Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Ich würde ganz pauschal sagen, wer im Februar schon Tomaten anzieht, der ist verrückt und weiß in der Regel, was er tut.


Für Anfänger würde ich empfehlen, die Samen ganz einfach um den 1. April herum in die Erde zu packen und dann abzuwarten. Genug Licht bekommen sie dann schon am Fenster. raus ins Freie dürfen sie bei >5°, langsam dran gewöhnen bitte. Und vor allem langsam an das UV Licht gewöhnen. Frost oder Sonnenbrand töten beide zuverlässig. Frostgefahr besteht bis zu den Eisheiligen um den 20. Mai herum, vorher nicht auspflanzen. An warmen Tagen kann man die natürlich auch schon im April mal draussen lassen.


Und wenn das alles gut klappt, kann man sich mal vortasten, ob man nicht früher anfängt drinne, damit die Früchte schon im Juni rot werden, aber dann muss man drinne schon aufpassen mit dem Licht. Ich ziehe ab Mitte März unter Kunstlicht, das geht dann ziemlich fix mit dem Wachstum. Die sind dann Ende Mai mit Sicherheit so weit wie die, die jetzt im Februar bei 10° vor sich hin frieren. Wenn ich ab Februar mit Kunstlicht aussäe, hab ich im April riesen Monster, die nicht mehr in mein Wohnzimmer passen.
 
  • Ja,ich weiß schon das es verrückt ist,
    aber ich würde es ja auch nie mit meinen lieblingssorten machen;)
    Ich fange sonst auch immer so im März rum an,deswegen schrieb ich ja ich weiß noch nicht genau wann...
    Aber bei meinen Tomaten klappt es immer ganz gut mit sonniger Fensterseite.
    Genau und im Gewächshaus da kommt die Sonne ja nicht direkt so an die Pflanzen,
    weil ich sie ja auch noch erst im geschützten Minigewächshaus stehen habe da ist ja nochmals grüne Folie drüber,
    aber jetzt sind da schon an die 15 Grad drin,einfach herrlich..
    Nur Nachts wirds leider noch frisch
     
    Ich habe schon kleine Tomatenpflänzchen unter der Pflanzlampe stehen und kann nur sage, dass es Spaß macht, tomatenverrückt zu sein.
    (Ich nehme aber auch in Kauf, dass ich Ende April die 6 großen Pflanzen in der Wohnung stehen haben werde.)

    Einem Anfänger würde ich diesen Zeitplan auch nicht empfehlen.:grins:
     
  • Lichttechnisch ja, aber wenn die Teile wirklich so schnell wachsen wie Ihr hier beschreibt, bekomme ich ein echtes Platzproblem... :d
     
    Ich würde ganz pauschal sagen, wer im Februar schon Tomaten anzieht, der ist verrückt und weiß in der Regel, was er tut.

    :D:D Also diese Aussage finde ich genial. :D:D
    Wobei ich der Regel nicht entspreche und somit nicht weiß, was ich tu. :D
    Habe ebenfalls aus Supermarkttomaten Samen rausgeholt und wollt gucken, ob die überhaupt keimen. Jedenfalls: Ja, tun sie. :D Und es sind auch schon die Spitzen des ersten Blattpaares zu erkennen.

    feiveline,
    ich denke Platzproblem dürften hier wohl die meisten bekommen. :D
     
    Lichttechnisch ja, aber wenn die Teile wirklich so schnell wachsen wie Ihr hier beschreibt, bekomme ich ein echtes Platzproblem... :d

    Dafür kannst du relativ früh im Jahr dann beginnen zu ernten.
    Bei mir wird es immer im April etwas arg grün in der Wohnung - wenn das Wetter mitspielt stelle ich die Pflanzen dann aber auch schon tagsüber auf den Balkon. Wenn das Wetter wirklich warm ist, bleiben die Tomaten auch nachts draußen (Nachttemperaturen 10°C und mehr). Aber ich halte meine Pflanzen immer bis nach den Eisheiligen mobil, damit ich sie im Fall der Fälle noch reinholen kann. Ein bis zwei Wochen mit sechs hohen Tomaten im Wohnzimmer sind in Ordnung, finde ich.
     
  • Ein bis zwei Wochen mit sechs hohen Tomaten im Wohnzimmer sind in Ordnung, finde ich.
    Ich hab ein paar mehr...
    a050.gif
    plus Paprika und Chilis plus Kräuter...
     
  • süüs. im ersten jahr mochte ich auch keine töten und hab 80+- tomaten vorgezogen......
     
    Ich zieh jedes Jahr so um die 20 Pflanzen. Die säe ich Mitte März und dann stehen sie eine Weile unter Kunstlicht. Später dann im Wohnzimmer an den bodentiefen Südfenstern. Spätestens Ende April wird das langsam nervig, die großen Pflanzen bei kalten Nächten rein und raus zu tragen, um sie an das UV Licht und die kühle Luft zugewöhnen. Dann haben sie eine Größe erreicht, die im Wohnzimmer langsam störend ich und die beim rein und raus schleppen auch etwas Zeit kostet, die ich morgens eigentlich gar nicht habe. Vor allem aber passen sie dann nicht mehr unter die Kunstlicht Anlage und vergeilen mir im dann sehr warmen Wohnzimmer hinter der 3-fach Verglasung.
    Aber da muß jeder seinen eigenen Rhythmus finden, wie das am besten funktioniert.
     
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es Tomatensorten gibt, die trotz früher Aussaat erst ende Mai blühen. Bei denen lohnt es sich nicht im Februar anzufangen. Mit der 42-Tage Tomate z.B. starte ich seit vier Jahren am 1. Februar. Die letzten drei Jahre habe ich dann zwischen 28. Mai und 4 Juni angefangen zu ernten. Soetwas lohnt sich schon. Muss aber jeder für sich entscheiden. Ich möchte Tomaten von Anfang Juni bis ende November ernten, also mache ich mit die Mühe.
     
  • Zurück
    Oben Unten