elis
0
Hallo !
Die Reisetomate ist aber noch viel knubbeliger.
lg elis
Die Reisetomate ist aber noch viel knubbeliger.
lg elis
tina schau mal. da an der blattachsel der könnte raus. gibt aber leute die lassen wachsen....
Moni, ich habe hier die Cocktail Clou, die ist auch eine kartoffelblättrige Tomate.Und die Fruit Marianas black hat für eine Tomate ganz untypische Blätter
Nun, zur Wasserhaltefähigkeit wird der Mulch sicher beitragen. Wenn man jaucht hat man halt schneller ein Düngeeffekt, da die wirksamen Bestandteile schneller aufgenommen werden können.Über Meinungen wäre ich sehr dankbar
Gegen was?ich hab auf einer seite petersilie gestreut und hoffe das bringt was
Das ist ja merkwürdig und habe ich so noch nicht beobachtet. Wenn die Tomate gesund ist und das keine weiteren von Nachteile mit sich bringt, würde ich da einfach so hinnehmen.RAF mag ich auch sehr.
Bei mir stellen sich die Blätter an dieser Sorte immer ganz merkwürdig im spitzen Winkel nach oben.
Als Mulch bringt das sicher auch was. Du kannst aber auch den Schachtelhalm 24h in Wasser einweichen, dann in diesem Wasser 20 Minuten kochen, abseihen, und ab und zu auf die Pflanzen sprühen. Hilft gegen Braunfäule.Huhu ihr Lieben,
ich wollte kein extra Thema anfangen, deshalb werde ich meine Frage hier kurz los...
Ich habe in der Innenstadt im ziemlich verwilderten und ungenutzten Hinterhof einem kleinen Kübelgarten angelegt. Nun habe ich mit Freuden festgestellt, dass in einer Ecke recht viel Ackerschachtelhalm wächst, den ich irgendwie verwerten wollte. Da ich wie gesagt in der Stadt wohne, fallen Jauchen leider geruchsbedingt raus
Nun habe ich den Ackerschachtelhalm zum Mulchen meiner Tomaten genommen. Bringt das was? Oder entfaltet der seine Wirkung nur in Form einer Jauche?
Über Meinungen wäre ich sehr dankbar
Meine Tomätchen stehen in Pötten auf der Terrasse. Noch schön dicht, kann sie aber auch weiter auseinander räumen. Es sind div.Sorten dieser Kleinen, die man einfach mal so wegnascht. Weiß jetzt nicht mehr, wie die Namen waren.
Als Mulch bringt das sicher auch was. Du kannst aber auch den Schachtelhalm 24h in Wasser einweichen, dann in diesem Wasser 20 Minuten kochen, abseihen, und ab und zu auf die Pflanzen sprühen. Hilft gegen Braunfäule.
Ich hab jetzt eine Tomate in einem zu kleinen Topf.
Kann aber die nächsten 4 Woche auch keinen größeren mehr dahinstellen.
Ihr geht es so weit gut darin aber bei Hitze muss ich bald 3x täglich gießen.
Hatte nun überlegt ob ich ihr für die Zeit bis ich sie umpflanzen kann einfach einen Übertopf verpasse, wo ich immer etwas Wasser drin stehen lassen kann.
Geht das wohl oder faulen dann die Wurzeln?
Sie macht das jedes Jahr. Ist die einzige Sorte mit solchen Haltungsschäden. Salzwasser bekommt sie bei mir übrigens keines.
Muss ich das dann verdünnen? Oder einfach so drauf?
Vielen lieben Dank an euch!
Ich habe mein Kübel bzw. Kisten alle in Untersetzer stehen und gieße meistens da rein (von oben komme ich so schlecht zu, dass nur die Blätter nass würden). Zudem bin ich häufig auch für 2-3 Tage übers Wochenende vereist, da muss ich die Pflanzen vorher sehr, sehr gut wässern und auch die Untersetzer komplett anfüllen. Mir ist da noch nie etwas verfault.
Ich habe auch mal eine Frage,die aber nicht auf diese Seite passt.
Entschuldigt!
Ich hatte jetzt von einen Bekannten gehört,das man auch Paprika ausgeizen soll,
stimmt das?
LG Monika
Das Hängendwachsenlassen funktioniert so einigermaßen, nichtsdestotrotz ist die ABC Potatoe Leaf etwas sehr ausufernd und entsprechend für den kleinen Balkon nicht wirklich geeignet. Sollte sie mir nicht total gut schmecken, wird es sie im nächsten Jahr also eher nicht mehr geben.
Da sind die anderen drei doch deutlich handlicher:
Ok, meine hatte 12 Liter Erde. Ja, sie "wuchert" schon. Aber das machen ja alle wilden. Wenn Du eine Ampeltomate möchtest, die nicht wuchert, versuchs mal mit der Gartenperle.Tubi, das sind zwei ABC in einem 80er-Balkonkasten mit Wasserspeicher. So riesig also nicht. Und deine wuchert doch auch ziemlich.
Die anderen sind Red Robin, Mohamed und Yellow Canary.
Tubirubi schrieb:Kannst Du bitte von der Yellow Canary nochmal Saat machen. Mir sind alle drei Pflanzen eingegangen
In meiner Tomatenpflanze hatte ich eine Überraschung. Ein kleines Vogelbaby ist vom Dach gefallen und direkt in der Tomate gelandet. Er hatte riesiges Glück
Habe einen Nistkasten aufgehängt und ihn reingesetzt und die Mutter hat ihn versorgt und gestern flog er aus
Bascolo, das finde ich klasse, schön, daß der kleine Kerl es geschafft hat.
Himbeerrose hat erste Knubbel angesetzt.
Oh, wie schade. Ich habe, glaube ich, noch von den "Ur-Samen", aber ich wollte ja eh versuchen, ob mir das mit der Samengewinnung gelingt. Sollte es gelingen, gebe ich gerne welche ab. Sie wächst aktuell allerdings am Schlechtesten von allen, sie hat kaum Blüten. Aber noch ist ja Zeit, sich zu entwickeln.
Gartenperle schon längst :grins:. Mir gefällt sie doch irgendwie besser. Hast Du die schon mal versucht?