Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Was macht Ihr eigentlich dann alle mit der Ernte?:confused: Da müssen doch ganze Wagenladungen bei rumkommen... :rolleyes:


    Essen. Was sonst? Ein kleiner Teil wird noch verkauft. Und dann gehen bestimmt auch 50 kg bei der Tomatenfete weg, die ich für meine Kollegen veranstalte. Einiges wird natürlich auch eingekocht (Ketchup, Nudelsauce), gedörrt oder eingefroren (Pizzatomaten).
     
  • Also ich habe pro Pflanze bis jetzt immer ca. 4-6 kg Tomaten, macht bei 100 Pflanzen 400-600 kg... :rolleyes:
    Wie will man die alle essen ohne nur noch von Tomaten zu leben...? :confused:



    Essen. Was sonst? Ein kleiner Teil wird noch verkauft. Und dann gehen bestimmt auch 50 kg bei der Tomatenfete weg, die ich für meine Kollegen veranstalte. Einiges wird natürlich auch eingekocht (Ketchup, Nudelsauce), gedörrt oder eingefroren (Pizzatomaten).
    Meinen Respekt!!
     
  • feveline: Tomaten sind ja schon lecker, aber mir wären das definitiv auch zu viele. Und auch zu viel Arbeit, aber das ist ja noch mal ein anderes Thema. Aber wenn jemand ggfs. noch eine Familie im Hintergrund hat, die allesamt gerne Tomaten in verschiedenen Formen essen, passt es ja. Und eingekocht, eingelegt, eingefroren usw. hält sich das ja alles auch.

    Ich selbst habe nur vier kleine Buschtomaten für meinen Balkon.
     
    Ich hab in einem Jahr mal 25 gehabt. Der Vorteil ist, dass man ein große Sortenvielfalt probieren kann und dass man schon wen die ersten Tomaten reif werden eine taugliche Menge bekommt. Später im Jahr bin ich der Massen kaum noch Herr geworden. Hab viel an die Nachbarn verschenkt. Inzwischen bin ich bei 17 Pflanzen, die aber einzeln mehr Platz haben. Die Mengen passen, zu Hochzeiten im August wird's bisweilen sehr viel, da gibt's öfter Tomatensuppe.


    Einkochen tu ich nicht, von daher reichts mir mit den 17.
     
  • Also ich habe pro Pflanze bis jetzt immer ca. 4-6 kg Tomaten, macht bei 100 Pflanzen 400-600 kg... :rolleyes:
    Wie will man die alle essen ohne nur noch von Tomaten zu leben...? :confused:


    Nein, ganz so kann man nicht rechnen. Ich hab da auch Sorten dabei, die 25 cm hoch werden, oder Sorten, die klitzekleine Früchte produzieren. Und es gibt auch bei den anderen immer mal einige, die ausfallen und nur wenig produzieren, oder welche, die krank werden. Ich bin zufrieden, wenn ich von allen den ersten Blütenstand ernten kann. Einige haben dann natürlich den von dir genannten Ertrag.
    Ich komme etwa auf rund 300 kg Gesamternte.
    Und ja, ich lebe im Sommer tatsächlich fast nur von Tomaten und ich freue mich schon riesig darauf. Und ich liebe meine Tomatenlavendelmarmelade und das selbstgemachte Ketchup. Selbst hier, in der Reha, habe ich es dabei. Damit kann ich selbst das lieblose, geschmacksneutrale Essen hier aufmotzen. :-D
     
    Habe fertig.
    Die Saat ist in der Erde und die Liste wurde wieder länger, denn es gab ja noch Platz im Minitreibhaus.:rolleyes:
    Werde später aktualisieren.
     
  • Ananas
    Artisan Blush Tiger
    Artisan Green Tiger
    Balconi Yellow
    Black Cherry
    Black Truffle
    Black+Red Boar
    Charly Green
    Dancing with Smurths
    DeFanTomate Unbekannte,kartoffelblättig
    Evergreen
    Georgische Ochsenherz
    Golden Boy
    Grüne Helarios
    Harvard Square
    Himbeerrose
    Idyll
    Ildy
    Johannisbeer-Tomate
    Montserrat
    Muchamiel
    Nonna Antonina
    Oaxacan Jewel
    Paul Robeson
    Pearson Cuor di Bue sel. Albenga
    Piacaso F1
    Purple Cherry
    RAF
    Red Peach
    Red Pear sel. Gransasso
    Super Sweet 100
    Süße von der Krim
    Sweet Million
    Tigerette
    Utenok
    Venusbrüstchen gestreift
    Whipper Snapper , Dreikäsehoch
    White Queen
    Wildtomate Hawaii
    Yellow Submarin
    Zatopek Pleated
    Zloty Ozarowski


    Es sind jetzt 42 Sorten.

    Purple Cherry waren die letzten beiden Körnchen
    Auf Monserrat freue ich mich . Die Sorte liest sich gut.


    DSCN5143.jpgDSCN5142.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das kann man jetzt aber auch nicht mehr an zwei Händen abzählen, Marmande ;-) Und was sagt Frau dazu?


    Habe noch mal geguckt. Da sind ganz schöne Kolosse dabei! Wünsche Dir viel Erfolg, dass das im Freiland gut gelingt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    GreenGremlin, diesbezüglich bitte ich noch um Aufklärung, bidde!
    Ok, schon gefunden :-D
    Kannte das Comic nicht.
     
    Es sind jetzt 42 Sorten.

    Wieviel Körnchen hast Du denn pro Sorte ausgesät? Bei 2 Körnchen pro Sorte hast Du ja, bei einer guten Keimrate, dann auch so um die 70 bis 80 Pflanzen.

    Ich habe dieses Jahr das erste Mal über 100 Pflanzen. Das hatte ich noch nie - letztes Jahr waren es so um die 40. Einerseits freue ich mich, dass es so gut keimt und wächst. Andererseits hoffe ich wirklich, dass ich diese Menge auch wuppe.

    Werde nachher mal meine Liste für 2017 posten.
     
    Vielleicht die Temperatur erhöhen?

    Glaube eher nicht, dass das die Ursache ist. Von Do aben bis Mo in der früh standen sie wie immer auf der Fußbodenheizung. Seit da dann in der Firma, da läuft zwar keine Heizung mehr, aber selbst in der Nacht hat es noch 22°C, tagsüber knallt dann aber die Sonne rein, so dass es am Fenster über 30°C.

    1 von 8 ist mittlerweile gekeimt - schaut aber sehr kümmerlich aus. Ich habe jetzt noch einiges nachgelegt. Wenn da auch nix kommt - werde ich wieder Jungpflanzen kaufen.
     
    Vielleicht ist das kümmerliche Aussehen auch sortenabhängig? Bei meinen Bianca Cherry sahen die Keimlinge auch eher kümmerlich aus, bei anderen (größerfrüchtigen) Sorten waren auch die Keimlinge kräftiger.

    Du hattest ja eher kleinfrüchtige Sorten auf der Liste; vielleicht liegt es daran.

    Bei mir sind einige Sorten innerhalb von 48 Stunden gekeimt, z. B. die 1884, eine am 8.2. gesäte Ananastomate zum Beispiel dagegen erst vor zwei Wochen. Gib Ihnen doch einfach noch eine Chance.
     
  • Zurück
    Oben Unten