Tomatenzöglinge 2018

Ernte von heute, jetzt geht es Schlag auf Schlag.

IMG_6129.jpg
 
  • Black Zebra Cherry sieht super aus und hat einen wirklich guten Geschmack. Die Haut ist sehr fest, es ist aber für mich o.k. Die kommt ganz sicher wieder.

    Orange Bourgoin ist geschmacklich deutlich besser als Goldene Königin.


    Ich hoffe das angesagte Unwetter schädigt keine noch nicht verkosteten Sorten.

    Nonna Antonina braucht noch.
    Andenhorn hat mittlerweile auch Früchte ohne BEF. Ich habe zu spät mit dem Gießen angefangen.
    Schlumpf ist fast schwarz, löst sich aber noch nicht. Bin auf den Geschmack gespannt.
     
    Bei mir gehts jetzt auch endlich richtig zur Sache. Gestern 7 kg zu Ketchup verarbeitet. Und von einigen Sorten hab ich immer noch keine ersten reifen Früchte.
     
  • Heutige Ernte: 14.264 Tomaten (plus der, die direkt vom Strauch gefuttert wurden...)


    IMG_6292.jpg

    P1040319.jpg

    P1040330.jpg
     
  • Süße von der Krim hält was der Name verspricht.

    Orange Green Zebra ist gut und optisch ein Überflieger.

    Schwarze Pflaume dürfte etwas süßer sein .

    Mal sehen ob da noch etwas geht.
     
    Tubi? Fehlt bei dir die Einheit kg hinter deiner Erntezahl? Bitte sag mir nicht, dass du 14 264 einzelne Tomatenfrüchte hast und sie alle gezählt hast. :d

    Reichlich 14 kg finde ich auch schon eine enorme Ernte.
     
  • Tubi? Fehlt bei dir die Einheit kg hinter deiner Erntezahl? Bitte sag mir nicht, dass du 14 264 einzelne Tomatenfrüchte hast und sie alle gezählt hast. :d

    Reichlich 14 kg finde ich auch schon eine enorme Ernte.

    Oh ja. Natürlich Kilo.
    Stückzahl zähle ich nicht, außer bei Zucchini und Gurken. Da wiege und zähle ich.
     
  • Ich hab auch mal wieder Tommis dabei ;-)

    Sollte es keine Braunfäule geben, könnten die 3 Meter noch geknackt werden. Aktuell steht die bei 270cm (geboren Januar d. J.). 3 Ernten hat das Pflänzchen schon hervorgebracht. Die Hellfrucht ist jetzt im 2ten Jahr im Anbau und wird bleiben. Die Haut ist zwar etwas dicker als bei Salattomaten, aber das gleicht die Resistenz gegenüber Pilzen aus.

    Hellfrucht.jpg

    Die linke ist unter der Last der Früchte umgeknickt. Ein Hochbinden ist in dem Fall nicht nötig. Die Pflanze stützt sich selbst (keine Verletzungen an der Bruchstelle zu erkennen). Bei zunehmenden Gewicht der Früchte (sind recht viele Rispen an der Hellfrucht), kommen die Tomaten in ausgediente Zwiebelnetze (oder Kartoffelnetze) und werden somit des Gewichtes erleichtert.

    Hellfrucht 2.jpg

    Noch ne Hellfrucht aus Januar. Die ist mit nur 250cm kleiner als die Sister.

    Links im Bild die gleiche Sorte, nur angesetzt, wie es "normale" Menschen machen... Anfang April. Mehr muss man dazu nicht sagen... denk ich mal ;-)

    Hellfrucht 1.jpg

    Die Sizilianerin hat den Sommer sichtlich genossen. Eine erste Ernte steht kurz bevor. Leider hab ich nur eine Plantje angesetzt. Ich wollte erst einmal gucken, ob die in unseren Breitengraden etwas wird. Ich würd sagen: Treffer...

    Die Sorte wird wohl auch in den Bestand übernommen. Ein erster Geschmackstest verlief vielversprechend.

    Hellfrucht 3.jpg
     
    Habe soeben nach wirklich jahrelangen Versuchen die erste brauchbare Andenhorn geerntet und gleich verkostet. Es war es nicht wert. Zu viel Zirkus um zu wenig Geschmack. Da ist mir manche Roma lieber.
     
    Meistens wurde es nix. Einmal konnte ich welche ernten, da war sie mehlig. Jetzt hatte sie BEF. Die paar ohne Probleme werden wir nächsten Samstag zum Tomatenfest mit geröstetem Brot, Knoblauch, Olivenöl und viel Rosé vernichten. Sie macht nächstes Jahr Platz für wirklich leckere Sorten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du machst ein Tomatenfest?
    Ich kriege es dieses Jahr nicht hin. Die Ernte erschlägt mich grad. Von heute:

    IMG_6381.jpg

    IMG_6399.jpg
     
    gestern etwas geerntet. mag keine mehr sehen lol
     

    Anhänge

    • IMG-20180812-WA0004.jpg
      IMG-20180812-WA0004.jpg
      699,5 KB · Aufrufe: 112
    Da bin ich doch ganz zufrieden mit meinen 17 Pflanzen. Zwar reicht die Ernte für die ganze Familie, bisweilen auch für die Nachbarn, aber ich komme nicht in die Verlegenheit, da groß Sauce von einkochen zu müssen.
     
    Mhm, so ist es nicht, dass ich das nicht mehr sehen mag. Ich schaffe halt nur nicht soviel auf einmal. Wenn es jeden Tag 2-3 Kilo wären, wäre das für mich sehr in Ordnung. Aber nicht 50 kg in sechs Tagen!
    Heute wieder knapp 3 Kilo Fleischtomaten abgemacht. Ich dünge nichts mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten