Tomatenzöglinge 2019

Mein Karfreitag in Bildern... 20 Sorten a 67 Pflanzen die alle ausziehen bzw vorübergehend in „Pflegefamilien“ kommen bis es ein Wiedersehen auf dem Acker gibt.
Ausgepflanzt wird erst Mitte/Ende Mai.

Die 11 restlichen Sorten trödeln noch und unsere eigenen Pflanzen für Balkon, Beet und Hochbeet sind noch nicht mit dabei (auf den Bildern).

Weiter geht es hier dann mit Zucchini, Kürbis und Gurkenanzucht 😊

1F10093E-65BB-415A-9D9C-BB95E5711820.jpeg
EF0A0587-D613-4187-9039-A9B71233BA9A.jpeg
EED30D25-5C97-4764-A633-DD18540E532A.jpeg
 
  • Sie sind noch richtig mickrig. Die Staunässe hält hoffentlich ein bißchen vor. Morgen Abend bekommen sie nochmal Wasser, dann heißt es hoffen.

    Ich sehe du hast da gleiche Problem wie ich. Bin jetzt auch 3 Tage nicht da und die Sonne knallt voll beim Fenster rein. Habe daher gestern / heute ordentlich gegossen und auch den Untersetzer angefüllt.
    Und nächstes Wochenende dann nochmal das gleiche Spiel.
     
    Marmande, dann drücke ich die Daumen, das die Tomaten das auch überstehen.

    auriko, direkt vor dem Fenster würde ich die nicht stehen lassen, eher runter stellen.

    Heiter, die Tomaten sehen wirklich toll aus. (y)

    Wurzelelfe, eine schöne Tomatenanzucht. (y)
     
  • ..........

    @schwäble hast Du die Bosque Green Cherry dieses Jahr im Anbau? Wenn ja, könntest Du bitte Samen machen? Sie ist leider bei den Opfern. :traurig:

    ...werde es mir vormerken.
    Stand jetzt sind 3 Samen gekeimt und auch bereits pikiert. Stehen im Keller unter Kunstlicht. Sehen allerdings, im Gegensatz zu manch anderer Sorte, noch relativ schwach aus.
    Morgen ist wieder Giesstag nach dem Mondkalender. Wenn ich drandenke mache ich ein Foto.

    Grüssle
    und Frohe Ostern
     
  • Mein Karfreitag in Bildern... 20 Sorten a 67 Pflanzen die alle ausziehen bzw vorübergehend in „Pflegefamilien“ kommen bis es ein Wiedersehen auf dem Acker gibt.
    Ausgepflanzt wird erst Mitte/Ende Mai.

    Die 11 restlichen Sorten trödeln noch und unsere eigenen Pflanzen für Balkon, Beet und Hochbeet sind noch nicht mit dabei (auf den Bildern).

    QUOTE]

    Wie, Du hast 1340 Tomatenpflanzen pikiert???
     
    ...werde es mir vormerken.
    Stand jetzt sind 3 Samen gekeimt und auch bereits pikiert. Stehen im Keller unter Kunstlicht. Sehen allerdings, im Gegensatz zu manch anderer Sorte, noch relativ schwach aus.

    Grüssle
    und Frohe Ostern

    Ja, meine waren auch sehr mickerig. Haben dann leider Staunässe bekommen.

    Auch einen lieben Gruß und frohe Ostern für Euch.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • alle Tomaten die draußen übernachtet haben sehen sehr gut aus.
    Wollte euch mal neue Bilder zeigen von den Pflanzen im Gewächshaus. Die ersten blühen schon bzw. zeigen viele schon Blütenansätze

    @Heiter, das sieht klasse aus!!
    Habe ein paar Fragen an Dich:
    Wann hast Du mit der Anzucht angefangen?
    Und wo stehen die anderen Pflanzen aktuell? Hast Du aucb ein Teil unter Kunstlicht angezogen?
    Wie gießt Du Deine Pflanzen? Einzeln oder mit Schlauch? Wie groß sind die Töpfe?
    Das GWH ist aus Folie, oder? Aus was besteht das Dach? Kannst Du das belüften? Bepflanzt Du das auch im Sommer mit Tomaten?
     
    Wie, Du hast 1340 Tomatenpflanzen pikiert???

    Heiderzacken nein, nein nein!
    Sorry, ich lache hier grad Tränen über die Spracherkennungsfunktion meines Handys 😂

    @Lauren_ ich fühle mich geehrt dass du mir das zutraust 😁

    Aber nein. @Tubirubi 20 Sorten aus 67 Pflanzen sollte da stehen. Aber selbst das ist missverständlich wie ich gerade sehe.

    Herrgott ich hab einen Knoten im Kopf weil ich so lache. Mein Kopfkino von Herrn HildeWeit zwischen 1340 Tomatenpflanzen macht mich fertig. Sorry 😁

    Ich habe 20 Sorten gesät die auch gekeimt sind. Die 67 (und ein paar zerquetschte zusätzliche) sind die daraus entstandenen.
     
