Tomatenzöglinge 2019

  • Na das ist doch was :giggle: ich drücke die Daumen, dass sich die übrigen Plänzlein auch noch prächtig entwickeln werden!
     
  • Hier sorgt die Saat für einige Überraschungen. Insgesamt habe ich dieses Jahr dreimal ausgesät, da vor allem bei der ersten Saat der Wurm drin war, der sich bis jetzt noch zieht 😅

    Mit Keimblättern stehen auf dem Fensterbrett:

    Rosa Elefant
    Olirose
    Black Cherry
    Hillybilly
    Junifreude
    Quedlinburger frühe Liebe
    Galapagos
    Sweet Plum
    Cherry Brown Berry
    Goldene Königin
    Matina
    Striped Cavern
    Green Zebra
    White Zebra
    Schlesische Himbeere
    Bison
    Black Cherry
    Baselbieter Rötelie
    Zuckerbusch

    Nachgesät in Runde drei sind:

    Supersweet 100
    Orange Russian 117
    Tarasenko
    Purple Calabash
    Sweety
    Ruthje
    Black Truffle

    Das einzige Pflänzchen Rosso Siciliano hat heute früh aufgegeben.

    Dafür *trommelwirbelan* stecken nun nach drei Wochen Snowberry und Dattelwein gelb die Nasen aus der Erde *trommelwirbelaus*

    Das schöne ist: Obwohl Massen von Pflanzen am Fensterbrett stehen haben sie doch alle ihre Abnehmer gefunden. Erstmals seitdem ich Tomaten ziehe und dieses Jahr haben wir soviel Pflanzen über wie bisher noch nie 😅
     
  • Ich werde wohl dieses Wochenende meine Tomaten ins Hochbeet pflanzen. Hoffe das Wetter bleibt weiterhin so schön, soll bei uns ab jetzt eigentlich nicht mehr unter 7-8 Grad bekommen in der Nacht.
     
    Dann Dir Viel Glück mit deinen Tomaten.
    Hier in der Sächsischen Lausitz soll es zwar tagsüber für unsere bisherigen Verhältnisse bollenheiss werden. Die Nächte aber am Gefrierpunkt kitzeln.
     
  • Meine stehen mittlerweile tagsüber auch schon mal auf der Terrasse, aber bei knapp drei Grad in der Nacht kommen Sie schön wieder rein...
     
    Meine bleiben bis nächste Woche eh im Haus. Wenn wir wieder da sind, werde ich mir der Schlepperei anfangen. Bis 15. Mai wird nix gepflanzt und wenn es dann mieses Wetter gibt, kann es gerne noch ein paar Tage länger dauern.
     
  • Ja, handle das genau so. Ich hab einmal nachts um 3 bei Schneefall und Frost meine frisch gepflanzten Tomaten wieder aus dem Gartenboden ziehen müssen. Das mach ich kein zweites Mal mehr. Und wohlgemerkt, vor einigen Jahren war das, Von März an Traumwetter, Freibäder haben vorzeitig geöffnet. Und dann kamen die Eisheiligen in voller Härte...

    Grüßle, Michi
     
  • Nach draußen Tomaten pflanzen, vor den Eisheiligen, das mache ich auch nicht.
    Aber auf die Terrasse kommen immer zwei Pflanzen schon in Töpfe, die kann ich aber rein holen.
    Und zwei pflanzen kommen auch ins GWH, aber nur wenn ich genug Ersatz habe. Bis jetzt haben die Pflanzen im GWH es immer geschafft und ich mich geärgert, das ich nicht alle ins GWH gepflanzt habe.
     
    Ich kann das noch nicht absehen, wann ich pflanzen werde. Aber nach der ersten Maiwoche. Jetzt kann man da noch gar nichts einschätzen. Morgen baue ich das große Folienhaus auf. Für Wunderblumen und so. Paar Testtomaten sicher auch. Aber nur immer eine je Sorte.
     
    tubirubi, das Folienzelt steht, aber ich darf noch nichts im Garte machen, ich bin ja an der Hand operiert worden.
    Hier wird es nachts ikmmer kühl, da wäre das rauspflanzen ins GWH jetzt wirklich ein großes Risiko.
     
    Das kommt immer drauf an wo man wohnt, ich habe heute meine grossen Tomatenpflanzen auch rausgestellt.
    Nee.. Ich wohne zwar nicht im Weinbauklima, aber doch sehr begünstigt-am Niederrhein.
    Ich habe so viele Tomaten, die ich weiter vermehren/verhüten will.
    Da kann ich mit Temperaturen um die 8°C anstinken.
    Ich will keine Kümmerlinge, sondern gute Pflanzen die stark sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten