Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wir haben eine rote und eine blaue LED lichterkette.
    Geht sowas?
    Oder brauch ich eine bestimmte Watt Anzahl?

    Du brauchst eine bestimmte Lux-zahl, also eine bestimmte Beleuchtungsintensität. Ich weiß aber nicht, wo die Grenze liegt und kann dir deshalb leider nicht sagen, ob die Lichterketten genug Licht geben. Besser als nichts sind sie bestimmt.
    (Ich könnte mir vorstellen, dass die von dir verlinkte Lampe deutlich mehr Licht bringt, und als Licht im Raum ist sie auf jeden Fall angenehmer.)
     
    Hallo ihr Lieben,
    bin ganz neu angemeldet hier, aber lese schon ein oder zwei Jahre mit.
    Komme jetzt in meine dritte Tomatensaison, und kann es kaum noch abwarten bis es Zeit wird die ersten Körnchen unter die Erde zu bringen. Meine Tomaten wachsen im Freiland, sind nicht überdacht, und stehen zum grössten Teil in Töpfen. Hat die beiden letzten Jahre erstaunlich gut funktioniert, und ich hoffe darauf, dass sich das dieses Jahr wiederholt.
    Viele Grüße aus dem Ländle
     
  • Anhänge

    • 20170218_084522.jpg
      20170218_084522.jpg
      504,6 KB · Aufrufe: 157
    Zuletzt bearbeitet:
  • mir reicht das. hab noch ein 2. gestell das kommt später dazu wenn die tomaten kommen. die kiste ist vom lidl, waren kippen drin. ausgelegt mit folie damit ich nicht klecker lol
     
    Puh, die ersten drei Tomaten stehen kurz davor oben an ihr kleines Gewächshaus anzustoßen... :rolleyes:

    Das Umtopfen in einen "eigenen" Topf hat ihnen so einen Schub gegeben... spätestens Montag muss wohl der schützende Deckel ab.
     
    So Einkauf beendet :D
    Habe jetzt diese hier geholt.
    Die Verkäuferin meinte die wäre geeignet
    Anhang anzeigen 543950
    Anhang anzeigen 543951


    Aber die Lichfarbe stimmt nicht, die ist warmweiß! Das sollten > 6000 Kelvin sein. Meine LSR haben 6500K.
    Die Verkäuferin hat Dich leider schlecht beraten. Lies Dich doch durch die entsprechenden Threads durch. Wir haben schon soviel darüber geschrieben. Immer wieder dasselbe zu schreiben hat auch keiner Lust.
     
  • Dachte ich auch, aber offenbar ist abelonee ja mit so einer normalen Glühlampe zufrieden?

    Die im Laden normal erhältlichen LED Birnen haben nämlich zumindest nach meiner Forschung im letzten Jahr nie 6500K.
     
  • Also doch eine bestellen :(
    Ja Tubi das hab ich versucht aber erstens kommt mit der Suche sämtlicher Sch.... Und zweitens Blick ich mit den hunderten unterschieden nicht durch....
    Hab auch schon im Internet gelesen aber wirklich schlauer bin ich nicht.
    Die einen sagen LSR sind das beste der nächste LED und der dritte sagt eine spezielle anzuchtlampe wäre perfekt.
    Dann geht's weiter das im Laden keine lux Zahl mit dabei steht und ich das nicht wirklich berechnen kann...
    Hab heute solche röhren in der Hand gehabt aber da komm ich wieder mit der Watt Zahl durcheinander weil da heißt es wieder mindestens 25 Watt, nee 15 reichen auch, nein es müssen mindestens 38 sein sonst wird das nix dazu brauch ich aber wieder so eine große die für mich zu groß ist weil die kleineren zu wenig Watt haben....
    Und so weiter.....:mad: :mad: :mad:
    Das man da als Anfänger echt nicht mehr durchblickt is klar

    Wie hast du es denn als Anfänger gemacht wo du keine Ahnung hattest?


