Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
LED-Lampe E27, Klasse A+, 12 W, tageslichtweiß 6400K, 1.055 lm, 160°
Ihre superstarke Lampe für weißes Licht - 1055 Lumen hell


die hab ich zur zeit drin.
 
  • Werd mir jetzt mal noch so eine kalt weiß holen.
    Hab grad einen interessanten Artikel gefunden

    Screenshot_20170218-212354.png

    Demzufolge müsste ja eine warm weiß und eine kalt weiß mit mindestens 6000k ok sein
     
    Weiße Lilie,
    du wirst keine warmweiße Lampe mit 6000 K finden. Das steht doch auch so in deinem Anhang. So wie ich das in den Märkten gesehen habe, ist kaltweiß (bzw. nennt sich jetzt teilweise tageslichtweiß) ab 6000 K. Warmweiß habe ich immer nur mit 4000 K gefunden.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Ich werde dann mal am Montag meine Cocktailtomate " Sunchocola F1"
    ins Baldrianwasser schmeißen und am Dienstag aussäen,dann ist wieder Fruchttag,diese Tomate kann man schon sehr früh säen,bin sehr gespannt drauf,ist eine dunklere und schön süße:cool:
     
  • Golden Lotus, woher beziehst Du denn den Baldrianblütenextrakt? Gibt es da Qualitätsunterschiede, und wenn ja, worauf muss ich als Käuferin achten?

    Bei meinen Tomaten bin ich mit meiner Keimrate sehr zufrieden, aber bei den Chilis (sorry, falscher Tröt) sammele ich gerade erst erste Erfahrungen mit dem Selberanziehen. Dafür würde ich den Extrakt gern probieren.

    Liebe Grüße,
    Ute
     
    Ich bin noch Lichtanfänger, und ich bin direkt in ein Gartencenter gegangen, das nur Spezialzubehör verkauft. Da brauche ich nichts überlegen, alle Lampen&Birnen sind dort für die Aufzucht geeignet. ;)

    Bei uns gibt es in auch normalen Baumärkten Pflanzenglühbirnen, die sind als solche gekennzeichnet. Allerdings ist die Auswahl sehr begrenzt, und nicht unbedingt billiger als vom Gartenprofi.

    Bei den Röhren bin ich auf Nummer sicher gegangen, und haben mir diejenigen geholt, die von den Werten im Chili-forum als optimal gewertet wurden.

    Hallolke,
    Darf ich zum Thema Fachleute in Gartencentern eine, bereits einige Jahre alte, Anekdote zum Besten geben?
    Ich hatte mir zu einem runden Geburtstag Pflanzenlampen in Doppelfassungen mit je einer LSR 840 und 865 gewünscht. Einer fragte in einem Gartencenter und erhielt zur Antwort: Wieso Licht? Das sind doch Nachtschattengewächse! Und wie dies schon aussage bräuchten solche Pflanzen doch gar kein Licht....

    s'schwäble
     
    als ich nach meiner pflanzenbirne fragte waren die erstaunt das ich kaltweiss wollte. dachten wohl ich will hanf anbauen.
     
    Scheinbar haben die Verkäufer ( meine eingeschlossen) mal ne Weiterbildung nötig :mad:
    Wenn ich das auf Arbeit mach. Mach ich mich sogar strafbar :rolleyes:
     
  • Schwäble :D:D:D

    Ne, so borniert sind die dort zum Glück nicht, scheinen ziemliche Gartenfreaks zu sein. Ist aber auch der einzige Spezialladen im Umkreis von 60km, der auch industrielle Gewächshäuser ausstattet. Mein neues Mekka (wenn man das noch politisch korrekt sagen darf)
     
  • Schwäble :D:D:D

    Ne, so borniert sind die dort zum Glück nicht, scheinen ziemliche Gartenfreaks zu sein. Ist aber auch der einzige Spezialladen im Umkreis von 60km, der auch industrielle Gewächshäuser ausstattet. Mein neues Mekka (wenn man das noch politisch korrekt sagen darf)

    Ja, da haste echt Glück gehabt mit Deinem Laden! Sowas gibt es hier nicht. Muss alles im I-Net bestellen.
     
    So kenne ich Tomaten ja:

    20170221_111935.jpg

    Abr mit solch glatten Blättern?

    20170221_111941.jpg

    Letztere ist eine ABC Potatoe Leaf, aber irgendwie sehen die Blätter so gar nicht "tomatig" aus. Ist das normal für diese Sorte?
     
    Wie der Name schon sagt, Kartoffelblättrig. Ist eine genetische Besonderheit einiger Sorten. Die übrigen sind "normalblättrig" bzw. gefiedert.
     
    Meine Kleinen, allerdings vor drei Tagen aufgenommen... ich liiiebe diese "Hello Kitty-Beleuchtung"... :rolleyes:

    20170219_160645.jpg Die wachsen wie irre....
     
    Letztere ist eine ABC Potatoe Leaf, aber irgendwie sehen die Blätter so gar nicht "tomatig" aus. Ist das normal für diese Sorte?

    Ralph hats ja schon gesagt. PS: Das die Kartoffelblätter hat, hat die Sorte ja sogar schon im Sortennamen. ;)

    Aber du wirst noch weitere Tomaten untypische Merkmale an ihr kennenlernen. Genetisch gesehen jedenfalls eine sehr interessante Sorte.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten