Tomatenzöglinge 2019

Wir stehen total auf die mini-San Marzanos oder auch Grape-Tomaten... die gibt es seit einer Weile beim nahe gelegenen Supermarkt in Bio zu kaufen... und die Aromen (sind schon immer wieder verschiedene Sorten) sind sooo toll. So richtig... "italienisch-tomatig".... Genau was ich immer gesucht habe. Bin mal gespannt wie sich die Sorten dieser Richtung, die ich jetzt im Anbau habe, machen werden.
 
  • Supernovae, mit normalen San Marzanos hatte ich bisher leider auch kein Glück :wunderlich:
    Deswegen jetzt die Agro, und für unseren Gusto auf die entsprechenden Cocktailtomaten die Elfin und die Grape. Samen sind von TomatoFest, die zwei Sorten sollen früh und reichtragend sein... bin gespannt und freue mich aufs Verkosten...
     
  • Oh, die war bei mir arg grottig. Aber vielleicht ist die bei Männern im Anbau anders. :lachend:

    Vielleicht... :zunge: Was war schlecht an der?


    Wunderschön, dieses Jahr ist es schon zu spät. Aber ich merke sie mal vor für nächstes Jahr! :grinsend:

    Also ich finde das die SanMarzanos echte Zicken sind.
    Vorletztes Jahr hatten die "Blattkrankheit", letztes BeF!
    Da macht es dann kein Spaß mehr.

    Was war das für "Blattkrankheit"?

    Ich hab heute Tomaten getopft. Das ist einfach herrlich. Draußen grau und kalt. Und drinnen wirbelt einem der Tomatenduft entgegen, beim Hätscheln der Kleinen. :love:

    Grüßle, Michi
     
  • Bei den großen kann ich nicht mitreden, da ich damit auch noch keinen Erfolg hatte ;)
    Aber diese minis (Cocktailgröße), hast du die schonmal probiert, @Supernovae? Die Sorten sind auch nicht alle gleich lecker, aber die meisten, die wir probiert haben, waren einfach :love: (wir sind allerdings große Fans der italienischen Küche, vielleicht sagt uns diese Aromarichtung deswegen so zu.. )
     
    Nee, @Lauren_
    Unser Geschmack hier, ist witziger Weise, total "verkehrt herum". Männe ißt eher die kleinen süßen und ich habe diejenigen mit viel Aroma und Masse gerne.
    Und da es so viele unterschiedliche Tomaten gibt, bin ich da gerne experimentierfreudig.
    Vielleicht werde ich deine Sorte auch mal ausprobieren, aber nicht mehr dieses Jahr.
     
    So richtig süß sind diese kleinen mini San Marzanos nicht, aber auch nicht sauer - eher sehr aromatisch. So schön pomodori-mäßig. ;)
     
  • Beim Aldi Süd gab es im Gemüseregal Sunstream Cherry. Endlich mal was Essbares. Habe natürlich gegoogelt. Es ist ne F1, Findet sich sogar im Tomatenatlas.

    Apropos süß. Im letzten Jahr hatte ich echt nen Overload an süß. Bedingt durch das Wetter war Alles um einiges süßer als sonst. In diesem Jahr habe ich mit Absicht einige Sorten dabei, die säuredominat sind.
     
  • Bei Rewe gibt es im Bioregal immer wieder andere mini Datteltomaten - und bis auf eine einzige Charge seit einem 3/4 Jahr alle köstlich. Sowas von aromatisch... Ich wusste gar nicht, dass Tomaten aus dem Supermarkt so schmecken können.
     
    Ich warte, bis die eigenen reif sind. Außerhalb der Tomaten-Saison gibts bei mir andere saisonales Gemüse. Und wenn, dann allenfalls Tomatensaft und Tomatenkonserven.

    Grüßle, Michi
     
    Hab ich bisher auch so gehalten, aber diese Bio-Datteltomaten haben mich komplett umgepolt. Ich hätte mich den ganzen Winter lang von denen ernähren können, so gut waren sie.
     
    Ich baue vorwiegend süßere Tomatensorten an und auch nur wenige Fleischtomaten.

    Lauren, wenn mein GG schon Dattel liest, dann sind die angeblich ja mehlig, ich kann da erzählen was ich will, er probiert die nicht mal.

    Jetzt kaufe ich aber kaum Tomaten, der Geschmack ist nicht so toll, leider.

    Meine Tomatenpflanzen müssten auch in größere Töpfe, leider müssen die noch bis Montag warten. Meine Hand ist verbunden und ich bekomme keine Handschuhe an.
     
    Lauren, wenn mein GG schon Dattel liest, dann sind die angeblich ja mehlig, ich kann da erzählen was ich will, er probiert die nicht mal.
    Mehlig...?? Ich habe noch nie eine mehlige Datteltomate gegessen... oder Datteltomate ist der falsche Ausdruck für die Tomatensorten, die ich meine...? :fragend:
    - Ich meine diese kleinen Tomaten, die in Rispen wachsen und so aussehen wie San Marzanos, nur in mini... da habe ich bisher noch nie etwas mehliges verkostet. Saftig, extrem aromatisch, ganz leicht säuerlich und wenig süß sondern mehr rund. (Die runden, kleinen Cocktails sind mir oft zu "quietschig" süß, das ist auch nicht so mein Fall...)

    Diese birnchenförmigen Tomaten sollen wohl des öfteren mal mehlig sein (?) - aber auch da kann ich nicht mitreden, hatte nur einmal eine birnchenförmige Sorte im Anbau, die nicht mehlig war.
    Eigentlich hatte ich überhaupt noch nie "mehlige" Tomaten :fragend: vielleicht doch ein Vorteil, dass ich bei meinen Sortenrecherchen so akribisch vorgehe und so wählerisch bin. :grinsend:
    Halt, doch - eine fällt mir ein... die goldene Königin. Aber da wusste ich es tatsächlich vorher, dass es solche Selektionen geben kann und habe es darauf ankommen lassen...
     
    Lauren, mehlige habe ich auch sletne angebaut und wenn doch mal eine bei ist, dann kommt die eben in die Soße.

    Die runden kleinen Cocktailtomaten, die hatte ich auch noch nicht in mehlig.

    Die Birnchen hatte ich auch schon mal eine Sorte die mehlig war, aber ich denke es liegt auch teilweise am Wetter.

    Die goldene Könign baue ich auch mal an, stimmt hin und wieder ist die mehlig.
     
    Marmande, ich drücke dir die Daumen, dass es mit deinen Zöglingen voran geht!

    Bei mir würden sie eigentlich gut wachsen, aber der Platz ist so knapp... hoffe sehr, dass das Wetter mir nicht zusätzlich noch einen Strich durch die Rechnung macht, und dass sie wirklich bis Mitte Mai raus können...
     
  • Zurück
    Oben Unten