohe Ertragsmengen.
     
  • Es ist auf jeden Fall gut, dass Du Deine Tomaten rausgestellt hast. Das hättest Du aber schon etwas früher tun sollen, weil einige schon etwas arg lang und dünnstängelig geworden sind.
    Nicht Dein Ernst oder?
    Früher raus geht nicht, wenn Du willst, guck die die Temperaturwerte für Hamburg an vor Ostern. Die stehen drin unter Kunstlicht und ehrlich, selbst die Tomaten in der Gärtnerei sind langstieliger als meine. Draußen stehen sie seit drei Wochen Tag und Nacht. Rein hole ich sie, wenn die Vorhersage unter 5° geht.
     
    Richtig, und abgesehen davon macht es einer Tomatenflanze auch nicht das geringste aus, etwas spargelig zu sein. Langsam nervt diese Panikmache mich hier ein wenig. :rolleyes:
    Meine allererste selbst gezogene Tomatenpflanze vor 20 Jahren war ein einziger , hauchdünner Spargel - und wurde draußen innerhalb kürzester Zeit zu einer prächtigen, robusten Pflanze.
    Es gab hier schon mehrere User, die Bilder dieser Wandlung gezeigt haben, u.a. @Kapha

    Wenn diese Panikmache hier nicht irgendwann aufhört, ziehe ich extra eine super spargelige Pflanze und mache eine Foto-Doku - "vom Spargel zur Tomatenpflanze", die ich jedem verunsicherten Tomateneinsteiger, den man damit zutextet, zeige.
     
  • Mein größter "Spargel" ist 120cm hoch und stand recht wacklig in seinem kleinen 13cm-Töpfchen. Ich hab ja nun ausgepflanzt und denke, dass der "Spargel" jetzt ein bisschen weniger schnell wächst.
    Vergeilen sehe ich nicht bei solch einer Pflanze, sondern siedle das Wort eher bei den Keimlingen an, die sich bis zum Umfallen recken, weil Wärme und Licht nicht zusammen passen.
    Aber so eine Foto-Doku, Lauren, wäre sicherlich lustig :D
     
    Oh, auch "erwachsene" Pflanzen können vergeilen. Hier gab's mal einen User, der hatte im dunklen Zimmer Tomaten gezogen. Ich sag mal übertrieben, wenn alle 20cm mal ein Blatt wächst, der Rest ist Stengel, dann wars zu dunkel. Aber davon sind meine Pflanzen weit entfernt.
     
    Ich habe jedes Jahr mindestens 2 Spargeltomaten: Carnica!
    Da kannste indoor nichts gegen machen und sobald sie im Freiland sind spargeln sie fröhlich weiter.
    Ein bisschen weniger als indoor aber dennoch - in den ersten Jahren war ich noch völlig panisch "das kann doch nicht... . so lang und dünn" aber doch, Carnica kann!
    Und die Ernte ist immer prima und für Tomatensoße super.

    Zur Erklärung von Tubis Aufrolltipp:
    Die Pflanze ganz vorsichtig um einen Stift oder eine Stange aufrollen und dann direkt in das vorbereitete Pflanzloch runter schieben und mit Erde bedecken bevor der Stiel sich wieder entkringelt.
    Das geht bei vergeilten Tomaten recht einfach, da die Stengel i.d.R. weich und flexibel sind.

    Hier sieht es ganz gut aus. Kleinere Zöglinge als in den vergangenen Jahren, was ungewohnt ist.
    Aber ich wollte es so und habe bewusst erst später als bisher mit der Anzucht begonnen.
    Ich hatte die Wahl: früh anfangen und dafür weniger Pflanzen (Platzprobleme indoor wenn die Töpfe größer werden müssen)
    Oder später anfangen und die größeren Töpfe ins GWH auslagern können.
    Und an dem Punkt bin ich jetzt angekommen: die 34 Tomaten brauchen neue Töpfe.
    Da muss ich sehr bald ran!
    Und Auslagerung wird jetzt auch klappen. Zur Not kommt die GWH-Heizung an die Gasflasche.
    LG
    Elkevogel
     
  • Eikevogel, ich habe in diesem Jahr auch spät ausgesät und die Tomaten sind noch klein, das ist mir aber lieber, wie zu groß und lang. Ich muss die ja noch von der Wohnung in den Garten bringen und das geht mit den kleineren Tomaten besser.
     
  • So, hier nochmal ein Update. Ich habe endlich alle Tomaten umgetopft. 36 Töpfe kommen vors Haus, der Rest bleibt im Gewächshaus. Ich bin gespannt, wie sich die verschiedenen Sorten entwickeln. Die ersten Pflanzen haben zu meiner Überraschung bereits angefangen zu blühen.

    Viele Grüße
    Thomas
    20190503_185600_wm.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, hier nochmal ein Update. Ich habe endlich alle Tomaten umgetopft. 36 Töpfe kommen vors Haus, der Rest bleibt im Gewächshaus. Ich bin gespannt, wie sich die verschiedenen Sorten entwickeln. Die ersten Pflanzen haben zu meiner Überraschung bereits angefangen zu blühen.

    Viele Grüße
    Thomas

    Wie groß sind Deine Endtöpfe @eifelblitz? Direkt in Erde pflanzt Du keine Tomaten?
     
    Moin Tubi, die Töpfe muss ich messen und in die Erde pflanze ich keine Tomaten.
    Das hat seinen Ursprung genommen, da ich die Pflanzen vors Haus stellen wollte.

    Viele Grüße
    Thomas
     
    Meine PFlanzen sehen dies Jahr irgendwie mekwürdig aus. die alten Blätter an gut der Hälfte der 30 Pflanzen sind fleckig, dunkle Flecken neben vertrockneten hellen Stellen, z.T. ist das ganze Blatt tot. Bin mir nicht ganz klar, was das ist, sieht aus wie im Spätsommer, wenn da der eine oder andere Pilz drauf sitzt, aber das ist etwas fruh davor. Ein bisschen was könnte Sonnenbrand sein aber nich viel. Kälteschäden kann ich ausschließen, irgendwelche Viecher hab ich unter dem USB Mikroskop nicht entdecken können. Die Erde müsste auch ok sein, sonst würde es alle Pflanzen betreffen (Torffreie Bio Erde aus Kompost). Gedüngt habe ich nicht, eigentlich ist alles wie jedes Jahr, nur dass sie dies Jahr schon ziemlich zeitig draußen waren.
    20190505_191829.jpg
    20190505_191846.jpg
     

    Anhänge

    • 20190505_195424.jpg
      20190505_195424.jpg
      261,8 KB · Aufrufe: 83
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten