Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Meine "Babys"... :)
 

Anhänge

  • 20170308_154637.jpg
    20170308_154637.jpg
    581,4 KB · Aufrufe: 101
  • Oh schön 😊
    Ich werde meinen heute mal jeder einen eigenen Topf verpassen.
    Ob ich jeder eine kleine Brise Dünger gebe?
    Habe mir Urgesteinsmehl geholt. Der soll laut Aussagen gut sein :D
    Hab allerdings noch keine Ahnung dazu.
    Hier mal ein Bild damit die Profis unter uns wissen wie groß meine Tomis sind.
    DSC_0185.jpg
    DSC_0186.jpg
     
    Hallo weiße Lilie,

    ich würde deine Tomätchen noch nicht düngen. Besonders, wenn du sie jetzt in einzelne Töpfchen pflanzen möchtest - ich denke du nimmst dann Blumenerde, oder? - dann haben sie schon wieder für eine ganze Zeit frischen Dünger. Immerhin ist die Blumenerde ja gedüngt. Das reicht. Außerdem sehen deine Pflänzchen doch gut aus, nicht, als würden sie hungern und nach Dünger schreien.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Und Urgesteinsmehl ist toll, davon kannst Du was dazu geben, wenn Du sie im Mai in den endgültigen Topf setzt oder in die Erde.
     
  • Ne, lediglich ein paar der Keimblätter sind gelblich. Und getopft wurden sie vor gut zwei Wochen in frische vorgedüngte Blumenerde.

    Allerdings werde ich sie in ein/zwei Wochen das erste mal mit etwas Flüssigdünger versorgen.
     
  • Ich habe eben meine Tomatensamen gesät -

    DSC08922.png

    DSC08923.png
    Jetzt stehen sie oberhalb der Heizung und dürfen keimen...
    Ein paar vorgezogene Tomaten Pflanzen hole ich mir vom Stekovics im April.
     
    hab mutig son paar tomaten samen ins gewächshaus gestellt nachdem die aus der erde sind.
     
    So meine Anbauliste steht auch:
    * Early Joe
    * Dattelwein
    * Gardenberry
    * Belle Coer
    * Jolie Coer

    Die Ealry Joes wurden heute versenkt, die restlichen Sorten folgen in 2 Wochen. Jeweils 2 Stück Samen - ich will von jeder Sorte eine Pflanze, Überbleibsel erbt mein Dad.

    Heute wurden dann die restlichen Sorten gesäht.
     
  • solange die sonne scheint ist es muckelig draussen. leider im schatten kühl. nacher mal schaun was die ausgesetzten tomaten machen.
     
    leben noch g* nur die 2 kästchen links unten. rest sollen zwiebeln sein.
     

    Anhänge

    • 20170310_140615.jpg
      20170310_140615.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 99
    hab ne ganze reihe gläschen wo noch nix kommt hm.

    War bei meinen Keimdöschen ähnlich. Einige Sorten sind sofort gekeimt, und zwar alle Kerne. Da ich viele Sorten ausgesät habe, habe ich meist nur zwei Kerne gemacht, manchmal auch drei, bei bestimmten Sorten auch fünf.

    Die besten Keimraten hatte ich bei Samen, die ich selber gemacht habe. Da ist ausnahmslos alles gekommen.

    Diejenigen, auf die ich ich noch warte, sind ein paar ganz frühe Sorten (Sub-arctic Plenty u.ä.) sowie eine Brandywine Black.

    Heute morgen hat mich ein Keimling einer Tomatillo überrascht, die ich am 3.2. gesät habe. Die hatte ich schon abgeschrieben. Also nur Geduld, das wird schon! :)
     
    Ja, da wär noch Platz für Aussaaten....:grins:
    Ich hab ja nur ein Hochbeet zur Verfügung und Mörtelwannen sowie große Töpfe....
    Ich glaube die Töpfchen bleiben leer....;)


    Wie wäre es mit etwas Basilikum? Den kannst Du schön ins Hochbeet beipflanzen. Ich setze meinen immer neben die Tomaten (allerdings ins Häuschen, nicht in den Topf).
     
  • Zurück
    Oben Unten