Tomatenzöglinge 2017

  • Wieviel Körnchen hast Du denn pro Sorte ausgesät? Bei 2 Körnchen pro Sorte hast Du ja, bei einer guten Keimrate, dann auch so um die 70 bis 80 Pflanzen.

    Ich habe dieses Jahr das erste Mal über 100 Pflanzen. Das hatte ich noch nie - letztes Jahr waren es so um die 40. Einerseits freue ich mich, dass es so gut keimt und wächst. Andererseits hoffe ich wirklich, dass ich diese Menge auch wuppe.

    Werde nachher mal meine Liste für 2017 posten.



    Wenn vorhanden habe ich mindestens 3 Körnchen gesät.
    Ich verschenke immer die überzähligen Planzen.
     
    Das ist ja sehr großzügig, und damit wirst Du bestimmt den Beschenkten eine große Freude machen.

    Hier ist nun meine Liste:
    1884
    Ailsa Craig

    Alter Kommunist
    Amish Paste
    Ananas
    Ananas Noire
    Azoychka
    Berner Rose
    Beymes Erntesegen
    Bianca Cherry
    Bison
    Black from Tula
    Black Krim
    Black Magic
    Black Sea Man
    Bloody Butcher
    Boloto
    Brandywine Black
    Brandywine Sudduth's Strain
    Budenovka
    Bulgarischer Riese
    Chernyj Slon
    Costoluto Genovese
    Cuor di bue
    Dawson's Russian Oxheart
    Delicious
    Dina
    Dr Lyle
    Edelrot
    Evergreen
    Green Giant
    Harbinger
    Haubners Vollendung
    Heaven's Joy
    Humboldtii
    Kasachstan Rubin
    Malinówki
    Manitoba
    Marianna's Peace
    Marmande VF
    Moneymaker
    Mortage Lifter
    Mortage Lifter Bicolor
    Moskwich
    Muchamiel
    Negro Azteca
    Noire de Russe
    Oaxacan Jewel
    Pink Brandywine
    Pruden's Purple
    Purple Calabash
    RAF
    Saint Pierre
    Schwarze Sarah
    Schwarzes Ochsenherz
    Severnye
    Siberian
    Sibirjak
    Soldacki
    Southern Night
    Tiffen Mennonite
    Tigerella
    Venezianisches Ochsenherz
    Vintage Wine
    Wladiwostok

    Ich probiere dieses Jahr viele neue Sorten, die ich noch nicht kenne. Weil wir letztes Jahr gezwungen waren, einen großen Baum zu fällen, habe ich dieses Jahr etwas mehr Platz im Garten. Ein Tomatendach ist schon in Planung.

    Ich habe bei den meisten Sorten zwei Körnchen gemacht. Von etwa der Hälfte ist nur ein Samen gekeimt, manchmal gab es auch noch einen Nachzügler. Der Plan ist, ähnliche Sorten zu vergleichen und dann für die Liste 2018 die Sorten auszuwählen, die uns am besten schmecken, um wieder neue Sorten probieren zu können usw.

    Bei Giant Green bin ich mir nicht sicher, ob ich die richtige Sorte habe. Laut Tatiana soll sie kartoffelblättrig sein, und meine ist normalblättrig. Die Samen sind aus einer gekauften Frucht, und die Sorte ist angeblich auch stark kreuzungsgefährdet. :confused:Schauen wir mal.

    Besonders freue ich mich mich über die Malinówki. Die habe ich erst vor zwei Wochen von einer Kollegin bekommen. Ihre Familie kommt ursprünglich aus Polen und baut diese Sorte dort schon seit Ewigkeiten an.:D
     
  • Besonders freue ich mich mich über die Malinówki. Die habe ich erst vor zwei Wochen von einer Kollegin bekommen. Ihre Familie kommt ursprünglich aus Polen und baut diese Sorte dort schon seit Ewigkeiten an.:D


    Du hast eine richtig tolle Auswahl mit vielen bewährten Sorten!
    Ich baue seit einigen Samen eine "Malinowski" an, Samen hatte ich von Hahm und letztes Jahr von Tatiana. Ich würde sie gerne mit Deiner Malinówki vergleichen. Angeblich soll sie rosarot sein, meine waren eher tomatenrot, haben aber gut geschmeckt. Vielleicht können wir im nächsten Jahr etwas tauschen?
     
  • hallo tubirubi.kann das sein das die tomatensamen verschieden keimen.
    habe alle sorten an einem tag gesät und einige kommen und bei einigen noch nix zusehen. mach mir echt sorgen, ob die noch kommen.
    viele grüße iris:eek:rr:
     
    Du hast eine richtig tolle Auswahl mit vielen bewährten Sorten!
    Ich baue seit einigen Samen eine "Malinowski" an, Samen hatte ich von Hahm und letztes Jahr von Tatiana. Ich würde sie gerne mit Deiner Malinówki vergleichen. Angeblich soll sie rosarot sein, meine waren eher tomatenrot, haben aber gut geschmeckt. Vielleicht können wir im nächsten Jahr etwas tauschen?

