Tomatenzöglinge 2018

Mein Tomatenurwald wird immer dichter.

Ich zeige hier einfach mal die Pflanzen in groß, wer noch Früchte und Blüten im Detail sehen möchte, der findet die Bilder in meinem Balkonurwald-Thread.

P1100078Himbeerrose.jpg P1100074Early Joe.jpg P1100061Black Cherry.jpg P1100067Blush.jpg P1100071Green Cherry.jpg

Zu meinem Sorgenkind hätte ich aber gerne noch Rat. Das ist ein Balkonstar, im Januar gesät. Er steht seit Mitte Mai ausgepflanzt in einer Mischung aus Blumenerde und Kompost, hat schon einen Tomaten-Langzeitdünger an die Füße bekommen und ich habe auch schon mal testweise den nächstbesten Flüssigdünger gegossen. Das ist jetzt eine Woche her.

Das Pflänzchen sieht mir trotz allem aus, als hätte es massiven Hunger. Oder hat es etwas anderes? Ich bin schlecht darin, von diesen Übersichtsseiten mit Tomatenkrankheiten die Bilder auf meine Pflanzen zu übertragen.
Nach saugenden Viehzeug habe ich, auch mit Lupe, schon geschaut und nichts gefunden.

Die Pflanze dümpelt so vor sich hin, wächst nicht weiter, blüht nicht neu, nur die schon vor dem Auspflanzen angesetzten Früchte reifen ganz langsam ab.

P1100058Balkonstar.jpg P1100059Balkonstar.jpg

Was kann sie haben? Doch trotz aller Düngerei einen Magnesiummangel? Oder doch etwas Ernsteres? Gegen Mangel spricht auch ein bischen, dass ich ja alle Tomaten gleich behandelt habe und die anderen Tomaten gesund wachsen. :confused:
 
  • Hey Pyromella,
    Hast du die Möglichkeit separat Eisen zu düngen?
    Nach Spinnmilben hast du sicherlich schon geschaut!
    Gruß Wolfswinkel
     
  • Ich kann aber doch nicht auf gut Glück alles Mögliche an Dünger an die arme Pflanze geben. :confused:

    Eisen, Kalium, Magnesium? Wie kann ich sicher sein, was dem Pflänzchen fehlt?
     
    yro, die ist auch ziemlich klein, oder irre ich mich da?

    Hätte ja auch auf einen Mangel getippt, aber wenn du alle gleich behandelst?

    Ich habe ja auch eine, die nicht so richtig in die Puschen kommt obwohl sie gesund aussieht.
     
  • Hattest du einmal eine grüne Tomatensorte? Ich habe dieses Jahr die Green Zebra. Wie weiß ich, ob und wann sie reif ist?
    Denn das Alkaloid Tomatin ist ja giftig, Acki mag die Zebras daher später nicht essen.
     
    Hey Pyromella,
    Ich hab einen flüssig Dünger von Wuxal der viele Spurenelementen enthält, ist kein Bio Dünger aber er hält meine Pflanzen fit!
    Damit hättest du alle Mangelerscheinungen abgedeckt!
    Oder gieß mal Brennnesseltee und steck den Beutel dann noch in die Erde, enthält auch viel Spurenelemente!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hattest du einmal eine grüne Tomatensorte? Ich habe dieses Jahr die Green Zebra. Wie weiß ich, ob und wann sie reif ist?
    Denn das Alkaloid Tomatin ist ja giftig, Acki mag die Zebras daher später nicht essen.

    Bei grünen Tomaten merkt man beim vorsichtig Drücken, wann die Tomate reif ist. Viele grüne Sorten werden auch leicht gelblich, wenn sie vollreif sind. Die Green Zebra hatte ich noch nie, deshalb weiß ich nicht, ob sie auch diesen leichten Gelbton entwickelt.

    Hey Pyromella,
    Ich hab einen flüssig Dünger von Wuxal der viele Spurenelementen enthält, ist kein Bio Dünger aber er hält meine Pflanzen fit!
    Damit hättest du alle Mangelerscheinungen abgedeckt!
    Oder gieß mal Brennnesseltee, enthält auch viel Spurenelemente!


    Mal sehen, ob ich morgen hier in der Stadt eine Ecke zum Brennnessel ernten finde, sonst muss ich am Montag mal nach Dünger sehen. Mir wäre halt lieb, wenn ich es zuordnen könnte. An einzelne Salze käme ich vielleicht auch dran, da habe ich aber mit der Dosierung keine Erfahrung.

    Hakaphos gelb hätte ich noch hier, hat auch viele Spurenelemente, das war die einzige Sorte, die mein Baumarkt führte. Ich hätte lieber das Halaphos rot gehabt für die Tomaten, aber das hätte ich bestellen müssen, und das habe ich für die kleinen Mengen, die ich auf einem Winzbalkon brauche, noch nicht getan.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sorry, ich lade sie vom Handy aus hoch!
    Dort sind sie richtig rum!


    Dein Handy hat eine Software, die erkennt, wie herum das Handy beim Fotografieren gehalten wurde, und dann das Bild entsprechend dreht. Die Forensoftware hat diese Funktion leider nicht. Deshalb muss man Bilder mit einem externen Programm richtig drehen und abspeichern, wenn man möchte, dass die Bilder im Forum richtig herum gezeigt werden - oder man darf nur noch Querformat nutzen.

    Ich weiß, das ist lästig. Hoffen wir, dass es mit dem neuen Forenupdate besser wird.
     
    Die Fuzzy Wuzzy wurde im November gesät!
     

    Anhänge

    • DSC_0072.jpg
      DSC_0072.jpg
      693,8 KB · Aufrufe: 83
    Zuletzt bearbeitet:
    Zu meinem Sorgenkind hätte ich aber gerne noch Rat. Das ist ein Balkonstar, im Januar gesät. Er steht seit Mitte Mai ausgepflanzt in einer Mischung aus Blumenerde und Kompost, hat schon einen Tomaten-Langzeitdünger an die Füße bekommen und ich habe auch schon mal testweise den nächstbesten Flüssigdünger gegossen. Das ist jetzt eine Woche her.

    Das Pflänzchen sieht mir trotz allem aus, als hätte es massiven Hunger. Oder hat es etwas anderes? Ich bin schlecht darin, von diesen Übersichtsseiten mit Tomatenkrankheiten die Bilder auf meine Pflanzen zu übertragen.
    Nach saugenden Viehzeug habe ich, auch mit Lupe, schon geschaut und nichts gefunden.
    Man kann auch zuviel düngen. Wenn die Mischung im Boden nicht passt, behindern sich die Nährstoffe. Zuviel Calcium behindert, glaube ich, die Magnesium Aufnahme, das Kohlenstoff Stickstoff Verhältnis ist auch relevant. Meine Pflanzen stehen in Kompost pur, die Jahre davor auch mal in Blumenerde pur. Beide haben reichlich Nährstoffe. Bis da wieder eine Portion Dünger nötig ist, erreichen die Pflanzen locker mehr als 1m Wuchshöhe.

    Mir sieht die Pflanze recht klein aus im Vergleich zu den großen Früchten. Die wird u.a. Probleme haben, über die Photosynthese mit dem bisschen Grün soviel Frucht zu versorgen.
     
    Ich habe es am Wochenende geschafft, eine eher niedrig wachsende Tomate, die noch nicht am Stab angebunden war, beim Versuch, sie um einen Spiralstab zu wickeln, abzubrechen. Schon die zweite dies Jahre. Bisher ist mir das noch nie passiert... Ich hoffe, das wird wieder. Die erste abgebrochene hatte ich verbunden, das ist wieder ganz passabel zusammengewachsen. Sieht ein bisschen aus, als wenn der obere Teil Wurzeln in den unteren Teil getreckt hätte.

    Meine erste Tomate ist reif, eine Yellow Pearshaped (gelbes Birnchen). Gibt leider keine Bilder, mein etwas älteres Handy ist mit der neuen Forensoftware nicht kompatibel.
     
  • Zurück
    Oben Unten