Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
guten morgen.
darf ich mal was zu tomatenzüchten fragen?
ich habe von lidel die schwarzen blumeneimer geschenkt bekommen kann ich da
tomaten reinpflanzen?
viele grüße iris:o:o
 
  • Wie wäre es mit etwas Basilikum? Den kannst Du schön ins Hochbeet beipflanzen. Ich setze meinen immer neben die Tomaten (allerdings ins Häuschen, nicht in den Topf).

    Schnittlauch kommt soeben im Hochbeet wieder zum Vorschein nach dem Winter.
    Thymian steht auch gut da - Basilikum habe ich eh immer auch drin, aber da kaufe ich immer fertige Pflanzen und versetze sie ins Hochbeet, ausgesät habe ich eigentlich noch nie selber.
    Aber hast recht, in die leeren Töpfchenen könnte ich das gleich machen, muss nur noch Samen kaufen...
     
    guten morgen.
    darf ich mal was zu tomatenzüchten fragen?
    ich habe von lidel die schwarzen blumeneimer geschenkt bekommen kann ich da
    tomaten reinpflanzen?
    viele grüße iris:o:o


    In die Eimer passen ca. 7-8 Liter oder? Da kannst Du kleinere Buschtopftomaten reinsetzen. Den größeren würde ich schon 10-20 Liter spendieren.
    Mach aber erst untern Löcher zum Wasserablauf rein! Das geht gut mit der Bohrmaschine.




    Basilikum habe ich eh immer auch drin, aber da kaufe ich immer fertige Pflanzen und versetze sie ins Hochbeet, ausgesät habe ich eigentlich noch nie selber.
    Aber hast recht, in die leeren Töpfchenen könnte ich das gleich machen, muss nur noch Samen kaufen...


    Ja, der selbst angezogene wächst viel besser! Rechtzeitig entspitzen, damit er sich gut verzweigt. Immer nur eine Pflanze pro Topf pikieren und auspflanzen. Bei gutem Wetter kann man auch direkt in den Garten säen. In einem Jahr hatten wir eine ganze "Hecke" und wannenweise Basilikum geerntet. Aber das konnte ich bisher leider nicht mehr wiederholen. Jetzt mache ich Basilikum meist als Beipflanzung.
     
  • vielen dank turubi.
    ich hatte nur angst das schadstoffe drinnen sind die für die tomaten nachteilig sind.
    ich hab keine bohrmaschine aber die heißklebepistole macht auch löcher:)
    vielen dank für deine antwort, wo kriege ich raus welche groß und welche klein sind.
    ich habe jetzt rotkäppchen und monimaker und himbeertomate und debraro?
    viele grüße iris
     
  • Ja, der selbst angezogene wächst viel besser! Rechtzeitig entspitzen, damit er sich gut verzweigt. Immer nur eine Pflanze pro Topf pikieren und auspflanzen. Bei gutem Wetter kann man auch direkt in den Garten säen. In einem Jahr hatten wir eine ganze "Hecke" und wannenweise Basilikum geerntet. Aber das konnte ich bisher leider nicht mehr wiederholen. Jetzt mache ich Basilikum meist als Beipflanzung.

    Danke dir, Basilikum Samen wird heute noch besorgt.....
     
    ..... wo kriege ich raus welche groß und welche klein sind.
    ich habe jetzt rotkäppchen und monimaker und himbeertomate und debraro?
    viele grüße iris


    Die Moneymaker wird jedenfalls zu groß für diese Töpfe.
    Meine wurden gut 2,50m hoch.

    Die anderen kenne ich leider nicht.
    Aber da wird dir bestimmt noch jemand was dazu sagen können.

    Eine kleine Tomate wäre z.B. Vilma.


    LG Katzenfee
     
  • scheinbar mögen die tomaten die kühle.
     

    Anhänge

    • 20170311_133333.jpg
      20170311_133333.jpg
      910,1 KB · Aufrufe: 137
    vielen dank turubi.
    ich hatte nur angst das schadstoffe drinnen sind die für die tomaten nachteilig sind.
    ich hab keine bohrmaschine aber die heißklebepistole macht auch löcher:)
    vielen dank für deine antwort, wo kriege ich raus welche groß und welche klein sind.
    ich habe jetzt rotkäppchen und monimaker und himbeertomate und debraro?
    viele grüße iris


    Ach, ich denke nicht, dass die Eimer schlechter als Mörtelkübel geeignet sind.
    Stellst sie halt erstmal draußen hin, falls sie riechen sollten.
    Rotkäppchen geht da gut rein. Ist übrigens ne ganz prima Buschtomate mit guten Salattomaten und recht gutem Ertrag für die Größe der Pflanze.
    Die anderen kenne ich nicht. Ist die "Himbeertomate" die Himbeerrose (also eine Ampeltomate?) Die würde auch gehen. Bei den anderen musst Du selbst googeln. Für Stabtomaten würde ich schon 12-20 Liter nehmen. Mörtelkübeleimer (gibt es im Bauladen) sind auch nicht schlechter.
     
    Comi, wenn man den Hauptrieb köpft, verzweigen sie sich. Das ist bei anderen Pflanzen wie z.B. Petunien auch so. Basilikum erntet man nie blättchenweise, sondern köpft einen Trieb. Beim ersten Mal halt den Haupttrieb.
     
  • Comi, wenn man den Hauptrieb köpft, verzweigen sie sich. Das ist bei anderen Pflanzen wie z.B. Petunien auch so. Basilikum erntet man nie blättchenweise, sondern köpft einen Trieb. Beim ersten Mal halt den Haupttrieb.

    Tubi, hihihi.. ich hab mich wohl umständlich ausgedrückt. ;-)
    Nach wie vielen Blattpaaren sollte ich den Haupttrieb köpfen?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    CoMi,
    ich mache das immer über dem ersten oder zweiten echten Blattpaar.

    ...Seid Mittwoch bin ich auch Tomatenzöglingsmutter.
    Es wurden je vier " sibirisches Birnchen" "Rote Zora" und "Early Joe" (der F5 und 6-Generation) ausgesät und alle stehen jetzt zusammen mit rankender Kapuzinerkresse, bei 23°C in Kokostabs im Zimmergewächshaus.
     
    Tubi, hihihi.. ich hab mich wohl umständlich ausgedrückt. ;-)
    Nach wie vielen Blattpaaren sollte ich den Haupttrieb köpfen?

    Liebe Grüße
    CoMi

    CoMi,
    ich mache das immer über dem ersten oder zweiten echten Blattpaar.



    Ach ich befolge da keine Regel, lasse sie schon ein bisschen wachsen. Dann, wenn ich Appetit auf Basilikum habe und denke, die Pflanze gibt genug her. :-D
     
    Zuckermelonen lasse ich nicht solange wachsen, sondern entspitze gleich zwischen dem 4. und 5. Blatt.
     
    Guten Morgen zusammen :)

    Gestern kamen meine Samen endlich unter die Erde. Eine Woche später als ich wollte, aber ein doppelter Bandscheibenvorfall macht mir gerade das Leben schwer...

    Das Wetter ist bei uns zurzeit herrlich - mal sehen, wann die ersten Tommies die Sonne erblicken. :cool:

    Liebe Grüße
    Christian
     

    Anhänge

    • FullSizeRender.jpg
      FullSizeRender.jpg
      327,7 KB · Aufrufe: 102
  • Zurück
    Oben Unten