    Also brauch ich so eine mit 6500k kaltweiß?
    http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eB...6994&category=20706&pm=1&ds=0&t=1487439586820
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin noch Lichtanfänger, und ich bin direkt in ein Gartencenter gegangen, das nur Spezialzubehör verkauft. Da brauche ich nichts überlegen, alle Lampen&Birnen sind dort für die Aufzucht geeignet. ;)

    Bei uns gibt es in auch normalen Baumärkten Pflanzenglühbirnen, die sind als solche gekennzeichnet. Allerdings ist die Auswahl sehr begrenzt, und nicht unbedingt billiger als vom Gartenprofi.

    Bei den Röhren bin ich auf Nummer sicher gegangen, und haben mir diejenigen geholt, die von den Werten im Chili-forum als optimal gewertet wurden.
     
    Was hast du bezahlt und wie groß ist die?
    Bei uns ist das nächste gartencenter in ganzes Stück weg.... Deswegen ne dreiviertel Stunde hin fahren lohnt nicht aber vielleicht kann ich so eine bestellen
     
    Ich glaube preismässig würde es dir nicht viel bringen, weil ich nicht in D lebe. Frag lieber TTR, die (oder der, :o falls ich mich irre) arbeitet mit den gleichen Röhren wie ich.

    Ich habe sie in drei Längen im Laden gefunden, und alle mit entsprechendem Reflektor gekauft. Keine Ahnung ob das dieselben Masse (=habe kein entsprechendes "s") sind, wie in Europa ;)
     
    Weiße Lilie, ich beleuchte auch erst seit kurzem künstlich. Ich habe mir eine Komplettlichtleiste mit einer simplen LSR im Baumarkt gekauft, 6500 K, 120 cm lang, 36W. Sie ist wirklich sehr hell. Tubi hat mir noch einen Reflektor empfohlen, den ich seit etwa 10 Tagen benutze. (@Tubi: nochmals danke für den Supertipp!!!) Dadurch ist die Lichtausbeute noch einmal deutlich gestiegen.
    Habe den Link zur Leiste neulich auch mal gepostet und von den Profis hier grünes Licht bekommen.

    Die komplette Leiste kostet nur 5 Euro und reicht erst mal, um es auszuprobieren.

    Ich bin offen gesagt bei LED skeptisch, weil die Qualität je nach Modell sehr unterschiedlich ist. IKEA verkauft z. B. mit dem Växersystem eine 35 cm lange Beleuchtung für 35 Euro, die in diversen Growerforen als nicht sehr hochwertig eingeschätzt wurde. Da gebe ich lieber knapp 2 Euro im Monat für Strom aus... Ich brauche die Beleuchtung ja auch nur für 4 Monate, bis die Pflanzen raus können.
     
    Wenn Ihr wirklich hilfreiche Hinweise zur Beleuchtung außerhalb dieses Forums haben wollt, müsst Ihr in Hanf-Foren gucken..:rolleyes: so bin ich auch an meine Leucht-Leisten gekommen.
     
    In den Hanfforen gibt es auch zu anderen Themen ein riesiges Know How, z. B. im Bereich Hydroponik. Ich werde auf meinem Balkon in diesem Jahr wegen einer längeren Abwesenheit einen Versuch mit Tomaten in einem Ebbe-Flut-System starten und mir etwas entsprechendes bauen. Dafür habe ich viele Infos in Hanfforen gefunden, auch zum Düngen, pH-Wert etc..

    Da ich die gleiche Sorte auch im Garten in Erde haben werde (dafür habe ich eine Abwesenheitsbetreuung :)), kann ich auch gleich mal in Sachen Geschmack, Wachstum und Krankheiten vergleichen.
     
    das ist einer meiner 3 birnen ohne led.
     

    Anhänge

    • 20170218_204318.jpg
      20170218_204318.jpg
      584,3 KB · Aufrufe: 156
  • Zurück
    Oben Unten