  • Hihi, na Gott sei Dank, ich dachte schon ihr habt einen neuen Bodenbelag aus Tomatenpflanzen und sie kommen euch zusätzlich zu den Ohren raus :grinsend:
    Mit 1340 Pflanzen könnte man ja nicht nur einen Gemeinschaftsacker sondern ein ganzes Dorf versorgen. :verrueckt:
     
  • Wurzelelfe, ich denke die vielen Pflanzen zu pikieren, wäre schon eine Heidenarbeit aber wo man die hinstellen soll, wäre wohl das größere Problem. Da brauch man ein riesiges beheiztes Zelt.

    Aber 67 Pflanzen aus 20 Sorten, das ist in Ordnung.

    Ehrlich ich hab heute zwar pikiert, aber nicht gezählt, wie viele Pflanzen es sind.
     
    an Tubi
    Habe ein paar Fragen an Dich:
    Wann hast Du mit der Anzucht angefangen? am 31.Januar bis 16.Februar immer ein paar
    Und wo stehen die anderen Pflanzen aktuell? der größte Teil steht im GW, einige im Wintergarten, mittlerweile ca. 30 auf Balkon und Terrasse
    Hast Du aucb ein Teil unter Kunstlicht angezogen? Die standen alle am Anfang unter Kunstlicht mehr oder weniger je nach dem wie schnell ich den Platz gebraucht habe, sind sie in den Wintergarten umgezogen, da der frostfrei gehalten wird. Vor ca. 14 Tagen habe ich angefangen sie umzutopfen und da sind sie dann ins GW gezogen,
    Nur die letzten nicht weil es dann gerade so kalt wurde das ich denen den Kälteschock ersparen wollte, deshalb Wintergarten, Platz hätte ich genug im GW.
    Wie gießt Du Deine Pflanzen? einzeln mit der Gießkanne
    Einzeln oder mit Schlauch?
    Wie groß sind die Töpfe? die meisten haben einen 18er Durchmesser, hatte jedoch nicht genug, deshalb auch manche etwas kleiner kommt natürlich auch auf die Endgröße der Tomate an. Fleischtomaten sitzen sogar in noch größeren Töpfen
    Das GWH ist aus Folie, oder? Das ist ein Doppelfolien-GW, mit 2 großen Schiebetüren, sonst keine Öffnungsmöglichkeiten. Habe das Glück das ich dort mittags Schatten habe durch Bäume, gegen Abend jedoch wieder die Sonne reinkommt und wieder aufwärmt. Zur Zeit als Frostschutz 2 Heizlüfter drinnen.
    Aus was besteht das Dach? Rundherum Folie, ich mach dir morgen mal ein Bild
    Kannst Du das belüften?
    Bepflanzt Du das auch im Sommer mit Tomaten? Ja dort habe ich eigentlich nur Tomaten drinnen, überwiegend Fleischtomaten wenn noch Platz ist dann auch andere
     
    Na, ein Glück, @Wurzelelfe . Da müssen wir dann doch keinen Arzt rufen :lachend::lachend::lachend:

    :lachend:Noch nicht :lachend:

    @Lauren ich hätte auch nix dagegen das Dorf zu ernähren wenn alle meine Sorten dadurch mal Ausgang bekommen und ich somit das Saatgut auffrischen kann :zunge:

    @Caramell wenn ich nicht hätte zählen müssen weil jeder so und soviel reserviert hat hätte ich’s auch nicht gewusst. Tatsächlich dringend brauche ich 31 Pflanzen. Jeweils eine andere Sorte. Alles andere ist „überfluss“ (Saatgut von 2010 welches überraschend besser aufgeht wie ursprünglich vermutet). Einen gewissen Anteil zwacke ich uns für den Balkongarten und das Hochbeet als Eigenbedarf noch ab. Die restlichen Pflanzen dürfen ziehen. Meine Abnehmer habe ich jetzt, denen schreibe ich nur noch, wieviele Pflanzen sie bekommen 😁

    Snowberry hat nach vier Wochen entschieden sich endgültig zu zeigen. Das erste Pflänzchen streckte die Nase vorgestern raus, heute ziehen zwei weitere Nasen nach. Bei ihr bin ich schwer versucht mir eine Pflanze über zu lassen, wenn dann wohl im Hochbeet der Mädels wo auch Sweet Plum unterkommen wird
     
    @Heiter, vielen Dank! Wie groß ist den das Gewächshaus? Das sind ja riesige Töpfe, die Du verwendet hast. Und sie stehen mit guten Abständen. Richtig viel Platz haben sie bei Dir!
     
    Das GW ist 4,20 breit und glaube 6,50 m lang, muß morgen mal nachmessen.
    Habe jedoch noch Teile da liegen könnte es noch verlängern. Sind immer 1,50 teile die man anbauen kann.
     
    oh habe es noch nie ausgereizt und weiß es eigentlich gar nicht, da ich bis jetzt noch nie so viele für mich im GW angebaut habe. Aber die Familie wird immer größer und der Geschmack immer vielfältiger usw. letztes Jahr hatte ich knapp 40 drinnen soweit ich mich erinnere. Da ist aber noch viel Platz nach oben gewesen
     
  • Zurück
    Oben Unten