    Danke für das Kompliment. Malinówki können wir gern tauschen, wenn ich Samen geerntet habe. :)

    Meine Kollegin beschrieb die Tomaten als rosarot, groß, fleischig und "wenn man sie anschneidet, kommt kein Wasser". Sie sagte auch, der Name bedeutet auf Polnisch "Himbeere". Ich frage mich deshalb, ob sie ggf. auch mit der Schlesischen Himbeere identisch ist. Die habe ich aber nicht im Anbau.
     
  • Danke für das Kompliment. Malinówki können wir gern tauschen, wenn ich Samen geerntet habe. :)

    Meine Kollegin beschrieb die Tomaten als rosarot, groß, fleischig und "wenn man sie anschneidet, kommt kein Wasser". Sie sagte auch, der Name bedeutet auf Polnisch "Himbeere". Ich frage mich deshalb, ob sie ggf. auch mit der Schlesischen Himbeere identisch ist. Die habe ich aber nicht im Anbau.


    Das denke ich nicht, dass sie identisch ist. Aber wenn Du Früchte hast, dann können wir ja anhand der Fotos schon vergleichen. Die Beschreibung klingt schon mal lecker.
     
    hallo tubirubi.kann das sein das die tomatensamen verschieden keimen.
    habe alle sorten an einem tag gesät und einige kommen und bei einigen noch nix zusehen. mach mir echt sorgen, ob die noch kommen.
    viele grüße iris:eek:rr:


    Ja klar keimen die nicht gleichzeitig. Je nach Alter und nach Sorte. Hast Du sie in Erde gesät?
    Wann hast Du denn ausgesät? In der Regel ist es so, dass die Samen keimen, wenn man gerade "nachgelegt" hat. Und dann hat man viel zu viele :-D
     
    Hallo !

    Ich habe die Schlesische Himbeere:cool:. Das ist eine große himbeerrote Fleischtomate mit köstlichen Geschmack. Die gehört auch zu denen, die jedes Jahr angesät werden. Schlesien ist ja jetzt ein Teil vom Land Polen. Der Name könnte schon davon abstammen. Das rechts die himbeerrote ist es.

    lg. elis

    August2911.jpg
     
  • Ja klar keimen die nicht gleichzeitig. Je nach Alter und nach Sorte. Hast Du sie in Erde gesät?
    Wann hast Du denn ausgesät? In der Regel ist es so, dass die Samen keimen, wenn man gerade "nachgelegt" hat. Und dann hat man viel zu viele :-D
    danke vieolmals.
    ich habe extra aussäerde gekauft. und ich habe sie am 10 oder 11 weiß nicht mehr genau ausgesät.
    viele grüße iris:cool::cool:
     
    @Gartenerde und da ist noch gar nichts von aufgegangen?
    Aussaaterde braucht man eigentlich nicht für Tomaten. Aber nicht schlimm. Es gibt verschiedene Fehlermöglichkeiten:
    Nicht feucht genug
    zu kalt (20-25 °C sollte es für Tomaten etwa sein)
    Samen zu tief gesät.


    Wenn die Samen sehr alt sind, haben sie auch nur noch geringe Keimfähigkeit.
    Wie viele Körner hast Du ausgesät? Hast Du sie irgendwie vorbehandelt oder direkt in die Erde gegeben?
    Habe gerade nochmal bei Dir nachgelesen, dass ja doch einige gekeimt sind. Ist das alles eine Sorte? Manche brauchen schon länger, nach einer Woche würde ich mir noch keine Sorgen machen und auch noch nicht nachlegen. Es ist noch gut Zeit dazu. Warte erstmal ab. Versuche die bereits gekeimten aber kühler und hell zu stellen, wenn möglich.
     
    Wenn man den Samen zu tief sät: kommt dann eigentlich das Grün nur später raus oder wird das nichts? Wobei man das so pauschal vermutlich nicht sagen kann, aber ggfs. gibt es ja doch eine Richtung.
     
    So, ich hab am 18. dann auch endlich mal ausgesät. 8 Sorten, jeweils 2-3 Pflanzen, insgesamt 17 Stück + Reserve und Anzucht für eine Freundin. Die daraus entstehende Arbeit reicht mir vollkommen, die Kinder verdrehen schon wieder genervt die Augen, wenn das Wort "Tomaten" fällt.
    :rolleyes:
     
    Der große nein, die kleine so lala. Ne, primär sind sie genervt davon, daß ich nicht mit ihnen spiele sondern im Tomatenbeet werkele. Kinder und ihr subjektives Gefühl halt, die kommen bestimmt nicht zu kurz ;-)
     
    Vielleicht können sie sich mehr dafür begeistern, wenn sie selbst
    etwas pflanzen dürfen (je nach Alter natürlich).
    Bei den meisten Kindern hilft es, wenn sich bei "ihren eigenen Pflänzchen"
    Erfolg einstellt.


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4115
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten